Kaufberatung - Schwanke zwischen 2 Systemen

TheSJ

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.08.2017
Beiträge
2
Hallo liebe Forum-Gemeinschaft,

mein Name ist Philip (Phil) und ich komme aus der Nähe von Kassel.

Ich hätte da mal folgende Bitte an Euch...
Aktuell möchte ich mir einen neuen Gaming PC kaufen. Mein alter ist etwas in die Jahre gekommen (>8 Jahre),
war damals aber ein sehr gutes Teil, deshalb hat er mich bis jetzt bei Laune gehalten.
Bei meinen neuen lege ich auch wieder Wert darauf, dass er zukunftsfähig ist und den neuen Anforderungen 4k VR etc... locker stand halten kann.

Die folgenden Systeme habe ich mir nach einiger Recherche zusammengestellt und würde mich freuen, wenn die Profis unter Euch diese mal beurteilen könnten.

Meine Anforderungen sind: 4k/VR soll er locker können (damit das was noch so auf uns zu kommt funktioniert)
Die aktuellen Games sollen mit perfekter Einstellung ohne probs laufen.
Das System soll ein paar Jahre halten -> Zukunftsfähig sein

Hier meine aktuellen Zusammenstellungen:

Intel:
Gehäuse: be quit! Silent Base 600 schwarz Windows
Prozessor: Intel Core i7-7700K, 4x4,2
Kühler: be quit! Dark Rock 3
MB: ASUS ROG Strix Z270F Gaming, Sockel 1151
GPU: MSI GTX 1080 TI
Speicher: 16GB Corsair Vengeance DDR4-3000
SSD: 500GB Samsung SSD 850 EVO
SATA: 2TB Western digital WD Blue SATA lll
LW: BlueRay Brenner&16x DVD Brenner
Netzteil: 600W be quit! Straight Power 10-CM

AMD:
Gehäuse: be quit! Silent Base 600 schwarz Windows
Prozessor: AMD Rayzen 7 1800x 8x 3,6GHZ
Kühler: be quit! Pure Rock Slim
MB: Gigabyte aorus GA-AX370-Gaming 5, Sockel AM4
GPU: MSI GTX 1080 TI
Speicher: 16GB Corsair Vengeance DDR4-3000
SSD: 500GB Samsung SSD 850 EVO
SATA: 2TB Toshiba SATA lll
LW: BlueRay Brenner&16x DVD Brenner
Netzteil: 600W be quit! System Power 8 80+

Danke Euch!!!
Achso, für bessere Vorschläge bin ich natürlich auch sehr dankbar :)

LG
Phil
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo!

...
Meine Anforderungen sind: 4k/VR soll er locker können (damit das was noch so auf uns zu kommt funktioniert)
Die aktuellen Games sollen mit perfekter Einstellung ohne probs laufen.
Das System soll ein paar Jahre halten -> Zukunftsfähig sein
...
Tja, 4K bzw. UHD -> starke GPU. Da bist Du mit der 1080Ti schon mal gut bedient. VR benötigt teils ebenfalls eine starke GPU da (je nach VR Device) ebenfalls eine hohe Auflösung in Summe gerendet werden muß.
Was da noch auf uns zukommt? Tja keine Ahnung, kann auch niemand sagen ob die GPU in Zukunft auch noch für Deine Anforderungen langt.

"perfekte Einstellung" ist ein schwammiger Begriff. Es gibt einige Spiele da bekommt man jede GPU klein wenn man es mit den Einstellungen übertreibt (Downsampling etc.). Gerade mit UHD geht das schnell. Ich verzichte lieber auf die ein oder anderen Bildverbesserer oder extremen Schatten Einstellungen wenn ich dafür mehr FPS bekomme.

Es kann Dir keiner sagen wie lange das neue System halten wird, sprich auch Spiele in ein paar Jahren noch problemlos stemmt. Falls der Trend zur Mehrkernnutzung tatsächlich steigt dann könnte ein 7700K in ein paar Jahren vielleicht im ein oder andere Spiel nicht mehr so optimal laufen. Aktuell hat er ggü. einem 1800X in den meisten Spielen die Nase vorn.

Fragen/Verbesserungsvorschläge:
Warum bei Sys1 ein Straight Power und beim Sys2 "nur" ein System Power Netzteil?
Willst Du OC betreiben? Falls ja wäre bei Sys2 vielleicht ein 1700X oder gar 1700 die bessere Wahl da man mit denen ebenfalls um die 3.8 - 4.0 GHz schafft.
 
Hi Bucho,

danke für die schnelle Antwort!

Habe ich soweit Verstanden. Im Fazit kann man sagen, Intel wäre jetzt die bessere Wahl, geht die Reise in Richtung Mehrkern
wäre es der Ryzen.

OC habe ich nicht vor/geplant.

Das Netzteil würde ich noch austauschen - hab ich mich vertan :)

Wenn bei den spielen der Intel die Nase vorn hat, tendiere ich aktuell eher zu diesem.
Oder ist der unterschied eher vernachlässigbar?

Die Systeme an sich sind in Summe ok von der Zusammenstellung?
Preislich liegen beide bei ca. 2400€.

LG
Phil
 
Wenn Du sowieso vor hast in 4K/UHD mit möglichst hohen Einstellungen zu spielen liegt in den meisten Spielen wohl ein GPU Limit vor. Sprich es macht keinen gravierenden Unterschied ob AMD oder Intel. Der RyZen könnte aufgrund seiner 8 echten Kerne zukunftssicherer sein.

Mit OC (und eventuell Aufwand) könnte man beim Intel noch etwas Leistung rauskitzeln, beim RyZen nur minimal. Da Du das aber nicht vorhast ist das kein Pro für Intel.

GPU ist super und CPUs sind beide sehr gut. Kühler, Netzteil und SSD sind gut, der Rest (Case, Mainboard etc.) ist sowieso eher Geschmackssache was einem besser gefällt. Mainboard ginge bestimmt auch günstiger gerade weil Du kein OC vorhast. Je nach Ausstattung (was Du benötigst) halt.
2400 EUR? Kommt mir etwas viel vor. Ist da ein Monitor dabei?

EDIT:
Alternativ könntest Du Dir vielleicht auch ein Sockel 2066 Sys ansehen. Die Boards sind aber etwas teurer und CPU wäre eventuell ein 6 Kern 7800X interessant und etwas zukunftstauglicher als der 7700K. Allerdings sollte man da mit etwas OC ran da die Stock Taktraten nicht sehr hoch sind. Die Plattform ist jedoch noch ganz neu und etwas unbeliebt weil teils heiß und etwas teuer. Preis/Leistung hat da AMD mit den RyZen das bessere Angebot.
AMD bring nun auch eine große Plattform - Sockel TR4 mit "RyZen Threadripper" CPUs mit 8-16 Kernen. Allerdings wird das auch ein teurer Spaß und für Gaming wird man vermutlich kaum besser als ein 1800X RyZen sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh