DFI Lanparty Sockel 939 SLI Expert ->>>defekt/reparieren<<<-

HellScream2

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.08.2006
Beiträge
2.581
Ort
Emsland
Hallo, Ich suche auf diesem Weg Hilfe, da Ich ein Mainboard von DFI habe und zwar das S.939 Expert ABER leider hat es einen Defekt.

kennt vielleicht jemand jemanden der mir helfen könnte ??

MfG. HellScream
ps. das Board läuft so noch :eek:


hier mal Bilder:
 

Anhänge

  • 20161024_092953.jpg
    20161024_092953.jpg
    199,4 KB · Aufrufe: 117
  • 20161024_092943.jpg
    20161024_092943.jpg
    210,4 KB · Aufrufe: 63
  • 20161024_092935.jpg
    20161024_092935.jpg
    206,2 KB · Aufrufe: 65
  • 20161024_093121.jpg
    20161024_093121.jpg
    192 KB · Aufrufe: 58
  • 20161024_093105.jpg
    20161024_093105.jpg
    202,3 KB · Aufrufe: 68
  • 20161024_093025.jpg
    20161024_093025.jpg
    190,2 KB · Aufrufe: 61
  • 20161024_093341.jpg
    20161024_093341.jpg
    202,2 KB · Aufrufe: 75
  • 20161024_093337.jpg
    20161024_093337.jpg
    203,5 KB · Aufrufe: 73
  • 20161024_093129.jpg
    20161024_093129.jpg
    198,3 KB · Aufrufe: 85
  • 20161024_093345.jpg
    20161024_093345.jpg
    204,2 KB · Aufrufe: 78
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Darf man erfahren wie es zu dem Defekt gekommen ist? Eigentlich sollte an der Stelle doch ein Kühlkörper sitzen, oder?
 
ja sollte es ;) .. hab es so erworben und laut dem Vorbesitzer läuft es auch noch, wie es passiert ist keine Ahnung.
 
Nach meinem (amateurhaften) Verständnis sollte an der Stelle wohl ein zweiter MOSFET sitzen. Falls das Board so ohne Probleme läuft würde ich das ganze so lassen und ggf. einen Kühlkörper auf den noch vorhandenen MOSFET kleben. Ansonsten würde ich den Bereich reinigen, die Reste entfernen/auslöten, einen identischen MOSFET besorgen und ihn auflöten - dürfte allerdings nicht ganz unproblematisch sein, SMD und so.
 
...

Wenn's mir recht ist habe ich noch ein nagelneues im Schrank liegen :)

Jo, genau das wartet bei mir seit bald 10 Jahren auf seinen Einsatz, hehe. (Oder etwa noch länger).

...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach meinem (amateurhaften) Verständnis sollte an der Stelle wohl ein zweiter MOSFET sitzen. Falls das Board so ohne Probleme läuft würde ich das ganze so lassen und ggf. einen Kühlkörper auf den noch vorhandenen MOSFET kleben. Ansonsten würde ich den Bereich reinigen, die Reste entfernen/auslöten, einen identischen MOSFET besorgen und ihn auflöten - dürfte allerdings nicht ganz unproblematisch sein, SMD und so.

:confused: ähh, joar.... nee Löten kann Ich das selbst nicht und getestet hab Ichs auch nicht, wer weiß was passiert ;) aber Ich dachte Ich finde auf diesem Weg jemanden der es vielleicht reparieren kann oder jemanden kennt der das kann.

...
Wenn's mir recht ist habe ich noch ein nagelneues im Schrank liegen :)
Jo, genau das wartet bei mir seit bald 10 Jahren auf seinen Einsatz, hehe. (Oder etwa noch länger)
...


Das ist ÄUßERST hilfreich :fresse: Wenn´s dir recht ist ;)
 
...

Ich habe hier noch drei Sockel939 Boards. 1x Msi K8N Diamond Plus (SLI) (verbaut), 1x K8N Diamond und das DFI LanParty neu, nie verbaut, aber nicht SLI. Dazu einige Prozzis und einen ganzen Berg DDR1 Memory.

Wenn Du was brauchst, sagst es einfach. Wohne aber in der Schweiz

...

Apropos... Wenn Du SLI suchst.

ASUS A8N32-SLI Deluxe REV: 1.01 Sockel 939 komplett mit CPU 4719543132036 | eBay

Motherboard ASUS A8N-SLI rev.1.02 Sockel 939 für AMD Athlon 64 4719543124765 | eBay

Übersicht S939 > Sockel 939 Mainboards | eBay

...
 
Zuletzt bearbeitet:
@Hellscream2:

Setz Dich mal mit dem "Löschzwerg" aus dem Voodoo-Alert-Forum in verbindung, der ist ein absoluter Profi was solche Lötarbeiten betrifft ;)

Wenn es nur die Elko's wären, dann hätte ich Dir das machen können und meinen Lötkolben an Deinem Mainboard geschwungen, so wie ich das vor einem halben Jahren an meinem MSI-P35-Neo-F-Mainboard (da waren 12 geplatze Elko's drauf) gemacht habe, bloss an sowas was bei Deinem Mainboard ist da wag ich mich nicht leider ran ;)
 
@Hellscream2:
Setz Dich mal mit dem "Löschzwerg" aus dem Voodoo-Alert-Forum in verbindung, der ist ein absoluter Profi was solche Lötarbeiten betrifft ;)
Wenn es nur die Elko's wären, dann hätte ich Dir das machen können und meinen Lötkolben an Deinem Mainboard geschwungen, so wie ich das vor einem halben Jahren an meinem MSI-P35-Neo-F-Mainboard (da waren 12 geplatze Elko's drauf) gemacht habe, bloss an sowas was bei Deinem Mainboard ist da wag ich mich nicht leider ran ;)

Danke für deinen Tip ....
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh