Kompakter Gaming-PC für um die 1.000€

BillyBlaze

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
13.11.2012
Beiträge
55
Guten Abend zusammen,

wie der Thread-Titel schon erahnen lässt, möchte ich mir einen neuen Gaming-PC zulegen.
Meine Vorstellung von der Konfiguration geht in Richtung Konsolenformat oder Steam Machine, was die Systemgröße angeht.

Wie ist ein System dieser Art zu kühlen? Ist Luftkühlung in Ordnung?

Habe gesehen, dass es Komplettsysteme gibt, die sich durch dieses spezielle Größenformat auszeichnen. Greife ich eher zu einem solchen, oder lohnt es sich auch hier, selbst zu bauen?

Ist aus Platzgründen auf eine Nvidia-Karte aus der mobilen (m) Reihe zu greifen, oder doch eine herkömmliche Desktop-Variante?

In meinem alten Rechner steckt, neben SSD und HDDs, die extern drangesteckt werden können, eigentlich nichts mehr, was sich lohnen würde, in den neuen Rechner zu übernehmen.
Eventuell den i5 3570k, sofern dieser noch ausreichend sein sollte; bin hardwaretechnisch nicht mehr auf dem neuesten Stand, muss mich da gerade wieder einarbeiten.

Ich bedanke mich im Voraus für jede Antwort und freue mich auf Hilfe.

Angenehmen Restabend wünsche ich!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der 3570k ist immer noch recht solide. Kannst ja erstmal versuchen ihm die Sporen zu geben. Wenn du nicht unbedigt Lust hast Geld auszugeben wäre es dann noch nicht notwendig die Plattform zu wechseln.
Du brauchst halt ein Board das von der Größe her passt. Ob dann der wechsel zu einer neueren Plattform im Ganzen Sinn macht (Kostenfaktor) wäre zu überlegen.

Im Gaming PC ist der Hauptdarsteller ohnehin die GPU, da lohnt es sich eher zu investieren bzw da hast du mehr davon.

Guck dir mal Desktop und itx Gehäuse an.

ITX Gehäuse -> Gehäuse -> Hardware | Mindfactory.de - Hardware, Notebooks & Software bei

Da steht normalerweise dabei welche Grafikkartenlänge rein passt.
"Top blow" Kühler kannst du dir schonmal als Schlagwort merken, je nach dem welches Gehäuse dir letzendlich gefällt.
Falls du Wasserkühlung haben möchtest wird das im Mini Format auf jeden Fall Bastelei. Möglich ja, Luftkühlung wäre aber ratsam.
 
Danke für die Antwort.

Problem ist halt auch, dass meine Grafikkarte, war eine HD 7870, hin ist. Diesmal würde ich wohl zu Nvidia greifen.

Alternativ zu einem Rechner in Kleinformat habe ich auch schon darüber nachgedacht, mir einen Laptop zu kaufen.
Habe mitgekriegt, dass die Teile inzwischen recht dünn, relativ leicht und vieeel leistungsfähiger sind im Vergleich zu Desktoprechnern, als früher. Kannst Du mir dazu was sagen, ob sich so ein Laptop, eine Art "Gaming Ultrabook" lohnen würde?
So in die Richtung "Razer Blade", wobei ich mit dem Hersteller Razer nie gute Erfahrungen gemacht habe. Gibt es vergleichbare Geräte von anderen Herstellern?
 
Von Laptops habe ich leider null Ahnung :confused:
Vielleicht mal bei youtube nach gaming laptop suchen. Da stellen sicher einige verschiedene Modelle vor und zeigen sie in der Praxis mit pro's & con's usw..
 
Danke.
Hast Du Ahnung von Razer und ob die, ähnlich wie früher, teuer sind und dafür recht schnell kaputt gehen? Oder hat sich der Qualitätsstandard inzwischen gebessert? Höre da von Leuten ganz unterschiedliche Sachen.
 
Danke.
Hast Du Ahnung von Razer und ob die, ähnlich wie früher, teuer sind und dafür recht schnell kaputt gehen? Oder hat sich der Qualitätsstandard inzwischen gebessert? Höre da von Leuten ganz unterschiedliche Sachen.

geändert hat sich nix.

das RGB mauspad ist schrott und wölbt sich hab ich mal gelesen

eine mamba tournament edition 90euro übrigens hat einen bug der nicht behoben wurde.

die firma ist nix weiter als ein müllhaufen
 
geändert hat sich nix.

das RGB mauspad ist schrott und wölbt sich hab ich mal gelesen

eine mamba tournament edition 90euro übrigens hat einen bug der nicht behoben wurde.

die firma ist nix weiter als ein müllhaufen

Das dachte ich mir schon fast. Danke fürs Bestätigen meiner Vermutung. :)

Um nochmal zurück zum eigentlichen Thema zu kommen, @smacz: Auf der von Dir verlinkten Seite habe ich soweit kein Gehäuse gefunden, was mir vollends zusagt.
So wie ich das sehe, gibt es auf dem Markt leider nicht so viel, was man nehmen könnte; jedenfalls, was Cases als Einzelangebote angeht.
Deshalb frage ich einfach nochmal heraus: Wenn ich mir einfach einen Fertigrechner in der Größe holen würde, wäre das natürlich etwas teurer, würde aber natürlich etwas Zeit und Mühe ersparen. Zu welchem Hersteller bzw. Gerät, falls hier jemand eine Idee hat, sollte ich da greifen? Würde ggf. sogar ein paar Euro mehr ausgeben in dem Falle, dass ich mir schlicht ein Fertigsetup zulege, also kann dann auch "gerne" mehr als die 1.000€, die im Titel erwähnt wurden, kosten.

Danke für jede weitere Antwort.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh