Chinesische Mainboards...eine Alternative zu ASUS, MSI etc.?

trendresistent

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.07.2015
Beiträge
1.133
Ort
Hamburg
Moin.
Ich bin gerade auf der Suche nach einem Z170 Board, aber es sollte grüne Elemente aufweisen und nicht das übliche Rot, Weiß, Orange usw. sein.
Da selbst Gigabyte sein grün aufgegeben hat und es augenscheinlich (auf dem deutschen/europäischen Markt) nichts in grün gibt, bin ich beim Suchen auf Firmen wie MAXSUN und Supermicro gestossen, deren Firmensitze wohl in China ansässig sind.
Das Problem ist hier aber, dass Reviews, Tests oder allgemeine Produktvorstellungen nur in russisch oder chinesisch erhältlich sind.

Sind solche Boards eine konkrete Alternative zu etablierten Firmen, auch was z.B. Garantieabwicklung usw. angeht, oder sollte ich eher noch Geld beiseite legen und ein Board "von hier" erwerben, was dann zwar schwarz wäre, aber zumindest eine RGB Option hätte?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nun ja, SUpermicro ist auch bei uns keine unbekannteFirma, welche aber ihre Wurzeln bzw. lange Jahre Server- udn Workstationmainboards anbot. Generell solltest du dort also wenig falsch machen. Bei den anderen kann ich dir keine Auskunft geben
 
zumindest supermicro ist bekannt für ihre hochwertigen serverboards. gute firma.
 
Könnte über einen Distri das Supero C7Z170-OCE (MBD-C7Z170-OCE-O) organisieren, eventuell wäre das ja was für Dich ?
 
Supermicro eine chinesische Firma?
Das ist ein "altes" Unternehmen aus San Jose (Silicon Valley). Und ich würde Produkte dieser Firma jederzeit Produkten, der hier sogenannten "etablierten" Firmen vorziehen und das 3x.
Die Dokumentation bei Supermicro ist auch 100x besser als alles, was die anderen Firmen so ablassen. Vom Support rede ich da noch nicht mal.
 
Wenn man sonst nur im Desktop / Gaming Sektor unterwegs ist muss man das nicht so gut kennen. ;)

Ich finds auch irgendwie angenehm neben den ganzen overdone Boards mit aufgeregtem Kirmesbuden Blingbling mal was solides.

Erinnert irgendwie an das Design der früheren DFI OC Boards und die wurden ja von der Community auch sehr geschätzt.
 
Kennen nicht, aber mal kurz Google angeworfen und man weiß, wo die Firma sitzt. Wenn man noch tiefer einsteigt, bekommt man sogar mit, dass das nen Familienunternehmen ist.

Keine Ahnung warum der TE unbedingt Z170 braucht, aber Fujitsu hat auch schlichte Boards im Angebot, aber eben kein Z170 Chipsatz.
 
Als Beispiel mit Z170 Chipsatz:

Supermicro C7Z170-OCE Professional Gaming Motherboard

Die Marke wurde von SuperMicro gegründet, bzw ist nur ein anderer Name und kommt aus dem selben
Hause wie sehr gute Serverboards. Wenn du auf grüne PCBs stehst kannst du mal bei ASUS oder Fujitsu gucken.
 
Kennen nicht, aber mal kurz Google angeworfen und man weiß, wo die Firma sitzt. Wenn man noch tiefer einsteigt, bekommt man sogar mit, dass das nen Familienunternehmen ist.

Keine Ahnung warum der TE unbedingt Z170 braucht, aber Fujitsu hat auch schlichte Boards im Angebot, aber eben kein Z170 Chipsatz.
Fange gerade erst an, mich mit "neuerer" Hardware auseinanderzusetzen, da ich nur in "altem" Kram wie Z87 und anderem einigermaßen firm bin.

Ich hatte halt erstmal nur Google Pics bemüht, mir ein entsprechendes Board zu zeigen und da kamen nur Maxsun und Supermicro bei raus, die auch hauptsächlich auf AliExpress etc. gehandelt werden, deswegen bin ich pauschal davon ausgegangen, dass auch Supermicro in China sitzt.

Brauche ich unbedingt ein Z170 Board? Ehrlich gesagt, keine Ahnung. Ich möchte halt OC betreiben und preislich möglichst nicht über 150-160€ kommen. Der Sockel 1151 scheint mir auch das Richtige zu sein, da dessen CPUs zur Genüge angeboten werden und auch im Preis interessant für mich sind.

@IronAge: Schaut interessant aus. Hat zwar nur 4 USB-Anschlüsse, aber damit könnte ich notfalls leben. In welchem Preissegment liegt das Board bei deinem Distributor?
 
Preis bei Einzelabnahme muss ich anfragen, dürfte ab so in der Region 160€-180€ Brutto liegen.

Dann noch einen schönen 6700K oder 7700K und Du wärst versorgt.

Ich muss zugeben ich finde den Retro Schick gerade auch ziemlich geil. :love:
 
https://geizhals.de/supero-c7z370-cg-l-mbd-c7z370-cg-l-a1727965.html?hloc=at&hloc=de&hloc=eu&hloc=pl&hloc=uk

Leider bisher so gut wie nie irgendwo verfügbar, aber ein sehr gutes Z370 Board. (Größter Pluspunkt meiner Meinung nach ist, dass das Board kein Blink Blink hat) :)

Wer bei den wirklich coolen Läden einkauft, bekommt es (laut Page) früher und zahlt weniger.
https://www.sona.de/.1191470895-Supermicro-Mainboard-C7Z370-CG-L-Single
 
Könnte über einen Distri das Supero C7Z170-OCE (MBD-C7Z170-OCE-O) organisieren, eventuell wäre das ja was für Dich ?
Könntest ja mal bitte anfragen, was das Board kosten soll, habe es aber auf Amazon für umgerechnet 132€ gefunden.

PS: Speziell das Board ist in den Kundenrezensionen aber hart durchgefallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte? Hast du die Bewertungen auch gelesen? Der Typ mit 2 Sternen ist ein Idiot der bemängelt das Board sei super ABER es kann kein SLI und das ist der einzgie Kritikpunkt.

Der andere ist nen DAU und zu dumm WIndows zu installieren was nicht am Board liegt :d also die Bewertungen würde ich doch eher kritisch beäugen ;)
 
Bitte? Hast du die Bewertungen auch gelesen?
Ne, hatte nur 2 von 5 Sternen gesehen. Heute scheint nicht mein Tag zu sein, was den Fokus betrifft.
Mein Hirn setzt sich die ganze Zeit mit Sockel 1151 CPUs, Z-Boards und DDR4 RAM auseinander, da bleibt die Konzentration auf Wesentliches wohl gerade auf der Strecke (vor allem stellt sich immer wieder der Gedanke "Lohnt es sich überhaupt für mich, von Sockel 1150 auf 1151 so einen Aufriss zu betreiben und alles neu kaufen zu müssen?").
 
Nö! Lohnt sich nicht.

Damit du was merkst muss da minimum nen 8700k rein oder noch eher nen 7900X
 
Lohnen ist eine Frage des Standpunkts, ich würde z.B. nicht mehr auf M.2 SSD mit PCIe x4 Anbindung verzichten wollen.

Verfügbarkeit von Microcode Patches für Meltdown steht Skylake nun auch nicht schlecht da und der geringere Verbrauch unter Vollast gegenüber Haswell und höhere Übertaktung und höherer Speichertakt möglich.

Bei auffällig günstigen Marketplace Anbietern auf Amazon ist btw. vorsichtig geboten, da sind einige Betrüger mit gehackten Accounts unterwegs.

Das Board hat zum Release mal ~340€ gekostet, hat einen PLX Chip durch den PCIe x16 auf mind. 2 PCIe Slots geht. (usw.)

Freilich wär es auch eine Option gleich auf Z370 und Coffee Lake zu gehen, aber Du hast nach Z170 gefragt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, auf Z170 lohnt dann wohl nicht. Für Z370, einen 6-Kerner und entsprechend schnellen DDR4 RAM muss ich dann aber noch gut sparen.
Dann könnte hier zu, vielen Dank für alle Anregungen und die Hilfe. :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh