[Kaufberatung] Mainboard & RAM für Ryzen 1600x

MrParker

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.06.2015
Beiträge
77
Ort
Manhattan NYC
Hey,

welches Board (100 bis 150€ max.) und RAM (16GB) würdet ihr für einen Ryzen 1600x empfehlen?

Ich würde gerne eine m.2 SSD verwenden, jetzt habe ich aber gelesen das diese sehr heiß werden und die Geschwindigkeit darunter leidet. Ich habe mal ein bisschen recheriert und einen Aqua Computer kryoM.2 evo PCIE 3.0 x4 Adapter gefunden. Was haltet ihr davon? Ich habe diesbezüglich leider so gar keine Erfahrung ;-/ In den Adapter passen wohl auch nur einseitigbestückte "Platten", welche wäre da zu empfehlen? Samsung Pro?

Als Graka kommt eine MSI R9 380 2G zum Einsatz :)

Welchen Kühler sollte ich für die CPU verwenden? Noctua, wenn ja welchen? Die Corsair Hydro Serie sieht allerdings auch interessant aus, leider hab ich auch da keinerlei Erfahrung :-/

Welches Netzteil wäre hier zu empfehlen?

Vielen Dank für eure Hilfe :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1 G.Skill Trident Z schwarz/weiß DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL14-14-14-34 (F4-3200C14D-16GTZKW)
1 ASUS Prime X370-Pro (90MB0TD0-M0EAY0)
1 Noctua NH-U12S SE-AM4

Ich würde gerne eine m.2 SSD verwenden, jetzt habe ich aber gelesen das diese sehr heiß werden und die Geschwindigkeit darunter leidet. Ich habe mal ein bisschen recheriert und einen Aqua Computer kryoM.2 evo PCIE 3.0 x4 Adapter gefunden. Was haltet ihr davon? Ich habe diesbezüglich leider so gar keine Erfahrung ;-/ In den Adapter passen wohl auch nur einseitigbestückte "Platten", welche wäre da zu empfehlen? Samsung Pro?

Höre ich zum ersten mal, aber wenn Du dafür 35€ ausgeben möchtest kannst Du das gern machen.
Habe aber auch schon welche mit Kühler gesehen.

ADATA XPG GAMMIX S10 512GB, M.2 (ASX7000NPC-512GT-C)

Wobei so ne 960 PRO nochmal ne ganze Ecke schneller ist.
 
Ob es Sinn für Dich macht und Du überhaupt eine M.2 nutzen kannst, weiß ich nicht.
Zum Thema heiß; habe selbst die 960 Evo verbaut, der untere Steckplatz hat beim empfohlenen Prime schon einen Kühler (sorry, beim X370 leider doch nicht, nur beim Z Modell). Auch wenn Du die oben einbaust, wird die mit Sicherheit nicht so heiß bei Deinem Datenstrom.
 
Hey,

erstmal vielen Dank für eure Antworten :)

Warum sollte ich diese nicht nutzen können? :) PCI ist aber schneller als der m.2 slot oder irre ich mich da?
 
Hey,

erstmal vielen Dank für eure Antworten :)

Warum sollte ich diese nicht nutzen können? :) PCI ist aber schneller als der m.2 slot oder irre ich mich da?

Nicht wirklich, die NVMe-SSD's sind mit PCIe3.0-4x-Controller intern verbunden, nur wie die M.2-Schnittstelle auf'm Mainboard angebunden ist kann unterschiedlich sein (kommt auf das Alter sowie auf den Sockel des Board's an), bei einem RyZen bringt der Einsatz eines M.2-PCIe-Controller nur etwas wenn man auf RAID geht;)


Gesendet von iPhone mit Hardwareluxx-App
 
aso :) danke für die Info :) Schaden kann es ja nicht oder ist es besser die m.2 Schnittstelle zu benutzen? :)
 
Recht teuer, aber ihr Geld durchaus wert:
  • EVGA G2 / G3
  • Seasonic Focus Plus

Alternativ bieten beide Marken gute Modelle.
 
Zuletzt bearbeitet:
hey,

was Marken angeht kenn ich ein paar :d Mir geht es eher um die Watt Zahl die ich benötige ^^ Aber trotzdem danke :)
 
welche gpu?
 
Die 380 ist doch ein wenig stromhungriger - würde in etwa auf ein 500/550 Watt Netzteil tippen.
 
500w langen da
 
Ich würde gerne eine m.2 SSD verwenden, jetzt habe ich aber gelesen das diese sehr heiß werden und die Geschwindigkeit darunter leidet. Ich habe mal ein bisschen recheriert und einen Aqua Computer kryoM.2 evo PCIE 3.0 x4 Adapter gefunden. Was haltet ihr davon? Ich habe diesbezüglich leider so gar keine Erfahrung ;-/ In den Adapter passen wohl auch nur einseitigbestückte "Platten", welche wäre da zu empfehlen? Samsung Pro?


Vielen Dank für eure Hilfe :)

die frage ist, kannst du die geschwindigkeit auch sinnvoll nutzen?

und was wärme und drosseln angeht: das passiert ja nur wenn entsprechend leistung angefordert wird und das auch über einen längeren zeitraum.
das heißt du musst da schon dauerhaft was schreiben damit das überhaupt passiert.

aus meiner sicht wird das thema hochgekocht und die wenigsten merken davon überhaupt was weil sie die m.2 gar nicht entsprechend fordern.

die pro ist rausgeworfenes geld.
würde da maximal die evo nehmen, reicht locker aus: Samsung SSD 960 EVO 250GB oder Samsung SSD 960 EVO 500GB




Als Graka kommt eine MSI R9 380 2G zum Einsatz :)

Welches Netzteil wäre hier zu empfehlen?

um die 500 watt ist durchaus sehr ok.

Seasonic Focus Plus Gold 550W
BitFenix Whisper M 550W
be quiet! Straight Power 10-CM 500W
Cooler Master V-Series V550
 
alles klar, super :) Dann ist die Netzteilfrage geklärt :) Danke an alle die sich beteiligt haben :)

Bzgl. der m.2 Thematik würde ich das gerne noch etwas vertiefen :)

Ich müsste also schon über einen längeren Zeitraum (1 Stunde/100MBit/s) ordentlich GB dadrauf ballern damit die überhaupt ins schwitzen kommt? Wie sieht es mit der haltbarkeit aus? Würde eine "zusätzliche" Kühlung diese nicht verlängern oder ist das in der Praxis irrelevant?

Gibt es diesbezüglich Testberichte bzw. Versuche mal son Dingen zu grillen? :)

Die EVO ist ja fast doppelt so schnell wie die von Squall gepostete A-DATA:

A-DATA
lesen: 1750MB/s • schreiben: 860MB/s

SAMSUNG
lesen: 3200MB/s • schreiben: 1500MB

Da sollte ich ja defintiv zur EVO greifen :)
 
Habe Dir mal meine Daten von der 960 EVO ausgelesen. Habe für meine Anwendungen festgestellt, dass sich für mich sogar die 960 PRO rentiert. Zu Deinem Gaming reicht locker eine 850. Den Aufpreis zu NVMe kannst Du sparen oder in ein anderes Teil investieren.

CrystalDisk X4 Einstellung 20171121-1.PNG
 
das sieht ja schonmal super aus :) Hast du die am m2 Slot? Kannst du was zur Temperatur sagen? Bzw. hast du noch weitere Messergebnisse :)
 
Die habe ich am oberen M.2 Slot, den ohne Kühler drauf (der untere hat schon ab Werk einen Kühler), da liegt sogar noch die Graka in der direkten Nähe.
 
also war die Platte warm? :d

ist es bei dem ASUS Prime X370-Pro eigentlich egal in welchen PCI 3.0 Slot ich die Garka stecke? Bei geizhals steht: 2x PCIe 3.0 x16 (1x x16, 1x x8)

Allerdings kann ich damit nicht wirklich was anfangen ^^ Warum hat einer x16 und der andere x8!? Sind das nicht beide x16? :)
 
Sollte im Normalfall keinen Unterschied machen.

Selbst wenn der zweite Slot mit einer Grafikkarte nur mit x8 arbeitet,
dürfte man kaum einen Unterschied feststellen können.

Bei Benchmarks könnte es eventuell minimale Auswirkungen im kleinstelligen Bereich haben.

Diverse Mainboards schalten im Crossfire oder SLI Betrieb z.B. von x16/x8 auf x8/x8 um.
 
Zuletzt bearbeitet:
also war die Platte warm? :d

ist es bei dem ASUS Prime X370-Pro eigentlich egal in welchen PCI 3.0 Slot ich die Garka stecke? Bei geizhals steht: 2x PCIe 3.0 x16 (1x x16, 1x x8)

Allerdings kann ich damit nicht wirklich was anfangen ^^ Warum hat einer x16 und der andere x8!? Sind das nicht beide x16? :)

Kann ich nicht sagen ob die wärmer wird als die anderen Komponenten. Habe k.A. welches Programm mir das anzeigt.
 
Dieses CrystalDiskInfo kann ich nicht aufspielen, verhindert mein Schutzprogramm.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh