Mainboard für AM4

blackstar88

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
17.03.2016
Beiträge
325
Ort
Neuss
Hallo zusammen,

ich suche ein gutes OC Board für einen Ryzen 1800X.

Könnt ihr ei gutes Mainboard empfehlen, auch in Hinblick der RAM Kompatibilität?


Mein System:

CPU:
AMD Ryzen 7 1800X, 8x 3.60GHz, boxed

RAM:
Patriot 32 GB DDR4 RAM – 3200 MHz

Storage:
Samsung 970 - NVME M.2 SSD 250GB

WD Red 1TB SATA

Mainboard:
Offen

Grafikkarte:

Gainward GeForce GTX 1080 Phoenix Goes Like Hell


CPU Kühler:

Be quiet! Dark Rock Pro 4

Gehäuse:
Fractal Design Meshify C


Netzteil:
be quiet! Straight Power 11 650W ATX


Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Welches Patriot Kit genau und hast du die verbauten ICs mal mit Thaiphoon Burner ausgelesen (1)?

Wenn was anderes als Samsung 8Gbit B-Die drauf sind und du in jedem Fall DDR4-3200 erreichen willst, schränkt das die Auswahl "etwas" ein.
 
Welches Patriot Kit genau und hast du die verbauten ICs mal mit Thaiphoon Burner ausgelesen (1)?

Wenn was anderes als Samsung 8Gbit B-Die drauf sind und du in jedem Fall DDR4-3200 erreichen willst, schränkt das die Auswahl "etwas" ein.


Es handelt sich um diesen RAM:

Patriot Memory 16 Zubehör

Es müssten auch Samsung B-Dies sein.

Aber ausgelesen habe die nicht, das wollte ich machen wenn ich den PC zusammen gebaut habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Blackstar88:

Ich hab hier mal eine nette Auflistung an Mainboard's (hab da extra kein's mit B350-Chipsatz reingesetzt, weil Du da durch die NVMe-SSD bedingt durch das sharing 2 SATA-Port's verlieren würdest, so wie es bei meinem Prime-B350-Plus-Board ist weil ich dort auch eine NVMe-SSD als Boot-SSD im Einsatz hab), was ich Dir allerdings auch gleich im voraus sagen kann ist das Dein R7-1800x bereit's am Limit läuft:

1 ASRock Fatal1ty X370 Gaming X (90-MXB5M0-A0UAYZ)
1 ASUS Prime X370-Pro (90MB0TD0-M0EAY0)
1 Gigabyte X470 Aorus Ultra Gaming
1 ASUS Prime X470-Pro (90MB0XG0-M0EAY0)
1 ASRock X370 Taichi (90-MXB500-A0UAYZ)
1 MSI X470 Gaming Pro Carbon (7B78-002R)
 
@Blackstar88:

Ich hab hier mal eine nette Auflistung an Mainboard's (hab da extra kein's mit B350-Chipsatz reingesetzt, weil Du da durch die NVMe-SSD bedingt durch das sharing 2 SATA-Port's verlieren würdest, so wie es bei meinem Prime-B350-Plus-Board ist weil ich dort auch eine NVMe-SSD als Boot-SSD im Einsatz hab), was ich Dir allerdings auch gleich im voraus sagen kann ist das Dein R7-1800x bereit's am Limit läuft:

1 ASRock Fatal1ty X370 Gaming X (90-MXB5M0-A0UAYZ)
1 ASUS Prime X370-Pro (90MB0TD0-M0EAY0)
1 Gigabyte X470 Aorus Ultra Gaming
1 ASUS Prime X470-Pro (90MB0XG0-M0EAY0)
1 ASRock X370 Taichi (90-MXB500-A0UAYZ)
1 MSI X470 Gaming Pro Carbon (7B78-002R)

Danke dir für die Auflistung.

Ich habe vergessen zu erwähnen, dass ich die Vorgänger Versionen, also X370 Boards nicht nehmen werde.

Möchte direkt eins auf X470 Basis nehmen.


Was meinst du mit, "Mein 1800X würde am Limit laufen"?

Du meinst wenn ich die CPU übertakte?
 
Danke dir für die Auflistung.

Ich habe vergessen zu erwähnen, dass ich die Vorgänger Versionen, also X370 Boards nicht nehmen werde.

Möchte direkt eins auf X470 Basis nehmen.


Was meinst du mit, "Mein 1800X würde am Limit laufen"?

Du meinst wenn ich die CPU übertakte?

Vom reinen Takt her ist Dein R7-1800x von Haus aus schon am Limit, da geht in Sachen OC so gut wie gar nichts mehr ;)
 
Auf den PV416G320C6K kann alles mögliche drauf sein, das ist keines der Kits mit B-Die Garantie.

Ja du hast recht, ist nicht B-die exclusiv.

Mit welchem Board würde es denn mit 3200 MHz laufen, falls es keine Samsung B-dies wären?

- - - Updated - - -

Vom reinen Takt her ist Dein R7-1800x von Haus aus schon am Limit, da geht in Sachen OC so gut wie gar nichts mehr ;)


Ja das ist mir klar, allerdings reichen mir 4 GHz auch, wenn es stabil läuft mit maximal 1,35 V.

Die Frage ist jetzt, welches Board nehme ich damit mein Ram mit 3200 MHz läuft?


In meiner Auswahl steht:

- ASUS Prime X470-Pro

- MSI X470 Gaming Pro Carbon

- ASRock X470 Taichi

- - - Updated - - -
 
Ich würde es an Deiner Stelle mit dem Taichi probieren
 
Mal als Anmerkung zum Thema RAM-OC
Ryzen profitiert nicht zwingend allein durch den Takt. Die richtigen Timings beim RAM bringen auch einiges und ein 2933er Setting mit guten Timings muss einem 3200er nur sehr bedingt nachstehen.
Eigentlich wäre es klug gewesen, den RAM nach der Plattform zu wählen.Grundlegend wirst du durch die 4 Module eh schon besser da stehen als mit nur 2 Modulen.
 
Mit welchem Board würde es denn mit 3200 MHz laufen, falls es keine Samsung B-dies wären?
Kann man nicht pauschal beantworten, hängt davon ab welche ICs sich tatsächlich auf dem Kit befinden. Wenn es z.B. Hynix 8Gbit AFR sind, willst du wahrscheinlich kein ASRock Modell dazu.
 
Zickt netz rum, ggf. Sogar mit Fehlern bei JEDEC 2133.
Hab ich selbst leider durch. AB350 Gaming K4
 
Ich sehe, dass das Taichi etwas über meinem Budget ist.

Was haltet ihr von dem MSI X470 Gaming Pro Carbon?

Das kannst Du natürlich auch nehmen, das Uefi-BIOS ist allerdings etwas gewöhnungs bedürftig ;)


Gesendet von iPhone mit Hardwareluxx-App
 
Das kannst Du natürlich auch nehmen, das Uefi-BIOS ist allerdings etwas gewöhnungs bedürftig ;)


Gesendet von iPhone mit Hardwareluxx-App

Das Problem bei dem MSI Gaming Pro Carbon scheint zu sein, dass wohl die Erkennung des Arbeitsspeicher bei diesem Board sehr wählerisch ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, stellt das UEFI zu scharf, oder versteht der nur XMP nicht richtig?
 
Hm, stellt das UEFI zu scharf, oder versteht der nur XMP nicht richtig?


Das weiß ich nicht, ich habe das nur gelesen. Ich weiß nicht, ob es ein MSI typisches Problem ist oder nur von diesem Board.

Jetzt weiß ich nicht welches ich nehmen soll, das MSI Gaming Pro Carbon X470, das AsRock Falataty X470, Asus Prime X470-Pro oder ein ganz anderes.
 
... dass wohl die Erkennung des Arbeitsspeicher bei diesem Board sehr wählerisch ist.
Ab einem gewissen Speichertakt ist das ein allgemeines Ryzen-Problem und liegt zum anderen auch daran, das die verbreiteten Intel Exteme Memory Profile (XMP) eben ein Intel Standard für Intel Plattformen sind. Deshalb gibt es ja auch extra Threads, Tools und Guides, die sich mit dem Thema auseinander setzen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh