Asus Strix GTX 1080 TI OC Skalierung abschalten

ich_auch

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.04.2005
Beiträge
524
Hallo,

die neue Karte skaliert alles auf Monitorauflösung hoch obwohl am Monitor eingestellt ist das Bild 1:1 darzustellen. Das Bios und der Bootvorgang auf 4k hoch skaliert sieht echt kacke aus, kann man das deaktivieren?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wenn die Monitorauflösung 4k ist, ist das "1:1"; da wird nix skaliert. ich pers. wüsste nicht, dass man irgendwo die boot-Auflösung ändern könnte.
 
Nein 1:1 wäre die Pixel zu darzustellen wie sie kommen, bei weniger als 4k Auflösung dann also einfach weniger Fläche nutzen. Mein Bios wird ja nicht plötzlich in 4k gerendert weil ich jetzt eine neue Grafikarte drin habe, also eben nicht 1:1. Sondern die neue Karte skaliert es auf Vollbild hoch.
 
welche native Auflösung hat denn dein Monitor?
 
Na 4k.. aber ist doch für die Fragestellung egal.

Eine 5 Jahre alte ATI Asus Strix hat das Bild "normal" ausgegeben, also mittig mit schwarzem Rahmen drum, so wie ich es am Monitor eingestellt habe, das aktuelle Model meint hoch skalieren zu müssen. Also alte Karte gab einfach die niedrige Auflösung an den Monitor durch, die neue Karte meldet sich immer mit nativer Monitorauflösung und skaliert alles selber hoch was darunter ist.

Ich meine das ich das immernoch selber entscheiden möchte wie Inhalt mit weniger Auflösung dargestellt wird. Und diese Entscheidung sollte am Monitor getroffen werden und nicht in der Grafikkarte. So ein Bios auf 40" gestreckt ist alles andere als komfortabel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie ist die Karte angeschlossen? evtl. mal einen anderen Port testen bzw. andere Monitor Einstellungen...
habe noch nie gesehen das eine GraKa ein VESA Bild hochskaliert, eher das der Monitor dies macht...
 
Wie ist der Monitor denn angeschlossen ?

HDMI, DVI oder Displayport ?

Wenn HDMI dann mal andere Anschlussmöglichkeiten versuchen wenn die gegeben sind.
HDMI ist vorrangig für HiFi konzipiert worden und was passiert beispielsweise typischerweise über HDMI mit nem DVD-Player und einer DVD an einer modernen Glotze, eventuell auch über einen AudioVideoReciever... dreimal darfste Raten

Monitore immer besser über DVI anschliessen oder eben Displayport falls DVI die Spezifikationen nicht mehr erfüllt, beispielsweise wegen der Auflösung, das sind die Anschlüsse für PC Sachen eben ;-)
So kann/konnte man auch den vermahledeiten Zwangsoverscan umgehen bei manchen TV/Monitor Kombinationen, von DVI zu HDMI adaptieren ging da dann auch. (dürfte man noch irgendwo hier im Forum finden, hatte sowas mal ;-) )

Gruss Dennis
 
Idealerweise würde ich für eine ausführliche Beratung auch alle genutzten Komponenten in den Postings anführen, nur so als Tipp.
 
Gegen dein Skalierungsproblem im BIOS fällt mir nichts ein, aber unter Windows könntest du dich mal mit den Skalierungseinstellungen im Nvidia Treiber spielen
nvidia.png
 
Im Bios kannste nix einstellen, das muss der Monitor leisten.
 
Zuletzt bearbeitet:
richtig, die Skalierung des BIOS hat nichts mit der GPU zu tun, das muss der Monitor erledigen. Der sollte auch irgendwelche Settings zu Aspect Ratio, Image Scaling etc haben. Und selbst wenn nicht...who cares?

btw, wenn dein BIOS UEFI hat und die GPU ihre GOP Funktion nutzt, dann ist die "native" Auflösung des Bios vielleicht sogar höher als du denkst.
 
Unter Windows stört es mich ja nicht, das lass ich ja in nativer Auflösung laufen.

Und der Monitor ist so eingestellt wie vorher auch, alles was neu ist ist die Grafikkarte.

Es ist UEFI ja, GOP sagt mir nix, wenn es das vor 5 Jahren noch nicht gab und die alte Karte nicht gemacht hat wäre klar warum es jetzt anders ist. Ist jedenfalls kacke

Ich bin ja nicht sehbehindert und brauch es nicht so groß gestreckt. (warum wiederhole ich mir hier dauernd).
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst mal im BIOS nach CMS oder CSM suchen, darunter verstecken sich auch Kompatilitätsmodi für die Grafikkarte.. Ansonsten kann ich das was du willst zB bei meinem ASRock AB350M Pro4 direkt im BIOS unter einem eigenen Menüpunkt einstellen.
 
Unter Windows stört es mich ja nicht, das lass ich ja in nativer Auflösung laufen.

Und der Monitor ist so eingestellt wie vorher auch, alles was neu ist ist die Grafikkarte.

Es ist UEFI ja, GOP sagt mir nix, wenn es das vor 5 Jahren noch nicht gab und die alte Karte nicht gemacht hat wäre klar warum es jetzt anders ist. Ist jedenfalls kacke

Ich bin ja nicht sehbehindert und brauch es nicht so groß gestreckt. (warum wiederhole ich mir hier dauernd).

Und wegen 5 Sekunden machst du so ein Fass auf?
Meine Güte, deine Probleme möchte ich haben :-D

Fakt ist, wenn das BIOS im uefi läuft und dein Monitor die niedrige BIOS Auflösung von 640x480 oder was auch immer auf 4k hochzieht ist es normal.
 
Fakt ist es war vorher nicht so, keine Ahnung wie Du normal definierst.

Laut Monitor Info wird der Monitor mit der neuen Karte sofort nach dem Einschalten mit nativer Auflösung versorgt, werde also mal im Bios stöbern wenn ich die Zeit habe (muss mich ja nach hinten auf die Couch setzen um es normal lesen zu können :P ).
 
Also ehrlich gesagt muss das Bios/(U)EFi nicht supertoll aussehen, ist dir Schrift entzifferbar ?!???

Die Grafikkarte ist zum Zocken da und nicht um ständig im Bios rumzugammeln, jammern auf hohem Niveau, völlig sinnbefreit :fresse:

Ich würd mal sagen der Bildschirm baut Mist mit dem Signal was er bekommt


Gruss Dennis
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh