3200er LPX Vengeance austauschen

dan45

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.12.2013
Beiträge
335
Hallo habe mir vor kurzen dem Speicher gekauft und würde diesen gerne austauschen, da er keine B-Dies verbaut hat und das System beim hochtackten auf 3600 bereits instabil ist. An den Timings kann man auch nichts groß ändern.

Nun ist meine Frage soll ich 3600 nehmen, wenn ja mit niedrigen CL? Oder gleich 3866? Mein Board kann bis zu 4000.
Der 3866 hat natürlich dann schlechtere Timings.


Dann ist noch die Frage soll ich wieder den LPX nehmen? Ist dieser gut zu übertackten oder lieber von G-SKill Trident - Z? An den LPX gefällt mir natürlich die minimale Höhe, wenn die sich in Geschwindkeit und Übertaktbarkeit nicht unterscheiden würde ich klar die LPX bevorzugen.

Ich erhoffe mir gerade in Anwendungen die CPU lastig sind, wie z. B. Adobe Lightroom, das ich dort noch mehr herauskitzeln kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nein kann ich nicht :d aber ich dachte schon das es gerade für CPU intensive Anwendungen was bringt.
 
1) Nun ist meine Frage soll ich 3600 nehmen, wenn ja mit niedrigen CL? Oder gleich 3866? Mein Board kann bis zu 4000.
2) Dann ist noch die Frage soll ich wieder den LPX nehmen? Ist dieser gut zu übertackten oder lieber von G-SKill Trident - Z?
Zu 1) Wenn dein Board vom Hersteller mit maximal DDR4-4000 angegeben ist, dann würde ich empfehlen unter dem Maximum zu bleiben, da es am Limit meist etwas frickelig wird den Speicher vernünftig zum laufen zu bekommen. Wenn du eher auf nummer sicher gehen willst, sind die 3600er Kits keine schlechte Wahl. Zum einen lassen sie sich meist problemlos auf DDR4-4000 übertakten und das Standard XMP bietet bereits einen guten Kompromis aus Performance und Kompatibilität.

Zu 2) Die LPX sind flacher, allerdings gibt es nicht zu jedem Trident Z Modell auch eine Entsprechung bei den LPX. Für Kits wie z.B. die F4-3600C15D-16GTZ oder F4-3733C17D-16GTZA gibt es keine direkte Alternative bei anderen Herstellern. Die Übertaktbarkeit ist etwas das selbst von einem Exemplar eines Kits zu einem anderen abweichen kann. Generell gibt es aber bei beiden Herstellern nur selten echte Gurken, wenn man einmal die 3600 erreicht hat. Mit DDR4-4000 als Limit unterscheiden sich die Kits dann nur noch bei den minimal möglichen Timings oder in der Spannung für ein bestimmtes Timing-Set, jeweils bei einem bestimmten Takt.
 
Das stimmt die CL15 3600 habe ich auch schon ins Auge gefasst, die bekomme ich bestimmt auch auf 3866 mit CL15... hoffe ich.

Meinst du das macht bei CPU Lastigen Anwendungen ein spürbaren Unterschied zum einen jetzigen 3200 CL16-18-18?
 
Meinst du das macht bei CPU Lastigen Anwendungen ein spürbaren Unterschied zum einen jetzigen 3200 CL16-18-18?
Der Unterschied liegt zwischen eine Augenzwinkern und dem Gedanken das es einen Unterschied macht. :d

Vielleicht wirst du bei RAM Benchmarks einen Unterschied sehen, aber nicht bei Anwendungen. Ausser deine Reaktionszeit liegt über der eines Normalsterblichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Messtechnisch haben die schon einen höhere Bandbreite. Bin da unsicher :d
 
Dann Tausch aus und Berichte uns um wieviel Mikrosekunden dein Leben schneller wird. :d

Welche Anwendungen sollen denn deiner Meinung nach davon provitieren?
 
Wenns danach geht reicht für jeden auch ein i286 :d

z. B. Lightroom und Photoshop.
 
Meinte damit das Leben funktioniert :d Aber stimmt schon das waren noch Zeiten :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh