[Kaufberatung] Evga Karte Frage

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 3307
  • Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 3307

Guest
Ich möchte mein zukünftiges System mit einer 1080 Ti zusammen aufbauen. Ich weiss das es eine Ti werden soll.
An und für sich hatte ich mir nach diversen Testberichten vorgenommen Asus, Gigabyte, Zotac und Evga in die nähere Auswahl zu nehmen.

EVGA GeForce GTX 1080 Ti FTW 3 Elite im Test - ComputerBase

Bis ich heute über diesen Bericht stolperte und euch fragen wollte inwieweit sich diese Karte als ernsthafte Alternative darstellt. Ich habe dabei den immer über alles gelobten Support seitens evga und caseking im Auge.

Sonst hätte es womöglich auch eine Strix OC werden können. Ich habe es nicht eilig mit dem System. Ich möchte nur ob der grossen Geldausgabe genau wissen worin ich mein Geld anlege.

Dager auch meine Bitte an dieser Stelle um eine realistische Einschätzung und natürlich auch eine Kaufberatung.
Das System das ich dann hinterher um die Grafikkarte stricke, folgt dann in einem anderen Kapitel.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Na Geld anlegen oder ausgeben du kannst es auch verbrennen nennen. Wie es heisst ist doch wurscht.
Ich finde die Preise ja auch heftig, und manchmal frage ich mich ob für WQHD nicht auch eine 1080 ausreicht.
Obwohl mir aufgefallen ist das viele Leute mittlerweile zur Ti greifen und dort ihr Geld anlegen.
 
Für 1440p reicht ne 1080 locker wenn es nicht alles auf Anschlag und Ultra+ sein muss.

Meine 1080 Strix befeuert nen PG279Q und wenn ich nen Mix aus hoch/ultra nehme habe ich in Destiny 2 irgendwas zwischen 80-120 FPS je nach Situation. Für mich reicht das vollkommen. Ne Ti als Neuanschaffung eventuell aber nicht als Upgrade .. und selbst bei komplett neu würde ich nicht nochmal so viel Geld in die Hand nehmen wie bei der 1080 damals :d
 
Geplant ist ja eine komplette Neuanschaffung und gespielt werden soll in 1440p.
 
ich habe die Elite auch seit Freitag, der Vorteil von der ist eben das da durch den schnelleren Speicher noch etwas raus kommt, denn wie schon gesagt, die Tatsächliche Frequenz bei Spielen ist ist bei allen Karten ähnlich,
außer man manipuliert mechanisch an der Hardware rum und/oder man arbeite sich in das OC richtig ein,

beim Speicher z.B. habe ich von solchen Effekten gelesen das Leistung erst steigt u. dann wider sinkt weil dann irgendwann die Fehlerkorrektur einsetzt,

der große Vorteil bei EVGA ist eben das man 3 Jahre eine deutschen Support hat ohne siech auf den Händler verlassen zu müssen,
allerdings ist die EVGA eventuell etwas Lauter,
 
Ich bleibe dabei:

Für 1440p reicht eine 1080 wenn man nicht alles auf Ultra drehen will.
Eine 1080ti würde ich selbst nicht kaufen weil ich keine 240FPS auf Ultra brauche und das Geld anders investieren würde.
 
Z.B. die PCGH hat viele TI Customs in einen Heft verglichen in der 08/2017. Sowas würde ich mir anschauen da man nur einen gute Aussage treffen kann wenn man viele Karten in der Hand hatte. Das Heft kann man in der APP kaufen, kannst natürlich auch woanders schauen möchte eigentlich keine Werbung machen ;).
 
Aber ist es nicht so das man gegen Aufpreis die Garantie bei EVGA auf 5 Jahre oder 10 Garantie verlängern kann. Was ist wenn man die Garantie nach 5 oder 6 Jahren bemühen muss. Zeigen die sich dann immer kulant wie behauptet oder muss man dann für RMA Sachen was zuzahlen?
 
So viel ich weiß muss man da nichts zuzahlen, (einzig die Versandkosten zu EVGA muss man zahlen) man bekommt dann ein gleiche oder vergleichbare Karte im Austausch, je nach dem was die noch im RMA Lager haben.

du kannst dir ja mal die Beiträge im EVGA Bereich hier im Forum anschauen
 
Über Aussagen wie "Grafikkarte X reicht für Auflösung X locker aus" muss ich immer schmunzeln weil es 60 bis 165Hz gibt also 60 bis 165FPS möglich sind
und weil ich mit einer GTX1080Ti "nur" in FHD zocke aber die trotzdem als Flaschenhals im System empfinde. Die Geschmäcker sind da sehr unterschiedlich.

Ghost Recon Wildlands hat auch meine 1080Ti auf 1080p klein gekriegt. Stellenweise unter 60FPS, teilweise sogar auch mal nur knapp 50. Insofern kann man nie genug Leistung haben, dieses "eine xxx reicht" ist nur Geschwafel von Leuten, die in dieser Klasse nicht zocken.

Also die Empfehlung muss immer lauten: Wenn genug Geld da ist, immer das beste kaufen und gut ist. Wenn nicht genug da ist, einfach die Entscheidung dem Geldbeutel anpassen.
 
Die ELite ist ganz nett, ich würd aber eher die MSI Gaming X Trio ins Auge fassen dessen Kühler besser als der Lihtning Kühler zu sein scheint und aktuell noch "billig" für unter 800€ vorbestellbar ist.

Ich glaube vielmehr das sich die Karten nicht mehr voneinander gross unterscheiden. Ich breche für keinen Hersteller eine Lanze. Natürlich entscheidet nur der Geldbeutel und die persönlichen Vorlieben aber im Grossen und Ganzen finde ich es bemerkenswert das evga der einzige Herstellee ist der aufpreispflichtig einen so langen Garantiezeitraum bietet.
 
selbst die 3-Jahre Standard Garantie bei EVGA ist schon bemerkenswert, denn die gilt auch für 2. oder 3. Käufer ohne Rechnung, da gilt dann aber eben der Tag an dem die Karte das Lager von EVGA verlassen hat,
u. man hat eine Deutsche Adresse an die man die Karte schicken kann, denn was bringt es wenn ein Hersteller 3-jahre Garantie gibt, u. die Abwickelung über den Händler laufen muss, wenn der Händler dann aber nach 2-Jahren sagt nö macht er nicht,
solche Beiträge haben wir hier einige im Forum,


ob sich die Garantieverlängerung lohnt ist natürlich die Frage, den die ist nicht übertragbar, die gibt es nur für dem 1. Käufer der auf der Rechnung steht, ganz wichtig die Karte nicht z.B. über seine Arbeitgeber kaufen, denn dann ist der der 1. Käufer,

nur war im Moment ein Zustand erreicht das sich die Leistung von Grafikkarten in 3-Jahren praktisch verdoppelt hat, bei den CPUs da aber nur ca. 20-30% Steigerung raus gekommen sind,
mit dem 8700K u. Spielen die die Kerne auch Nutzen ist da im Moment ja mal wider ein Sprung drin,

für mich z.B. lohnt eine Garantieverlängerung nicht, da eine Grafikkarte bei mir noch nicht mal 3-Jahre alt wird :drool:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh