Problem mit Bildausgabe über interne GPU bei Asus Hero VIII Ranger

N

Nvidia4lyfe

Guest
Hallo,

ich habe folgendes Problem:

Ich habe meine Grafikkarte ausgebaut und dabei alle Treiber deinstalliert etc..
Dann wollte ich den PC über die interne GPU der CPU laufen lassen. Das hat erst einmal nicht geklappt. Nach mehrmaligem Neustarten hat es doch geklappt - es kam beim booten eine Warnung und ich wurde ins BIOS geführt, wo ich eigentlich keine Änderungen vorgenommen habe sondern einfach nach dem Reset ins Windows booten konnte.
Das ging gut bis ich den Rechner heruntergefahren habe. Am nächsten Tag hatte ich dasselbe Problem, wobei ich trotzdem auf demselben Wege auch wieder in Windows booten konnte.

Heute ging gar nichts. Egal wie oft ich es versucht habe, der Bildschirm blieb schwarz (PC läuft, alles unverändert zum Vortag). Deswegen habe ich versucht das ganze über ein BIOS Reset wieder bootfähig zu machen. PC aus, Stecker raus, Reset CMOS gedrückt, Stecker wieder rein und angeschaltet. Ich werde diesmal mit einem anderen Fehler ins BIOS geschickt (mit Bild!!!). Ich ändere de facto nichts, gehe wieder raus zum resetten und nichts. Kein Bild, kein Signal. Aber jedes mal wenn ich den CMOS Speicher lösche habe ich ein Bild. Kann aber nicht booten, da ich das Bootmedium nach jedem CMOS Reset aussuchen muss. Ich probiere schon seit 2 Stunden das Ding zum Laufen zu bringen aber ich bekomme es einfach nicht hin..

Edit: Habe nachgesehen: Nach dem CMOS Reset steht da sinngemäß, "Please enter Setup to recover BIOS settings"

Hat jemand einen Vorschlag was ich tun könnte? Wie gesagt, alle Komponenten funktionieren und haben immer funktioniert. Ich verstehe einfach nicht wieso der PC gerade so rumbockt...

Danke im Voraus und viele Grüße
Gregor
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hast du denn im Bios manuell mal die iGPU als Bildausgabe ausgewählt und den PCI-Express Port deaktiviert? Manchmal hilft alleine das schon.

Hast du noch gar nichts weiter ausprobiert? Hast du die iGPU früher mal problemlos betreiben können?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt hat das die letzten Tage mit der iGPU funktioniert :(

Ich probiere mal den PCIe Port abzuschalten. Manuell die iGPU ausgewählt habe ich auch schon probiert. Nämlich ziemlich oft als ich in das BIOS reingezwungen wurde. Ich probiere mal die PCIe Ports abzustellen und melde mich gleich wieder (CMOS reset, dann booten und hoffen dass der meine Hauptplatte erkennt etc. dauert manchmal :d).

Danke schonmal!

- - - Updated - - -

Habe iGPU im BIOS ausgewählt aber keine Option gefunden die PCIe Steckplätze zu deaktivieren (ich nehme an Grafikausgabe von Auto auf iGPU zu setzen reicht, andere Auswahlmöglichkeit wäre unter anderem PCIe). Funktioniert immer noch nicht :(
 
Habe iGPU im BIOS ausgewählt aber keine Option gefunden die PCIe Steckplätze zu deaktivieren (ich nehme an Grafikausgabe von Auto auf iGPU zu setzen reicht, andere Auswahlmöglichkeit wäre unter anderem PCIe). Funktioniert immer noch nicht :(

So meinte ich das auch. Hatte das falsch in Erinnerung.
Hmm... da muss ja irgendwie was falsch eingestellt sein, wenn es vorher funktionierte. Mir fällt aber gerade auf die Schnelle nichts anderes ein.
 
Schade...also ich habe das ganze Bios durchforstet und keine andere Option die irgendetwas mit iGPU zu tun hatte gefunden...Ich probiere einfach irgendwie Kabel rein und rauszustecken und zu hoffen dass die iGPU nachträglich einfach anfängt Bilder rauszuballern...Das geht mir echt auf den Sack. Habe leider keinen Zweitbildschirm zum Testen parat oder eine Grafikkarte (nur eine 9800GT aber deren analoges Signal will mein ach so "moderner" Monitor nicht annehmen :d).
 
Nimm mal testweise das XMP Profil des RAMs raus und lass ihn mal auf 2133 MHz laufen. Ich meine mal vor einiger Zeit gelesen zu haben, dass jemand mit einem ROG-Board ein ähnliches Problem hatte und das so zumindest fürs erste hat lösen können.
 
Und ich meine mal gehört/gelesen (weis aber leider nicht mehr wo) zu haben, das bei Skylake- und Kabylake-CPU irgendwas mit der iGPU sein soll, was man durch ein Uefi-Update in Griff bekommen soll, was da genau mit war/ist muss ich leider passen, NVidia4Lyfe

Ich weis nur, das die iGPU meines i7-4790k ein total verpixxeltes Bild heraus gegeben hat letztes Jahr ;)
 
Nimm mal testweise das XMP Profil des RAMs raus und lass ihn mal auf 2133 MHz laufen. Ich meine mal vor einiger Zeit gelesen zu haben, dass jemand mit einem ROG-Board ein ähnliches Problem hatte und das so zumindest fürs erste hat lösen können.

Okay danke. Was ist denn das XMP Profil? Btw müsste der Overclock des RAMs nicht beim Zurücksetzen des BIOS (respektive Löschen des CMOS Speichers) nicht auch auf Default (also 2133 MHz) zurückgesetzt worden sein?

Und ich meine mal gehört/gelesen (weis aber leider nicht mehr wo) zu haben, das bei Skylake- und Kabylake-CPU irgendwas mit der iGPU sein soll, was man durch ein Uefi-Update in Griff bekommen soll, was da genau mit war/ist muss ich leider passen, NVidia4Lyfe

Ich weis nur, das die iGPU meines i7-4790k ein total verpixxeltes Bild heraus gegeben hat letztes Jahr ;)

Also ich wollte das aktuellste BIOS draufflashen, leider hat er die Datei auf meiner externen Festplatte nicht erkannt. Er erkennt den Inhalt der Zip und der entpackten Datei und die restlichen Dateien auf der Platte, es lässt sich aber leider nicht die BIOS Datei zum flashen auswählen... Hast Du vielleicht einen Hinweis wie ich es trotzdem flashen könnte?

- - - Updated - - -

Nimm mal testweise das XMP Profil des RAMs raus und lass ihn mal auf 2133 MHz laufen. Ich meine mal vor einiger Zeit gelesen zu haben, dass jemand mit einem ROG-Board ein ähnliches Problem hatte und das so zumindest fürs erste hat lösen können.


Bist mein Held. Leider habe ich dich nicht 3 Tage früher entdeckt :d:d (bzw. mich erst nach einem Tag entschieden hier reinzuschreiben :S). Hab die Frequenz des RAMs von Auto (2666 MHz) auf fixe 2133 MHz gesetzt und es klappt. Frage mich immer noch wieso und wie ich jetzt auf die 2666 komme ohne dass das Bild verschwindet :d . Am Ende warte ich bis ich eine Grafikkarte habe und dann klappt das hoffentlich :d. Vielen Dank für deine Hilfe!!!
 
Hi,

um die Bios Datei auswählen zu können, darf sie nicht im Zip Format sein. Entpacke die Datei, dann sollte sie die Endung .CAP haben. Diese Datei kannst du dann auch auswählen.
Geh mal im UEFI auf Advanced -> System Agent (SA) Configuration -> Graphics Configuration -> Primary Display. Schau ob dort "Auto" drinne steht, wenn ja, schalte das auf IGP. Das könnte es auch beheben ohne das du das XMP deaktivieren musst.

Generell ist bei dem Maximus VIII Ranger nen UEFI Update sinnvoll, wenn noch nie durchgeführt.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

um die Bios Datei auswählen zu können, darf sie nicht im Zip Format sein. Entpacke die Datei, dann sollte sie die Endung .CAP haben. Diese Datei kannst du dann auch auswählen.
Geh mal im UEFI auf Advanced -> System Agent (SA) Configuration -> Graphics Configuration -> Primary Display. Schau ob dort "Auto" drinne steht, wenn ja, schalte das auf IGP. Das könnte es auch beheben ohne das du das XMP deaktivieren musst.

Generell ist bei dem Maximus VIII Ranger nen UEFI Update sinnvoll, wenn noch nie durchgeführt.

Grüße

Hi,

also die CAP Datei lag auch da ab, konnte aber nicht ausgewählt werden komischerweise...Ich probiere es bei Zeiten noch einmal, jedoch ist der Fehler ja jetzt behoben :d.

Das mit dem Primary Display hatte ich auch schon probiert, hatte aber nicht geholfen. So wie ich das verstanden hatte ist Auto aber auch okay solange keine Grafikkarte montiert ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh