GTX 1080 oder Vega 56 nehmen?

Bastian83

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.07.2008
Beiträge
188
Hallo zusammen,

ich befinde mich auf der Suche nach einer geeigneten Grafikkarte für meinen neuen Gaming PC (Intel 8400).

Ich hatte mich im Grunde bereits für die GTX 1080 von Palit entschieden, weil die 1080er aktuell einfach das beste Preis/Leistungsverhältnis bietet und mir für die kommenden 4 Jahre Sicherheit geben sollte.
Mir ist bewusst, dass entsprechende 24/27er Zoll G-Sync Monitore 100-150€ mehr kosten.

Nun konnte ich aber gestern eine Vega 56 für 399€ ergattern und habe nun 14 Tage Zeit, mir zu überlegen, was ich wirklich nehmen sollte. Preislich würde eine 1080er + G-Sync Lösung also etwa 220-270€ mehr kosten bei wohl rund 10-15% mehr Leistung

Ich weiß, dass die Vega 56 einen viel höhere Standard Leistungsaufnahme hat und auch viel wärmer werden kann als eine GTX 1080 und es aktuell wohl keine passenden Kühler für sie Vega gibt.

Allerdings kann man die Vega 56 auch so einstellen, dass sie relativ wenig an Performance,- wohl aber an Leistungsaufnahme verliert. Leider gibt es aber noch keine Custom Modelle der 56er.

Ich bin kein Hardcore-Zocker, also nicht täglich. Wenn, dann aber durchaus leistungsressende Spiele wie (in der Vergangenheit), Tomb Raider, Max Payne, Mass Effect, Assassins Creed Reihe, Batman o.ä.

Was würdet ihr mir raten?
Preislich kann ich mir das grundsätzlich leisten, aber es sollte sich dann auch lohnen.

Vielen Dank
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich war mal so frei und hab deinen Thread hierher verschoben. :wink:
 
uff 4 jahre mit der gtx1080 sind ganz schön optimistisch, die karte ist halt auch schon wieder über ein jahr alt.

in welcher auflösung soll denn gespielt werden?

in 3440*1440 ist mir meine gtx1080 eigentlich heute schon wieder zu lahm.. in 1080p macht die gtx1080 sicher noch ein paar jahre eine gute figur.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du denn schon nen Freesync fähigen Monitor?

Falls nein, würdest du denn in beiden Fällen einen neuen Monitor kaufen?

Falls kein neuer Monitor geplant ist: GTX kaufen


Andernfalls sollte dir bewusst sein dass du dich mit dem Kauf eines Freesync Monitor an AMD bindest.... was das bedeuten kann zeigen dir die letzten 3 GPU Generationen.
 
Wieso bekommt jeder ne Vega 56 für 399€ nur ich nicht?
Wenn Du die schon hast würde ich Sie auch benutzen.
 
Die Vega64 = eher GTX 1080 und die Vega56 = eher GTX 1070. Wenn du dir die GTX 1080 kaufst, bedenke das du zwischen 150 und 300€ mehr für ein G-Sync Monitor bezahlen musst. Wenn es einer mit guten Panel sein soll sogar eher 400 bis 500€ mehr.
Freesync Monitore sind viel günstiger und da gibts echt viel Auswahl mit echt guten Panels. :)
 
Ich muss mir noch den kompletten Rechner kaufen und auch den entsprechenden Monitor. Meine 8 Jahre alte Krücke kann man mit nichts mehr vergleichen.

Bei F-Sync wurde mir zu dem Monitor geraten:
Iiyama GB2760QSU-B1 Red Eagle

Bei G-Sync wurden mir diese als 24 oder 27er empfohlen
https://geizhals.de/?cmp=1574853&cmp=1476116&cmp=1482112
Produktvergleich Acer Predator XB271HUAbmiprz, Dell S2716DG, ASUS ROG Swift PG278QR Geizhals Deutschland

Hilft das?

Zusammenbauen würde mir das Ganze jemand hier aus dem Forum
 
Zuletzt bearbeitet:
wie ich lernte, gibt es für die Vega 56 aber noch keine Kühler bzw. Kits, so dass man beim Einsetzen von Kühlern die Garamtie verliert?! Und ohne Kühler wird die Vega 56 halt sehr warm und frisst sowieso viel Energie, was man aber angeblich durch Undervolting deutlich reduzieren kann ohne viel Performance zu verlieren, stimmt das und wenn ja, was hätte das für Pro/Kontra Konsequenzen?
 
Hast du denn schon nen Freesync fähigen Monitor?

Falls nein, würdest du denn in beiden Fällen einen neuen Monitor kaufen?

Falls kein neuer Monitor geplant ist: GTX kaufen


Andernfalls sollte dir bewusst sein dass du dich mit dem Kauf eines Freesync Monitor an AMD bindest.... was das bedeuten kann zeigen dir die letzten 3 GPU Generationen.

Anders rum wird ein Schuh draus, mit G-Sync bindet man sich an NVIDIA, Freesync bzw. nennen wir es korrekt Adaptive Sync ist teil des Displayport VESA Standards (bei VESA ist NVIDIA übrigens auch Mitglied ;) ), den NVidia nicht unterstützen will oder vllt. auch kann(?). Mit HDMI 2.1 mit dem Gamemode wird noch mehr Druck auf NVIDIA aufgebaut, da eine weitere Schnittstelle die Option zur adaptiven Framerate definiert.

Das einzig Proprietäre Freesync ist gen. 2 und Freesync over HDMI, weil es dafür noch keinen Standard gibt.

Darüberhinaus ist es ja nicht so, dass die Monitore auf wundersame Weise nicht mit den anderen Karten laufen, das Feature funktioniert dann halt nicht.
 
Darüberhinaus ist es ja nicht so, dass die Monitore auf wundersame Weise nicht mit den anderen Karten laufen, das Feature funktioniert dann halt nicht.

das weis er doch. trotzdem ist man gebunden wenn man das feature nutzen will.

zudem wäre es ja doof wenn man einen monitor mit sync kauft und es dann nicht nutzt..
 
wie ich lernte, gibt es für die Vega 56 aber noch keine Kühler bzw. Kits, so dass man beim Einsetzen von Kühlern die Garamtie verliert?! Und ohne Kühler wird die Vega 56 halt sehr warm und frisst sowieso viel Energie, was man aber angeblich durch Undervolting deutlich reduzieren kann ohne viel Performance zu verlieren, stimmt das und wenn ja, was hätte das für Pro/Kontra Konsequenzen?

Ich bin mit meiner Karte noch nicht in ne Temperaturgrenze gerannt. Die tut was sie soll. Den Stromverbrauch messe ich nicht, sie läuft bei mir undervolted aber overclocked. Konsequenzen? Ich daddel in FHD mit 144Hz. Gibt mal Situationen in denen sie aufdreht, aber da war meine GTX680 von einem ganz anderen Kaliber. Waren 680 Euro für Vega 56 + 27"144Hz Freesync, aber ich bereue den Kauf bisher nicht.
Mit ner 1080 hätte ich jetzt auch nicht 10% mehr Leistung.
 
wie ich lernte, gibt es für die Vega 56 aber noch keine Kühler bzw. Kits, so dass man beim Einsetzen von Kühlern die Garamtie verliert?! Und ohne Kühler wird die Vega 56 halt sehr warm und frisst sowieso viel Energie, was man aber angeblich durch Undervolting deutlich reduzieren kann ohne viel Performance zu verlieren, stimmt das und wenn ja, was hätte das für Pro/Kontra Konsequenzen?

Morpheus II passt drauf, auch wenn er nicht offiziell als kompatibel gelistet ist.

Garantieverlust hat primär nichts mit der offiziellen Kompatibilität des Kühlers zu tun, sondern mit dem Hersteller. Erlaubt dieser die Kühlertausch oder nicht.
Haben hier auch schon ein paar gemacht. Ob man jetzt den Ref-Kühler zersägt oder die beiliegenden Kühler für die VRMs nutzt, ist Geschmackssache.
[Sammelthread] AMD RX VEGA Sammelthread + FAQ - Seite 8
 
Am besten beide und je nach Anwendungs Fall AMD oder nvidia im primären PCIe Steckplatz platzieren. :banana:
 
Guten Abend,

1) macht es denn mehr Sinn, einen IPS Panel Monitor ohne G/F-Sync- statt eines TN Panel mit G-Sync zu haben?

Bei mir geht es um die Kombination mit einer GTX 1080 oder Vega 56 (das steht noch nicht ganz fest)

Soweit ich es verstehe, bietet G/F-Sync den Vorteil, tatsächliche 40-50FPS wie 70 FPS wirken zu lassen. Mit der immer steigenden Anspruch der Spiele an Grafikkarten, käme man also, nach der Logik, mit einem G-Sync Monitor länger aus.

Das wäre übrigens der empfohlene TN Monitor mit F-Sync:
Test Monitor Iiyama GB2760QSU-B1 Red Eagle Teil 6
Und diese hier für G-Sync:
Produktvergleich Acer Predator XB271HUAbmiprz, Dell S2716DG, ASUS ROG Swift PG278QR Geizhals Deutschland

2) Was wäre statt des IPS Asus MG279W vom Acer XF270HU zu halten und ist die Möglichkeits der Justierung mit Hilfe eine Hacks risikolos?

Vielen Dank
 
Zuletzt bearbeitet:
1) macht es denn mehr Sinn, einen IPS Panel Monitor ohne G/F-Sync- statt eines TN Panel mit G-Sync zu haben?

kommt drauf an worauf du mehr wert legst.

das musst dir mal live anschauen wenn möglich.

ein tn panel kommt mir so schnell nicht auf den tisch

tatsächliche 40-50FPS wie 70 FPS wirken zu lassen.

jein.
 
1) wenn es so ist, wie du es beschreibst, macht es Sinn.
ich hab keine Ahnung, ob das wirklich so ist. ob das pauschal immer bei jeder engine flüssig wirkt oder es doch subjektiv empfunden ist.
ich komm ohne aus. das macht mich frei in der Wahl meiner hardware. ich zock manches Spiel mit deutlich weniger als 60fps. je nach engine lote ich nen passenden sweetspot des Spielgefühls für mich aus, limitiere die fps darauf, stell V-Sync auf fast und freu mich, dass ich flüssig spielen kann.
aber vielleicht wärs leichter und weniger zeitaufwendig auf so nen sync-Monitor zu setzen.
vielleicht schockt 4k mit reduzierten Grafik-Einstellungen ja mehr als 1080p maxedout.
ich würd mich ungern wegen sowas an nen Hersteller binden.
 
+1

Hab auch Freesync hier, aber bevor ich die Vega eingebaut habe, probierte ich mit der alten GTX980 eine Kombination aus VSync und FPS Limiter. Auflösung UHD. Ganz ehrlich, das lüppt m.M.n. genauso gut. Nach meiner Erfahrung gibts wirklich schlimm nerviges Tearing nur wenn die FPS machen, was sie wollen. Wenn Du aber wie slot schon beschrieben hat erstmal auslotest, wo der Limiter am meißten Sinn macht, dann gehts ohne Adaptive Sync recht ordentlich. Und Du hast halt einfach freie Auswahl an Hardware und Monitor.
 
Wow! du bist für mich der erste, der das auch so sieht. ich komm mir mir immer irgendwie un-mainstreamig vor, weil ich solche Techniken für überflüssig halte. ich freu mich grad :d
 
:bigok: Ist nur rein subjektiv, gibt ja viele Leute, die darauf nicht mehr verzichten möchten. Ich wollts mal ausprobieren und habs grundsätzlich für gut befunden. Aber ohne war jetzt auch nicht viel schlechter. Blöd ist nur, dass man leider ordentlich drauf zahlen muss, wenn man eine Nvidia Karte hat, da würde ich mir dann eher überlegen, ob diese Technik es wert ist, aber den Grafikkartenkauf würde ich davon nicht mehr abhängig machen.
Nicht falsch verstehen, meine Vega ist geil, mit den Taktraten und UV, die meine fährt, unschlagbar für 530€ inkl. EK Block. Da kannst halt mal locker paar % auf die Vega64er Benchmark Ergebnisse draufpacken, die deutlich geringere Taktraten haben in den Tests, vor allem beim HBM Takt.
Wird aber wie gesagt künftig wohl keinen Zusammenhang mehr mit dem Monitorkauf haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
ìch spiel ebenfalls noch mit 60hz ohne sync.

das geht alles ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh