High End PC oder auch nicht?!? Wie ist eure Meinung.

Kisi86

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
12.09.2018
Beiträge
3
Hallo zusammen,

nach gut 4,5 Jahren möchte ich mir wieder einen neuen Gaming PC gönnen. In der Vergangenheit habe ich mir immer etwas im mittleren Preis / Leistungssegment zusammengestellt. Diesesmal soll es ein High End Gaming PC werden.
Da ich hardwaretechnisch nicht mehr wirklich auf dem aktuellen Stand bin, habe ich versucht mich etwas in das Thema einzulesen, mir diverse Test zu unterschiedlichen Komponenten angeschaut und eine erste Zusammenstellung gewagt.
Prio1 ist ganz klar die Leistung. 4k, volle Details und zukunftssicher. Danach kommt die Optik ( Fokus auf Schwarz und Rot, nicht zu bunt ) und die Lautstärke. Preislich bin ich bereit zwischen 2500 - 3000 EUR zu investieren.

Prozessor: Intel Core i7 8700K 6x 3.70GHz ( ca. 400 EUR ) // Hier bin ich mir eigentlich am Sichersten. Leistung sollte mehr als ausreichend sein.

Mainboard: Asus ROG MAXIMUS X HERO ( ca. 250 EUR ) // Bietet viele Funktionen, nur ob ich die alle benötige?!? Alternativ hatte ich auch ein Asus ROG STRIX Z370-F Gaming ins Auge gefasst.

Grafikkarte: 11GB MSI GeForce GTX 1080 Ti GAMING X 11G ( ca. 800 EUR ) // Die nächste Generation von Nvidia ist ja bereits auf dem Weg. Nur ob da das Preis Leistungsverhältnis noch akzeptabel ist bleibt ja abzuwarten. Die Tests sollte ja in den nächsten Wochen kommen.

Arbeitsspeicher: 32GB G.Skill RipJaws V schwarz DDR4-3200 DIMM CL16 Dual Kit oder 32GB Corsair Vengeance LPX schwarz DDR4-3200 DIMM CL16 Dual Kit ( ca. 320 EUR ) // Bei dem Corsair hätte ich sicher weniger Problem mit Blick auf den Prozessorkühler.

Festplatte: 1000GB Samsung 860 Evo 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s 3D-NAND TLC ( aktuell ca. 280 EUR ) // Der Großteil meines Speicherplatzes ist und wird auch in Zukunft mit Spielen belegt. Der Größe sollte erstmal ausreichend sein. Ggf geh ich noch auf 2TB.

Gehäuse: be quiet! Dark Base 700 gedämmt mit Sichtfenster Midi Tower ( ca. 140 EUR ) // Hier gefällt mir die Optik sehr gut. Soll auch sehr leise sein. Habt ihr da Erfahrung? Würdet ihr zu den zwei vorhandenen Lüftern noch einen dritten Silent Wings 3 empfehlen?

Prozessorkühler: be quiet! Dark Rock 4 ( ca. 56 EUR ) // Hier bin ich mir bei der Leistung nicht ganz sicher. Was ich so gelesen habe, soll die Lautstärke sehr gut sein. Die Optik ist natürlich perfekt. Komplett Schwarz.

Netzteil: 750 Watt be quiet! Dark Power Pro 11 Modular 80+ Platinum ( ca 160 EUR ) // Etwas weniger tut es sicher auch. Aber so hab ich noch etwas Luft.

In Summe komme ich auf etwas 2400 EUR. Die Preise sind alle von Mindfactory. Etwas luft nach oben wäre noch. Es geht mir hier vor allem um das perfekte Spielerlebnis, nicht um den Preis.
Wie gesagt, ich bin aktuelle noch nicht wirklich im Thema. Ich hoffe, ich habe nicht totalen Unfung zusammengestellt und das Setup passt gut zusammen und darf sich schon high end nennen. :-)
Würde mich sehr über eure Meinung, Verbesserungsvorschläge und Kritik freuen.

Allen noch einen angenehmen Abend.
Grüße
Alex
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenns nicht brennt bei dir bzgl Rechner Update, würd ich auf GTX 20xx und i9 warten. Btw einen passenden Monitor hast du schon?
 
Prozessor: Intel Core i7 8700K 6x 3.70GHz ( ca. 400 EUR ) // Hier bin ich mir eigentlich am Sichersten. Leistung sollte mehr als ausreichend sein.

Mainboard: Asus ROG MAXIMUS X HERO ( ca. 250 EUR ) // Bietet viele Funktionen, nur ob ich die alle benötige?!? Alternativ hatte ich auch ein Asus ROG STRIX Z370-F Gaming ins Auge gefasst.
...
Arbeitsspeicher: 32GB G.Skill RipJaws V schwarz DDR4-3200 DIMM CL16 Dual Kit oder 32GB Corsair Vengeance LPX schwarz DDR4-3200 DIMM CL16 Dual Kit ( ca. 320 EUR ) // Bei dem Corsair hätte ich sicher weniger Problem mit Blick auf den Prozessorkühler.

Festplatte: 1000GB Samsung 860 Evo 2.5" (6.4cm) SATA 6Gb/s 3D-NAND TLC ( aktuell ca. 280 EUR ) // Der Großteil meines Speicherplatzes ist und wird auch in Zukunft mit Spielen belegt. Der Größe sollte erstmal ausreichend sein. Ggf geh ich noch auf 2TB.

Gehäuse: be quiet! Dark Base 700 gedämmt mit Sichtfenster Midi Tower ( ca. 140 EUR ) // Hier gefällt mir die Optik sehr gut. Soll auch sehr leise sein. Habt ihr da Erfahrung? Würdet ihr zu den zwei vorhandenen Lüftern noch einen dritten Silent Wings 3 empfehlen?
...
Netzteil: 750 Watt be quiet! Dark Power Pro 11 Modular 80+ Platinum ( ca 160 EUR ) // Etwas weniger tut es sicher auch. Aber so hab ich noch etwas Luft.

...

Allen noch einen angenehmen Abend.
Grüße
Alex

Hallo Alex,

i7 8700k:
Hier ist der Preis in den letzten 2 Wochen von etwa 320€ auf fast 400 geklettert, was wiederum ein Thema ist, wo ich sagen muss, jetzt ist die Preis-Leistung beim i7 eher für den Popo; da würde ich fast eher auf AMD Ryzen 7 2700x setzen.

Mainboard:
Sehr schickes ding, fraglos, aber wenn du nicht OC zur Kotzgrenze machen willst, oder irgend einen anderen Punkt hast, ist das rausgeworfenes Geld, das Asrock Z37 Extreme 4 halte ich für die passendere Investition., sofern man überhaupt auf Intel geht.

RAM: Brauchst diu wirklich 32GB? Zum spielen halte ich das für nicht nötig. Ripjaw V sind allerdings ne gute Preis-Leistungs-Klasse

SSD: 280€ für ne 1TB SSD? oder vertippt udd du meinst etwa 180€?

Netzteil:
750W brauchst du nicht, 550W sind mit dem Intel völlig ausreichend mit einer GTX1080Ti, sogar mit OC.

Gehäuse:
ich hab das DB700 selbst, und kann dir sagen, ja es ist leise, wenn man ne gute Lüftersteuerung hat. Mein Crosshair VI Hero ist da aber in meinen Augen mangelhaft, es regelt mir die Lüfter nicht weit genug runter. Asrocks Lüftersteuerung gefällt mir dahingehend deutlich besser weil ich als User volle Kontrolle habe, auch wenn die optisch und von der Einstellung etwas komplexer ist.
Hinzu kommt: für dein vorhaben sollte man das Case mit Lüftern voll stopfen, da es sonst nicht wirklich richtig funktioniert. Das kann man sehen wie man mag, ich finde das OK, wobei ich eigentlich dann das Case ab Werk so ausgerüstet haben wollen würde. Außerdem brauchst du, meiner Meinung nach, einen breiten streifen Klebeband um die Aufnahme im Deckel für die Lüfter an der Seite mit dem "Gitter" ab zu kleben, sonst wirbelt man die Luft nur im Case rum, und drückt die nicht raus.
Kurz, man muss das Case zu nutzen wissen, um es wirklich kühl und leise zu haben.
 
Nimm das Meshify C oder Define R6 von Fractal oder Phanteks Evolv X (was bald released wird). Ich hab auch das Case und bin auch nicht sooooo ganz zufrieden. Schick ist es, keine Frage! Die Temps sind aber "okay".

1TB SSD wird, mMn., schnell voll. Einige Spiele benötigen inzwischen schon 100GB+, dann kommen da vielleicht noch bisschen Bilder, Musik, Filme drauf und die ist voll und man muss ständig Spiele löschen o.ä.
Wenn es High-End sein soll, nimm ne 500GB m2 SSD und 1TB SSD.
Eine m2 SSD ist in einem Spielerechner VÖLLIGER BLÖDSINN. Aber: Sie spart Platz und Kabelage, da sie direkt aufs Mainboard geht. Alternativ gehen auch 2 x 1TB SSD. normal.

Update: und wie @1 sagte. Wenns nicht eilt, warten! Die Preise sind schon hart was GraKa/CPU und RAM angeht. RAM wird sich in naher Zukunft aber wohl kaum bessern. CPU und GraKa wird sich zeigen lassen wie die Preise sich regulieren zum Release.
 
Zuletzt bearbeitet:
RAM ist extrem runte rgegangen in den letzten 2 Monaten, von grob 150€ auf mittlerweile 125€ für den Aegis 3000, das sind schon einige Prozente.

GPUs sidn auch gefallen, da finde ich das Preisniveau der 1070Ti udn 1080 aktuell schon als völlig ok an, auch wenns sicher noch besser geht.

CPUs sidn bei Intel derzeit einfach quark von Preis, wieso auch immer, aber die Folge ist ja schon, dass imme rmehr AMD empfohlen wird, wo der Ryzen 5 2600 eine sehr gute Preis-Leistung bietet.
 
Vielen Dank für die Rückmeldungen.

Preis/Leistungstechnisch ist mein System sicher nicht optimal. Wobei der Preis bei mir auch in erster Linie nicht unbedingt ausschlaggebend ist. Es geht mir halt um möglichst maximale Leistung.
Deswegen werde ich in Punkto GPU auch die Test der neuen 2080 und 2080 Ti abwarten.
Bei der CPU sollte doch eigentlich ein Intel Core i7 8700K relativ zukunftssicher sein oder? Was ich so gelesen habe, wird der Prozessor nur sehr selten völlig ausgelastet, wenn man nicht X Sachen gleichzeitig ausführt. Der AMD Ryzen 7 2700x ist sicher eine gute Alternative. Da tut sich von der Leistung zum i7 ja nicht viel. Was man so zu den neuen I9 Modellen ließt, ist der Leistungszuwachs sehr überschaubar wenn auch sicher zukunftssicherer.
Das Gehäuse ist irgendwie immer der Knackpunkt. Da gehen die Meinungen meist auseinander. Ist ja auch alles sehr subjektiv bzgl. Design und Lautstärke. Das Phanteks Evolv X gefällt mir von der Optik auch ganz gut. Ist den Grundsätzlich die Idee "Mehr verbaute Lüfter" => "Besser" richtig?
 
Bei der CPU sollte doch eigentlich ein Intel Core i7 8700K relativ zukunftssicher sein oder? Was ich so gelesen habe, wird der Prozessor nur sehr selten völlig ausgelastet, wenn man nicht X Sachen gleichzeitig ausführt.

Also es gibt schon Spiele die den 8700k voll auslasten, von daher sind mehr Kerne immer Zukunftssicherer. Von daher: AMD, wenn du ein gutes Preis Leistungsverhältnis haben möchtest, 8 Kerne für wenig Geld haben möchtest und bei der nächsten Cpu kein neues Board kaufen willst; Intel, wenn du Intels unbeliebte Preispolitik unterstützten willst und auf die neuen 8 Kerner warten möchtest.

Achja...Die z390 Boards verspäten sich und Intel bleibt vorerst mit Lieferschwierigkeiten bei 14nm hängen=Preise von Intel Produkten/Mainboards steigen.
 
Habe eh vor in der 2. Oktoberwoche passend zu meinem Urlaub zuzuschlagen. Mal schauen wie sich die Preise bis dahin entwickeln. Bin halt bisher immer mit Intel gefahren. Finde die Argumente für den AMD aber nachvollziehbar.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh