Hilfe bei PC-Zusammenstellung

GodEater

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.09.2018
Beiträge
2
Guten Tag liebes Forum,
ich stelle aktuell einen PC für meine Mutter zusammen.
Da dies leider das erste System ist, welches ich selber zusammenstelle, wollte ich einmal nachhaken, was ihr von der aktuellen Zusammenstellung haltet.

Aktuelle Teile:
Warenkorb | Mindfactory.de - Hardware, Notebooks & Software bei Mindfactory.de kaufen

Meine Mutter verwendet relativ viel Photoshop und Lightroom, und andere Programme rund um Photoshop, auch gerne mehrere Programme gleichzeitig.
Außerdem sollte sie/ich auch mal etwas anständig spielen können, damit ihr euch nicht über die Grafikkarte wundert.
Der PC sollte relativ günstig sein, allerdings auch für die nächsten paar Jahre halten.
Ich freue mich über Tipps/Beraturn/Verbesserungsvorschläge.

Liebe Grüße,

Jonas.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi.

Erstmal voweg wäre es wichtig zu wissen, welches Budget zur Verfügung steht. Ich gehe mal von 700 € aus.

Ansonsten ist deine Zusammenstellung bisher nicht wirklich optimal. Wenn du eine dedizierte GPU willst, dann ist der 2200G etwas verschwendet. Auch benötigst du bei einem B350 Chipsatz ein Bios-Update für den. RAM gibt es billiger und besser. 60 € Gehäuse muss auch nicht zwangsläufig sein, wenn man aufs Budget schauen muss. Keine System SSD ist auch nicht wirklich optimal - wenn man günstigste SSDs schon für 25 € bekommt. Ein Netzteil ist auch nicht enthalten.

Lightroom skaliert meines wissens Recht gut mit Kernen. Daher ist AMD hier wohl die bessere Wahl. Würde das wie folgt machen:


CPU: AMD Ryzen 5 2600, 6x 3.40GHz ~155€
Mainboard: Gigabyte B450M DS3H ~73€
RAM: G.Skill Aegis DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL16 ~127€
GPU: Gigabyte GeForce GTX 1050 Ti D5 4G, 4GB GDDR5 ~163€
SSD: Crucial MX500 250GB ~55€
HDD: Seagate BarraCuda Compute 2TB ~57€
Gehäuse: Sharkoon S25-S ~38€
Oder als uATX (kleiner): Sharkoon S1000 ~37 €
NT: be quiet! System Power 9 400W ~38€

Gesamt: ~706€

Sparpotential wäre noch an der SSD, wenn man da etwas kleiner geht. Performance geht natürlich mit einem 8-Kerner noch nach oben. Würde aber auch gute 100 € (CPU + etwas besseres MB) mehr kosten.


Falls du selber zusammenbauen möchtest, aber wenig Erfahrung hast: Die PC Zusammenbauer - und Supporterliste [Part 2]
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen lieben Dank für deine Hilfe. Wie man sieht kenne ich mich noch nicht wirklich mit Computer Builds aus, bzw. der Zusammenstellung dieser aus.
Aufgrund dessen: Vielen Dank für deine Hilfe. ^^

Grüße,
Jonas.
 
Bzgl:
...
Der PC sollte relativ günstig sein, allerdings auch für die nächsten paar Jahre halten.
...

solltest du bitte etwas detaillierter werden.Ich sehe da eine Zwickmühle bzgl. Leistung und Budget
Grundsätzlich wäre ich hier auch für den 2600er Ryzen, aber, ich fürchte der nimmt zu viel Budget ein, was gar nicht nötig wäre, ne 1050Ti könnte aber auch in Lightroom gut helfen, ...
Dazu ist die Gaming-Performance natürlich etwas besser als bei der 1050-2g.

statt dem Gigabyte würde ich auch eher zum AsRock B450m Pro4 greifen, das ist, meinem wissen nach, von der technischen Auslegung und dem UEFI besser.

Wenn das Geld so kneift, kann man auch über ein B350m Pro4 und nen Ryzen 1600 nachdenken, was zwar nicht optimal, aber immerhin nutzbar ist, und zusammen mit einer 1050-Ti das für euch vielleicht rundere Paket dar stellt.
Daher mal meine Idee als Liste, um möglichst günstig weg zu kommen:
HWL - GodEater 18.09.2018, 11:40 Preisvergleich Geizhals Deutschland
Wo ich etwas teurer ran gegangen bin: Das Netzteil, ich halte das Purepower für die etwa 9e mehr wert, das sollte man sich gönnen. Eigentlich hätte ich gern noch den EKl Ben Nevis hinzugesteckt, de rkommt aber auch etwa 22e in der normalversion, oder 26e in der adv. Version, so dass das erts mal nicht drin ist, kann man aber quasi jederzeit nachrüsten.

HDD ist nur ne alternative zur Seagate, da ist es egal welche, und der Ryzen 1600 mit B350 Board ist halt schlicht ein paar Euro günstiger, aber auch ein bisschen langsamer ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh