[FAQ] Neuer Unterbau?

Bourb0n

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
30.10.2010
Beiträge
1.431
Hallo,

akt. gestaltet sich mein Setup wie folgt:

CPU: Intel i5-2500K @ 4,4 GHz
GPU: MSI GeForce GTX 1060 Gaming X 6G
Ram: 8GB Mushkin Enhanced Silverline Stiletto
Motherboard: ASRock Z68 Pro3
Monitor: 1. BenQ XL2411Z 2. Dell U2414H
OS: Windows 10 x64
Mouse: Zowie FK1 + Razer Bungee
Mousepad: SteelSeries QcK +
Keyboard: AUKEY KM-G3
Headphone: Beyerdynamic DT 990 PRO + FiiO E10K Olympus 2
Mic: AntLion Audio ModMic V4
Case: Fractal Design R5 Black Window
NT: Seasonic X-560
SSD: Crucial CT256MX100SSD1 interne SSD 256GB


Wollte mal fragen, ob ein Umstieg auf i7700K/Ryzen, 16 GB RAM + neues Board lohnt?
Gespielt wird akt. Rust, H1z1, CSGO und neuerdings PUBG, was ich unter anderem auch just4fun bissel streamen möchte.
Gerade im Hinblick auf mein kleines Streaming-Vorhaben wäre eine Erneuerung der CPU durchaus sinnvoll, oder?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der i7 wäre mir zu wenig Mehrleistung für die Kosten, der Ryzen mit OC ist da spieletechnisch kaum hinterher bietet aber deutlich mehr Multithreadleistung.
Da kann man drüber nachdenken.
Ich würde aktuell trotzdem warten, was mit Ryzen R5 kommt.
 
Alles klar, klingt zumindest vernünftigt. Wann wäre denn dort der genaue Release?
 
Gerade für 144Hz Gaming würde ich einen breiten Kreis um Ryzen machen. Der 7700K ist da genau die richtige CPU. Auch in Bezug auf Streaming.
Lass dir nichts erzählen von wegen "zu wenig Mehrleistung".
Ein 2500K ist ein Witz im Gegensatz zum i7 7700K.

Die Mehrleistung in Games eines Ryzen wäre mir deutlich zu wenig gegenüber dem 2500K @ 4,5Ghz

Für 144Hz Gaming zählt nichts als Takt und IPC. Der Ryzen ist eher zum Arbeiten mit Videoschnitt oder Workstation-Anwendungen geeignet.

Such dir ein passendes Z270 Board dazu aus, was deinen Wünschen in Bezug auf Ausstattung gerecht wird und du hast wieder Ruhe.
 
Verspüre aktuell schon die Lust nach dem GPU-Update noch bissel mehr zu basteln :) Es müsste halt Preis-/Leistungstechnisch auf jeden Fall im Verhältnis stehen.
Oft wird dem 2500k und vor allem mit OC ja noch eine relativ hohe Leistungsfähigkeit nachgesagt, weshalb ich trotzdem explizit hier nochmals fragen wollte.
Jetzt habe ich natürlich zwei ganz unterschiedliche Meinungen. Will natürlich keine 500€+ ausgeben, um letztlich im avg. nur minimal mehr FPS zu erzeugen.


PS. preislich wäre die Bastelwut zumindest nicht unerheblicher Größenordnung :d

Warenkorb - Hardware, Notebooks & Software von
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann dir sagen, dass ein 2500K @ 4,5Ghz 2014 schon nicht mehr für anständige FPS überhalb der 100er Grenze ausreichte. Und das bei BF4. BF1 und H1Z1 sind ähnlichstarke oder gar größere CPU-Fresse wenn es um 144HZ/FPS geht. Schau dir doch die Tests und Benchmarks zu Ryzen / 7700K an.

Es gibt derzeit keine bessere Gaming-CPU als den 7700K. Selbst die großen 6,8 und 10 Kerner von Intel haben oft das Nachsehen, weil die Games nicht mit so vielen Kernen /Threads umgehen können bzw. sie auslasten können. Zumindest hat man dort keinen Mehrwert fürs Gaming.

Overclocking mal außen vor gelassen. Beim 1800X kannst du maximal 200Mhz OC dazurechnen. Beim 7700K sind 4,8 Ghz sogar unter Luft eigentlich kein Problem. Meist eher 4,9 oder 5Ghz.

cpuratinggzujo.png


Verspüre aktuell schon die Lust nach dem GPU-Update noch bissel mehr zu basteln :) Es müsste halt Preis-/Leistungstechnisch auf jeden Fall im Verhältnis stehen.
Oft wird dem 2500k und vor allem mit OC ja noch eine relativ hohe Leistungsfähigkeit nachgesagt, weshalb ich trotzdem explizit hier nochmals fragen wollte.
Jetzt habe ich natürlich zwei ganz unterschiedliche Meinungen. Will natürlich keine 500€+ ausgeben, um letztlich im avg. nur minimal mehr FPS zu erzeugen.


PS. preislich wäre die Bastelwut zumindest nicht unerheblicher Größenordnung :d

Warenkorb - Hardware, Notebooks & Software von

Wenn du kein problem mit Gebrauchtteilen hast, schieß dir im Marktplatz einen 6700K + Z170 Board.
6700K und 7700K sind bei gleichem takt auch exakt gleich schnell.
Vorteil beim 7700K ist lediglich, dass Kaby Lake etwas taktfreudiger ist. Wobei jeder 6700K 4,5Ghz stabil hinbekommt., damit liegt er sogar vor einem Stock 7700K, da dieser lediglich mit einem Kern auf 4,5Ghz boostet. Mit OC ist der 7700K natürlich wieder schneller, weil da problemlos eigentlich 4,8-5,0 Ghz möglich sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Even, wenn smt voll greift mag der 7700k bei Taktgleichstant etwa 70% fixer sein, greift des nicht, sind wir bei 30%.
Klar, greift es nicht, ist auch der Ryzen als Octa nicht im Vorteil.
Ich sehe auch, dass bei 144Hz natürlich nicht unbedingt die Paraderolle des Ryzen, aber unspielbar ist natürlich anders.
Das trifft aber ja eben auch auf den Ausgangszustand zu.
Ryzen R5 wird am 11.04 vorgestellt, das abzuwarten sollte gehen, was man danach macht kann man dann entscheiden. Und der Intel ist ja dann auch noch da.
 
Also zeitlich bin ich absolut flexibel und lasse mir auch gerne noch weitere Vorschläge unterbreiten. Gebraucht bin ich bisher auch immer mal wieder gut gefahren, also auch hier hätte ich nix einzuwenden. Auf der anderen Seite ist es auch mal wieder schon was neues auspacken zu dürfen :)

Wobei ich grds. vom 7700K + MSI Z270 Board nicht abgeneigt bin :d
 
Alternativ wäre auch ein 5820k oder 6800k ne idee. Das sind dann auch immerhin gleich 6 Kerne, aber da muss man auch gleich mal n bissel OC betreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gebrauchter 2011-3 wäre auch eine Möglichkeit, ja.
 
Ich warte jetzt einfach mal den 11.04 ab und werde dann schauen was ich mache.
Fakt ist, ich brauche dann eine neue CPU, Board, Ram + einen gescheiten Kühler.
Des Weiteren wäre auch noch zu überlegen eine neue SSD anzuschaffen. Möchte die HDDs nun endgültig aus dem Rechner verbannen... für größere Datenmengen habe ich ja noch meine Synology.

PS. sollte ich das NT austauschen oder meint Ihr das ist noch ok? Ich mein das Setup hat jetzt auch schon ein paar Jährchen auf dem Buckel.
Auf der anderen Seite ist mir persönlich noch nie ein NT flöten gegangen und ich habe auch schon Komponenten weitaus länger als 5 Jahre im Einsatz gehabt.

Letztlich hätte ich dann folgendes übrig:

2500K, PowerColor Radeon HD 7950 PCS+, 8GB Mushkin Enhanced Silverline Stiletto, ASRock Z68 Pro3, Scythe Mugen 3, (Seasonic X-560 Semi-Passiv) Lian Li PC7-FN (getauscht gegen das R5)

Was wäre das denn noch Wert, wenn man es realistisch betrachtet? Ich mein vergammeln muss die Hardware ja nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
250€ - bissl auf und ab... Einzelverkauf eventuell mehr - der 2500k ist ein toller Prozzi, das Board ist ok, die Grafikkarte ist auch gut
 
preisanfragen gehören hier nicht her, sorry... dafür gibt es den bereich rund um den marktplatz.
 
wenn ich mir anschaue, das meine 1070 bei bf1 meinen auf 5.1 laufenden 7700k auf 64er server bei 120-130fps und 1080p auslastet, dann wird schnell klar, das je nach spiel mehr cores vorteilhaft sind, vorsllem wenn man das system auch zum streamen nutzt. der 7700k ist eine klasse cpu. es zeigt sich aber auch das ein ryzen 1700 auf einem hero mit guten ram auf dem gleichen niveau ist. oft sogar in den min fps, also wenn die cpu an der kotzgrenze ist besser abschneidet. setzt voraus, das der ryzen nahe 4ghz taktet. setzt wiederum eine sehr potetente kühlung voraus.
wenn ich nich schon ein z170 u z270 hätte und dazu einen guten 6700k u 7700k. würde ich heute immer auf ryzen 5 warten oder direkt einen 1700 ryzen mit dem hero nehmen.


es muss aber auch gesagt werden, das ein schneller ryzen sicherlich etwas schwieriger erreichbar ist als ein kabylake. wenn ich mir nur anschaue wie zickig sich das ganze ram thema darstellt, sollte man vielleicht auf die 2. iteration im nächsten jahr warten.
kabylake ist da sicherlich einfcaher zu bändigen.

Gesendet von iPad mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bedanke mich für die rege Teilnahme an diesem Thema :) Wie schon gesagt, habe ich akt. keinen Stress neue Hardware beschaffen zu müssen und kann entspannt den 11.04 abwarten bzw. die ersten Testergebnisse.
Bezüglich Übertakten habe ich es bisher immer so gemacht, das ich mir meist relativ verbreitete Setups zugelegt habe, wo eine Vielzahl an Guides mit nahezu perfekten Werten/Einstellungen vorzufinden war. Möchte da mittlerweile ungern Stunden/Tage mit Prime und Co verbringen, bis ich einen laufenden Clock gefunden habe :d
 
Hab mich jetzt doch entschieden, die akt. Plattform noch bisschen zu nutzen. Die CPU läuft läuft jetzt auf 4.5GHz.
Seit dem Update bei PUBG läuft das Spiel auch äußerst stabil und flüssig. 60-110 FPS je nach Umgebung sind somit drin.
Ich denke lediglich den RAM sollte ich auf 16 GB erweitern. Jetzt ist die Frage... lohnt es sich hier in 1833 oder sogar 2133er zu investieren?
Bzw. sind es die ca. 100€ wert?
 
In DDR3 würde ich keinen Cent mehr stecken.
 
Even, na so krass muss man es nicht sehen, aber gebraucht sollte reichen, 8gb zusätzlich.
 
8gb mit 1833Mhz oder ähnlich super duper DDR3 ram mit 28xx mhz lohnen nich

du wirst wahrscheinlich bereits 2 riegel verbaut haben?

also solltest du 2 weitere hinzustecken mit die ungefähr ähnlich sind (mhz und timings)
 
Danke für die Hilfe. Ich habe mich jetzt mal auf die Suche gemacht und das gleiche 2 x 4GB Kit gefunden, wie es bereits verbaut ist ;)

1x Mushkin Silverline - DDR3 - 8 GB : 2 x 4 GB - DIMM 240-PIN - 1333 MHz / PC3-10666 - CL9 - 1.5 V 61,20€

Und dann natürlich auch bestellt :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh