Setup für 4k Gaming/Entertainment

fackelschein

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.08.2017
Beiträge
7
Nabend liebe luxx-Community,


bin derzeit dabei mir ein neues Build zuzulegen, habe aber leider insgesamt relativ wenig Ahnung von der Materie.
Ein guter Bekannter hat mir schon einige Empfehlungen ans Herz gelegt, mir aber geraten hier nochmal zusätzliche Meinungen einzuholen. :)

Budget spielt keine größere Rolle, die einzelnen Bestandteile sollten jedoch ein akzeptables Kosten-Nutzen-Verhältnis anbieten.
Hier nochmal mein momentanes Setup:

CPU: Intel Core i7-3820 @3.6GHz
MB: ASUS Sabertooth X79
RAM: Corsair CML16GX3M2A1600C10 Vengeance Low Profile 16GB (2x8 GB) DDR3
GPU: Gigabyte NVIDIA GeForce GTX 670
PSU: Be quiet! Pure Power BQT L7-630W
SSD: Samsung SSD 850 EVO 500GB
HDD: Seagate Barracuda ST31000524AS 1TB
Gehäuse: Zalman Z9

Hier was ich derzeit im Auge habe:

CPU: Intel Core i7-7700K @4.2GHz
MB: ?
RAM: Corsair Vengeance LPX CMK16GX4M2B3000C15R (2x8 GB) DDR4
GPU: Gigabyte NVIDIA GTX 1080
PSU: Be quiet! Pure Power BQT L7-630W
SSD: Samsung SSD 850 EVO 500GB
HDD: Seagate Barracuda ST31000524AS 1TB
Gehäuse: ?

Was würdet ihr zu der Zusammenstellung sagen, wo sollte ich evtl. zu einer Alternative greifen? Was muss ich bei der Auswahl von Motherboard (abgesehen vom Sockel) und Gehäuse beachten?
Home-Office mache ich am PC selten und großartig Videobearbeitung etc. auch nicht, nutze ihn ausschließlich als "Mediacenter" (Filme/Fotos/...) und zur Spielerei :)

Danke für jegliche Hilfe!

Grüße,
fackelschein
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
das nt würd ich mittauschen. ein PP 500 würde schon reichen.

allerdings würde ich wohl zu einem ryzen 5 oder 7 greifen.

was wird denn so gespielt?
 
allerdings würde ich wohl zu einem ryzen 5 oder 7 greifen.

was wird denn so gespielt?

Weshalb würdest du einen R5/R7 bevorzugen?
Habe mir ein paar Vergleiche angesehen und in der Regel ist man zum Schluss gekommen, dass nur bei hoher Softwarebelastung (Rendering zB) ein Vorteil zum i7-7700k zu erkennen ist.

Über die letzten Monate Overwatch, GTA V, Fallout 4, Rocket League und PUBG.
Spiele aber auch einige Nintendo-Spiele über den PC, würde bspw noch für Mario Kart genutzt werden.
 
für pubg und RL sind beide cpus ja mehr als ausreichend

für gta und pubg kann evtl der intel besser sein. welche spiele in zukunft auf dem amd besser laufen könnten ist aber nur schwer vorherzusehen.

der i7 könnte demnach evtl eine fehlentscheidung werden. muss aber nicht
 
ryzen ist einfach gandenlos besser im P/L verhältnis. mit einem 6 oder sogar 8-Kerner machst du nix verkehrt, zumal du bei 4K eher im GPU-Limit hängst, als dass du von der etwas höheren Singlethreadperformance des 7700k profitieren könntest. Für 4K darf es auch eine 1080ti sein.

1TB HDD? Dann doch lieber 2 oder 3TB, da passt das €/TB Verhältnis auch besser. WD RED 3TB z.B.

Gehäuse gibt es viele, soll die Kiste später im Wohnzimmer stehen? Dann würde sich ein µATX-Motherboard und ein HTPC-Gehäuse im Verstärker-Format anbieten. Falls dir das Case relativ egal ist -> Nanoxia Deep Silence 4

Brett z.B. ein Asrock B350M Pro, Ryzen 1700X, Thermalright Macho 120 CPU-Kühler, Gskill Ripjaws V 3200 2x8GB.

Soll es ein HTPC-Case werden, müsste man den CPU-Kühler nochmal überdenken, ggf. eine AIO einsetzen
 
der i7 könnte demnach evtl eine fehlentscheidung werden. muss aber nicht

ryzen ist einfach gandenlos besser im P/L verhältnis. mit einem 6 oder sogar 8-Kerner machst du nix verkehrt, zumal du bei 4K eher im GPU-Limit hängst, als dass du von der etwas höheren Singlethreadperformance des 7700k profitieren könntest. Für 4K darf es auch eine 1080ti sein.

Danke für eure Einschätzung, dann wird es wohl die Kombination aus GeForce 1080Ti und R7 1700.

1TB HDD? Dann doch lieber 2 oder 3TB, da passt das €/TB Verhältnis auch besser. WD RED 3TB z.B.

Ich besitze die Barracuda 1TB HDD bereits, ebenso die SSD von Samsung. Habe (noch) nicht den Bedarf in der Hinsicht aufzustocken da auch noch eine externe Festplatte genutzt wird.

Gehäuse gibt es viele, soll die Kiste später im Wohnzimmer stehen? Dann würde sich ein µATX-Motherboard und ein HTPC-Gehäuse im Verstärker-Format anbieten. Falls dir das Case relativ egal ist -> Nanoxia Deep Silence 4

Nein, sowohl Fernseher als auch das momentane Setup stehen in einem separaten Raum, nicht im Wohnzimmer.
Ein HTPC-Gehäuse möchte ich nicht, dachte an einen üblichen Midi-Tower oder einen Big-Tower.

Warum nicht die aktuelle CPU behalten?

Ich kenne mich nicht genau mit den Limits aus, in erster Linie hängt es aber natürlich an meiner GTX 670.
Da ich wie gesagt nichts mit VMs/Rendering zu tun habe wäre i7-3820 wohl auch ausreichend für 4k?
 
Also den 3820 würde ich erst mal weiter verwenden. Der hat ja noch genug Dampf.
 
Ich würde das System erstmal so behalten, kauf dir ne 1080 Ti teste ein wenig rum und falls dir das nicht reicht dann kannst immer noch was neues kaufen, falls du dann noch Bedarf haben solltest, was ich eher nicht glaube.
 
500-600 sind mehr als ausreichend
 
Danke für eure Hilfe, habe mich nun für dieses Setup entschieden:

CPU: Intel Core i7-3820 @3.6GHz
MB: ASUS Sabertooth X79
RAM: Corsair CML16GX3M2A1600C10 Vengeance Low Profile 16GB (2x8 GB) DDR3
GPU: Gigabyte NVIDIA GeForce GTX 1080 Ti
PSU: Be quiet! Pure Power BQT L7-630W
SSD: Samsung SSD 850 EVO 500GB
HDD: Seagate Barracuda ST31000524AS 1TB
CPU Kühlung: Corsair H100i v2
Gehäuse: Corsair Obsidian 750D

Das Netzteil habe ich bisher noch nicht ausgetauscht, leider fängt es jetzt aber an Faxen zu machen.
PC hat sich über die letzten Tage 2-3x während des Spielens selbstständig neu gestartet, kein Bluescreen, im Ereignisprotokoll auch nichts auffälliges. Selbst bei paralleler Durchführung von prime95 und furmark gab es keinen Absturz. Hat noch jemand eine Idee an was es liegen könnte? Ansonsten gehe ich einfach davon aus, dass das ältere Modell mit der neuen GPU und Wasserkühlung Probleme oder einen anderen Defekt hat.

Denke die Dark Power Pro 11 550W Variante, alternativ das Netzteil Corsair TX550M.
 
Wie schon erwähnt, bei so einer GPU ist ein neues Netzteil Pflicht.

Mit dem Dark Power machst du nichts verkehrt.
 
Wie schon erwähnt, bei so einer GPU ist ein neues Netzteil Pflicht.

Mit dem Dark Power machst du nichts verkehrt.

Danke, ist bestellt, ohne zweite GPU o.Ä. sollte ich die 550W auch nicht sprengen.
Gibt es für die Zwischenzeit eine Lösung um Abstürze zu umgehen? Bspw. die GPU runtertakten? Wie genau würde ich da vorgehen?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh