[Kaufberatung] Hilfestellung für einen neuen Gaming PC + Monitor

FR3AK01

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.11.2010
Beiträge
258
Hallo zusammen,

vor kurzem habe ich bei euch um Rat gebeten für meinen Arbeitskollegen, da er sich einen neuen Rechner bauen wollte. Heute benötige ich eure Hilfe für meinen neuen PC. Das heißt ganz korrekt ist das nicht :d mein Kollege hat mich neulich gefragt, was er denn kaufen solle, da er sich auch einen neuen Rechenknecht zusammstellen möchte. Die Anforderungen sind nahezu identisch, deshalb werden wir wohl auch ziemlich identisch bestellen.

Was wird damit gemacht? Hauptsächlich zocken :banana: Wir spielen momentan viel GTA Online. Zudem steht ab und an eine Runde CoD MW Remastered an. In Zukunft wird es das neue Assassins Creed werden und sicher auch den ein oder anderen neuen AAA Titel. Evtl. wird damit noch etwas "gearbeitet". Aber nichts wildes. Übertakten habe ich definitiv vor. Zumindest moderat.

Welche Auflösung? Bisher habe ich einen alten hp Monitor mit einer 1600er Auflösung. Da hätte ich gerne ein Upgrade, mir würde denke ich FHD reichen, habe auch nicht so viel Platz, dort wo der PC steht, somit wird wohl 24" ideal sein 27" aber das Maximum. Kenne mich hier gar nicht aus, bin aber sehr empfindlich bei so Dingen wie DSE, Back Light Bleeding und was es alles gibt (kotzt mich am TV schon an). Mein Kumpel hat schon einen 24er und FHD er würde den aber auch gerne austauschen. Hier kann gerne das gleiche Modell für beide empfohlen werden.

Was ist vorhanden? Siehe mein Profil. Wir haben beide nahezu den gleichen PC. Mein Kollege hat als Grafikkarte bisher noch eine GTX670 und seine CPU läuft mit Stock Takt. Meine SSD und HDDs werde ich übernehmen. Die Grafikkarte werde ich auch erst einmal behalten und noch bis Vega warten bzw. bis die Preise wieder etwas erträglicher sind. Peripherie und Windows 10 (kann ich theoretisch auch noch Win 7 nutzen?) sind ebenfalls vorhanden. Der Rest muss neu.

Ich habe mir folgendes vorgestellt:

CPU: AMD Ryzen 1600x
Kühler: Macho X2 (hieß der nicht mal HR-02?) oder Noctua NH-U12S
MB: ASRock Fatal1ty X370 Gaming K4 (hätte gerne ein X370 Chipsatz, wegen der SATA Anschlüsse, habe momanten 4 Festplatten und weil ich hier schon gelesen habe zum Übertakten wäre das geeigneter?)
RAM: G.Skill Trident Z silber/rot DIMM Kit 16GB, DDR4-3200
NT: be quiet! Straight Power 10-CM 500W (Normal hatte ich immer bequiet, gerne auch hier eine Alternative nennen.)
Gehäuse: hier bräuchten wir ein paar Vorschläge, das Case sollte recht schlicht sein aber darf dennoch edel aussehen

+ Monitor

Das Budget haben wir mal bei max. 2000€ angesetzt (pro Rechner + Monitor ;-) ). Der Betrag kommt deshalb zustande, da mein Kollege evtl. noch eine 1070/1080 kaufen wollte. Das ist aber noch nicht fix.

Jetzt ist eure Meinung und Expertise gefragt, ob das so Sinn macht oder ob etwas komplett daneben gegriffen ist.

Danke und Gruß
FR3AK01
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn du das K4 magst, nimm bitte das X, USB3.1 lohnt sich sicher mit zu nehmen, ansonsten unterscheiden die sich nicht :) beim Kühler könnte man noch über den EKL Olymp nachdenken :)

Win7 wird nichts, das wird offiziell vom Ryzen nicht unterstützt, bzw. andersrum.
Allerdings müsste die Lizenz auf Win10 nutzbar sein.
 
Danke für den Hinweis. Das hatte ich übersehen. Gibt es generell noch Verbesserungsvorschläge, oder bspw. Vorschläge für Gehäuse und Monitor.

Ich habe eine Win 10 Lizenz, fahre nur moment beide OS parallel.
 
was solls denn werden?
21:9 oder 16:9 oder 32:9 etc?

welche größte

welche auflösung?

welches panel?

mit sync oder ohne?
 
Case kommt drauf an.
Ich würde mal Fractal Design, Phanteks und Jonsbo ansehen.
 
was solls denn werden?
21:9 oder 16:9 oder 32:9 etc?

welche größte

welche auflösung?

welches panel?

mit sync oder ohne?

Ich denke 16:9 passt für mich, gibts Gründe für 21:9? Der Monitor sollte 24" (max 27", das muss ich noch genau ausmessen) groß sein. Da ich moment mit einer 1600er Auflösung unterwegs bin, wäre schon FHD ein Fortschritt. Bei den Panels bin ich überfragt. Was ich weiß: TN schneller, IPS bessere Farben? Ich bin wie schon geschrieben ziemlich empfindlich bei Bildfehlern wie z.B. DSE usw. Gebe auch gerne etwas mehr aus für einen guten Monitor. Ich warte (und hoffe) noch auf Vega, deshalb sollte es FreeSync sein.

Zum Case: Momentan habe ich ja das Fractal Design R4, eigentlich ganz ok. Hatte nur bspw. beim Einbau des NT Probleme, da die Aufnahme nicht 100% gepasst hat. Habe mir die Phanteks mal angeschaut. Das Evolv ist ja recht nett. Aber auch das P400S finde ich nicht schlecht. Gibts da Einwände?

Wie sieht es mit der restlichen Config aus?
 
Wenn du das K4 magst, nimm bitte das X, USB3.1 lohnt sich sicher mit zu nehmen, ansonsten unterscheiden die sich nicht :) beim Kühler könnte man noch über den EKL Olymp nachdenken :)

Win7 wird nichts, das wird offiziell vom Ryzen nicht unterstützt, bzw. andersrum.
Allerdings müsste die Lizenz auf Win10 nutzbar sein.

Also was den Win7-Productkey für die Aktivierung von Win10 betrifft = Defenitiv ;) hab das Win10 von meinem RyZEN-PC letzten Monat auch mit meinem Win7-Produkkey aktiviert
Und in Sachen CPU-Kühler könnte man auch den nehmen, den ich verwende (siehe Signatur unten)


Gesendet von iPhone
 
Ok, danke. Ich wollte eigentlich wissen, ob Win 7 noch mit Ryzen läuft. Was ja nicht der Fall ist. Habe bisher beide OS parallel gefahren.
Der Noctua habe ich in der Auflistung schon aufgeführt. Der ist nur mit einem Lüfter? Der wäre dann nicht so klobig?
 
Ich denke 16:9 passt für mich, gibts Gründe für 21:9? Der Monitor sollte 24" (max 27", das muss ich noch genau ausmessen) groß sein. Da ich moment mit einer 1600er Auflösung unterwegs bin, wäre schon FHD ein Fortschritt. Bei den Panels bin ich überfragt. Was ich weiß: TN schneller, IPS bessere Farben? Ich bin wie schon geschrieben ziemlich empfindlich bei Bildfehlern wie z.B. DSE usw. Gebe auch gerne etwas mehr aus für einen guten Monitor. Ich warte (und hoffe) noch auf Vega, deshalb sollte es FreeSync sein.

Zum Case: Momentan habe ich ja das Fractal Design R4, eigentlich ganz ok. Hatte nur bspw. beim Einbau des NT Probleme, da die Aufnahme nicht 100% gepasst hat. Habe mir die Phanteks mal angeschaut. Das Evolv ist ja recht nett. Aber auch das P400S finde ich nicht schlecht. Gibts da Einwände?

Wie sieht es mit der restlichen Config aus?

gibts Gründe für 21:9?

ist halt schön breit. fürs gaming sicherlich nicht verkehrt. das muss am ende jeder selbst wissen ob normal oder breit oder noch breiter ( samsung hat nen 32:9 rausgebracht)

as ich weiß: TN schneller, IPS bessere Farben?

TN ist am "schnellsten" hat dafür aber schlechte farben und eine schlechte blickwinkelstabilität.

IPS hat generell deutlich bessere farben und die blickwinkelstabilität ist mit am besten.

VA ist vom kontrast her nochmal besser als IPS, bietet nicht ganz die gleiche blickwinkelstabilität wie IPS.

VA ist tendenziell am langsamsten. was aber nicht heist man könne mit ihm nicht zocken.

Das Problem was in den letzten jahren aufkam sind die 144hz 1440p monitor mit IPS und VA panel. aber auch die TN modelle. dort gibt es je nach modell gewaltige qualitätsprobleme.

Solltest du dich mal einlesen. Hier gehts aber meist um monitore im bereich von 600-1400 euro
 
ist halt schön breit. fürs gaming sicherlich nicht verkehrt. das muss am ende jeder selbst wissen ob normal oder breit oder noch breiter ( samsung hat nen 32:9 rausgebracht)



TN ist am "schnellsten" hat dafür aber schlechte farben und eine schlechte blickwinkelstabilität.

IPS hat generell deutlich bessere farben und die blickwinkelstabilität ist mit am besten.

VA ist vom kontrast her nochmal besser als IPS, bietet nicht ganz die gleiche blickwinkelstabilität wie IPS.

VA ist tendenziell am langsamsten. was aber nicht heist man könne mit ihm nicht zocken.

Das Problem was in den letzten jahren aufkam sind die 144hz 1440p monitor mit IPS und VA panel. aber auch die TN modelle. dort gibt es je nach modell gewaltige qualitätsprobleme.

Solltest du dich mal einlesen. Hier gehts aber meist um monitore im bereich von 600-1400 euro

Danke für die Infos. Werde mich mal einlesen. Den Monitor kann ich auch noch nachträglich bestellen.

Würde die restliche Config dann so passen?

Warenkorb - Hardware, Notebooks & Software bei Mindfactory.de kaufen

Oder kann man noch etwas ändern?

Danke und Gruß
FR3AK01
 
Beim Speicher könnte man mit "normalen" 3200ern 50€ sparen, der TR Macho HR-02 kostet 15€ weniger, das NT ohne CM ist 10€ günstiger und ein 1600 ohne X spart 40€.
Die 115€ könnte man später mit in die neue Grafikkarte investieren. Wenn die stärker als GTX1060/RX580 wird dann vielleicht lieber ein Gehäuse mit besserem Airflow. :angel:

Danke. Schaue ich mir an. Was wäre denn ein Gehäuse mit besserem Luftfluss. Gibt es da bestimmte Marken? Habe bisher eher auf die Optik geschaut :-)
 
der beste airflow ist ohne case.

für die hardware ist es realtiv wurst was du da nimmst. solange vorne luft reinkommt mit 1-2 lüftern und hinten und oben diese raus kann mit 1-2 lüftern ist das schon ausreichend.

wenn du ein TR oder i9 + SLI/CF planst wäre es nichtr verkehrt ziemlich guten airflow zu bekommen. ansonsten reicht ein standard case in der regel aus.

ich würde wie performer meinte so viel geld wie möglich sparen um ne einigermaßen starke graka zu bekommen. die 1060 ist halt echt nicht die stärkste^^
 
Also momentan habe ich in meinem Fractal Design 4 Lüfter verbaut. Vorne 2 die ins Gehäuse saugen, seitliche einen der ins Gehäuse geht und einen der nach hinten raus bläst. Hatte zuvor den seitlichen nicht und Probleme, dass meine Grafikkarte richtig heiß wurde und das ganze Gehäuse mit aufgeheizt hat.

Es wird definitiv keine 1060 werden. Ich warte ja wie gesagt noch auf Vega und entscheide dann was rein kommt.
 
was ist denn richtig heiß?
 
Und welches Case genau?
Natürlich kann es sein, dass zwei Lüfter vorn, wegen schlechter Luftzufuhr zu den Lüfterplätzen wenig Luft bewegen, sprich es reicht nicht.
Dann sollte man aber wirklich die Frage stellen, ob man da was tun kann, um dort die Widerstände zu reduzieren.
 
Ah halt :) vielleicht etwas missverständlich geschrieben. Ich wollte damit sagen, ich hatte das selbst schon, was beschrieben worden ist. Zu wenig Luftzufuhr und die R290 heizt ja auch ordentlich.
BEVOR ich den seitlichen Lüfter eingebaut hatte, hat die R290 meinen ganzen Rechner von innen geheizt. Da wurde dann die Oberseite vom Case richtig warum und auch der hintere Bereich, wo die Grafikkarte mit dem Case verschraubt ist. Seit der seitliche Lüfter eingebaut ist, hat sich das erledigt.
Beim jetzigen Gehäuse Fractal Design R4 ist halt vorne der Festplattenkäfig im weg. Da wird sich das Ganze wohl ziemlich stauen bzw. die Lüfter blasen halt gegen den Käfig anstatt auf die Grafikkarte.
 
wenn ein case oben geschlossen ist kommt es genau so solchen probleme. warme luft steigt eben von alleione nach oben und wenn oben dicht ist gibts ein hitzestau.

am besten ein case wo oben die luft rauskann. vll mit 1-2 lüftern.
 
Das Problem ist seit dem ich den seitlichen Lüfter installiert habe weg. Wäre wünschenswert, wenn ich das im neuen PC evlt. mit 1-2 Lüftern weniger hinbekommen.
Also muss ich schauen, dass das neue Case am besten oben Möglichkeiten hat einen Lüfter einzubauen.
 
Naja vorn sollte die Luft schon gut rein gehen, wenn da alles im Weg ist, nutz der Lüfter vorn natürlich nichts.

Performer hatte da n paar gute Caseempfehlungen wo vor den Lüftern nur der Staubfilter oder ein Gitter ist.
 
Naja vorn sollte die Luft schon gut rein gehen, wenn da alles im Weg ist, nutz der Lüfter vorn natürlich nichts.

Performer hatte da n paar gute Caseempfehlungen wo vor den Lüftern nur der Staubfilter oder ein Gitter ist.

Ja das musste ich eben auch erfahren.

Stehen die Empfehlungen von Performer irgendwo?
 
Wieso haut man bei diesem Gehäuse die Festplatten unten in den Käfig und nicht auf die Rückseite ? Stört dieses Teil nicht den Airflow?
 
Wieso haut man bei diesem Gehäuse die Festplatten unten in den Käfig und nicht auf die Rückseite ? Stört dieses Teil nicht den Airflow?

Das geht beim R4 nicht. Zumindest nicht bei meinem. Habe noch 2 HDDs drin. Brauche also den Käfig. Da ich aber den kompletten PC an einen Kumpel abgeben werde, brauche ich noch ein neues Gehäuse. Deshalb die Frage. Vll wirds ja das R5... Wobei ich wie gesagt ein zwei Dinge am R4 hatte, die mich störten und deshalb schaue ich auch nach anderen Gehäusen.

@[W2k]Shadow: du meintest ich solle das AsRock X370 X nehmen, aber das K4 hat doch USB 3.1 oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ahso,hab nämlich das Fractal Design Define S mit Sichtfenster,und da haut man die Festplatten auf die Rückseite.
 
Habe beim X gesucht und die Bilder angeschaut und dachte mir "hm ich sehe keinen USB 3.1" :lol:

Gibt es noch andere Boards als Alternative. Hatte bisher immer ASUS, aber die AsRocks sollen ja auch ziemlich gut sein. Wobei die sich preislich nicht viel schenken.
 
Asrock war ja mal die Billig-Firma von Asus, mittlerwile sind das gleichwertige Konkurenten ;)
Bei Asus kenne ich die ausstattungen nicht im Detail, ich hab mit denen bisher immer pech gehabt ;)
Aber eigentlich sidn deren Board schon gut.
Achte auf ne CPU-Phasenzahl größer 9 und dann geht des auch. Ich würde ja sogar lieber mindestens 12 Phasen nehmen, aber das macht es rel. teuer.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh