[Kaufberatung] Neue Graka für alten PC

Asusfetischist

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.07.2007
Beiträge
132
Hallo zusammen,

Ihr könntet mir ein wenig Entscheidungshilfe leisten. Ich suche eine neue (nichts gebrauchtes) Graka für meinen alten PC. Investieren würde ich ca. 150 EUR oder 200 EUR. Ich spiele hauptsächlich ältere Titel, z.B. Civ 5 oder ETS2. Es geht nicht um den Zweit-PC, die richtigen Daten stehen in der Systeminfo. Ich freue mich über eure Vorschläge ...

Edit: Schön wäre eine leise Graka, evtl. eine wo der Lüfter sich erst unter Last einschaltet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bei dem Budget würde imo eigentlich nur die 1050Ti passen, bzw. ne RX570, allerdings ist die momentan scheinbar nur schwer zu bekommen...

Oder du legst noch 50€ drauf und kaufst die RX580.

Ich halte die 1050Ti aber für die bessere Wahl, da du ältere Titel spielst und bei neueren Spielen vermutlich schnell ins CPU Limit läufst. Da bringt dir dann ne schnelle GPU nicht viel.



Gesendet von meinem FRD-L09 mit Tapatalk
 
Hallo,

vielen Dank für eure Vorschläge. Die Palit finde ich auch sehr interessant, aber vielleicht wird es auch die Asus ROG.

Eine RX 580 kommt nicht in Frage, Veto der Finanzministerin!

Die RX 570 scheint auch sehr interessant zu sein, verbraucht jedoch doppelt soviel Strom, oder? Evtl. bessert sich ja die Verfügbarkeit am Monatsende.
 
Willst Du dem Phenom echt noch eine neue Grafikkarte reinpflanzen?
Die RX 500-Karten kannst Du nur vorbestellen, weil die am effizientesten Coins minen können. Wenn Du die zu einem zeitnahen Liefertermin dann bekommen kannst, kannst Du froh sein. Die wandern gar nicht erst in irgendein Lager sondern vom Laster direkt in die Kartons. Die Situation wird sich auch eher nicht so schnell verbessern, sondern wird sich vielleicht trotz Aufstockung der Produktion noch weiter zuspitzen - dazu ist die Nachfrage viel zu groß und die Karten, die einzelne Endverbraucher erreichen sind auch als "Notversorgung" zwangsumgeleitet, damit das Ansehen der Hersteller bei Zockern durch die Nichtlieferbarkeit nicht zu sehr leidet. Da AMD bald Vega rausbringt, ist eine zu große Ausweitung der Produktion der Polaris-Karten gefährlich. Ich hoffe sehr, dass ich dann noch ein Vega-Modell bekomme, und nicht auch sofort schon alles weggekauft sein wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit der alten PSU willst du eine aktuelle Grafikkarte betreiben? Da würde ich stark von abraten. Netzteil-Tausch wäre hier auch leider Pflicht. Das Ding ist von 2007

Gesendet von meinem m8 mit Tapatalk
 
Mit der alten PSU willst du eine aktuelle Grafikkarte betreiben? Da würde ich stark von abraten. Netzteil-Tausch wäre hier auch leider Pflicht. Das Ding ist von 2007

Gesendet von meinem m8 mit Tapatalk
Ja, aber ... meine Frau erschlägt mich! Ich vertraue auf das Netzteil. Mit 700 W hat es deutlich Luft nach oben. Ich wird es mal im Hinterkopf behalten.
 
Ja, aber ... meine Frau erschlägt mich! Ich vertraue auf das Netzteil. Mit 700 W hat es deutlich Luft nach oben. Ich wird es mal im Hinterkopf behalten.
Hase, die Wattzahl ist nicht die entscheidende Größe hier sondern das Alter und der Stand der Technik. Deine Frau bringt dich auch dann um, wenn du dir deinen ganzen Rechner zerschießt, nur weil du am falschen Ende sparst. Ich habe "nur" ein 550 Watt Netzteil und eine sicherlich 10 x so potente CPU wie du. Damit will ich nicht angeben sondern dir die Relation vor Augen führen.

Die aktuellen Grafikkarten produzieren soviel unterschiedliche Lastwechsel, womit dein alter Schinken nicht klar kommen wird. Da sind 10 Jahre technischer Fortschritt. Vertrau mir einfach: du musst das Netzteil mit wechseln, wenn du eine aktuelle Grafikkarte verbauen willst.

EDIT: Ich glaube nicht mal, dass deine PSU überhaupt einen passenden Anschluss für eine aktuelle GPU hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
EDIT: Ich glaube nicht mal, dass deine PSU überhaupt einen passenden Anschluss für eine aktuelle GPU hat.

Vllt. nicht so stark übertreiben, eine HD5850 braucht auch solch einen ominösen "Anschluss" für eine aktuelle GPU... 2tens ist wohl was wahres dran, wenn man behauptet, dass 700W genug Reserven für ein Kärtchen mit ~80W TDP sind; das Lastwechsel-Problem, von dem du sprichst, ist nämlich imho eher das, dass die Karte einfach mehr braucht, als per Spec angegeben und man dann andere Anforderungen an die verbauten Kondensatoren hat; in einem 3-fach überdimensionierten Netzteil sollten die das dann aber auch so abkönnen (da sind wir dann eher allgemein beim Alter, allerdings gilt das gleich auch da und wenn das Netzteil seinen Job richtig macht (was da nat. auch die Frage ist), geht's halt nicht mehr...).

@Asusfetischist: du musst ja (für einen 2t-Rechner?) das Budget nicht ausschöpfen, für einen FullHD-Bildschirm (?) und "ältere" Spiele reicht eine GT1030, die kostet 80€, gibt's in lüfterlos und funktioniert in jedem Office-Rechner. Bei Neuerscheinungen muss man halt die Einstellungen auf mittel setzen und die 30-40fps akzeptieren.
 
Natürlich kann das von den Zahlen - da ja alle nur auf Watt gucken - her ausreichen. Wenn ich mir allerdings die Werte bei A anschaue, sehe ich da deutliche Unterschiede zu aktuellen PSUs.

Es ist auch nur ein gut gemeinter Rat: ihr stellt Fragen und bekommt eine Antwort, die meiner Meinung nach auch etwas detaillierter sein darf als nur der Fokus auf den Preis. Ihr müsst am Ende selber entscheiden, Übernahme von Haftung gibt es hier zum Glück nicht.

Back to topic: die GT1030 könnte die beste Variante sein, zudem auch - wie bereits lautlos - und nur marginal anspruchsvoll an deine restliche Hardware.

Gesendet von meinem m8 mit Tapatalk
 
Dieser (unnötige) Sarkasmus, der einem immer wieder entgegen schwingt in diversen Foren...

Macht doch am Ende, was ihr möchtet. Ja, das Ding wird laufen. Stabil? Keine Ahnung. Wie lange das gut geht? Keine Ahnung. Elektromigration gilt dem allgemeinen Tenor nach offenbar nicht für 10 Jahre alte Netzteile.

P.S. diese Antwort ist keinesfalls schnippisch gemeint, man lernt ja nie aus.
 
Ne, das ist nun wirklich nicht der Grund dafür, dass ein Netzteil ausgetauscht werden sollte. Da sind ELKOs drauf, die mit der Zeit eintrocknen oder auslaufen. Die Haltbarkeit ist oft so zwischen 5-10 Jahren, kann aber auch niedriger sein - hängt von der Temperatur, der Beanspruchung und natürlich der Qualität der ELKOs ab. Die anderen Bauteile weisen normalerweise keine wirkliche Abnutzung auf. Wenn ELKOs kaputt gehen, schwankt die Spannung, was vor allem zu Instabilitäten führen kann.
 
Ein Marken-NT sollte man bedenkenlos 6~8 Jahre betreiben können ...
aber bei einem 10 Jahre alten NT würde ich keine Sekunde überlegen und es entsorgen,
damit meiner neuen (oftmals auch sehr teuren) harten Ware nix passiert

Warenkorb - Hardware, Notebooks & Software bei Mindfactory.de kaufen

( das Modell mit 300W würde locker ausreichen, ist jedoch nur 4€ günstiger )

Im Midnight-Shopping versandkostenfrei, d.h. die eingeplanten 200€ reichen ...
und alle können wieder ruhig schlafen ;)
 
Was ein Wahnsinn! Ständig diese Irren die jedem ein neues Netzteil aufschwätzen wollen. Geldverschwendung und Müllproduktion!

Du hast in deinem Rechner uralte Hardware. Wozu Geld für ein neues NT verschwenden für den unwahrscheinlichen Fall, dass dein "altes" Netzteil explodiert und alle Komponenten in den Tod reisst?

Allgemein braucht die gtx 1050ti keinen Stromanschluss (MB reicht). Hol dir die sehr gut gekühlte und leise MSI:
MSI GeForce GTX 1050 Ti Gaming 4G Preisvergleich Geizhals Deutschland
 
Ja, was für ein Wahnsinn, nach 10 Jahren so viel Müll zu produzieren. Und auf 10 Jahre gerechnet sind auch Beträge unter 100 € Geldverschwendung. Bitte das Ding zwischen den Ohren benutzen, bevor man mit selbigem das vor einem liegende Tastenfeld bearbeitet.
 
Ich würde für die Hardware auch das Netzteil nicht wechseln. Das ist kein Weltuntergang, selbst wenn alles komplett kaputt gehen würde, was selbst dann unwahrscheinlich ist, wenn überhaupt was kaputt geht außer dass der PC vielleicht irgendwann nicht mehr startet, weil das Power_OK-Signal nicht mehr kommt.
 
Letztendlich wurde damit zur Diskussion angeregt, bei Kaufberatungen nicht immer primär das Budget in den Fokus zu schieben, sondern auch die restliche Hardware in Relation zu setzen. Ist doch eigentlich kein Hexenwerk und muss nicht immer gleich ausarten.

Zumindest wurde der Blick in alle Richtungen geöffnet und der TE ist am Ende auf alles vorbereitet.
 
Ja, was für ein Wahnsinn, nach 10 Jahren so viel Müll zu produzieren. Und auf 10 Jahre gerechnet sind auch Beträge unter 100 € Geldverschwendung. Bitte das Ding zwischen den Ohren benutzen, bevor man mit selbigem das vor einem liegende Tastenfeld bearbeitet.

Du bist auch so einer, der bei Amazon beim kauf eines TVs für 500€ eine 70€ Versicherung abschließt, oder? Das ist pure Geldverschwendung. An Personen wie dir verdienen Unternehmen Geld. Dich würden sie aber nicht einstellen.
 
Wie kommst du zu solch überheblichen Urteilen? Sitzt irgendwelcher Weltschmerz auf deiner Seele, welchen du hier als Frust kompensieren musst? Woran machst du mein Konsum-Verhalten fest respektive meinen Wert auf dem Arbeitsmarkt?

Lies einfach, was hier steht und nicht, was du lesen willst.
 
Wie kommst du zu solch überheblichen Urteilen? Sitzt irgendwelcher Weltschmerz auf deiner Seele, welchen du hier als Frust kompensieren musst? Woran machst du mein Konsum-Verhalten fest respektive meinen Wert auf dem Arbeitsmarkt?

Lies einfach, was hier steht und nicht, was du lesen willst.

Der Themenersteller hat ein sehr knappes Budget von 150€ bis maxima 200€ für eine Grafikkarte. Du willst ihm noch zusätzlich ein neues Markennetzteil aufschwätzen (50-100€, je nach Modell), weil du meinst, dass das alte Markennetzteil die neue Grafikkarte und die alte Hardware, welche kaum noch einen finanziellen Wert aufweist, bei Ausfall zerstören könnte.

Das nenne ich weltfremd. Diskussion mit dir beendet.
 
Das kannst du nennen wie du willst, aber solch persönliche Noten sind einfach fehl am Platze. Wenn du mit anderen Meinungen nicht klar kommst, nutze die Ignore-Funktion und setze deine eigene nicht mit der wie ein Kind an der Kasse durch, was unbedingt die Süßigkeiten haben will und sich dafür auf den Boden schmeißt und schreit.
 
sorry bit64c, ich hab deine Kommentare bzgl. Netzteilen jetzt schon mehrfach gelesen, das Thema Aufbau eines Netzteils und die Anfälligkeit des Ganzen bzgl. Alterung scheint dir bisher entgangen zu sein, genauso wie die Anforderungsänderung über die letzten Jahre.

Während bis hin zur ersten Core i Generation noch einiges mehr an Last auf den 3,3V und 5V Schienen lag, ist das immer mehr zurückgegangen. Gerade das Lastverhalten mit den Sprüngen von Idle zu Vollast und zurück im Millisekundenbereich stellt heute eine ganz andere Anforderung dar als es vor 10 Jahren der Fall war. Darum setzen sich auch andere Schaltungen in Netzteilen immer mehr durch.

Es tut mir eigentlich schon fast leid, das sagen zu müssen, aber in Bezug auf Netzteile sollte hier besser keiner all zu viel Wert auf deine Meinung legen, da haben wir hier im Forum eigentlich eine recht kompetente Truppe. Die agressivität mit der du gegen Netzteilempfehlungen vor gehst, ist teilweise schon beängstigend.

Natürlich kann man bei der anvisierten GTX1050Ti sicherlich auch einige ältere Netzteile nutzen, und selbst ich, der sonst schon bei nem BQ L8 sagen würde, besser tauschen, sieht ein, dass das bei ner 1050Ti nicht nötig ist. Aber 10 Jahre sind eine lange Zeit.
Du darfst dem TE gern garantieren, dass die Auswirkungen auf die HDDs/SSDs keine Probleme machen werden und seien Daten sicher sind (was ja eigentlich nie der Fall ist). Udn auch die Stabilität des System bei der Grafikkarte mit "Race to Idle"-Verhalten darfst du gern garantieren.

Ein Netzteil ist und bleibt ein Verschleißteil im PC, auch wenn das einige nicht wissen oder nicht wahrhaben wollen. Das Hierbei zwangsweise Müll entsteht ist leider quasi unvermeidlich, denn eine verschleißfreie Konstruktion würde keiner bezahlen wollen.

Nebenbei dürfte ein neues Netzteil bei diesem Altersunterschied die Kosten über die Effizienz zum Teil wieder einspielen, weswegen die Kosten-Argumentation auch nur zum Teil zieht.

@AR99, denk bitte immer dran, dass die kleinen PurePower unter 400W kein DC-DC sind. Ist hier mit der 1050Ti nicht entscheidend, aber mit ner 570 würde ich schon das 400er nehmen, eben wegen der Wandlungstechnik.
 
Klaro - das 400er war auch wieder nur ein paar Euronen teurer, aber da lag ich über den genannten 200€, was ich nicht wollte. :)
Da TE offensichtlich kein Megazocker ist, tritt die Leistung (300-350W) des NT bisserl in den Hintergrund und ich hätte deshalb NULL Bedenken, daß das vorhandene NT die Leistung bringen würde, aber 10 Jahre alt ... ne ne ne
Genau wie du würde ich dort keine neue harte Ware mehr anschließen wollen
 
@[W2k]Shadow

Du musst mich falsch verstanden haben. Denn du bestätigst genau das was auch ich sage: Es macht hier finanziell keinen Sinn ein neues Netztteil zu kaufen.
 
Nein, ganz genau das bestätige ich nicht.
Das Netzteil ist hier zu tauschen, denn ein 10 Jahre altes Netzteil, selbst wen es ein Prime Titanium wäre, würde ich mal nur noch für Lüfter und andere ähnlich unempfindliche Teile nutzen.

Das Netzteil armortisiert sich wahrscheinlich sogar selbst, den die Nutzungsdauer beim TE scheint ja in der Regel recht hoch zu sein.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh