[Kaufberatung] Gaming / Office PC - [Budget ~ 1.100€]

r3z0r

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.11.2007
Beiträge
3.232
Hallo Leute,

ich war länger nicht aktiv, und habe gleich mal eine Frage, da ich demnächst mal mein System auf den neusten Stand bringen wollte.

Hier meine aktuelle Config, welche ich bisher im Warenkorb habe:

Intel i7-8700, 6x 3,2Ghz
ASUS ROG Maximus VIII Hero
G.Skill Trident z RGB 16GB DDR4-3000
Palit GeForce GTX 1060 Dual 6GB
Samsung SSD 960 EVO 250 GB

~ 1100€

-----

Aktuelle Spiele sollten FullHD ohne Probelme laufen, nebenbei soll ab und an auch mal über den PC gestreamt werden beim Zocken.

Arbeitstechnisch sollte er sich mit Lightroom, Photoshop und Co. nicht überforder fühlen, auch wenn mal mehrere Instanzen auf sind.

-----

Habt ihr Änderungsvorschläge? Preislich sollte es sich in dem o.g. Rahmen bewegen.

Über Feedback zur Config wäre ich dankbar! :)


EDIT: Achja, Gehäuse, NT, HDD etc. kommt natürlich auch rein, aber das ist ja eher "irrelevant", nicht das ihr euch wundert ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Meiner Meinung nach langt ein billigeres MB zum 8700, es sei denn Du meinst den 8700k
 
Nein, meine schon den 8700 (ohne k).

Welches würdest du empfehlen? Ich habe bei günstigeren Mainboards oft in der Vergangenheit Probleme gehabt.

Gerade in Bezug auf Soundkarte / Lüftersteuerung / S-ATA Controller habe ich bei günstigeren Boards keine guten Erfahrungen. Muss allerdings auch dazu sagen, dass mein letztes "Premium-Board" das Asus Maximus Formula II war, sprich dann doch schon aus einer anderen Dekade stammt ;)

Ist die Qualität bzw. der Qualitätsunterschied inzwischen geschrumpft?
 
Ich habe auch den 8700 mit einen Asus Prime Z370-A. Musste zwar im Bios etwas einstellen, das Asus ja bekanntlich immer etwas übertaktet, jetzt bin ich aber soweit zufrieden. Das MB langt völlig aus.
 
Ich sehe du hast ein ähnliches System wie ich plane.

Kannst du was zu der Systemperformance in Spielen sagen - explizit würden mich FPS und Auslastung der CPU / GPU interessieren, um einen Einblick zu bekommen, wie viel Reserven noch verfügbar sind. Spürbarer Unterschied mit den Samsung EVO SSDs zu normalen SSDs?
 
Ich spiele nicht, habe aber Anwendungen, die stehen Spielen in nichts nach.

Hier mal etwas vom Stresstest mit CPU-Z
20171104 Stresstest 4.jpg
 
Ich spiele nicht, habe aber Anwendungen, die stehen Spielen in nichts nach.

Hier mal etwas vom Stresstest mit CPU-Z
Anhang anzeigen 419880

Also für mich besteht doch schon ein Unterscheid in Benchmark und "Anwendungen/Spielen" - ein Stresstest ist praktisch in Sachen OC zwecks Test ob stable - leider für mich wenig aussagekräftig.
 
habe die Daten vom ersten Testnicht mehr. Die V-Core war auf 1,408V, der Bus auf 102.300 eingestellt.
Ich habe den jetzt auf Bus 100.000 und 1,200V laufen.

Am Anfang

CPUZ Anfang.PNG

Eine Zwischenmessung habe ich noch

2017 Core Speed 1.PNG

hier mal eins in der Endeinstellung

CPU-Z 20171125-2.PNG
 
4,6 Ghz mit 1,2v auf allen Kernen? Oder Singlecore?

Was für einen Kühler verwendest du? Die 70C+ aus dem oberen Screen wären mir nämlich auf Dauer doch zu viel ;)
 
Hab den DRP3, 2x140 und 1x 120 Silent Wings3

70 unter Vollast beim Stresstest zu hoch??
 
Hab den DRP3, 2x140 und 1x 120 Silent Wings3

70 unter Vollast beim Stresstest zu hoch??

Vielleicht bin ich auch einfach nur verwöhnt, aber ich habe früher doch mit ein wenig mehr vCore Spannung und deutlich höheren TDPs mit Luft weitaus niedrigere Temps realisiert - zu dem 8700 kann ich da in Sachen Wärmeentwicklung natürlich nichts sagen.
 
Ich mache Dir morgen vormittag mal eine Messung unter normaler Anwendung, heute komm ich leider nicht mehr dazu.
 
glaube der 8700 entwickelt mehr Wärme. Ich habe bei meinem 25 2500k mit 4.5ghz und 1.2V eine Temp von 45°C. Mugen 3 als Kühler
 
Wie versprochen, die Messungen von heute

Unter normaler Last
CPUZ u Speccy normale Anwendung unter Last.PNG

unter normaler Last und ein Video gerendert
CPUZ u Speccy normale Anwendung unter Last u Video rendern II.PNG
 
glaube der 8700 entwickelt mehr Wärme. Ich habe bei meinem 25 2500k mit 4.5ghz und 1.2V eine Temp von 45°C. Mugen 3 als Kühler

Temperatur ist nicht gleich Wärme. Der 2500K sollte noch verlötet sein, der 8700K hat Zahnpasta unterm Deckel. Deshalb wird der wärmer.
 
Danke für eure Antworten.

Ein Kollege von mir - langjähriger IT-Student ;) - wies mich darauf hin, dass es wohl ab der i7 8xxx Serie zwingend erforderlich ist, ein Board mit einem Z370 Chipsatz zu verbauen?

Könnt ihr mir dazu vielleicht noch auskunft geben? Fakt ist, dass diese wohl nur "offiziell" unterstützt werden, zumindest nach Angaben der Boardhersteller.
 
Das langjährig kann man jetzt positiv oder negativ sehen..^^
Fakt ist(bisher):

Du kannst mit einem Z-Chipsatz übertakten, mit einem anderen nicht.
In Kombination mit einem non k CPU wie dem 8700 kann man da aber sowieso nur den Turbo auf Allcore stellen (ist normal Singelcore) und nichts mehr am Multiplikator ändern.
Ein Z-Chipsatz ist also NUR zum übertakten nötig und das am besten in Kombination mit einer K CPU (8700k).
Da die "8er" Generation von Intel aber vorgezogen wurde, könnte es tatsächlich sein, dass es noch keine aktuellen B/H - Boards gibt, müsstest du Googlen oder dir von jemand anders bestätigen lassen, bin aktuell nicht am neusten Stand.

So oder so.
Damit könntest du noch sparen und den Turbo anheben: Viel besseres P/L Verhältnis geht eigentlich nicht.
ASRock Z370 Pro4 Preisvergleich Geizhals Deutschland
 
Die 8000er Serie läift nur auf den 300er Chipsätzen. Und da gibts derzeit nur den Z370, alle anderen folgen nächstes jahr. Die 8000er Serie läuft ausdrücklich nicht auf 200er Chipsätzen, auch wenn beides Sockel 1151 ist.

Andersrum laufen 6000er und 7000er Cpus nicht auf 300er Chipsätzen.

@majus
Mit Tante google hättest du dein wissen VOR dem post locker aufstocken können... ;)
 
Sorry Leute, hatte viel um die Ohren, dass ich erst jetzt zum Antworten komme.

Die 8000er Serie läift nur auf den 300er Chipsätzen. Und da gibts derzeit nur den Z370, alle anderen folgen nächstes jahr. Die 8000er Serie läuft ausdrücklich nicht auf 200er Chipsätzen, auch wenn beides Sockel 1151 ist.

Andersrum laufen 6000er und 7000er Cpus nicht auf 300er Chipsätzen.

@majus
Mit Tante google hättest du dein wissen VOR dem post locker aufstocken können... ;)

Vielen Dank für die Info - ich hatte es gelesen, war mir aber nicht mehr genau sicher.

Ich habe derzeit den 8700k im Warenkorb, da der 8700 nicht verfügbar ist und der Preisunterschied derzeit nur noch bei ~50€ liegt.

Board: Gigabyte Z370 Aorus Ultra Gaming Preisvergleich Geizhals Deutschland
CPU: Intel Core i7-8700K, 6x 3.70GHz, tray Preisvergleich Geizhals Deutschland
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh