[Kaufberatung] Twitch/Gaming Pc

Emma91

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.05.2017
Beiträge
341
Hallo meine lieben. Ich habe mich für eine Freundin dazu bereit erklärt, ihr bei der Auswahl ihres neuen PC zu helfen. Sie spielt gerne wow, aber auch anspruchsvollere Spiele. Außerdem streamt sie Regelmäßig bei Raids, Minecraft oder anderen Spielen welche auch mal sehr Gpu lustig sind.


Das Budget liegt bei 1850 Euro also bitte keine Vorschläge die das Budget um 100 Euro oder mehr übersteigen. Außerdem sind 2x 1tb ssd, Bildschirm in WQHD 144hz, Kondensator Mikrofon sowie Maus, Tastatur und Headset bereits vorhanden bzw werden übernommen.

Ich habe hier mal 2 Configs und würde gerne eure Meinung dazu wissen und bräuchte zu den jeweiligen Systemen noch ein Gehäuse welche nicht zu hässlich sind weil Frau und so, wenn möglich auch eine gute Abwärme/Luft (zusätzliche lüfter sind auch okay oder sogar erwünscht) passende Kühlung für oc beim 1600x bis 4ghz oder dem 1700 bis 3,8ghz.

Zen5 1600x / trident z 32gb 3200 cl16

Warenkorb - Hardware, Notebooks & Software bei Mindfactory.de kaufen


Zen7 1700 / trident z 16gb 3200 cl14

Warenkorb - Hardware, Notebooks & Software bei Mindfactory.de kaufen

Eine Überlegung wäre auch, die günstige kfa2 für ca 670 Euro zu nehmen, da die Karten selbst nicht unbedingt übertaktet werden müssen und die gesparten 100 Euro in ein jeweils besseres RamKit zu investieren.

Was sind eure Meinungen dazu?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo Emma,

Wenn deine Freundin ein Budget in Höhe von 1850 Euro hat, würde ich das auch weitestgehend ausnutzen und nicht an Qualität sparen.

Vorschlag: In deiner Konfig fehlt ein Kühler für die CPU, diesen habe ich mal hinzugefügt. Alternativ: Noctua NH-U14S

Nimm ruhig ein Straight Power, da ist der Lüfter nochmal ein wenig leiser als bei der Pure Power Serie -
obwohl die Bauteil/Lotqualität auf nahezu dem Niveau des Straight Powers liegt.
Das Gehäuse ist Ok, Alternativ könntest Du noch das Phanetks Eclipse P400s gedämmt mit Sichtfenster in Betracht ziehen, wenn deine Freundin die inneren Werte von Außen bestaunen möchte


Ich weiß jetzt nicht was Du mit "jeweils besseres RamKit" sagen möchtest? Der Ram wird bei dem Board höchstwahrscheinlich eh nur auf 2666 mhz laufen -
von daher kannst Du auch ruhigen Gewissens das 3000er Kit nehmen, wenn Du dir die Option für 32 GB oder mehr Ram offen halten möchtest, nimm ruhig ein 16 GB Single Riegel.

Bei der Grafikkarte habe ich mal die Palit genommen, die ist noch günstiger und ein wenig leiser als die MSI - bei Bios Flash auch noch ein wenig mehr Leistung als die MSI.

Wenn bereits 2x 1tb ssd vorhanden sind - wofür dann 2000 GB HDD ? Als Datengrab?

Je nach Gewichtung hier die 2 TB raus nehmen und die MX 300 in der 1TB Version - oder SSD weg lassen und eine WD Red (1 Jahr mehr Garantie als bei der Blue).

Ich persönlich würde das so machen: Warenkorb - Hardware, Notebooks & Software bei Mindfactory.de kaufen

Was hältst Du davon? ;)


Liebe Grüße
 
Schaut gut aus die config von empathy, bis auf die ssd, die wird wohl nicht benötigt. ruhig zur kfa exoc greifen, ist paar€ günstiger und leistet das selbe.
 
Ich habe in keinem der Warenkörbe eine hdd drin und an Qualität hatte ich auch nicht gespart. Du solltest die Warenkörbe mal aktualisieren. Die Configs sieht aber eigentlich ganz interessant aus, wobei ich das phanteks nicht mag, da es Probleme Eimer absaugen hat,bzw nicht genug Luft rein bekommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für ein Bildschirm? Sync?
 
Ich habe in keinem der Warenkörbe eine hdd drin und an Qualität hatte ich auch nicht gespart. Du solltest die Warenkörbe mal aktualisieren. Die Configs sieht aber eigentlich ganz interessant aus, wobei ich das phanteks nicht mag, da es Probleme Eimer absaugen hat,bzw nicht genug Luft rein bekommt.

Sorry, da haben sich mehrere Warenkörbe vermischt ^^

Also nochmal neu: Warenkorb - Hardware, Notebooks & Software bei Mindfactory.de kaufen

Bei dem Gehäuse musst Du schauen... Evtl. ein Corsair Obsidian 450D?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, da haben sich mehrere Warenkörbe vermischt ^^

Also nochmal neu: Warenkorb - Hardware, Notebooks & Software bei Mindfactory.de kaufen

Bei dem Gehäuse musst Du schauen... Evtl. ein Corsair Obsidian 450D?

Ist ja kein Problem :) das 450D fande ich eigentlich auch ganz gut, aber das man für fast 50 Euro nochmal Staubfilter hat mir sauer aufgestoßen. Und das Nanoxia fällt aus, weil der unterste Käfig nicht entfernbar ist.

Zum Korb.

Ich weiß nicht ob 500 Watt reichen bei einer ti unter voller Last. Ebenso ist der von mir gewählte Arbeitsspeicher eigentlich der beste den es momentan für ein ryzen System gibt oder bin ich doof?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nicht ob 500 Watt reichen bei einer ti unter voller Last. Ebenso ist der von mir gewählte Arbeitsspeicher eigentlich der beste den es momentan für ein ryzen System gibt oder bin ich doof?
Ich baue seit über 10 Jahren solche Configs zusammen.

Es gibt Leute, die eine TI mit einem 450W Netzteil betreiben und das ausreicht, nur die übertakten meistens auch nicht.

Mit einem guten 600-650 w konntest Du problemlos 2x GTX 980 betreiben ;) grenzwertig, aber machbar.

Es kommt halt auch stark auf die Qualität der Bauteile an... ein 550 Dark Power Pro hält auch nochmal mehr Last aus als ein Straight Power... kostet eben dementsprechend.

500 Watt sind aber definitiv in deinem Fall ausreichend für eine GTX 1080 TI - solange da nicht noch 4-8 Festplatten, 3 SSDs, LEDs dran hängen und dazu noch extrem übertaktet wird, glaub mir ;)

Den Rest lass ich mal so stehen, zu Ryzen können andere mehr sagen :)
 
Danke für die Infos zu dem Netzteil. Aber das kann ich es erst berechnen, wenn das endgültige System steht und ich weiß wie viele lüfter verbaut werden und welche CPU. Aber bei den möglichen Eingaben die ich so probiert habe, werden Netzteile von ca 550 watt empfohlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Quatsch. Wie gesagt, du kannst es berechnen.
 
Wie das?

Ich habe bei Ryzen r7 1700, GTx 1080ti, 2 rambänke, 2 s-ata, 4 Lüfter auf 373Watt.
 
Wie das?

Ich habe bei Ryzen r7 1700, GTx 1080ti, 2 rambänke, 2 s-ata, 4 Lüfter auf 373Watt.

Da hab ich wohl nennen Fehler in der Config gemacht.

Ich gehe von 2 Rambänken aus, 1700 mit oc, 2 s-ata 1080 ti und 5 Lüftern aus. Da sind es 426.

Beim 1600x mit oc und dem rest sind es 460.

Danke dir noch einmal für deine Hilfe bezüglich des Netzteils.
 
Da jetzt die Netzteilfrage geklärt wäre, wie sieht es mit der CPU und dem RAM aus?

1600x 4ghz, 32gb RAM 3200mhz cl16

Oder

1700 3,8ghz, 16gb RAM 3200mhz cl14
 
Poah! Sind die RAM-Preise gestiegen.
Bin noch etwas neben mir, aber der Preis bei 1700 + 32GB sprengt doch die 1850€ nicht, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Das sieht echt gut aus. Nur der überflüssige Hdd Slot stört mich persönlich noch. Aber ich hab ihr jetzt mal den Link geschickt und warte auf Antwort.

Ich habe den Link mal angepasst, bei dem Nanoxia hast Du ja mehrere Käfige,
wenn das überflüssig ist, dann nimm das Corsair 450D und baut den Käfig halt aus ;)

Das mit den Staubfilter sehe ich nicht so wild, bei Bedarf kannst Du die auch nachrüsten ;)
 
Der Dark Rock Pro ist viel zu teuer- und bietet Dir gegenüber dem True Spirit 140 nahezu keinen Mehrwert, ebenso wie die knapp 100 Euro teureren Ram Kits.

An der Stelle klinke ich mich aus ;)
 
Der Dark Rock Pro ist viel zu teuer- und bietet Dir gegenüber dem True Spirit 140 nahezu keinen Mehrwert, ebenso wie die knapp 100 Euro teureren Ram Kits.

An der Stelle klinke ich mich aus ;)

Lieben Dank für den Hinweis. Ich werde das auf jedenfall berücksichtigen. Dann wird es wohl der übliche Alpenföhn und ein günstigeres Kit. Ich hätte gedacht gedacht das der CL 14 noch einiges bringt, aber ich vertraue da lieber auf dein Urteil da ich nicht über genug Wissen und Erfahrung verfüge.
 
Beim RAM würde ich auch nicht unnötig Geld verballern. Der bequiet! Kühler ist halt stark und sehr leise. Ansonsten verrichtet auch der boxed Kühler bei den non-x sein Werk. Als Gehäuse empfehle ich gerne das Corsair 400q.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh