EVGA GTX 1060 6GB SC Gaming Lautstärke regulieren

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 111380
  • Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 111380

Guest
Hi,

ich habe mir die EVGA 1060 6GB SC Gaming Grafikkarte gekauft und bin leider von der Lautstärke ziemlich enttäuscht.
Ich hatte vorher eine KFA2 1050 Ti, welche in meinem Mini-ITX Gehäuse super leise war, auch unter Last wurde sie nicht lauter.

Die EVGA dagegen ist ein richtiger Fön und im Vergleich wirklich drei- bis viermal so laut.
Die Tests über die EVGA bezichtigen ihr ja, eine relativ leise Karte zu sein, ebenso manche Kundenrezensionen. In anderen Rezensionen dagegen wird die Karte ebenfalls als sehr laut beschrieben.

Daher wollte ich euch mal fragen, ob es bei EVGA einfach vielleicht eine sehr starke Streuung bzw. was ich tun kann, um die Karte deutlich leiser zu kriegen.
Hab mich mit sowas leider noch nie beschäftigt, mit welchen Programmen und Einstellungen ich da vorgehen muss.

Besten Dank schonmal an euch.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich hatte die normale, also nicht SC war sehr laut!
Habe dann einfach einen Morpheus II draufgeschnallt.

Grüße
 
Also mein CPU Lüfter ist lauter als meine EVGA 1060 SC.
Ich find die Karte abgesehen von z.B. 2h Witcher 3 eigentlich unhörbar?
Sicher das du eine Sc und nicht die normale hast - die war nämlich kühlungstechnisch totaler Murks. Optisch sehen die quasi gleich aus.
 
Hi,

ich habe mir die EVGA 1060 6GB SC Gaming Grafikkarte gekauft und bin leider von der Lautstärke ziemlich enttäuscht.
Ich hatte vorher eine KFA2 1050 Ti, welche in meinem Mini-ITX Gehäuse super leise war, auch unter Last wurde sie nicht lauter.

Die EVGA dagegen ist ein richtiger Fön und im Vergleich wirklich drei- bis viermal so laut.
Die Tests über die EVGA bezichtigen ihr ja, eine relativ leise Karte zu sein, ebenso manche Kundenrezensionen. In anderen Rezensionen dagegen wird die Karte ebenfalls als sehr laut beschrieben.

Daher wollte ich euch mal fragen, ob es bei EVGA einfach vielleicht eine sehr starke Streuung bzw. was ich tun kann, um die Karte deutlich leiser zu kriegen.
Hab mich mit sowas leider noch nie beschäftigt, mit welchen Programmen und Einstellungen ich da vorgehen muss.

Besten Dank schonmal an euch.

Tools gibt es da 2: Einmal den MSI-Afterburner und das Hauseigene Tool EVGA-PrecisionX-16-SOC (um das nutzen zu können/Downloaden musst Du Dich registieren bei EVGA) ; mit diesen beiden Tool's kannst Du Dir die Lüfter-Drehzahl Deiner GTX1060 einstellen ;)

Ansonsten gäbe es da 2 Alternativen: Einmal die von Pstar mit Kühler-Wechsel , und meine wäre die Grafikkarte zurück zu schicken und stattdessen eine Sapphire-RX580-Nitro+ (Leistungsmäßig ist die gleich auf mit einer GTX1060, und die ist super leise) ran zu holen
 
Die EVGA dagegen ist ein richtiger Fön und im Vergleich wirklich drei- bis viermal so laut.
Die Tests über die EVGA bezichtigen ihr ja, eine relativ leise Karte zu sein, ebenso manche Kundenrezensionen. In anderen Rezensionen dagegen wird die Karte ebenfalls als sehr laut beschrieben.

Die kleine EVGA (mit nur einem Lüfter) ist wahrlich kein Geniestreich. Die große EVGA dagegen ist ne gute Karte. Deine SC Gaming hängt halt permanent im Templimit, weil der Kühler für ne 1060 eigentlich zu klein ist. Ich weiß ja nicht welche Tests du gelesen hast, aber zumindest im Computerbase Test ist die EVGA die lauteste Karte: GeForce GTX 1060 im Test: Welche Partnerkarte ist die beste? - ComputerBase Selbst die Founders Edition ist leiser!

Bau dir ne Custom Lüfterkurve oder tausch die Karte um ;)

CB schrieb:
Wer kaum Platz im Gehäuse hat, sollte einen Blick auf die EVGA GeForce GTX 1060 werfen, die mit 17,5 Zentimeter sehr kurz und mit 262 Euro günstig ist. Eins ist sie dafür aber nicht: leise.



und meine wäre die Grafikkarte zurück zu schicken und stattdessen eine Sapphire-RX580-Nitro+ (Leistungsmäßig ist die gleich auf mit einer GTX1060, und die ist super leise) ran zu holen

Die Nitro+ ist aber ein riesen Prügel, während die EVGA grade mal 170mm lang ist und somit nicht nach hinten über das ITX Mainboard übersteht. Unter Umständen passt die 580 also nichtmal ins Gehäuse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Liefer uns doch mal genauere Daten? Mit "2-3 mal so laut" oder "laut wie ein Fön" kann man nichts anfangen.

Welche Temperatur erreicht sie unter Last nach dem "einpendeln", und wie schnell dreht der Lüfter dabei, laut MSI Afterburner?

Ist noch das alte Bios drauf, oder das neue? Das neue lässt mehr Temperatur zu, der Lüfter ist dann aber leiser. Sogar recht Leise.

Ansonsten, schnall nen Arctic Cooling Accelero Mono drauf (reicht für ne 120w 1060 locker).
 
Danke schonmal für eure Antworten.

Ja, es handelt sich wirklich um die SC. Das mit dem Auslesen verstehe ich leider nicht so ganz, ich lasse den MSI Afterburner im Hintergrund laufen, aber die Daten einsehen ist irgendwie komplizierter bzw. fehlt mir das Verständnis. :(

Die Karte verhält sich bei Spielen auch total unterschiedlich. Bei Ori (4K, max. Details) blieb die Karte flüsterleise, bei PES 2018 (egal, welche Auflösung und Einstellungen) und z.B. Deer Man (völlig unanspruchslos, nur weißer Hintergrund mit schwarzen Objekten) bläst die Karte extrem.
Meine 1050 Ti blieb immer leise, egal, ob sie stundenlang unter Vollast lief oder nicht.

Mit einer extra Kühlung und größeren Grafikkarten könnte es problematisch werden, da ich das Fractal Design Node 202 habe.
Da passen zwar Karten bis max. 31cm rein, allerdings wüsste ich nicht, wo ich sonst die Kabel hinpacken soll. Da ist jetzt noch schön Platz dank der kleinen Karte.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ne Gaming runde --> Rechtsklick auf den graphen --> Schreibe Ergebnisse in eine Datei. ^^
Die hochladen, dann können wir den Log ansehen, bzw ich.

Oder, du machst Screenshots von allen Graphen (Doppelklick dafür, damit die Graphen abgetrennt werden, und alle untereinander sind)


GTX 1050 ti ist auch ne Grafikkarte, die max 75w TDP hat, aber in realität eher um die 55-65 Watt schluckt nur.
ne GTX 1060 6gb liegt bei 120w. Das muss ja auch gekühlt werden.

Mehr als nen Lüfter vorne + einen Lüfter hinten im Gehäuse braucht es dafür aber auch gar nicht ^^
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh