Kaufberatung Ryzen 1800x System, 4K Gaming und Simulation, Silent

titson

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.07.2017
Beiträge
3
Hallo,

ich möchte mir einen Rechner zulegen. Wird an einen 4k-TV angeschlossen und würd für Gaming und Simulationen (numerische Berechnungen) benutzt. Ich habe schon vor 20 Jahren an PC's gebastelt, bin aber aus der Übung. Deshalb wollte ich jemanden auf meine Konfiguration schauen lassen, der auf dem Stand der Technik ist. Mir geht's weniger darum, Geld zu sparen. Ich werde den Rechner auch als Komplettsystem bei einem Händler aus München kaufen, und bin bei der Zusammenstellung auf die von ihm im Konfigurator angebotenen Komponenten begrenzt. Fragen wären:

- Macht das Kühlsystem Sinn? (CPU-Wasserkühlung - GPU Luft-Custom) Ist die Gehäusegröße sinnvoll? Besonders angesichts langer Laufzeiten unter hoher CPU-Auslastung?
- Wie viel würde noch höher getakteter RAM bringen?
- Bringt eine bessere WLAN-Karte bessere Pings? (867MBit/s WLAN integriert - ASUS PCE-AC56 oder 1300MBit/s WLAN integriert - ASUS PCE-AC68 | PCIe
- Kabelsleeve ist nur Optik?
- Brauche ich ne Lüftersteuerung, oder bekomme ich das alles mit Software hin? (Versuche es schon möglichst ruhig hinzubekommen)
- Taugen die einzelnen Komponenten was? Netzteil, Gehäuse, HDD, .... Oder gibt's da etwas, das man meiden sollte?
- Alles kompatibel?

Danke sehr.


Gehäuse
be quiet! Dark Base 900 black | schallgedämmt

CPU (Prozessor)
AMD Ryzen 7 1800X, 8x 3.6GHz, 16MB Cache

Mainboard
ASUS Crosshair VI Hero | AMD X370

Grafikkarte
NVIDIA GeForce GTX 1080 Ti 11GB | MSI Gaming X

Arbeitsspeicher
32GB DDR4-2666 Corsair Vengeance LPX | 2x 16GB


SSD (M.2 / PCIe)
500GB Samsung 960 Evo | bis zu 3200Mb/s lesen

Festplatte
3TB WD Caviar Red

Wireless LAN
300MBit/s WLAN integriert - ASUS PCE-N15 | PCIe

Netzteil
750W - Corsair HXi Series | Vollmodular, digital

Kühlung & Dämmung
CPU-Kühler
be quiet! Silent Loop 280mm | inkl. 2x Silent Wings 3

Festplattendämmung
Festplatten-Dämmbox
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
willkommen im luxx :wink:

gehäuse ist immer geschmackssache.
das be quiet ist ein recht großes gehäuse, taugt aber in jedem fall.

cpu, mainboard und grafikkarte sind soweit in ordnung.

beim ram würde ich eher in den bereich 3000-3200 gehen.
bringt bei ryzen auf jeden fall vorteile.

bei der ssd ist die frage ob deine berechnungen von den hohen datenraten der m.2 profitieren können.
wenn nicht, dann spare dir das geld dafür und nimm stattdessen eine normale sata ssd wie die samsung 850 evo.

netzteil reichen auch 550 watt aus, zumindest kannst du bei dem corsair eine nummer kleiner nehmen.

software für die lüfter brauchst du erstmal nicht, asus verbaut auf seinen boards recht gute steuerungen.

ich halte die wasserkühlung für etwas überdimensioniert und teuer.
wenn du nicht das letzte mhz rausquetschen willst, tut es auch ein guter luftkühler.
zumal man bei den aios gerne mal nervige pumpen bekommt.
 
Der Händler sagt, mit höher getaktetem Speicher würde der Prozessor nicht stabil laufen. Ist das Quatsch?
 
Der Händler sagt, mit höher getaktetem Speicher würde der Prozessor nicht stabil laufen. Ist das Quatsch?

Diese Aussage kommt wahrscheinlich daher, dass offiziell bis 2666 unertsützt wird seitens AMd.

Die bisherigen Erfahrungen zeigen jedoch, dass Speicher darüber oft auch stabil läuft ....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das ist Quatsch, habe 3200 RAM der lief ohne rumfummeln vom ersten Tag an stabil.
 
Ja das ist Quatsch, habe 3200 RAM der lief ohne rumfummeln vom ersten Tag an stabil.

Dann hast du Glück gehabt im Gegensatz zu vielen anderen hier, eine Garnatie gibt es jedoch nicht.

Den Vorteil von OC Speicher sehe ich einfach darin, dass man eben die Möglichkeit hat höher gehen zu können und der Speicher nicht limitiert. ;)
 
Jetzt habe ich angefangen zu dem THema zu lesen ... Läuft der denn bei dir auch mit dem vollen Speed? Das scheint ja zumindest anfangs ein Problem gewesen zu sein. Bin verwirrt. :/
 
Beim G.Skill F4-3200C14D-16GTZ sind die Chancen jedoch sehr hoch das er wie von G.Skill gedacht läuft. Die FlareX 3200 laufen auch sehr gut bei sehr vielen. Habe meinen auch schon auf 3600 laufen lassen allerdings mit 16er Latenzen, nur leider verschwindet dann öfters mein Mauszeiger oder Tastatur reagiert nicht mehr für kurze Zeit, Memtest läuft aber fehlerfrei :-/ über mehrere Stunden.
 
Sags doch gleich, wenn man auf Nummer Sicher gehen will, auf Samsung B Dies ICs achten, da gibt es auch Listen bei Welchen Herstellern die verbaut sind, stehen auch im Sammler drin. ;)
 
Zum Ram-Support gibt es eine offizielle Ansage von G.Skill:

"außerdem versicherte G.Skill, dass auch DDR4-4000 in greifbarer Nähe ist, wenngleich eine Umsetzung zur Messe - auch mit dem letzten AGESA-Update von AMD - nicht mehr möglich war."

[Computex] G.Skill zeigt DDR4-4800 für Intels X299-Chipsatz

Man kann daher davon ausgehen, daß die 4000 von G.Skill mit den nächsten BIOS Updates von den Top-Boards von Asus und Gigabyte unterstützt wird. Ich habe mir daher für den 1800x auf Gigabyte K7 den 4000er gekauft, den ich derzeit bei 3333MHZ @CL14 betreibe. Bei Ryzen hat der Ramtakt wegen Infinifabrik großen Einfluss auf die Latenz und damit auf die Performance. Mit den nächsten Microcode Updates dürfte es näher an die 4000 gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
4000er Ram jetzt zu kaufen und zu denken, aufgrund der aussage von gskill, dass dieser dann auch mit 4000mhz läuft ist nicht sonderlich clever.
Zumal gskill das auch nicht zusichert, da der aktuelle ram immer noch für Intel ausgelegt ist.

wer garantiert dir denn das nicht sondermodelle ala flare x rauskommen mit den genannten 4000mhz
 
Naja sie setzen es mit dem neuen/zukünftigen AGESA 1.0.0.7 in Zusammenhang oder stellen es in Ausicht ;)
 
Naja sie setzen es mit dem neuen/zukünftigen AGESA 1.0.0.7 in Zusammenhang oder stellen es in Ausicht ;)

Die Aussage stellt definitiv nicht in Aussicht, dass die 4000mhz mit jedem aktuellen Modell erreicht wird.
Aussage ist, dass 3600mhz mit den Trident Z RGB CL16 machbar sind und 4000mhz in naher Zukunft erreicht wird.

Welches Modell für die internen Test genutzt wird sehe ich hier nicht.
 
Bei einem System jenseits der 1500 Euro, kommt es auch nicht mehr drauf an ob der Speicher jetzt 30 oder 50 Euro mehr kostet, da würde ich lieber auf Nummer sicher gehen. Das ausbleibende rumfummeln, vielleicht sogar der Frust und die Enttäuschung, oder sogar das ersparte zurückschicken wären mir 30 - 50 Euro allemal wert.
 
Wobei der "High-End" Ram sicherlich auf Kante optimiert sein wird. Außerdem spielt dann der Speichercontroller auch eine entscheidende Rolle.
Das Rundum Sorglos Paket erhält man bei GSkill am ehesten mit den Trident Z/Flare X 3200 CL14 (Samsung B-Die).
 
Jetzt habe ich angefangen zu dem THema zu lesen ... Läuft der denn bei dir auch mit dem vollen Speed? Das scheint ja zumindest anfangs ein Problem gewesen zu sein. Bin verwirrt. :/

hast du den händler gefragt oder hat er dich deswegen von sich aus angeschrieben?

falls ersteres : händler versucht dich zu informieren da er dich als "anfänger" einschätzt und keine Rückläufer haben will ;)

fall 2 glaube ich eher kaum. die liefern das was du bestellst.

oder hast du es über einen konfigurator gemacht`?
 
Die Aussage von G.Skill bezog sich zumindest auf die beiden Topmodelle von Asus und Gigabyte und natürlich darf man die Aussage eines renommierten Herstellers ernst nehmen. Ich nehme dafür nicht jede Aussage eines anonymen Nutzers im Hardwareluxx - Forum ernst. Man sollte da schon unterscheiden. :-D

- - - Updated - - -

4000er Ram jetzt zu kaufen und zu denken, aufgrund der aussage von gskill, dass dieser dann auch mit 4000mhz läuft ist nicht sonderlich clever.
Zumal gskill das auch nicht zusichert, da der aktuelle ram immer noch für Intel ausgelegt ist.

wer garantiert dir denn das nicht sondermodelle ala flare x rauskommen mit den genannten 4000mhz
Es wäre nicht sehr clever 3200er Ram zu kaufen und danach bei ebay mit Verlust zu verkaufen, um mir dann ein 4000er Ram zuzulegen, das mich nur 50 Euro mehr gekostet hätte. Ich kann Dir garantieren, daß Du mit so einer dummen Aktion mehr Geld verlierst. Die Aussage von G.Skill reicht mir vollkommen als Garantie für zeitnahe Kompatibilität. Ich kann Zusagen von seriösen Herstellern durchaus von Gelaber von anonymen Besserwissern und Wichtigtuern unterscheiden, von dem die Foren überquellen.

- - - Updated - - -

Bei einem System jenseits der 1500 Euro, kommt es auch nicht mehr drauf an ob der Speicher jetzt 30 oder 50 Euro mehr kostet, da würde ich lieber auf Nummer sicher gehen. Das ausbleibende rumfummeln, vielleicht sogar der Frust und die Enttäuschung, oder sogar das ersparte zurückschicken wären mir 30 - 50 Euro allemal wert.

Richtig, ich musste den Ram nur automatisch per XMP konfigurieren, dann nur noch 3333MHZ sowie CL14 einstellen und das wars. Die Sache hat keine Minute gedauert. Und die 50 Euro Unterschied zu dem 800MHZ langsameren Ram sind doch vernachlässigbar, wenn der 3200er bereits 200 Euro kostet (16GB Kit) und die Kompatibilität mit künftigen Updates durch den Ram-Hersteller selbst angekündigt wird und der offensichtlich intensiv mit Gigabyte und Asus zusammenarbeitet. Ich habe den Eindruck, viele hier haben gar kein Ryzen System.

Ramlatenz matters ganz besonders bei Ryzen ( wegen Infinityfabrik), das hat sich offenkundig noch nicht bei jedem Schlaumerier in den Foren rumgesprochen und bei den derzeitigen hohen Ram-Preisen sollte man sich lieber gut vorher überlegen, welchen Ram man kauft. Wer zweimal kauft und wegen 50 Euro an der falschen Stelle spart, ist am Ende der Dumme. Man kauft sich ja wohl keinen Hochleistungs-Achtkerner 1800x für 450 Euro, um dann beim Ram wegen 50 Euro rumzupiensen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh