[Kaufberatung] 1500 Euro Videobearbeitung

heyheyguys

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.09.2017
Beiträge
4
Hallo Leute,

ich stelle derzeit einen PC für Videobearbeitung in Premiere Pro zusammen. SSD und HDD sind bereits vorhanden.
Das Budget beträgt 1500€ und kann gerne ausgereizt werden, also hat mein Build noch einen (kleinen) Puffer.
Unmittelbare Fragen:
- welche GTX 1080 sollte man nehmen? Einfach die derzeit günstigste?
- Lohnt sich die Wasserkühlung der CPU? Ist es merkbar leiser? Oder lieber einfach einen vernünftigen CPU Kühler mit Lüfter? Habe nicht wirklich vor zu Overclocken, außer ihr ratet mir dazu. Habe also auch nicht unbedingt große Vorbehalte dagegen.

Ganz großen Dank für eure Zeit!


Bisher bin ich so weit gekommen:

PCPartPicker part list / Price breakdown by merchant

CPU: AMD - Ryzen 7 1700 3.0GHz 8-Core Processor (€292.99 @ Amazon Deutschland)
CPU Cooler: Cooler Master - MasterLiquid 240 66.7 CFM Liquid CPU Cooler (€84.90 @ Caseking)
Motherboard: MSI - X370 GAMING PRO ATX AM4 Motherboard (€131.82 @ Amazon Deutschland)
Memory: Corsair - Vengeance LED 32GB (4 x 8GB) DDR4-3000 Memory (€268.05 @ Mindfactory)
Video Card: EVGA - GeForce GTX 1080 8GB Superclocked Gaming ACX 3.0 Video Card (€527.84 @ Mindfactory)
Case: Phanteks - ECLIPSE P400 ATX Mid Tower Case (€69.90 @ Caseking)
Power Supply: Corsair - Vengeance 550W 80+ Bronze Certified Semi-Modular ATX Power Supply (€63.99 @ Amazon Deutschland)
Total: €1439.49
Prices include shipping, taxes, and discounts when available
Generated by PCPartPicker 2017-09-17 13:21 CEST+0200
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
- Lohnt sich die Wasserkühlung der CPU? Ist es merkbar leiser?

wenn du graka ausbaust ja :d

wenn die graka unter last ist, wird sie jeden guten luftkühler für die cpu übertönen.

macht also null sinn

obs für videobearbeitung eine 1080 brauicht, kann ich nicht beurteilen. da müssen die anderen dran.
 
welche GTX 1080 sollte man nehmen? Einfach die derzeit günstigste?
Kenne mich mit GTX 1080-Karten nicht so gut aus, aber mit 13,7 TFLOPS Single Precision und doppelt so viel Half Precision müsste eine Vega 64 in Rechenaufgaben in der Regel viel schneller sein. Adobe Premiere müsste auch OpenCL unterstützen, sodass CUDA eigentlich obsolet ist. Die RX Vega 64 ist häufig im Mindstar von Mindfactory für 509€ zu finden. (Edit: Beispielsweise auch jetzt)

Edit2: Aber um ehrlich zu sein, fällt mir gerade ein, dass Adobe Premiere Pro so viel Rechenleistung wahrscheinlich gar nicht braucht. Kann gut sein, dass eine RX 550 für 90€ fast genauso schnell beschleunigt wie eine Vega :d.

Lohnt sich die Wasserkühlung der CPU?
Nein. nimm einfach den beiliegenden Kühler, ist umweltfreundlicher und wird von der Lautstärke normalerweise gar keinen Unterschied machen.

Auch den Speicher würde ich nicht mit 4 Modulen nehmen(Aufrüstbarkeit, Signalinterferenzen bei Vollbelegung) und bei Rendering wäre auch ECC eine Überlegung wert, da es kaputte Bilder beim Rendern oder beim Übertragen von Dateien verhindern kann. Die Schwerpunkte würde ich ganz anders setzen, weil auch das Mainboard für SLI/Crossfire gedacht ist, bzw. für Übertaktung ausgelegt ist.

Mit einem AB350 Pro4 sparst Du ca. 40€, bei der Wasserkühlung 85€ - macht 125€ weniger und davon könntest Du dann 2x Crucial DIMM 16GB, DDR4-2400, CL17, ECC und ein gescheites Netzteil kaufen, z.B. dieses: FSP Fortron/Source Hydro G 650W ATX 2.4d .
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für euer Feedback. Habe das Ganze nochmal angepasst und festgestellt, dass jetzt noch ein kleiner Puffer übrig ist. Kann man den noch sinnvoll verwenden?

Den Kühler habe ich entfernt und verwende, da OC nicht geplant ist, den Standardkühler. Außerdem habe ich das Netzteil durch eines mit Goldstandard & voller Modularität ersetzt. Bin aber bei 550W geblieben, das sollte doch langen, oder irre ich mich? Schließlich habe ich noch das empfohlene Motherboard hinzugenommen.

ECC werde ich wohl nicht brauchen, wird bei Systemen mit unter 64GB RAM wohl nicht benötigt - kleine Memoryfehler nehme ich dafür erstmal in Kauf..

Das jetzige Setup sieht folgendermaßen aus:

PCPartPicker part list / Price breakdown by merchant

CPU: AMD - Ryzen 7 1700 3.0GHz 8-Core Processor (€299.76 @ Mindfactory)
Motherboard: ASRock - AB350M Pro4 Micro ATX AM4 Motherboard (€79.99 @ Mindfactory)
Memory: Corsair - Vengeance LED 32GB (2 x 16GB) DDR4-3000 Memory (€278.89 @ Amazon Deutschland)
Video Card: EVGA - GeForce GTX 1080 8GB Superclocked Gaming ACX 3.0 Video Card (€527.84 @ Mindfactory)
Case: Phanteks - ECLIPSE P400 ATX Mid Tower Case (€69.90 @ Caseking)
Power Supply: Corsair - RMx 550W 80+ Gold Certified Fully-Modular ATX Power Supply (€96.69 @ Mindfactory)
Total: €1353.07
Prices include shipping, taxes, and discounts when available
Generated by PCPartPicker 2017-09-17 22:30 CEST+0200


EDIT: habe übrigens mal geschaut, was es mit der Vega auf sich hat. Es scheint Kompabilitätsprobleme mit Premiere Pro zu geben, außerdem soll sie geringfügig schneller und sehr stromhungrig zu sein.. bleibe wohl erstmal bei der 1080, außer ich finde gegenläufige Infos. Danke aber für den Denkanstoß!
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe das Ganze nochmal angepasst und festgestellt, dass jetzt noch ein kleiner Puffer übrig ist. Kann man den noch sinnvoll verwenden?
Wie bereits geschrieben, würde ich in ECC investieren. Schnellerer Speicher müsste Dir sowieso keinen Vorteil bringen, es sei denn, Du hast vor, mit dem Gerät zu zocken. Auch die GTX 1080 brauchst Du eigentlich nicht. Ob Du nun eine GTX 1050 oder eine RX 560 nimmst, ist mir relativ gleich - meiner Meinung nach wird aber mehr Rechenleistung gar keinen Vorteil mehr bringen, jedenfalls für Premiere Pro. Ich habe da mal irgendwo von einem gelesen, der eine GTX 970 gegen eine GTX 1080 Ti getauscht hat, und es hat genau gar nichts gebracht. Gibt auch Benchmarks dazu, die zwar etwas älter sind, aber eigentlich klar aussagen, dass die Skalierung miserabel ist. Bei Deep Learning oder Blender etc. mag das ganz anders aussehen, aber Premiere Pro scheint dann doch nicht so extrem gut zu skalieren, wie andere Programme. Und wenn man sich mal anschaut, wie viel im Darktable-Programm grafikbeschleunigt abläuft, während Photoshop nur ein paar kleine Effekte hardwarebeschleunigt laufen lassen kann, ist das auch kein so großes wunder - der Hersteller scheint nicht allzu viel Wert auf die Optimierung zu legen und lieber zusätzliche Features zu implementieren.



Bin aber bei 550W geblieben, das sollte doch langen, oder irre ich mich?
Ja, das reicht auch locker - wenn es nur eine RX 460 oder so würde, würde auch ein 300W-Netzteil reichen. Das hängt hauptsächlich von der Grafikkarte ab.

ECC werde ich wohl nicht brauchen
Das braucht niemand - es verringert eben nur die Fehlerwahrscheinlichkeit. Beispielsweise kann eine Fluggesellschaft natürlich die Absturzquote dadurch verringern.

wird bei Systemen mit unter 64GB RAM wohl nicht benötigt
Das hat mit der Größe nichts zu tun, sondern, ob man damit leben kann, wenn Programme abstürzen, Dateien beschädigt sind oder Artefakte im Video sind. Die Industrie sagt: "Ja, bei einem Heimanwender ist es OK wenn seine Präsentation mit einer Chance von vielleicht fünf mal pro Jahr abstürzt und alle ungespeicherte Arbeit weg ist, weil er einen niedrigen Preis auf seiner Rechnung haben will und den liefern wir ihm."
Wenn es darum geht, ihre eigenen, firmeninternen Emails zu speichern, oder Workstations für die Arbeiter zu besorgen, ist aber plötzlich das Geld da, genauso wie für ergonomische Stühle für 500-1.000€. Denn die Firma will weder kaputte Dateien, noch irgendwelche Reha-Maßnahmen zahlen. Also merken: Die Firma zahlt nie freiwillig, sondern wenn sie in der Summe dadurch spart. Viele Leute sind sich privat aber deutlich weniger wert, als sie aus Sicht ihres Arbeitgebers sind, und sparen genau an den Stellen Sicherheit und Gesundheit.

kleine Memoryfehler nehme ich dafür erstmal in Kauf..
Das musst Du natürlich selbst wissen.

habe übrigens mal geschaut, was es mit der Vega auf sich hat. Es scheint Kompabilitätsprobleme mit Premiere Pro zu geben
Da die Karte erst neu auf dem Markt ist, könnte der Treiber noch nicht ganz einwandfrei mit dem Programm laufen - benutze das Programm ja selbst nicht, weil es auf Linux leider nicht läuft, deshalb kann ich dazu auch nichts näheres sagen.
außerdem soll sie geringfügig schneller und sehr stromhungrig zu sein.
Wie geschrieben - irgendwo um ca. 1-2TFLOPS herum ist schon fast das Ende erreicht und mehr Rechenleistung bringt nur messbare Vorteile, aber keine spürbaren mehr - jedenfalls in Premiere Pro, wenn ich mich nicht täusche.
 
Wie bereits geschrieben, würde ich in ECC investieren. Schnellerer Speicher müsste Dir sowieso keinen Vorteil bringen, es sei denn, Du hast vor, mit dem Gerät zu zocken. Auch die GTX 1080 brauchst Du eigentlich nicht. Ob Du nun eine GTX 1050 oder eine RX 560 nimmst, ist mir relativ gleich - meiner Meinung nach wird aber mehr Rechenleistung gar keinen Vorteil mehr bringen, jedenfalls für Premiere Pro. Ich habe da mal irgendwo von einem gelesen, der eine GTX 970 gegen eine GTX 1080 Ti getauscht hat, und es hat genau gar nichts gebracht. Gibt auch Benchmarks dazu, die zwar etwas älter sind, aber eigentlich klar aussagen, dass die Skalierung miserabel ist. Bei Deep Learning oder Blender etc. mag das ganz anders aussehen, aber Premiere Pro scheint dann doch nicht so extrem gut zu skalieren, wie andere Programme. Und wenn man sich mal anschaut, wie viel im Darktable-Programm grafikbeschleunigt abläuft, während Photoshop nur ein paar kleine Effekte hardwarebeschleunigt laufen lassen kann, ist das auch kein so großes wunder - der Hersteller scheint nicht allzu viel Wert auf die Optimierung zu legen und lieber zusätzliche Features zu implementieren.
waaah zum Glück hast du das nochmal geposted - danke!
Hatte bisher nur diese Seite als Referenz: Recommended Hardware for Adobe Premiere Pro - Puget Systems

Und das Ganze so gedeutet, als sei die GTX 1070 bereits wesentlich besser als andere Karten und die Grafiken dann als Vergleich zwischen 1070 1080 usw verstanden.
Muss jetzt nochmal recherchieren, aber vermute, dass deine Info bestätigt wird. Das würde natürlich einiges durcheinanderwerfen. Ggf. würde ich die Graka dann ersetzen und eine noch stärkere CPU holen, falls das überhaupt Sinn macht (?). Muss mich wohl weiter einlesen.

Danke nochmal - bin für weitere Infos gerne offen.

Zu dem ECC: die Entscheidung dagegen kam daher, dass ich das nicht professionell mache und gerne paar Abstürze oder Videofehler in Kauf nehme. Wobei ich auch diese Entscheidung gerade in Frage stelle - muss wohl nochmal über das Ganze nachdenken :)
Muss den Arbeitsspeicher ohnehin anscheinend nochmal hier crosschecken, da es verschiedene Performance mit den Ryzen je nach RAM gibt:
Clearing up any Samsung B-Die confusion (e.g. on G.Skill Flare X 3200 MHz CL14) : Amd
 
Habe nochmal das meiste überarbeitet.

ECC werde ich nicht kaufen, da ich zum Einen unsicher bin, ob der ECC-Ram Dual Ranked / Dual sided ist. Zum Anderen verarbeite ich keine kritischen Daten.
Werde auch zur GTX 1080 greifen, weil der PC evtl. auch für andere Dinge verwendet werden soll. Gegen die Vega spricht der hohe Stromverbrauch und dass sie (trotz der viel höheren TFLOPS?) in Benchmarks nicht so sehr viel besser abschneidet.

Hier das aktuelle Setup:

Warenkorb | Mindfactory.de - Hardware, Notebooks & Software bei Mindfactory.de kaufen


Könnt ihr hier Verbesserungen empfehlen, die das Budget nicht (oder kaum) belasten? Z.B. ein besserer Kühler, besseres Netzteil, besseres Case (Abmessungen, Qualität, sonstiges) andere GTX 1080 o.ä.? Sind die Teile so kompatibel und bestellbar?

Vielen Dank für eure Zeit und euren Rat
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh