Rechner aufrüsten - was lohnt sich?

blinded85

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
10.01.2013
Beiträge
92
Ort
Ruhrpott
Hallo zusammen.

Lang ist's her, dass ich mir von euch meinen jetzigen Rechner zusammenstellen lassen habe.
Da das Geld heute ein bisschen lockerer als damals sitzt, würde ich meinen Rechner gerne ein bisschen aufrüsten. Nur was macht Sinn?

Letztendlich mache ich mit dem PC Musik- und Videobearbeitung. Die Videobearbeitung findet zumeist in 1080p60 statt. Genutzt wird dazu Magix Video Deluxe 2017.
Desweiteren wird nebenbei ein bisschen gezockt. Allerdings ist das nicht mein Hauptaugenmerk. Hier geht's um älteres Zeug á la Cities: Skylines, Elite Dangerous oder Transport Fever. Genutzt wird ein WQHD Monitor.

Ich würde mir wünschen, dass das Rendern ein bisschen schneller funktioniert. Bei den Spielen kommt es, gerade bei größeren Karten in Cities oder Transport Fever, verstärkt zu Rucklern. Wenn ich das irgendwie loswerden könnte ... Das wär' was! :)

Das wären jetzt erstmal so meine Anforderungen für eine Aufrüstung. Mein jetziges System findet ihr in meinem Profil.

Ich danke schonmal für eure Hilfe! :)

Liebe Grüße, der Olli
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der Proz wurde hoffentlich übertaktet ?

Max. Budget ?

Habe ich mich NIE mit auseinandergesetzt, obwohl ich mir damals die Möglichkeit offen lassen wollte. Hat sich aber für mich herausgestellt, dass ich nicht SOOO Technikbegeistert bin, dass ich mir dir mühe machen wollte mich da reinzulesen ;)

500,- Schleifen hätte ich frei zur Verfügung.
 
Ok, dann frage Freund Google, wie man deinen Proz übertaktet ...
kostet dich bisserl Zeit, spart jedoch viele Teuronen ;)

Evtl. läuft dann wieder alles zufriedenstellend,
wobei WQHD iVm. einer 1060er keine TraumKombi ist


Bei 500€ Budget reichts gerade so für CPU+Board+Ram, hmm, nee, selbst dafür würde es nicht ganz ausreichen :(
 
Zuletzt bearbeitet:
OK. Habe mir das gerade Mal angesehen. Scheint wirklich keine große Sache zu sein. Werde ich jetzt am Wochenende Mal ausprobieren.

Wieviel sollte ich denn investieren? Sollte mir das nicht reichen, bin ich durchaus gewillt auch mehr Kohle reinzustecken. Das eine oder andere Teil kann ich auch sicherlich noch verkaufen. Schlecht sind die Sachen ja nicht. Nur etwas in die Jahre gekommen.

Bei WQHD mindestens eine 1070?
 
Meiner Meinung nach bräuchtest Du:

- Ryzen 7 1700X (den X, weil Du nicht gern selbst Hand anlegst an den Takt)
- Asus B350 Plus (B350 reicht, da Du nicht ocen willst)
- AM4 Kit für den Kühler
- 16GB RAM Corsair Vengeance LPX schwarz DDR4-3000 CL15


Damit wärst Du bei etwa 550,-. Dazu kämen noch die Kosten für das AM4 Kit für den Macho.
Und ich bin mir nicht sicher, ob das NT vllt neu sollte. Wie alt ist das Teil?
 
Meiner Meinung nach bräuchtest Du:

- Ryzen 7 1700X (den X, weil Du nicht gern selbst Hand anlegst an den Takt)
- Asus B350 Plus (B350 reicht, da Du nicht ocen willst)
- AM4 Kit für den Kühler
- 16GB RAM Corsair Vengeance LPX schwarz DDR4-3000 CL15


Damit wärst Du bei etwa 550,-. Dazu kämen noch die Kosten für das AM4 Kit für den Macho.
Und ich bin mir nicht sicher, ob das NT vllt neu sollte. Wie alt ist das Teil?

Der PC wurde im Januar 2013 gekauft. So alt ist das Netzteil auch.

Jetzt bin ich am hadern. Habe ja schon einfach Bock auf was neues ^^ ... Wäre der Unterschied zu meinem jetzigen System deutlich spürbar?
 
Speziell bei Videobearbeitung solltest du EINIGE Minuten rausholen :)

Anzuraten wäre eine Kombi des Vorredners zzgl. einer GTX 1070>1080 (Ti wird wohl finanziell nicht möglich sein),
demgemäß du dein Budget mehr als verdoppeln müßtest ...
(es sei denn, die aktuelle 1060er schafft alle DEINE Games)
 
Also ich sag mal so: Generell könnte ich mir auch aus dem Stand mehrere 1080 ti kaufen.
Ich sehe es aber einfach nicht ein knappe 1000,- Euro für eine Grafikkarte auszugeben, die nach 'nem Jahr weniger als die Hälfte wert ist. Zumindest nicht für meinen Anwendungsbereich.

Die genannten 500 Euro hatte ich mir jetzt zum einfachen aufrüsten vorgestellt. Allem Anschein nach wird daraus aber eh so ziemlich ein komplett neues System ^^.
Dann kann ich auch direkt einen Rundumschlag machen und die alte Kiste verscherbeln. Wird sich wahrscheinlich mehr lohnen als Kleinigkeiten upzugraden (geiles Wort :d) und am Ende nicht viel mehr Leistung zu haben.

Edit:
Klick mich!!!

Habe dann mal eine kleine Zusammenstellung gemacht. Meinen jetzigen PC würde ich entweder verkaufen oder meinem Cousin vermachen.
Was sollte ich anders machen? Habe ich etwas vergessen? SSD und HDD werde ich vom jetzigen System übernehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
nehme spiel X- stelle settings ein wie du willst. erreichst du nur 20fps und du willst aber 60 dann brauchst du 200% mehr leistung.

wie sollen wir wissen welche karte du kaufen sollst?^^
 
Kurze Rückmeldung zu Deinem Warenkorb:

CPU, Board, RAM passen. NT, wenn's neu muss, passt so weit auch. Ich weiß nicht ob Dein jetziges mit den schnellen Spannungswechseln heutiger GraKas zurechtkommt.

Aber:

GraKa: In meinen Augen macht eine 1070 für 500,- keinen Sinn. Wenn Dir die 1060 nicht reicht beim Gamen, dann solltest Du auf eine 1080 umsteigen. Die 1070 macht hier einfach keinen Sinn. Weder von der Mehrleistung her, noch vom Preis. Dann lieber das Geld komplett sparen, in den Games die Details runter und bei der 1060 bleiben. Und die Palit 1080 Dual OC kostet z.B. nur knapp 20,-€ mehr als die von Dir ausgesuchte 1070.

Kühler: Dein Macho ist sicher mindestens genauso gut, wie der von Dir ausgesuchte Pur Rock Slim. Könnte mir vorstellen, das der Macho sogar noch nen kleinen Tacken besser ist. Ich hatte den Macho auf meinem i5 4670K@ 4,2. Der hat die CPU immer schön kühl gehalten und war dabei sehr leise. Klar, beim Gamen konnte man ihn schon hören wenn der Ton aus war. Aber mit Ton ingame (was ja meist der Fall ist) war nix mehr zu hören. Und im Idle (Office, Surfen, etc.) war nur ein gaaanz leises "Säuseln" zu hören, das aber nie gestört hat. Da würde ich eher schauen das AM4- Kit von Thermalright zu bekommen.

Gehäuse: Ich persönlich wollte nie wieder was kleineres als nen Bigtower haben. Der Einbau der Hardware macht einfach mehr Spaß, weil man geügend Platz hat. Weiter, aufgrund der Größe bleibt das gesamte Sys kühler. Und wenn Du den richtigen Bigtower hast, dann hat der auch 200mm Lüfter. Die Dinger schaufeln in aller Seelenruhe (und somit fast lautlos) die Luft ins Gehäuse und wieder raus. Und damit hätte sich dann auch jegliche Dämmung erübrigt. Wo kein Lärm entsteht muss auch kein Lärm gedämmt werden.
Und das Dämmen hat leider noch nen blöden Nebeneffekt. Das dämmt nämlich nicht nur die Lautstärke, sondern auch die Temp im Case. Is' blöd, aber nun mal physikalisch bedingt nicht zu ändern.
Wie wär's denn z.B. mit dem Phanteks Enthoo Pro. Kostet ohne Seitenfenster 93,-€, mit Fenster 99,-€ (bei Caseking, Bei Mindfactory liegt es bei 108,-€).
 
Jau, Danke euch.

Den Warenkorb habe ich mit einer 1080 angepasst. Ich habe überhaupt nicht nach einer 1080 geguckt :P ... Macht dann natürlich viel mehr Sinn und spart Kohle.
Netzteil, Kühler und Case habe ich nur dazugepackt, weil die alte Kiste höchstwahrscheinlich an meinen Cousin geht.
Sollte ich denn den Macho nochmal kaufen? Übertakten werde ich nämlich nicht und warum soll dann so ein riesiges Teil da rein? ^^

Mit dem Gehäuse schaue ich nochmal. Die Argumente für ein größeres Gehäuse finde ich ziemlich einleuchtend. Platz hätte ich genügend. Danke dafür.
 
Übertakten werde ich nämlich nicht und warum soll dann so ein riesiges Teil da rein? ^^
Mehr Kühlfläche = Kühler = Leiser.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh