ASROCK Fatal1ty P67 Professional als Basis für High End Gaming?

aandi82

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.10.2010
Beiträge
721
bringt dieses 6 jahr alte 1155er Board noch was für 4k und Gtx 1080 ti Grafikkarte mit CPU (welcher wäre ev. Sinnvoll) ?
oder besser verkaufen?

- - - Updated - - -

was ist das Board heute noch wert?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wertanfragen bitte im Marktplatz stellen.

da wirst du maximal einen i7 3770 drauf bekommen.
der ist noch ok, etwas limit könnte je nach software schon sein
 
Wenn ein 2600K oder 3770K mit mindestens 4,5ghz auf dem Board sitzt, ja dann kann man damit sicher noch mehr als gut spielen. Grade in 4K hängts ja eh eher an der Graka.
 
alternativ hätte ich noch ein billigeres ASROCK Z68 Pro3 Gen3 das ein bisschen neuer ist und PCIe 3.0 hat
welches soll ich nehmen mit GTX 1080 und 3770 i7er CPU?
 
Wenn du jetzt aufbauen willst, weg mit 1155, AC Origins zeigt wohl aktuell, wo die Reise hingeht.
 
Wenn du jetzt aufbauen willst, weg mit 1155, AC Origins zeigt wohl aktuell, wo die Reise hingeht.

noch in Sockel 1151 setzen oder warten auf nächste Generation? Hardware von 1155 habe ich im "überfluss" Rest wird verkauft
 
1151 mit Z370 und 6 Kerne ist ne idee, oder Ryzen, Hauptsache 6 Kerne oder mehr, sonst ist die Halbwertszeit der Plattform zu kurz.

4 Kerne würde ich heute nur machen, wenn das Budget es anders nicht zu lässt.
 
1155 Xeons gehen nicht auf max. Turbo = AlcoreTurbo! Da hat Intel was geblocked. Nen Xeon 1230 bekomme ich auf 3 Boards nicht dazu mehr als 3,3GHz Allcore zu fahren, es sei denn ich spiele am BCLK. Mit den i7 geht das.
 
1155 Xeons gehen nicht auf max. Turbo = AlcoreTurbo! Da hat Intel was geblocked. Nen Xeon 1230 bekomme ich auf 3 Boards nicht dazu mehr als 3,3GHz Allcore zu fahren, es sei denn ich spiele am BCLK. Mit den i7 geht das.

Stimmt, da hast du Recht damit. Wusste gar nicht, dass das bei den 1155er Xeons geblockt ist.
Falls der TE dann nicht grad einen 1290 oder 1280er Xeon hat, sind die Xeons wohl raus. Dann bleiben die üblichen Verdächtigen i7(k).
Eine neue CPU für 1155 anschaffen würd ich mir gut überlegen, die Ryzen sind stark im Preis gefallen...
 
Ich sehe das wie folgt:

Aufbau eines neuen Systems ist immer eine gewisse Arbeit. Verlegt man Kabel ordentlich und will den Einbau auch noch gut machen, geht da Zeit drauf.
Wer dann noch Spannungen Optimiert, Lüfterregelung anpasst, ...

Da macht es einfach keinen Spaß, das alle 3-6 Monate neu zu bauen und neu zu optimieren.

Daher würde ich da eher etwas mit 6 Kernen und etwas mehr Power nehmen. Wenn es Intel sein muss halt CFL, wenn AMD auch okay ist, wäre in meinen Augen ein Ryzen mit 8 Kernen fast schon sinnig, da der Preis des 1700x so gefallen ist ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, ich find man kann dem Sockel 1155 schon noch ne Chance geben, vorausgesetzt er hat noch eine brauchbare CPU in seinem Fundus. Anschaffen dafür würd ich eher nichts mehr.

Der Ryzen 1700X ist für mich irgendwie immer noch nicht attraktiv, da er sich nicht deutlich besser als der 1700er übertakten lässt und keinen Kühler mitbringt. Fürs Erste is der Wraith Spire nämlich gar nicht so unbrauchbar. Daher würd ich den 1700er ohne X kaufen.

Das mit der Arbeit ist so ne Sache, Mainboard ist, finde ich, recht flott gewechselt. Aber das kommt halt auch immer drauf an, was man so macht. Ich persönlich verkabel nicht besonders aufwändig, Klappe zu, Affe tot. :fresse:
 
Ich auch nicht, meine Builds haben oft eher den Charm von "Form follows fuction." aber das sieht ja nicht jeder so. Ich hab in 20 Minuten n System so weit, dass der Knopf gedrückt werden kann und die SSD mit dem System bespielt wird ;)

Und 1155 Lohnt meiner Meinung nach, unterhalb von 4,5GHz nicht mehr zum Aufbau. Und damit zieht man gerade mal zu nem Xeon 1231V3 gleich.

Was den 1700 mit oder ohne X angeht, die Differenz ist recht gering, aber wer so wie so nen anderen Kühler nimmt, kann ggf mit dem 1700x schon n bissel Glück haben. Der Unterschied ist aber wohl tatsächlich eher sehr klein.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh