Ryzen 2700x System? Board, RAM, Kühlung...

Nemac

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.04.2010
Beiträge
1.564
Ort
17033
Huhu,

Ich hätte gern mal wieder was neues, und möchte gern AMD mal wieder ausprobieren mit den 8 Kernern.
Der Rechner ist für Alles, Surfen, Officekram, Zocken (im Moment: WoT, Elite Dangerous, Factorio, Dishonored2) mal nen Video/Audiofile Wandeln, ab und an einige Virtual BOX VMs laufen lassen, Momentan wieder etwas DC@ BOINC, deswegen auch der Wunsch nach mehr Kernen.

aktuelles System läuft auf einem 4790k 16GB RAM

Die CPU ist relativ fest: Ryzen 2700x

Welches Bord? Gibt es in der AMD Welt auch so ein Chipsatzchaos wie bei den High End Intels?
Ich brauche kein WLan oder Bluetooth auf dem Festrechner. Schön wäre wenn der onboard Sound wenigstens ein bisschen gut ist.
Marke: zZ kein Gigabyte, Ich schmoll noch, dass mein 1150er Board kaputt gegangen ist :)

RAM brauch ich DDR4, also eh neu, irgendwas besonderes zu beachten? Die Ryzen profitieren sehr vom RAM Takt, richtig? Gerne wieder 16GB
Ist der Rampreis gerade seltsam oder ist das normal für DDR4? Lieber erstmal 8GB und später ergänzen / ersetzen?

Kühlung: So ein AIO Teil testen? Wurde mir nebenan schon von abgeraten.
Den Mugen 4 vom I7? Reicht der? Was ganz anderes?

Netzteil: 600W Seasonic (braucht das AMD System deutlich mehr Saft als das i7 Sys?)
GPU :RX 580
SSD :850 EVO
HD: 2TB WD Black

würde ich vom alten System übernehmen.

Ich würde mit das Sys gern zum Geburtstag schenken, Ziel ist ~Anfang Juni. Budget ~350€ OHNE CPU, die lass ich mir schenken :)

Dankeschön.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Moin,

1. Netzteil bitte detailliert benennen, das kann quasi von Schrott bis Top alles sein. Seasonic baut leider von Schrott bis Top alles :-\ Bei mir sind se aber eher keine 1. Wahl, da entweder der Lüfter irgendwann zu laut wird, oder die Preis nicht zur Qualität passen, ...

2. GPU, SSD und HDD sind völlig i.O. zum übernehmen

3. Chipsatz: Da ist bei AMD der Vorteil, dass du quasi alles nehmen könntest, was AM4 Sockel hat, udn ein BIOS für die Ryzen 2000er bekommen hat. Da dürfte es eigentlich wenn nur einzelne Boards geben, die das nicht können.
Ich würde einem Ryzen 2700x trotzdem ein X470 Board zur Seite stellen, auch wegen der BIOS-Settings und VRMs. Da du einen etwas besseren Sound möchtest wäre ASRock Fatal1ty X470 Gaming K4 Preisvergleich Geizhals Deutschland vielleicht ne Idee, da immerhin der 1220er ALC verbaut ist. Klar, der 1220 allein ist keine Garantie für guten Sound, und eigentlich müsste man auf einen guten Test dazu warten. Grundsätzlich dürfte der Sound tauglich sein, eine gute Soundkarte ist aber nicht zu ersetzen.

4. Kühlung: AiO ist meistens mumpitz; oft teurer als gute Luftkühler, dazu lauter und nicht wirklich besser. Wenn du OC Betreiben willst ist ein guter Kühler sinnig, wenn die CPU Stock läuft, reicht auch ein Ben Nevis Advanced. Dein Mugen 4 ist für AM4 glaub nicht montierbar, oder? Wenn doch, geht der natürlich. Hab die Montage des Mugen 4 nicht im Kopf, kenne nur den 2 und 3, da geht es, weil geklammert.

5. RAM - Die Wissenschaft für sich ;)
Generell profitiert Ryzen auch in den 2000ern noch von höherem RAM-Takt, allerdings ist je nach Spiel udn Anwendung nicht imme rganz klar, ob Dual-Rank zu empfehlen ist, oder nicht. Ich würde immer lieber Dual-Rank Module nehmen, und die auch möglichst hoch getaktet nutzen, allerdings ist das zu 90% eben ein Kompromiss, denn Dual-Rank wird tendenziell eher etwas weniger Takt erreichen als Single Rank.

Dual Channel ist so wie so Pflicht, Taktraten bis 3466 sollen angeblich ganz vernünftig machbar sein, da muss ich aber auf die RAM-Freaks verweisen, das habe ich bisher einfach mal gelesen, und rate bei dieser Info daher zur entsprechenden Vorsicht.
 
Huhu,

1) das NT ist ein Seasonic M12-2-620 von Ende 2014, Hoffe das ist eins der besseren, war teuer genug damals :hust:

2) Fein, das spart erstmal Geld, evtl viel später mal ein Wechsel auf eine M.2 SSD

3) Board gefällt mir schon mal, ich schau aber nach ob es das auch ohne Licht gibt, Ich find das bäh :d Aber gut, ist im Zweifel später nicht mehr zu sehen.

Ich hab bei den Audioleuten nochmal gefragt, die Anlage hängt per TOS Link am Board.
Edit: Nach Der Nummer 1 - Seite 1382 ziehe ich die Anforderung Audioqualitöät zurück, Hauptsache das Board hat einen Tos-Link Ausgang /edit


4) scythe bietet Umrüstkits an (Kompatibilität zu Sockel AM4 - Official Scythe Forum) das hab ich mir schon angesehen.
Da der I7 aber zum 2. Rechner wird kann der auch seinen Kühler behalten und ich hole mir für den 2700er was neues. Plan B war, der i7 bekommt als 2. Rechner nen boxed Kühler, und der AMD den Mugen. Viel hat der dann eh nicht mehr zu tun. Kommt etwas auf die Kosten an.

5) au ja, hab nebenan im RAM Bereich schon gelesen, recht viel.. Muss nochmal stöbern, und schauen das der RAM unter den Kühler passt später

danke soweit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu 1, leider nein, da würde ich ein Netzteil mit moderner Technik nehmen, BQ pp10 500 sollte, wenn das Budget knapp ist, reichen. Ansonst Straight Power 11 ist auch top.
 
Das Netzteil kostet 60 €, ist somit ein Einsteigergerät. Ist an sich in Ordnung. Dein System zieht vielleicht 400 W und es ist auch erst 4 Jahre alt. So Richtung 10 Jahre würde ich mir Gedanken machen. Falls du wechseln willst, dürfte das Seasonic Prime Gold 650 sehr gut sein, ist nämlich nicht so teuer und sehr gut.

Beim Rest kommt es aufs Budget an. Beim Board reicht ein mittelklassiges, wenn du maximal tweaken willst würde ich mir ein Crosshair überlegen. Die Alternative wäre das ASRock Taichi. Vor allem beim RAM, hier würde ich auf Bdies setzen. Die sind enorm teuer. 8 GB reichen prinzipiell auch, du wirst gegebenenfalls Fenster im Hintergrund schließen müssen beim Zocken. Nur mit VMs kann es da schwierig werden. Ansonsten gebraucht nach 3600+ Gskill schauen.

Da dein Budget begrenzt ist ist wahrscheinlich eher ein ASUS Prime und irgendein billiger RAM drin. Der reicht prinzipiell auch, man kann jeden RAM manuell übertakten. Eine AIO ist sehr genussvoll, aber auch sehr teuer. Ein Luftkühler reicht prinzipiell auch. Die AIO bringt ein paar Grad, besseres Aussehen und Platz im Gehäuse.
 
Das Netzteil ist gruppenreguliert, das taugt für moderne PCs nur sehr bedingt ne gute idee.
Obs wirklich Probleme macht? Das kann man nicht sagen, aber das M12 ist halt leider nicht wirklich gut.

Thema B-Die sollte man sich überlegen, da sind bis 8GB pro Riegel normal SingleRank, was durchaus auch blöde Auswirkungen haben kann.
Wissen muss der TE das, aber ich sehe das etwas weniger Taktkritisch. Man sollte eben Takt und Dual Rank vereinen, das würde schon n bissel was bringen. Und ob jetzt 2800MHz DualRank oder 3200MHz SingleRank raus kommt, nimmt sich eher zu gunsten DualRank was.
 
@shaderfetischGTxXx:
Das NT will ich vorerst nicht wechseln, wenn es nicht unbedingt sein muss. Je mehr Budget bleibt für Ordentlichen RAM übrig.Ich meine das lag neu bei ~80€
Ich brauch schon die 16GB gerade für die VMs, Hatte nur gedacht einen möglichst billigen 8er Riegel zu nehmen bis die RAM Preise besser werden und dann was ordentliches holen.
Hab aber schon gegoogelt, das wird wohl so schnell nicht besser, also muss ich direkt halbwegs ordentlichen RAM nehmen.

Gibts es noch eine Art All Core Turbo? Sowas in der Art hätte ich ganz gern,mehr OC würde ich nicht unbedingt wollen und brauchen.

danke ;)
 
Dann sollte es noch taugen, Gedanken würde ich mir eher bei Budget-Modellen machen. Die Corsair-CX-Serie zum Beispiel ist sehr gut, hat aber verglichen mit den teuren weniger Lebensdauer. Zudem degradieren Netzteile. Wenn es ein "Xilence" oder so wäre würde Wechseln schon lohnen.

Wenn es nur um die Kapazität geht kannst du auch auf Kleinanzeigen nach Micronriegeln suchen, 4 GB kosten rund 20 €. DDR4 muss nicht teuer sein. Und selbst auf stock sind die schneller als jeder DDR3, ich betreibe meine auf 3200 MHz. B-Dies bekommen das aber auch mit vernünftigen Latenzen hin, nur muss man dafür halt seine Seele verkaufen. Auch hier kann gebraucht helfen, auf Kleinanzeigen bieten manchmal welche für 200 an.

Ja, der 2700X bietet XFR2. Ein gutes Board und (wichtig!) gute Kühlung sind erforderlich. Mit XFR2 landet meiner bei 4,1 GHz allcore. Ich betreibe ihn aktuell bei 4,2 GHz, im Cinebenchthread sieht man das eindrucksvolle Ergebnis. Ich habe beides getestet, irgendwie ist er schneller wenn man es manuell einstellt. Vermutlich, weil XFR nicht sicher ist, der Takt kann fluktuieren.

Beim RAM wirst du nur SR bekommen, außer du kaufst 16 GB-Module. Die wollte ich auch, habe mich dann aber dafür entschieden dass ich von einem vernünftigen Stuhl mehr habe als 500 € in RAM zu verschwenden. Wenn du 32 GB wirklich brauchst wäre es eine Überlegung wert, aber bei deinem Budget wird das nichts.

Wenn er stock laufen soll reicht an sich der Stockkühler. Der ist wirklich gut.

AMD Wraith Max RGB.jpg Kupfer.jpg

Ein großer Luftkühler wird vermutlich etwas bessere Temperaturen bieten, ansonsten bliebe nur eine AIO, die sehr teuer ist.
 
Hmmm, das Budget ist knapp, die alte CPU noch sehr leistungsfähig, 16GB RAM sind vorhanden. Ich finde den Aufrüstplan nicht wirklich sinnvoll. Ich würde eher die RX580 verkaufen und dann entweder auf Turing warten oder je nach Monitor eine 1070ti oder 1080ti einbauen. Das NT ist allerdings nicht so der Burner, das Design ist doch schon 8 Jahre alt, aber es ist auch kein Chinaböller.
 
Nicht wirklich, der R7 hat ca. das Doppelte an Leistung. Er hat ja auch geschrieben wozu er sie benutzt. Das Upgrade macht da also durchaus Sinn, zumal er die CPU ja geschenkt bekommt. Die RX dürfte für die gespielten Spiele ausreichen.
 
Nicht wirklich, der R7 hat ca. das Doppelte an Leistung.

Och komm, du weißt selber, dass das übertrieben ist und die Anforderungen sind für den 4790k locker zu stemmen. Ich finde es Geldverschwendung, eine bessere GPU würde mMn. mehr bringen. Aber gut, das soll der TE selber entscheiden, wenn er unbedingt einen 2700x haben will, dann soll er ihn kaufen, ist ja trotzdem eine gute CPU.
 
Der 4790k ist noch ~200€ wert und die 16gb DDr3 80€. Sollten die alten Teile verkauft werden, wären das also 600+€ an Budget, damit lässt sich schon was anfangen.

Beim Ram würde ich die diversen Schnäpchenseiten im Auge behalten. Ich habe kurz nach Weihnachten 16gb DDR4-3000 DR für 130€ bei Amazon gekauft. Ähnliche Angebote gibt es alle Nase lang.

und die Anforderungen sind für den 4790k locker zu stemmen. Ich finde es Geldverschwendung, eine bessere GPU würde mMn. mehr bringen.

Der TO spielt keine sonderlich grafikintensiven Titel und hat explizit geschrieben, dass er gerne 8 Kerne hätte. Ein 2700x + 580 passt da sehr genau zur Anforderung, unabhängig davon, dass ein 4790k + 1070ti in den meisten Spielen deutlich mehr FPS bringen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der 4790 ist ausreichend, wobei BOINC sicher nichts gegen die Kerne haben wird. Und nach wie vor, bekommt er die CPU ja sowieso geschenkt.

200 € für den 4790er? Auf Ebay vielleicht. Wenn das Budget zusätzlich zum Erlös der Teile kommt wären auch jeden Fall BDies, AIO und dickes Board drin.
 
Hallo zusammen,

Ich möchte mein bestehendes System umrüsten auf nen Ryzen 2700X.
Budget 700Euro.
Welches Board, Speicher, Kühler?
Rest dürfte noch passen.
Aktuell ist ein Fx8120 verbaut auf nem Asus Sabertooth FX990.
8 GB Speicher.

Danke für Vorschläge.

Beim Board tendiere ich zu Asus oder dem neuen Biostar X470 GT8.
Speicher evtl 16GB.?

Gruß Marco
 
"Lass ich mir schenken", das Geschenk könnte auch etwas anderes sein.

Neh, das ist schon mit der Regierung so abgesprochen. Ich bekomme die CPU, deswegen muss ich sie auch nicht ins Budget einplanen.
Der 4790k bleibt als 2. PC stehen und löst einen noch viel älteren X4 955 ab, Der kann verkauft werden, da werden aber wohl keine Unsummen bei rauskommen ;)

Insgesamt ist da auch relativ viel "haben wollen" bei, weniger brauchen.. BOINC wird sich über die extra Kerne sicher freuen, ist aber natürlich auch ein "Haben wollen" und sehr viel Hobby ;)
bitte keine Sinnfrage :p

Passt denn Shadows "ASRock Fatal1ty X470 Gaming K4" oder schreit jemand Veto? ~160€

~200 Übrig für RAM. Kann mir bitte mal jemand einen konkreten RAM Kauflink posten? Mal zum schauen was ihr so im Sinn habt?

Kühlung übernehmen ich dann erstmal den Mugen 4 damit die Kühllösung nix extra kostet. das kann man ja zusammen mit NT für Weihnachten nochmal einplanen.

danke ;)
 
Thema 4790k und 200€; ja für besoffene vielleicht, ein 7700k kostet neu 225€, wer da mehr als 130€ für den 4790k aus gibt ist doch nicht ganz frisch. Dass die Verkäufer gern solche Preise aufrufen wollen mag sein, aber die Realität ist, dass es mehr als genug gleichstarke und bessere CPUs so günstig gibt, dass es sonst schlicht mumpitz ist. 16GB DDR3 sind je nach Modulen eher 60 bis vielleicht 70€ wert, der DDR3 Preis ist bei weitem nicht so hoch wie DDR4.

Thema RAM:
Möchtest du, Nemac, dich denn mit dem RAM-Tuning beschäftigen, oder nicht? Ich halte teure B-Dies nur dann für interessant, wenn du die Einstellungen manuell auch entsprechend machen willst. Wenn nein, ist es egal; kauf was wo der Preis ansatzweise passt, und gut. Klar, es sollte keine 2133er RAM sein, aber wenn du 3000er Aegis auf 3000 nutzt, wirst du den unterschied zu B-Die mit 3200MHz und manuellen Timing wohl nicht mehr feststellen können, mit viel Glück wäre es messbar.

Thema AiO, wie wwwnutzer schon schrieb, nur dann sinnvoll, wenn Luftkühler nicht möglich sind, eine Custom-Wakü aber auch nicht geht.
Wenn Wakü, dann Custom, so meine Meinung, was bestimmte Kosten verursacht, aber auch gewisse Vorzüge bieten kann.

@sushi, bitte eigenen thread aufmachen, das bringt so nix!
 
bitte keine Sinnfrage :p
Okay, ich kenn das ja auch, ich hab selber ja auch ein eher fragwürdiges Aufrüstvorhaben vor :d

Passt denn Shadows "ASRock Fatal1ty X470 Gaming K4" oder schreit jemand Veto? ~160€
Alternative: ASUS Prime X470-Pro Preisvergleich Geizhals Deutschland

~200 Übrig für RAM. Kann mir bitte mal jemand einen konkreten RAM Kauflink posten?
Das optimale RAM geht leider erst bei mehr €uronen los: Speicher mit Standard: DDR4, Bauform: DIMM, Typ: unbuffered (UDIMM), Speichertakt ab 3200MHz, CAS Latency (CL): 14 Preisvergleich Geizhals Deutschland
Etwas langsamer: G.Skill RipJaws 4 blau DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL15-16-16-35 (F4-3000C15D-16GRBB) Preisvergleich Geizhals Deutschland

Am besten eignen sich für Ryzen RAM-Sticks mit Samsung B-Dies, hier eine Liste: [Übersicht] Die ultimative HARDWARELUXX Samsung 8Gb B-Die Liste - alle Hersteller (08.05.18)
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema 4790k und 200€; ja für besoffene vielleicht, ein 7700k kostet neu 225€, wer da mehr als 130€ für den 4790k aus gibt ist doch nicht ganz frisch. Dass die Verkäufer gern solche Preise aufrufen wollen mag sein, aber die Realität ist, dass es mehr als genug gleichstarke und bessere CPUs so günstig gibt, dass es sonst schlicht mumpitz ist. 16GB DDR3 sind je nach Modulen eher 60 bis vielleicht 70€ wert, der DDR3 Preis ist bei weitem nicht so hoch wie DDR4.

Der 4790k kostet schon seit Monaten mehr als ein 6700k & ungefähr gleich viel wie ein 7700k. Den Grund haste gleich auch genannt. Der Ram ist wesentlich güsntiger, was 1150 attraktiv macht und der 4790k ist der schnellste Chip auf der Plattform. Für 200€+ werden die Dinger übrigens versteigert.

Zum Ram: Samsung C-Die & D-Die läuft inzwischen problemlos auf 2933 mhz und ist damit ähnlich schnell wie 3200er B-die. Der Speicher von Hynix läuft teilweise sogar bis 3200 (DR). Der Aufpreis für B-Die mit SR, ist also absolut nicht notwendig.
 
Das was andere dafür bezahlen, und der Wert dessen ist nicht zwingend kongruent.

Wert ist ein 4790k nur etwa den neupreis ein mit gleicher IPC laufenden Ryzen.
Wieso? AWeil wir hier schon gebraucht vs neu stehen haben, ...

Was auf dem Markt aktuell passiert, ist das Aufrüsten bestehender 1150 Systeme, was VK und K eben nutzen.
Die Zusatzleistung kostet den 1150 Besitzer eben nur die CPU, und der VK kann den Preis hoch ziehen.
Wert ist die CPU das objektiv eben nicht, sondern nur subjektiv für den 1150 Besitzer.
 
Das was andere dafür bezahlen, und der Wert dessen ist nicht zwingend kongruent.

Doch genau das ist die Definition eines Marktwerts:banana: Etwas ist so viel wert, wie andere bereit sind dafür zu bezahlen.

Definition:
der momentane, durch das Verhältnis von Angebot und Nachfrage bestimmte Wert einer Ware.

Für einen 955 + Mainboard + Ram wird man wahrscheinlich noch ~50€ bekommen. Dann wären es immerhin 400.
 
Ja gut, an 40€ soll das jetzt auch nicht scheitern..

ASUS Prime X470-Pro Preisvergleich Geizhals Deutschland würde ich momentan dem Asrok gegenüber bevorzugen ~165€
G.Skill Trident Z silber/schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL14-14-14-34 Preisvergleich Geizhals Deutschland ~230€

Ich schreibe scythe mal ob das mit dem AM4 kit noch aktuell und das überhaupt noch verfügbar ist, sonst haben wir noch ne Baustelle, von AIOs bin ich dann weg.

der 955er kann hier auf den MP wenn der rest fertig ist, und den wer haben mag, jau.

so?
 
Doch genau das ist die Definition eines Marktwerts:banana: Etwas ist so viel wert, wie andere bereit sind dafür zu bezahlen.

Definition:
der momentane, durch das Verhältnis von Angebot und Nachfrage bestimmte Wert einer Ware.

Für einen 955 + Mainboard + Ram wird man wahrscheinlich noch ~50€ bekommen. Dann wären es immerhin 400.
Du sagst es Marktwert, ich ermittele den Wert aber im Vergleich Leistung zu aktuellen CPUs, was einem Wert entspricht, den man dafür zahlen sollte plus minus einer gewissen Varianz.
Je näher die beiden Werte beieinander liegen, desto sinnvoller ist der Kauf. Mein auf Leistung bezogener Wert ist daher nicht zwingend kongruent zum Marktwert, das muss er ja aber auch nicht.
 
Ich rechne auch immer den Gebrauch mit ein. Gerade bei Mainboards. Deshalb halte ich auch nichts davon noch abartige Preise für Z68 zu zahlen, da bekommt man Neuware für und eben kein Board das unter Umständen schon (im besten Fall) 6 Jahre lang degradiert und bestaubt wurde.

Mein 5820K brachte 250 €. Echt gut wenn man bedenkt was die jetzt kostet. Komischerweise ist Z97 auch teurer als X99, obwohl Letzteres überlegen ist.

Phenom II gehen für rund 30 € weg, wie mein 975. Der 955 bringt vielleicht nur 20.

Wie wäre es mit? Das sind zu 100 % B-Dies. Wer ein 2700X-System hat und das Beste will. 3600 sollten damit machbar sein.
 
*pieps*

Bitte nochmal abnicken (vielleicht hat ja die Wissenschaft inzwischen Fortschritte gemacht :p )

ASUS Prime X470-Pro Preisvergleich Geizhals Deutschland
G.Skill Trident Z schwarz/wei Geizhals Deutschland

Kühler wird erstmal der Mugen4, das Monatege-Set für AM4 sollte unterwegs sein.

Die CPU funktioniert immer auf X470? Oder sollte der Händler direkt nen Bios update machen?
Damals :) als ich den I7 kaufte, hab ich leider nicht dran gedacht und musste mir noch eine CPU über ein Bios update leihen :/ Bin deswegen jetzt etwas vorsichtig.

Ich würde dann nächste Woche Bestellen.
btw: wie Gut ist die integrierte GPU? Hab beim googeln was von etwas besser als 1030 gefunden, passt das?

danke Leute.
 
Ram CPU und Board passt, kein bios update nötig.

Der 2700x hat keine igpu. ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh