Asrock Taichi vs MSI Titanium (x370)

3mika3

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.05.2017
Beiträge
16
Welches wäre von der Qualität besser bzw. würde eher zu meinem Setup passen?

Ich hatte vor eine nvme SSD von Samsung als Systemfestplatte zu nutzen, Crossfire brauche ich auch erstmal (R9 270X).
Als CPU nutze ich dann den 1700X(später OC) und den FlareX 3200(3600?) als Arbeitsspeicher.


Oder Ihr könnt mir auch ein ganz anderes MB empfehlen.

PS: Der ganze Kram wie Wlan, Bluetooth, Beleuchtung usw. ist mir nicht so wichtig
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da AGESA 1.0.0.6 höhere native Ratios für den RAM mit sich bringt, ist der externe Taktgeber zukünftig nicht mehr ganz so wichtig für hohen Speichertakt. Was aber für dich genau "Qualität" bedeutet, müsstest du wohl genauer ausführen. Beides sind grundsätzlich recht solide Mainboards, sind geeignet um einen 1700X bis an seine Grenzen für 24/7 zu übertakten und sollten mit den entsprechenden BIOS Updates problemlos mit den 3200er Flares laufen. Wenn du dich noch nicht auf die beiden eingeschossen hast, wirf mal einen Blick in den C6H oder X370-Pro Sammelthread. Die ASUS Modelle erfreuen sich hier im Forum bisher größerer Beliebtheit...
 
Die ASUS Modelle erfreuen sich hier im Forum bisher größerer Beliebtheit...

Wieso das?

Ich hab jetzt das ASRock Fatal1ty X370 Professional Gaming bestellt.




Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
 
Such doch mal nach einem Sammelthread für das MSI X370 Xpower Gaming Titanium?

Oder was im ASRock Sammelthread für das X370 Taichi/Fatal1ty Professional los ist im Vergleich zu den ASUS Threads...
 
Ist doch nichts neues das die Mehrheit bei MSI oder ASUS kauft.

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Von minderwertig ist da nicht die Rede. Nur das man vergleichbare VRMs auch bei günstigeren Mainboards bekommt. Aber P/L-technisch ist das Board wohl nicht so der Bringer.
 
Von minderwertig ist da nicht die Rede.

Verstehst du kein Englisch oder hast du das Video nicht ganz angesehen?

"Significantly worse than all the other ones...", sagt er. Das kann man wohl als minderwertig bezeichnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So wie ich es verstehe vergleicht er mit anderen Mainboards der selben, hohen Preisklasse. Man kann die Spannungswandler getrost als dem Preis nicht angemessen bezeichnen. Die sind halt nur Durchschnitt, aber nicht minderwertig. Minderwertig wären sie, wenn sie allgemein zu den schlechtesten gehören würden, die überhaupt auf dem Markt sind. Und das ist nicht so.
 
Such doch mal nach einem Sammelthread für das MSI X370 Xpower Gaming Titanium?

Oder was im ASRock Sammelthread für das X370 Taichi/Fatal1ty Professional los ist im Vergleich zu den ASUS Threads...

Wenn man jetzt gemein wäre, könnte man ja behaupten, das die Asrock- im Gegensatz zu den Asus-Boards einfach viel weniger Probleme out of the box verursachen ... :haha:.

Es ist aber so, dass Asus von sich aus eine größere Fanbase besitizt und es beim Ryzen-Start geschafft hat, das Prime und das Crosshair 6 in ausreichend großen Stückzahlen auf dem Markt zu bringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat Gigabyte auch... nur was man so von Gigabyte und ASUS Nutzern gehört hat, war Gigabyte am Anfang deutlich fertiger...

Ich würde aufjedenfall mich für Taichi entscheiden, wenn ich du wäre... PL ist da besser, bessere Bausteine verbaut usw...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Taichi ... Bios mit AGESA 1.0.0.6 gibt es bereits und das läuft ordentlich.

Frage mich auch warum MSI im Vergleich zum Intel Titanium so ein mittelprächtiges VRM auf ein ~300€ Board packt.
 
Wenn man jetzt gemein wäre, könnte man ja behaupten, das die Asrock- im Gegensatz zu den Asus-Boards einfach viel weniger Probleme out of the box verursachen ... :haha:.

Es ist aber so, dass Asus von sich aus eine größere Fanbase besitizt und es beim Ryzen-Start geschafft hat, das Prime und das Crosshair 6 in ausreichend großen Stückzahlen auf dem Markt zu bringen.

Mehr noch, AsRock ist im Bereich Support auch ne ganze Ecke besser. Hatte bisher mit fast allen Herstellern zu tun. AsRock schneidet mit am Besten ab. Von Asus kann ich leider nicht so viel Positives berichten... ja, und den "arroganten" Support von MSI kannst du z.b. komplett knicken. (In meinen Augen teilweise unfähige Leute welche offensichtlich auch nichts verbessern möchten).

Du hast mit dem AsRock eine gute Wahl getroffen. Wirklich mal ein Beispiel wie sich ein Hersteller mausern kann. Damals gehörten die zu ASUS (die billigen Board waren alle mit AsRock gelabelt). Klassiker sind das K7S5A usw. ^^ Inzwischen ist AsRock eigenständig und spielt ganz oben mit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bis heute hatte ich nur Boards vom AsRock.

Hatte erst vor einen anderen Hersteller zu nehmen.

Aber wenn ich die Themen vom ASUS und MSI sehe, bin ich froh nicht da gekauft zu haben.

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls das nicht klar war: Ich meinte mit beliebter nicht die Anzahl der Beiträge im Sammelthread, sondern einfach die Anzahl der Besitzer hier im Forum.

Das über hunderte C6H Besitzer mehr Dikussionsbedarf haben, als eine Hand voll Leute, die ein X370 Taichi ihr Eigen nennt... ;)

Frage mich auch warum MSI im Vergleich zum Intel Titanium so ein mittelprächtiges VRM auf ein ~300€ Board packt.
Es ist ja auch nicht nur das 08/15 VRM, auch der fehlende externe Taktgeber und noch ein paar andere Kleinigkeiten lassen es wie die Entsprechung des ASRock Z97M OC Formula für AM4 wirken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe dich schon verstanden, deshalb ja auch der zweite Satz nach der Anspielung. Ich denke auch, das die Verfügbarkeit der Top-Boards einen großen Anteil daran hatte. Das Asus C6H war gefühlt nie Out of Stock, während die Gigabyte 5/7 so pö a pö lieferbar waren. AsRock hat es bis Anfang - Mitte Mai geschafft, seine Top-Boards in Unter-homöopatischen Mengen in den Markt zu liefern, so dass es völlig abstruse Preise gab. Das XPower von MSI war für einen Preis von weit über 300€ einfach zu schlecht ausgestattet (Meiner Meinung nach ist jetzt bei ca. 280€ auch nicht besser).

Das über hunderte C6H Besitzer mehr Dikussionsbedarf haben, als eine Hand voll Leute, die ein X370 Taichi ihr Eigen nennt... ;).

Wir sind schon mindestens Zwei Handvoll und werden mehr :d
 
Nimm das Taichi, zusammen mit dem Prof. Gaming das beste AM4 Board, besonders Preis/Leistung im Vergleich zur restlichen Oberklasse besser.
 
Damals gehörten die zu ASUS (die billigen Board waren alle mit AsRock gelabelt). Klassiker sind das K7S5A usw. ^^ Inzwischen ist AsRock eigenständig und spielt ganz oben mit.

Ist zwar egal, aber das K7S5A war von ECS (Elitegroup).
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für eure hilfreichen Antworten.
Ich werde mich dann für das Asrock entscheiden.
Ich finde es trozdem Schade, dass MSI bei den Komponenten gegeizt hat, von der Optik her ist es einfach Perfekt.
 
Das Taichi war lange kaum lieferbar - ich hab selbst lange drauf gewartet. Sonst wäre es hier bestimmt populärer. Ich finde es sehr empfehlenswert.
 
Ich finde es trozdem Schade, dass MSI bei den Komponenten gegeizt hat, von der Optik her ist es einfach Perfekt.

Das dachte ich mir auch als ich die VRM Ausstattung gesehen habe. Zuerst als ich nur die Bilder gesehen habe dachte ich: klar das XPower wirds, aber dass MSI beim Flaggschiff so dermaßen schlampt ist echt traurig.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh