Hallo zusammen,
in meinem Inter-Tech 4U 4424 Gehäuse habe ich ein Supermicro X11SSL-CF Mainboard, das einen Broadcom 3008 SAS3-Controller mit 8 SAS-Ports beinhaltet. Nun habe ich diese bereits belegt (alles SATA, Linux mit btrfs) und möchte weitere Festplatten anschließen (insgesamt dann irgendwann 24).
Die mit Abstand günstigste Methode scheinen gebrauchte SAS-Expander von HP zu sein wie dieser hier. Ich habe jedoch gelesen, dass es Kompatibilitätsprobleme mit SAS3-Controllern + SAS2-Expandern geben kann. Die Informationen dazu waren allerdings schon älter und teilweise auf BSD bezogen. Zusätzlich scheinen die HP-Expander wohl auch öfters Probleme mit nicht-HP-Hardware zu machen. Lohnt es sich, einen solchen Expander zu kaufen oder ist mit endlosen Problemen zu rechnen?
Die 2. günstigste Möglichkeit sind wohl 2 x gebrauchte 8-Port SAS2-Controller wie dieser hier. Ich schätze, das hätte einen höheren Stromverbrauch als beim Expander zu Folge, aber sollte insgesamt weniger Probleme machen, richtig?
3. Möglichkeit: Es scheint aus Fernost recht günstige SAS2 16-Port HBAs wie diesen hier zu geben. Kann es dabei Probleme mit dem Auftreiben von IT-Firmware oder sonstiges geben?
4. und teuerste, aber "gescheiteste" Möglichkeit ist wohl dieser Fujitsu SAS3-Controller.
Welche Möglichkeit wäre mit möglichst wenig Geldeinsatz noch zu empfehlen? Evtl. noch eine, die ich nicht gelistet habe?
Danke.
in meinem Inter-Tech 4U 4424 Gehäuse habe ich ein Supermicro X11SSL-CF Mainboard, das einen Broadcom 3008 SAS3-Controller mit 8 SAS-Ports beinhaltet. Nun habe ich diese bereits belegt (alles SATA, Linux mit btrfs) und möchte weitere Festplatten anschließen (insgesamt dann irgendwann 24).
Die mit Abstand günstigste Methode scheinen gebrauchte SAS-Expander von HP zu sein wie dieser hier. Ich habe jedoch gelesen, dass es Kompatibilitätsprobleme mit SAS3-Controllern + SAS2-Expandern geben kann. Die Informationen dazu waren allerdings schon älter und teilweise auf BSD bezogen. Zusätzlich scheinen die HP-Expander wohl auch öfters Probleme mit nicht-HP-Hardware zu machen. Lohnt es sich, einen solchen Expander zu kaufen oder ist mit endlosen Problemen zu rechnen?
Die 2. günstigste Möglichkeit sind wohl 2 x gebrauchte 8-Port SAS2-Controller wie dieser hier. Ich schätze, das hätte einen höheren Stromverbrauch als beim Expander zu Folge, aber sollte insgesamt weniger Probleme machen, richtig?
3. Möglichkeit: Es scheint aus Fernost recht günstige SAS2 16-Port HBAs wie diesen hier zu geben. Kann es dabei Probleme mit dem Auftreiben von IT-Firmware oder sonstiges geben?
4. und teuerste, aber "gescheiteste" Möglichkeit ist wohl dieser Fujitsu SAS3-Controller.
Welche Möglichkeit wäre mit möglichst wenig Geldeinsatz noch zu empfehlen? Evtl. noch eine, die ich nicht gelistet habe?
Danke.
Zuletzt bearbeitet:
Hab jetzt mal in meins reingelunzt. Die 120er sind ja 3-Pin Lüfter, die außerdem auch noch stumpf an 12V vom Netzteil hängen. Geregelt ist da also mal gar nüx, sondern einfach immer schön Vollgas. Finde ja die "HotSwap" Lösung für die Lüfter grds. ganz pfiffig, da sie auch andere Lüfter ermöglicht. Wenn man die nutzt, wird's aber nie wirklich leise...