[Kaufberatung] Neuer PC - bis zu 2500€

Nipaa

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
30.10.2017
Beiträge
27
Hallo,
Ich will mir vor Weihnachten einen neuen PC bei Dubaro bestellen, könnt ja mal drübergucken ;)
Preis is mir bis 2500€ egal will einfach ein gutes System!

Meine Konfiguration bisher:

BeQuiet Silent Base 600 silber
Intel i7-8700K (6x 4.70 GHz Turbotakt, 12MB)
Corsair Hydro Series H80i GT
ASRock Z370 GAMING K6
16GB DDR4 (2x8GB) PC3000 G.Skill AEGIS
M.2 250GB Samsung 850 EVO
SSD 500GB Samsung 850 EVO
2000GB SATA 6GB/s 7200rpm
11GB Gainward GTX1080Ti Phoenix
600W BeQuiet Pure Power 10
ASUS Xonar DGX, PCIe

Ich bin nur am Rätseln bei der Auswahl von ein paar Komponenten, die haben z.B 9 verschiedene Mainboards und als Standard war ASRock Z370 Killer SLI ausgewählt, aber ich werd ja kein SLI verwenden.. kenne die Unterschiede von den Mainboards nicht.

MSI Z370 PC Pro

ASRock Z370 Pro4

MSI Z370-A Pro

ASRock Z370 Killer SLI

MSI Z370 Gaming Plus

MSI Z370 Krait Gaming

ASRock Z370 Extreme4

MSI Z370 GAMING M5

ASRock Z370 GAMING K6

Beim DDR schwank ich zwischen G.Skill AEGIS und Corsair Vengeance , ich weiss das die meisten hier G.Skill verwenden, sollte nicht viel Unterschied sein? :-)

Wasserkühlung von Corsair in Ordnung für das System oder wäre NZXT Kraken besser?

Und bei der GPU hab ich die Auswahl zwischen:

11GB KFA GTX1080Ti EXOC

11GB Gainward GTX1080Ti Phoenix

11GB Palit GTX1080Ti Jetstream

11GB Palit GTX1080Ti GameRock

11GB Palit GTX1080Ti Super Jetstream

Da denk ich mir auch what the hell soll man da jetzt nehmen? Ich hab einfach mal Phoenix ausgewählt weil ich mit Gainward was anfangen kann, die anderen kenn ich nichtmal

Und das dickste Problem was mir den Kopf zerbricht ist es einen passenden Monitor zu finden, viele haben den ASUS ROG PG279Q aber man hört eher durchschnittliche Meinungen darüber.. und wenn man schon den ganzen Tag in den Monitor reinguckt dann soll es auch was tolles sein, deshalb spar ich bestimmt nicht am Monitor.. Bin gerne für Vorschläge offen ;) 27" wären schon nice kann aber auch etwas mehr sein... hauptsächlich für Gaming und Serien gucken

PS: Monitor zählt nicht zum PC Budget

:wink:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Moin,

bitte sag uns erst mal, wie der PC verwendet wird.
Du konfigurierst dir da nen sehr guten Gaming-PC, schreibst dann aber von "den ganzen tag in den Bildschirm schauen".
Arbeistest du damit auch? Oder nur wegen der Serien?
Wenn ja, würde ich mir über einen dual-Monitor-Lösung nen Kopf machen. Arbeiten am einen, Spielen am anderen, es sei denn dir reichen 60Hz und etwas trägere Reaktionszeiten? Dann kann man auch gleich einen guten Monitor nehmen.
Aber Arbeiten und Spielen haben halt eigentlich nicht die gleichen Anforderungen. Bei Gaming-Monitoren halte ich mich mit empfehlungen zurück, da hab ich schlicht keine Ahnung ;) Habe immer noch meinen Samung 205BW

Dann:
Wozu ne M.2 SSD, + Sata-SSD plus HDD?
Entweder M.2 plus SSD oder M.2 plus HDD, aber drei Laufwerke find ich quark.

Beim Mainboard kommt es drauf an, was du brauchst. SLI ist so wie so eigentlich eher nicht wirklich sinnig, die restliche Ausstattung der Boards dürfte entscheidender sein. Wenn für dich dann zwischen 2-3 Stück kein Unterschied besteht, nimmst du das günstigste ;)
Ich bin fü rmeinen Teil bei den neuen Boards von Asrocks Boards allerdings recht angetan. Einen Vergleich der Boards kannst du auf Geizhals.de machen, da dürften die zu findne sein, und du kannst dort die Ausstattung erlesen, ...

Beim RAM ist Intel nicht so zickig, da kannst du nach Preis, Takt und Latenzen gehen ;)
 
Als Zusatz zu meinem Vorredner würde ich statt Deinem Pure Power ein Strait Power nehmen, vllt. sogar das Dark Power Pro 11 550W.
 
Zuletzt bearbeitet:
~ 700€ allein für Laufwerke :d Geil :d
und gute 800€ über Budget ist ebenfalls Rekord :d
 
Alleine der Monitor ist der letzte Dreck zum zocken, aber hey - mach nur. :d VA Gamer, war ich selbst lange. Nie wieder.
KEIN VA Panel aufm Markt ist für Shooter brauchbar. Und für Bildbearbeitung mit LR / PS / Affinity sind die Dinger selbst kalibriert nicht wirklich brauchbar.

Und dazu auch noch ne Vega 64. Kannste nur mitm Kopf schütteln.
 
Da muss ich leider bzgl. Vega zustimmen.
Das geht, vor allem mit ein bisserl Köpfchen günstiger.
 
gute 800€ über Budget ist ebenfalls Rekord :d

Da oben steht, dass der Monitor nicht im Budget ist. Und der ist für einen 4K-Monitor ziemlich günstig - bei einem 2500€-PC würde ich normalerweise einen 1.000€-Monitor dazunehmen. Das wären dann insgesamt ca. 3500€. Das Problem ist nur, dass es keinen 4K-Monitor mit mindestens 120Hz und IPS/VA-Panel gibt. deshalb habe ich den als Übergangslösung herausgesucht.

KEIN VA Panel aufm Markt ist für Shooter brauchbar.
Richtig, hatte ich vergessen zu erwähnen. Da es nur ein 60Hz-Bildschirm ist, muss man bei schnellen Spielen kleine Abstriche machen. Edit: Wenn es einen guten 4K mit 144Hz und FreeSync zu kaufen gibt, müsste man den eben bei Ebay oder so loswerden, oder eben als Zweitmonitor daneben stellen, und sich was langfristiges holen.

für Bildbearbeitung mit LR / PS / Affinity sind die Dinger selbst kalibriert nicht wirklich brauchbar.
Das kann ich wiederum nicht ganz nachvollziehen, er deckt 125% sRGB ab und wird mit 10 Bit angesteuert. Mit den richtigen Einstellungen sollte er sehr originalgetreue Farben wiedergeben können.

Edit:
~ 700€ allein für Laufwerke :d Geil :d
Du solltest bedenken, dass man die SSDs auch sehr lange hat und einsetzen kann. Ich habe eigentlich permanent eine SSD-Knappheit, während sich alte Festplatten im Keller stapeln - viel zu langsam, um sie noch für Programme etc. einsetzen zu wollen. Selbst über 32/64 GB-MLC-SSDs wäre ich froh. Ob als "USB-Stick", Speicher für Zweit-/Drittrechner, oder weil ich mehrere Betriebssysteme voneinander komplett abgekoppelt benutzen möchte, überall kommen SSDs rein, da ich auch bei den Systemen keine so miese Performance in Kauf nehmen möchte.
Und mit 3D-MLC halten die Teile ja auch lange. Gerade die PCIe-SSD wird mit den Leistungsdaten wahrscheinlich ewig brauchbar sein, jedenfalls solange PCIe jeweils abwärtskompatibel ist.

Selbst, wenn die Größe dann mal ein bisschen knapp wird, kann die 512GB-SSD noch für das Betriebssystem herhalten und dann kauft man sich eben in 10 Jahren eine 5 TB-SSD für die Programme oder so. Jedenfalls würde ich da auf gar keinen Fall sparen(Jedenfalls, wenn ich mir die Pro-Version leisten kann).
 
Zuletzt bearbeitet:

Die 1tb als Pro kann man sich schenken, Evo tuts auch.
1800X durch 1700X ersetzen. Quasi gleiche Leistung für weniger Geld. Dafür würd ich auf ein X370 Board gehen, wenn man High-End untwerwegs sein möchte.
ECC-Ram kann man sich für so ziemlich jeden Anwendungsfall auch sparen.
Vega64, dazu braucht man eigentlich nichts zu sagen, dementsprechend auch nicht zum Rajintek.
Der Noctua ist zwar ein guter Kühler, wenn man keine OC-Rekorde knacken will kann man hier aber auch rund 40 Euro sparen und einen Macho oder Mugen 5 nehmen.
Das Netzteil kann man sich auch sparen weil man sich die Vega64 spart.
-> für den TE: spar dir einfach das System :d

Zudem, O-Ton von dir aus dem 3300 Euro-Vorschag: "Bei den Kritikern lese ich leider oft eine ausgeprägte Markenaffinität heraus." Du empfielst eine Vega64, wenn jemand mit einer 1080ti liebäugelt? Ein Schelm wer hier Böses denkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Er kann ja die 1080Ti nehmen. Ich habe geschrieben, wie ich es machen würde, und solange Nvidia das nicht ändert: Dieses node.js will Kamera, Mikrofon und Scr | Forum - heise online
Würde ich mir auch keine Nvidia-Karte in den Rechner bauen. Über G-Sync usw., kann man sich ja streiten - und das sehe ich auch absolut nicht als Hindernis an, jemandem eine gewisse Karte zu empfehlen. Nur wenn es um Datenschutz geht, ist bei mir grundsätzlich absolut kein Diskussionsspielraum da. Zudem bin ich Linuxnutzer und möchte keine proprietären Nvidia-Treiber benutzen und ich weiß nicht, was der TE nutzt. Außerdem erwarte ich mir in Zukunft sehr viele Vorteile daraus, dass 16Bit-Rechnungen doppelt so schnell mit Vega ablaufen - auch abseits von Spielen. Und bisher sehe ich Vega64 zwischen einer 1080 und der 1080 Ti.

Natürlich kann jeder das für sich anders sehen und bewerten, deshalb ja nur mein persönlicher Vorschlag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Afaik ist der node.js Server jedoch nur in bie GeForece Experience dabei, oder? Das muss man sich ja nicht installieren.
 
Vielleicht könnte das mal jemand testen - ich habe ja aktuell keine NV-Karte vorliegen... So wie ich das bis jetzt verstanden habe, müsste dieser Bestandteil aber unabhängig von der GeForce-Experience mitinstalliert werden.
 
Er kann ja die 1080Ti nehmen. Ich habe geschrieben, wie ich es machen würde, und solange Nvidia das nicht ändert: Dieses node.js will Kamera, Mikrofon und Scr | Forum - heise online
Würde ich mir auch keine Nvidia-Karte in den Rechner bauen. Über G-Sync usw., kann man sich ja streiten - und das sehe ich auch absolut nicht als Hindernis an, jemandem eine gewisse Karte zu empfehlen. Nur wenn es um Datenschutz geht, ist bei mir grundsätzlich absolut kein Diskussionsspielraum da. Zudem bin ich Linuxnutzer und möchte keine proprietären Nvidia-Treiber benutzen und ich weiß nicht, was der TE nutzt. Außerdem erwarte ich mir in Zukunft sehr viele Vorteile daraus, dass 16Bit-Rechnungen doppelt so schnell mit Vega ablaufen - auch abseits von Spielen. Und bisher sehe ich Vega64 zwischen einer 1080 und der 1080 Ti.

Natürlich kann jeder das für sich anders sehen und bewerten, deshalb ja nur mein persönlicher Vorschlag.

Das ist schön, dass du die Vega 64 da siehst, ich selbst als Nutzer aller Lager ( AMD, Intel, nVidia ) sehe das allerdings anders. Zudem ist und bleibt Vega ne Stromschleuder 1. Klasse und ich persönlich hab weder Lust noch Zeit mich dann ewig ans Powermanagement zu machen. Out of the box darfs gerne mal rund laufen ohne das ich das auf der Stromrechnung sehe.
Dazu fehlen Custom Designs und nein, man kauft nicht per se ne Stock Karte nur um dann nen Morpheus draufzuklatschen.

Zum Thema Datenschutz: Leider nutzen gefühlt 95% der Menschen Windows und haben sowieso nicht genug Grips um ihre Programme, ihr Windows oder gar ihr Smartphone inkl. Apps so zu verwenden und zu konfigurieren, dass sie nicht die Datenschleuder sind. Im Gegenteil - via FB, Twitter, Instagram, Snapchat laden doch Leute ALLES in Netz. Wen juckt da der node?

Kritisch hinterfragen - ja.
Den Teufel an die Wand malen wegen jedem Furz - nein.
Lösung? Adäquater Umgang.

Des weiteren ist die Konfiguration wie schon von anderen beschrieben reichlich "sinnfrei" - das ist die nette Variante.

Ich hab Ryzen zum Release gekauft und bin immernoch sehr uneins mit mir selbst, ob das der beste Weg war.
Produktiv arbeitend kann ich nicht klagen, alles richtig gemacht, aber reines Gaming auf der anderen Seite ... meh.

Hätte Intel nicht so eine Scheisse mit den Chipsätzen abgezogen, wäre ich wohl bei Intel geblieben mit einem 8700k an der Hand. Da bin ich sehr nüchtern und ehrlich.

Wenn Ryzen, dann so gehts echt günstiger und besser.

Da der Nutzer aber eh Intel anpeilt im 1. Sinn - wäre das wohl sinniger oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
mal auf basis deiner konfiguration und was bei dem laden möglich ist:

2 Samsung SSD 850 EVO 500GB, SATA (MZ-75E500B)
1 Intel Core i7-8700K, 6x 3.70GHz, boxed ohne Kühler (BX80684I78700K)
1 Corsair Vengeance LPX rot DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL15-17-17-35 (CMK16GX4M2B3000C15R)
1 ASUS Xonar DGX, PCIe x1 (90-YAA0Q0-0UAN0BZ)
1 Gainward GeForce GTX 1080 Ti Phoenix, 11GB GDDR5X, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (3941)
1 ASRock Z370 Extreme4 (90-MXB5U0-A0UAYZ)
1 EKL Alpenföhn Brocken 3 (84000000140)
1 be quiet! Silent Base 600 silber, schallgedämmt (BG007)
1 be quiet! Straight Power 10-CM 600W ATX 2.4 (E10-CM-600W/BN235)

im grunde nur kleine änderungen.
board hab ich mal das asrock extreme 4 gewählt, in der regel gute ausstattung fürs geld.
beim ram 3000 vengeance, der sollte gut laufen.
beim netzteil bin ich aufs bessere straight power gegangen.
die kleinen aios finde ich jetzt nicht so pralle, da müssen die lüfter für eine gute kühlung hoch drehen. kann ein luftkühler auch und ist billiger dabei und im idle dazu noch leise.
bei den festplatten würde ich die kleine m.2 auch weglassen, bringt dir nichts zählbares.
dafür dann lieber mehr sata ssd speicherplatz.
 
Moin,

bitte sag uns erst mal, wie der PC verwendet wird.
Du konfigurierst dir da nen sehr guten Gaming-PC, schreibst dann aber von "den ganzen tag in den Bildschirm schauen".
Arbeistest du damit auch? Oder nur wegen der Serien?
Wenn ja, würde ich mir über einen dual-Monitor-Lösung nen Kopf machen. Arbeiten am einen, Spielen am anderen, es sei denn dir reichen 60Hz und etwas trägere Reaktionszeiten? Dann kann man auch gleich einen guten Monitor nehmen.
Aber Arbeiten und Spielen haben halt eigentlich nicht die gleichen Anforderungen. Bei Gaming-Monitoren halte ich mich mit empfehlungen zurück, da hab ich schlicht keine Ahnung ;) Habe immer noch meinen Samung 205BW

Naja, hauptsächlich zocke ich und guck Serien, hab allerdings auch immer viele Programme und auch Tabs gleichzeitig auf, bin mir nichtmal sicher ob 16 GB Ram da noch reichen, aber die kann man zur Not noch nachrüsten falls es wirklich eng wird.
Ich hab noch einen alten Samsung Syncmaster 24" den hätte ich als 2. Monitor verwendet.
Ich weiss nicht ob ich mehr als 60Hz brauch, ich spiel keine Shooter auf E-Sport Basis, ich mag einfach ein top Bild haben egal ob jetzt Serien oder Games, 1440p solls also schon sein.. oder noch besser UHD bzw 4k um gerüstet zu sein für die Zukunft.. der Youtube Streamer Gronkh macht ja mittlerweile schon alles auf 4k Qualität.. ;-)

Moin,


Dann:
Wozu ne M.2 SSD, + Sata-SSD plus HDD?
Entweder M.2 plus SSD oder M.2 plus HDD, aber drei Laufwerke find ich quark.

Naja M.2 fürs Betriebssystem, die Sata SSD für die ganzen Spiele die fressen bei mir ordentlich Speicher, 300 GB mindestens.. und das normale HDD für Datenabfall.. das selbe hab ich bei meinem jetzigen PC auch und ich finds praktisch. ( ohne M.2 )

- - - Updated - - -

mal auf basis deiner konfiguration und was bei dem laden möglich ist:

2 Samsung SSD 850 EVO 500GB, SATA (MZ-75E500B)
1 Intel Core i7-8700K, 6x 3.70GHz, boxed ohne Kühler (BX80684I78700K)
1 Corsair Vengeance LPX rot DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL15-17-17-35 (CMK16GX4M2B3000C15R)
1 ASUS Xonar DGX, PCIe x1 (90-YAA0Q0-0UAN0BZ)
1 Gainward GeForce GTX 1080 Ti Phoenix, 11GB GDDR5X, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (3941)
1 ASRock Z370 Extreme4 (90-MXB5U0-A0UAYZ)
1 EKL Alpenföhn Brocken 3 (84000000140)
1 be quiet! Silent Base 600 silber, schallgedämmt (BG007)
1 be quiet! Straight Power 10-CM 600W ATX 2.4 (E10-CM-600W/BN235)

im grunde nur kleine änderungen.
board hab ich mal das asrock extreme 4 gewählt, in der regel gute ausstattung fürs geld.
beim ram 3000 vengeance, der sollte gut laufen.
beim netzteil bin ich aufs bessere straight power gegangen.
die kleinen aios finde ich jetzt nicht so pralle, da müssen die lüfter für eine gute kühlung hoch drehen. kann ein luftkühler auch und ist billiger dabei und im idle dazu noch leise.
bei den festplatten würde ich die kleine m.2 auch weglassen, bringt dir nichts zählbares.
dafür dann lieber mehr sata ssd speicherplatz.

Wasserkühlung scheint ja nicht so beliebt zu sein? Ich mag Luftlüfter eigentlich nicht so sehr :P Aber wenn der Alpenföhn besser is als das Corsair Hydro dann nehm ich das so hin :angel:
Was meinst du mit kleine aios? Sind das die eingebauten Gehäuselüfter?
 
Kleine Gurken-All-in-One-WaKüs die:

1) generell zu laute Lüfter dabei haben und zu klein dimensioniert sind
2) bei gleicher oder besserer Leistung als ein guter Towerkühler deutlich lauter sind
3) bei gleicher Lautstärke eines guten Towerkühler nicht mal ansatzweise so gut sind, wie sie sein müssten
 
Zuletzt bearbeitet:
Wasserkühlung ist gut wenn man es richtig macht.
die kleinen all-in-one Wasserkühlungen mit einem 120er oder 140er Lüfter taugen wenig.
sind kaum leistungsfähiger als ein guter luftkühler, aber wegen der engen Lamellen der Radiatoren müssen die Lüfter schnell drehen und das ist laut.
dazu sind sie oft teuerer im vergleich.
 
Wenn Wakü, dann richtig, habe ich auf dem Benchtable und in nem z77/2500k build mit ner 780Ti, aber das ist nicht billig, und vor allem auch aufwändig aufzubauen.
 
ich hab auch ne m.2 nur fürs System und die Programme, eine ssd zum arbeiten, entpacken/packen, verschieben, usw. funktioniert erstklassig. 16TB HDD als Datengrab, optimale Konfig, wie ich finde.

Also M.2, SSD und HDD ist für mich derzeit gut und nachvollziehbar. Allerdings laufen auf der SSD keine Spiele, wozu auch...das muss mir mal einer erklären, hab ne alte 1TB Samsung nur für Games, die reicht von den Transferraten, ich nehme in Kauf, dass es beim laden ein paar Sekunden länger dauert, der Rest ist eh im Ram.
 
Zuletzt bearbeitet:
330 €. wenn man crucials nimmt spart man auch was.

500gb für games ist ausreichend. da passen mindestens 3-4 spiele drauf und mehr spielt man doch eh nicht?. falls man mal was anderes spielen will lädt man es eben fix bei steam runter oder zieht es sich aus dem datengrab.

1 Western Digital WD Blue 2TB, SATA 6Gb/s (WD20EZRZ)
1 Samsung SSD 850 EVO 500GB, SATA (MZ-75E500B)
1 Samsung SSD 960 EVO 250GB, M.2 (MZ-V6E250BW)

man kann natürlicha uch die 960evo weglassen um zu sparen und kaum was zu merken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne M.2 nur fürs System ist doch Perlen vor die Säue. Wenn man da kein I/O-starken Anwendungen drauf laufen lässt ist der Unterschied so klein, dass der Aufpreis nicht lohnt.
Daher, wenn M.2, kann man die Sata-SSD weglassen.

Aber natürlich darf das jeder tun wie er will, sehe hier nur eigentlich nicht mal ne Anforderung die von M.2 (NVMe) deutlich profitiert.
Und nur weils in 2-3 Stellen am Tag nen „Darmwind“ fluffiger läuft?

Ich persönlich würde aktuell noch keine NVMe einsetzen, dann lieber 1-2TB SATA-SSDs.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Nipaa


Also ich bewege mich aktuell in etwa ind er gleichen Preiskategorie und mein System sieht höchstwahrscheinlich folgend aus:


Meine Wunschliste Preisvergleich Geizhals Deutschland


Da der I7 aktuell eh schwer lieferbar ist, war ich noch die nächsten 2-3-4 Wochen ab, ob man nen Schnäppchen machen kann, da ja auch der Black Friday kommt, aber mehr als kleinere Änderungen wirds vermutlich nicht geben.

Mehr als der Arbeitsspeicher liegt auch noch nicht hier zu Hause^^
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh