Billigste Grafikkarte für UHD@60Hz?

sweetchuck

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.08.2014
Beiträge
1.425
Kurz zur Info: Ich habe ein Ryzen-System (also keine iGPU) auf X370-Basis, welches ich mit zwei Grafikkarten betreibe. Die primäre Karte (derzeit ne olle Radeon 5750) dient nur für die Linux Desktop-Umgebung und die sekundäre Karte (derzeit ne Nvidia 970) zum Zocken in ner QEMU-VM mit Win10 per PCIe-Passthrough.

Für die anstehende Aufrüstung auf UHD brauche ich natürlich ne stärkere Karte zum Zocken, aber auch die primäre Karte muß wohl ausgetauscht werden, um auf dem Desktop auf UHD@60Hz zu kommen. Die 3D-Leistung ist hier völlig irrelevant. Die Frage ist jetzt: Welche gebrauchten (!) Modelle würden sich da anbieten? Mit DisplayPort 1.2 sollte es ja möglich sein, daher könnte so etwas wie ne GTX 650 oder R7-250 reichen, oder? Weiß jemand genau, aber welcher Generation UHD@60Hz unterstützt wird?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Eine interessante Frage für die Desktopkarte, die ich leider nicht beantworten kann. Da wirst Du halt einfach mal die AMD und / oder NVidia Seiten aufmachen müssen und die specs lesen, außer jemand weiß das zufällig auswendig.
Würde aber gerne Wissen wofür das benötigt wird?
Wieso nimmst Du nicht einfach die Karte zum zocken auch für den Desktop?

Was die Karte zum zocken angeht gibt es eigentlich relativ wenig Optionen für 4k.
Das wird etwas davon abhängen wie schmerzfrei Du bist was Grafikoptionen angeht. Wenn Du alles auf low stellst, kann sicher auch die vorhandene 970 reichen. Selbst auf medium-high bei manchen Spielen.
Wenn es alles maxed sein soll wirst Du an einer 1080ti nicht vorbeikommen. Manche Leute würden sogar argumentieren, dass selbst die nicht voll und ganz ausreichend ist. Hängt halt auch wieder vom Spiel ab.
Da kannst also nur Du selber einschätzen was Du spielst und wie es dabei aussehen soll. Persönlich würde ich lieber auf 4k verzichten (1440p geht sehr gut mit einer 970) und die Details hochdrehen, als auf Details zu verzichten.
Andere würden sagen "unter 1080ti SLI geht gar nichts!", oder "Ach, Schmarn, ne 580 packt alles in 4k!".
 
Zuletzt bearbeitet:
Da wirst Du halt einfach mal die AMD und / oder NVidia Seiten aufmachen müssen und die specs lesen

Habe ich bereits, aber die Informationen dort sind mehr als dürftig.

Wieso nimmst Du nicht einfach die Karte zum zocken auch für den Desktop?

Die Virtualisierung funktioniert so, daß die an die VM durchgereichte Karte exklusiv für die VM da ist, daher kann sie nicht auch noch außerhalb der VM genutzt werden. Der Vorteil davon ist, daß die Grafikleistung in der VM praktisch so hoch ist wie in einem nicht-virtualisierten System.
 
Ich habe eine AMD Radeon 7000 Serie (was kleines) als 4k @60 Hz @DP 1.2 Anzeige Gerät im Büro laufen.
 
Habe ich bereits, aber die Informationen dort sind mehr als dürftig.

Die Virtualisierung funktioniert so, daß die an die VM durchgereichte Karte exklusiv für die VM da ist, daher kann sie nicht auch noch außerhalb der VM genutzt werden. Der Vorteil davon ist, daß die Grafikleistung in der VM praktisch so hoch ist wie in einem nicht-virtualisierten System.

Verstehe. Das harte Leben mit Linux.
Ist statt einer VM ein Dualboot eine Option? Das würde die Probleme auf einen Schlag lösen.
Selbst eine super billige zweit GPU, kostet trotzdem noch 100 Euro oder so. Das Budget in die "richtige" GPU zu investieren kann langfristig mehr Freude machen.
Machen die meisten Mac Nutzer z.B. um diese Art der Umwege zu minimieren. Aber evtl. bestehst Du beim raustabben auf den Pinguin, dann ist das natürlich keine Option.

Was den Tipp mit Geizhals angeht:
Da wäre ich etwas vorsichtig. Die Specangaben dort sind auch nicht detailierter als auf den Herstellerseiten. Hab da schon öfter GPUs in Kategorien gefunden wo sie gar nicht reingehören, weil die Angaben einfach falsch waren.
Es ist aber sicher eine top Übersicht um einen Kandidaten zu finden, diesen dann aber beim Hersteller zu verifizieren.

Im Allgemeinen glaube ich, dass auf AMD Seite früher auf 4k60 gesetzt wurde. Deutlich früher als die Leistung es hergab, aber in dem Fall ja egal. Wäre sicher auch billiger.
 
- - - Updated - - -

GT1030 gebraucht , frist kaum Strom gibts passiv, aufpassen welche Anschlüsse Partnerdesigns exakt verbaut haben.
GeForce GT 1030 | Specifications | GeForce

Im Allgemeinen glaube ich, dass auf AMD Seite früher auf 4k60 gesetzt wurde. Deutlich früher als die Leistung es hergab, aber in dem Fall ja egal. Wäre sicher auch billiger.
Zumindest was die HDMI Unterstützung für 4K60Hz angeht war AMD lange hinten dran , selbst ne Fury konnte das noch nicht.
 
Geht es ums Zocken oder nur um Desktop anzeigen? Welcher Displayausgang und was soll gezockt werden falls ja?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh