Holzmann
The Saint
- Mitglied seit
- 02.05.2017
- Beiträge
- 44.677
- Ort
- Über den Jordan
- Desktop System
- The Behemoth
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 9950X3D sp120
- Mainboard
- ASUS ROG Crosshair x870e Apex
- Kühler
- CPU: Alphacool APEX1
- Speicher
- GSkill Royal Z5 Neo Gold 32GB 6000er CL26 1.45v @8500 CL32 testing
- Grafikprozessor
- ASUS ROG Astral LC RTX 5090 OC Edition
- Display
- ASUS ROG Swift OLED PG34WCDM
- SSD
- Samsung 9100 pro 1TB OS/ 2x WD Black SN9100 2TB gen5 Raid0 / 1xPredator GM7000 2TB via usb4
- Soundkarte
- Sound Blaster X5 / Beyerdynamic MMX 330 PRO
- Gehäuse
- ASUS ROG Strix Helios Black
- Netzteil
- ASUS ROG Thor 1200W Platinum III
- Keyboard
- ASUS ROG Azoth
- Mouse
- ASUS ROG Spatha X on ASUS ROG Balteus
- Betriebssystem
- Win11 Enterprise IoT LTSC2024
- Sonstiges
- MO-RA3 420 LT White / D5 Next / Thrustmaster T 818 Base
Ob der Wechsel von einem 1600 zu einer neueren Generation auf Sockel AM4 lohnenswert ist, bleibt dabei natürlich dahingestellt. Bei Intel hat sich das bisher fast nie gelohnt (2600K -> 3770K; 4790K -> 5775C; 6700K -> 7700K), einfach weil das Leistungsplus zu gering war. Du kannst jetzt natürlich darauf hoffen, das der 2800X (1800X Nachfolger) deutlich besser wird als der 1800X. Dann hättest du zumindest 2 Kerne und hoffentlich etwas Takt extra beim potentiellen Upgrade von 1600 auf 2800X.
@blubb0r
Bitte mal die News der vergangenen Wochen nochmals lesen. RyZen+ kommt auf AM4.
Für Zen+ kann man schon etwas mehr erwarten, gerade was die Ramperformance angeht, der IMC soll ja deutlich besser werden, wenn es iwi geht würde ich dem TE raten noch etwas abzuwarten.