Hallo Gast! Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Dann definiere mal groß und klein. Der Microserver kann durch die reine BIOS Gechichte nur von einem Volume mit max 2TB booten.
Das solltest du auf jeden Fall beachten, bevor du dort sehr große Platten einbaust. Als Datenplatte kann auch was größeres drinn sein. Ich habe dort auch 5TB Festplatten in Nutzung.
ich habe ein Problem mit meiner RAC.
Mit welchem Browser bekommt ihr denn den KVM zum Laufen? Bisher ging bei mir nur IE 11, Chrome und FF haben immer ein Java-File heruntergeladen, das sich dann nicht öffnen ließ...
Nun ist es beim IE das Gleiche...
Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich das wieder so eingestellt bekomme, dass ich wieder auf meine KVM-Java-Ansicht komme?
Die Ausnahmen in Java habe ich schon richtig eingestellt.
Danke, aber genau mit der Kombination lädt er bei mir auch eine Datei namen viewer.jnlp herunter, soald ich auf die Schaltfläche "Launch KVM Viewer" klicke, die ich dann nicht öffnen kann...
ich habe auf meinem HP N40L DSM 6.1.5 am Laufen mit Jun's Mod V1.02b, läuft auch alles soweit gut, nur wenn ich Daten drauf kopiere oder ein Backup machen lasse ist die übertragungsrate nicht schneller als 11MB.
In der Fritzbox steht, dass es eine 1GB Verbindung sein soll.
Hat einer einen Tipp für mich wo hier der Fehler sein kann?
Gar nicht, die NTFS-Treiber von Ubuntu waren das Problem, zumindest war das die Vermutung. Dann habe ich auf EXT4 gewechselt und die Übertragungsraten waren in Ordnung.
OK,einen Fehler habe ich so jetzt leider nicht finden können, habe einfach einen anderen stick neu bespielt mit jun 1.0.2 und siehe an es geht viel besser.
Vom Mac und MacBook zum HP mit 6.1.5 mit über 90mb. Hab aber die Dienste von AFP auf SMB umgestellt.
Gruß
Chris
Ich bin aktuell am überlegen mir einen HP n36l zuzulegen, bzw. habe einen im Auge.
Die Kiste soll knapp 80€ kosten und kommt schon mit einem LSI Logic MegaRAID SAS 8888ELP.
Der Server soll in erster Linie als zentraler Datenspeicher genutzt werden.
Als OS hatte ich entweder Windows Server 2012 oder eben FreeNAS im Auge.
Nun die Preisfrage, lohnt sich das noch oder sollte ich hier eher auf was anderes neueres setzen?
Edit: Geht auch normaler rein, hatte ich falsch in Erinnerung. Ich betreibe meinen nach wie vor als Datengrab. 8GB RAM, Win Server 2016 und 2x 8TB im RAID 1 und 2x 512GB SSD als Einzellaufwerk. Angebunden mit 4xGbit, mit SMB Multichannel geht da schon noch was.
Edit: Ok, also durchaus noch eine Anschaffung wert, wenn man nicht allzuviel Kohle für nen NAS oder so ausgeben möchte?
Wie gesagt, das Ding soll als Datengrab diene und laut Verkäufer alles dabei und läuft wie ne Eins.
Up to 3Gb/s per port
I/O Processor/SAS Controller LSI SAS1078 RAID on Chip (ROC) = 2TB Disk Limit.
Ist halt schon was in die Jahre gekommen der Gute. 3Gb/s per port ist bisserl doof für SSDs und stört HDDs aber nicht wirklich, 2TB Limit stört SSDs nicht, ist aber bisserl doof für HDDs.
Hab das Dingen eben abgeholt, ist wie Neu und die Remote Access Card ist auch verbaut.
Was das Teil mal neu gekostet hat ist mir rille, ich brauche einen guten Netzwerkspeicher für kleines Geld und ich denke das der Hp hierfür gut gewählt ist.
Jetzt noch die alles entscheidende Frage welches OS wäre besser geeignet, Windows Server 2012 oder ein FreeNas o.Ä.?