Hallo zusammen,
nachdem mein aktuelles PC-System schon deutlich in die Jahre gekommen ist wird es langsam Zeit für ein Upgrade.
Da ich aktuell eigentlich kaum am PC zocke steht erst mal Upgrade der CPU im Vordergrund.
Die neuen Komponenten möchte ich hauptsächlich für Fotobearbeitung (Lightroom) und Video-Kodierung nutzen (alles hobbymäßig) da meine alte Kiste hier ziemlich ins stocken kommt sowie MATLAB & VMs/Code-Kompilieren für die Arbeit.
aktuelles System:
CPU: Q6600 @ 4x2.4GHz
MB: AB9 QuadGT
RAM: 4GB
Graka: ATI HD 5770 (glaube ich, ist aber auch egal
)
NT: Enermax Liberty 500W (sollte dieses sein)
Gehäuse: Define R5
Monitor: ASUS PB248Q (1920x1200)
HDD: 512GB SSD (SATA) + 2x 2TB HDD
Maus + Tastatur vorhanden
geplantes upgrade:
CPU: Ryzen R7 1700
MB: ASRock X370 Gaming K4 (edit: da der Speicher in der ASUS QVL mit 2933 gelistet ist hier ggf. das PRIME X370-PRO, obwohl ich das ASRock für OC besser fände..?)
RAM: 32GB G.Skill RipJaws V rot DDR4-3000 DIMM CL15 Dual Kit
NT: 500 Watt be quiet! Pure Power 10 CM Modular 80+ Silver (falls notwenig)
die kursiven Komponenten sowie GraKa würde ich zunächst übernehmen wollen. NT Upgrade würde ich auch gerne noch aufschieben falls es mit dem neuen System noch kompatibel ist.
Meine Gedanken dazu:
Plan ist natürlich erst mal der R7 um 8 Kerne zu haben um damit möglichst flüssig auch einige Anwendungen parallel laufen lassen zu können (z.B. Fotobearbeitung + VM/Compilieren im Hintergrund o.ä.)
Ich hoffe den 1700 soweit übertakten zu können, dass sich zumindest der Aufpreis zum 1700x nicht lohnt. Falls möglich würde ich erst mal beim Boxed-Kühler bleiben und ggf. Luftkühler oder WaKü (s.u.) nachrüsten. Mit diesem Hintergedanken auch das teurere X370 Board für OC.
32GB RAM ist wahrscheinlich eher überdimensioniert aber finde das aktuelle Angebot bei MF recht OK, würde dann hoffen den RAM auf DDR4-2933 laufen lassen zu können (bin mir aber unsicher wie es mit der MB Kompatibilität ausschaut). Da ich mit dem neuen System gerne in Richtung RAW-Video austesten möchte habe ich beim RAM etwas mehr veranschlagt.
zukünftige upgrades:
Da die GraKa natürlich steinalt ist muss hier irgendwann was neues her, das würde ich gerne passend zusammen mit nem neuen Montor verknüpfen
Aktuell denke ich an einen 34" 21:9 mit FreeSync (z.B. LG 34UM88-P) oder idealerweise +FreeSync2/HDR. GSync ist für mich als Gelegenheitsspieler zu teuer.
Bei der aktuelle AMD-GraKa Lage würde ich deshalb gerne noch auf Vega warten und mal gucken was sich ergibt und entsprechend genug Power für 60Hz @3440x1440 zu haben.
Ggf. würde es natürlich auch erst mal eine gebrauchte Übergangskarte tun um wenigstens halbwegs in FullHD mithalten zu können.
WaKü Gedanken:
Ich habe im Keller noch einige kaum genutzte alte WaKü-Komponenten rumliegen (hauptsächlich 2x HTFS-Triple + eine Aquastream XT USB 12V + Lüfter,Anschlüsse usw.)
Eigentlich fände ich eine kleine WaKü-Bastelei nach all den Jahren mal wieder ganz nett, stellt sich nur die Frage ob man mit den alten Sachen heutzutage noch sinnvoll ein System betreiben kann? (habe mich mit dem Thema seit bestimmt 7 Jahren nicht mehr beschäftigt)
Zumindest einen 360er Radi bekomme ich vorne ins Gehäuse und könnte damit z.B. erst mal die CPU kühlen, vll. dann später noch ein neuer (flacher) Radiator für den Gehäusedeckel falls eine GraKa dazukommt.
Bin für jegliche Anmerkungen & Hinweise bezüglich der geplanten Konfig dankbar, insbesondere auch was ein eventuelles NT-Upgrade angeht.
Vor allem freue ich mich natürlich auch über eure Meinungen ob das System mit den später angedachten Erweiterungen (GraKa + Monitor + evtl. WaKü) stimmig ist oder ich einen anderen Weg einschlagen sollte.
beste Grüße
Ashe
nachdem mein aktuelles PC-System schon deutlich in die Jahre gekommen ist wird es langsam Zeit für ein Upgrade.
Da ich aktuell eigentlich kaum am PC zocke steht erst mal Upgrade der CPU im Vordergrund.
Die neuen Komponenten möchte ich hauptsächlich für Fotobearbeitung (Lightroom) und Video-Kodierung nutzen (alles hobbymäßig) da meine alte Kiste hier ziemlich ins stocken kommt sowie MATLAB & VMs/Code-Kompilieren für die Arbeit.
aktuelles System:
CPU: Q6600 @ 4x2.4GHz
MB: AB9 QuadGT
RAM: 4GB
Graka: ATI HD 5770 (glaube ich, ist aber auch egal

NT: Enermax Liberty 500W (sollte dieses sein)
Gehäuse: Define R5
Monitor: ASUS PB248Q (1920x1200)
HDD: 512GB SSD (SATA) + 2x 2TB HDD
Maus + Tastatur vorhanden
geplantes upgrade:
CPU: Ryzen R7 1700
MB: ASRock X370 Gaming K4 (edit: da der Speicher in der ASUS QVL mit 2933 gelistet ist hier ggf. das PRIME X370-PRO, obwohl ich das ASRock für OC besser fände..?)
RAM: 32GB G.Skill RipJaws V rot DDR4-3000 DIMM CL15 Dual Kit
NT: 500 Watt be quiet! Pure Power 10 CM Modular 80+ Silver (falls notwenig)
die kursiven Komponenten sowie GraKa würde ich zunächst übernehmen wollen. NT Upgrade würde ich auch gerne noch aufschieben falls es mit dem neuen System noch kompatibel ist.
Meine Gedanken dazu:
Plan ist natürlich erst mal der R7 um 8 Kerne zu haben um damit möglichst flüssig auch einige Anwendungen parallel laufen lassen zu können (z.B. Fotobearbeitung + VM/Compilieren im Hintergrund o.ä.)
Ich hoffe den 1700 soweit übertakten zu können, dass sich zumindest der Aufpreis zum 1700x nicht lohnt. Falls möglich würde ich erst mal beim Boxed-Kühler bleiben und ggf. Luftkühler oder WaKü (s.u.) nachrüsten. Mit diesem Hintergedanken auch das teurere X370 Board für OC.
32GB RAM ist wahrscheinlich eher überdimensioniert aber finde das aktuelle Angebot bei MF recht OK, würde dann hoffen den RAM auf DDR4-2933 laufen lassen zu können (bin mir aber unsicher wie es mit der MB Kompatibilität ausschaut). Da ich mit dem neuen System gerne in Richtung RAW-Video austesten möchte habe ich beim RAM etwas mehr veranschlagt.
zukünftige upgrades:
Da die GraKa natürlich steinalt ist muss hier irgendwann was neues her, das würde ich gerne passend zusammen mit nem neuen Montor verknüpfen
Aktuell denke ich an einen 34" 21:9 mit FreeSync (z.B. LG 34UM88-P) oder idealerweise +FreeSync2/HDR. GSync ist für mich als Gelegenheitsspieler zu teuer.
Bei der aktuelle AMD-GraKa Lage würde ich deshalb gerne noch auf Vega warten und mal gucken was sich ergibt und entsprechend genug Power für 60Hz @3440x1440 zu haben.
Ggf. würde es natürlich auch erst mal eine gebrauchte Übergangskarte tun um wenigstens halbwegs in FullHD mithalten zu können.
WaKü Gedanken:
Ich habe im Keller noch einige kaum genutzte alte WaKü-Komponenten rumliegen (hauptsächlich 2x HTFS-Triple + eine Aquastream XT USB 12V + Lüfter,Anschlüsse usw.)
Eigentlich fände ich eine kleine WaKü-Bastelei nach all den Jahren mal wieder ganz nett, stellt sich nur die Frage ob man mit den alten Sachen heutzutage noch sinnvoll ein System betreiben kann? (habe mich mit dem Thema seit bestimmt 7 Jahren nicht mehr beschäftigt)
Zumindest einen 360er Radi bekomme ich vorne ins Gehäuse und könnte damit z.B. erst mal die CPU kühlen, vll. dann später noch ein neuer (flacher) Radiator für den Gehäusedeckel falls eine GraKa dazukommt.
Bin für jegliche Anmerkungen & Hinweise bezüglich der geplanten Konfig dankbar, insbesondere auch was ein eventuelles NT-Upgrade angeht.
Vor allem freue ich mich natürlich auch über eure Meinungen ob das System mit den später angedachten Erweiterungen (GraKa + Monitor + evtl. WaKü) stimmig ist oder ich einen anderen Weg einschlagen sollte.
beste Grüße
Ashe
Zuletzt bearbeitet: