Office PC Pentium G4560 ??? - ca 350€ eher weniger - Bitte mal drüber schauen

stefanrp

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
12.08.2016
Beiträge
5
Hallo,

zunächst mal zum Hintergrund:
Mein Vater, wohlverdienter Pensionär, benötigt einen neuen Office- PC.
Die Kiste wird im Grunde nicht großartig belastet, Spiele kommen erst keine darauf.

Natürlich ist da jetzt die Überlegung ob es wirklich ein G4560 sein muss, aber ich finde diesen für den Preis schon fast alternativlos.
Sollte es etwas ähnliches von der Leistung mit weniger Kosten geben, so bitte ich um Tips dazu.
Ich bin mir nicht sicher ob für Word, Excel, im Internet surfen oder aber mal die jährliche Steuererklärung ein Top- Prozessor den großen Unterschied macht.

Was mir wichtig ist, dass er wenig Ladezeiten hat. Sein momentaner PC fährt ca. 3-4 Minuten hoch und ist dann noch lange nicht wirklich fertig.
Die Festplatte kann man auch sicher im Nebenzimmer hören, genauso die Lüfter.
Der Platte gebe ich vom Geräusch nicht mehr allzu lange.
Das Alter des PC´s ist ca. 10 Jahre.


Benötigt Kurzform:
- günstig um die 350€
- schnell
- leise
- Energie sparend
- keine Spiele
- DvD- Brenner benötigt


Vorhanden sind und werden weiterhin verwendet:
- TFT- Monitor (VGA- Anschluss :) )
- Tastatur
- Maus


Folgende Komponenten habe ich schon zusammen getragen und ich hoffe es kann mal jemand darüber schauen oder aber Verbesserungen im Preis, andere Konfig/Prozessor usw. vortragen.
Das Board habe ich gewählt da man wohl den G4560 damit problemlos betreiben kann. (B250M) Kein Bios- update nötig. Ist das so richtig?

https://www.mindfactory.de/shopping...221dc7791d0231dc8057bc2acc06851f67783bf803007
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
In deiner Zusammenstellung passt das Mainboard (mATX) nicht zum Gehäuse (ITX/DTX).

Hier mal meine Idee:
Für das, was dein Vater mit dem PC vorhat, braucht der keinen Pentium G45xx oder i3. Die sind nur was für Gelegenheitsgamer oder Office-Nutzer mit gehobenen Ansprüchen (ab und zu Videoedit etc.). Für hobbymäßiges Photoshop reicht der Celeron mehr als dicke aus.

Für Office, Internet, Youtube & Filmchen sowieso.

Ach, und: die HDD ist ein 2,5"-Modell. Quasi unhörbar neben der SSD. Muss man schon direkt mit dem Ohr dran sein, um die zu hören. ;)
 
Ich finde, dass sich dein Vater durchaus mehr als einen Celeron verdient hat, also einen Pentium G4560, zumal dieser wirklich nur marginal mehr kostet als ein Celeron, aber dafür ERHEBLICH mehr leisten kann. Im hohen Kostenbereich zahlen viele den gleichen Aufpreis für ein Plus von lächerlichen 0,1 GHz. Das einzige Problem der BIOS-Versionen auf "älteren" Boards kann man bei Mindfactory durch ein BIOS-Update (Kosten: 7, 90 €) lösen.

Als Festplatte wär es am einfachsten im System nur SSDs zu verwenden, vor allem bei einem kleineren System. Für das permanente Auslagern kann man ja externe (gespiegelte) Festplatten benützen.

Genauso muss der DVD-Brenner nicht intern verbaut werden. Ein externer Brenner, zB als Slim-Version um Platz zu sparen, kann auch diese Aufgabe erledigen. Wenn dein Vater sehr viel und oft DVDs brennt, würde es aber mehr Sinn machen einen internen Brenner zu kaufen.

Eine wichtige Frage ist der Größenfaktor. Soll der Rechner auf dem Tisch stehen oder unter dem Tisch. Beides hat Vor- und Nachteile. Das kannst du ja mit deinem Vater besprechen ... überstürzen sollte man gar nix.

Nur mal so als Orientierung:
ca. 330 €

Das BIOS-Update für das Mainboard aber nicht vergessen (7,90 €).

Eine günstigere SSD zahlt sich bei 250 GB meiner Meinung nach wirklich nicht aus. In diesem Größenbereich zahlst du für die 2 Jahre zusätzliche Garantie nur ein paar Euro. Bei 500 GB sieht es dann wieder anders aus. Während da die Samsung 160 € kostet, gibt es folgende für 129 €:
SanDisk Ultra II 480GB, SATA (SDSSDHII-480G-G25)

Wenn der Lüfter am Gehäuse zu laut ist, versuche den Lüfter zu regeln (Mainboard oder Lüftersteuerung). Ansonsten besseren/leiseren Lüfter besorgen.

Falls der CPU-Kühler (bzw. dessen Montage-System) nerven sollte:
EKL Alpenföhn Ben Nevis (84000000119)

Das Netzteil besitzt übrigens keinen Stromanschluss für Grafikkarten. Aber ich glaube ohnehin nicht, dass dieser benötigt wird. Kleinere Grafikkarten brauchen eh keinen.


Es gibt auch die Möglichkeit das alles auf Mini-ITX und in ein kleines Gehäuse zu bringen, je nach Präferenz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die Antworten.

Grundsätzlich ist es so, dass er wirklich rein gar nichts an aufwendigen Programmen laufen lässt.
Wenn es nach mir ginge wäre es in Richtung der Vorschläge von fortunes oder openflight gegangen.
Thunders Ansatz wäre wohl nichts für ihn.
Vom Platz her ist es egal.

Heute erfuhr ich jedoch, dass er gerne noch Windows 10 haben möchte.
Allerdings ist dies ja auch nicht so günstig?
Eigentlich ist dann auch nur ein Komplettsystem drinnen für den Preis mit Windows.


Vielleicht ist der Ansatz eines fertigen Systems dann auch nicht verkehrt?
Gibt es eventuell da Empfehlungen um den Preis unten zu behalten?

Sprich Komplettsystem mit Windows 10?
Eventuell nur eine SSD nachkaufen.
z.B.: https://www.notebooksbilliger.de/pc+systeme/lenovo+thinkcentre+s510+mt+10kw002hge+pentium+g4400
 
Ich finde, dass sich dein Vater durchaus mehr als einen Celeron verdient hat, also einen Pentium G4560, zumal dieser wirklich nur marginal mehr kostet als ein Celeron
Marginal? Er kostet doppelt so viel.

Und wie stefanrp nicht nur schrieb, sondern auch du am Anforderungsprofil erkennen kannst, lohnt sich ein Pentium G45xx oder ein i3 nicht die Bohne. Das ist verschenktes Geld.

Als Festplatte wär es am einfachsten im System nur SSDs zu verwenden, vor allem bei einem kleineren System. Für das permanente Auslagern kann man ja externe (gespiegelte) Festplatten benützen.
Könnte man so machen, aber ältere Leute sammeln gerne. Musik, Bilder, Videos, etc. - extern ist dann auch weniger sinnvoll, weil die HDD kann man mal verlegen, dran hängen bleiben, runterreißen etc. Wenn extern, dann ein NAS. Aber das kostet schon wieder viel zu viel und Papa hat nix davon.

Genauso muss der DVD-Brenner nicht intern verbaut werden. Ein externer Brenner, zB als Slim-Version um Platz zu sparen, kann auch diese Aufgabe erledigen. Wenn dein Vater sehr viel und oft DVDs brennt, würde es aber mehr Sinn machen einen internen Brenner zu kaufen.
Und deswegen empfiehlst du ein Gehäuse ohne 5,25"-Einbauschacht, aber einen nackten 5,25"-DVD-Brenner dazu? ;)

Falls der CPU-Kühler (bzw. dessen Montage-System) nerven sollte:
EKL Alpenföhn Ben Nevis (84000000119)
Ein größerer Kühler lohnt sich in so einem System null. Der Celeron langweilt sich - der bekommt ja nicht'mal auf Youtube eine hohe CPU-Last, weil die GPU so vieles abfängt, die sogar HEVC/VP9 in Hardware decodieren kann.

Kannst du so machen.

Der hier ist noch billiger:
Dell Vostro 3650 MT, Pentium G4400 Preisvergleich

Aber egal welchen der Rechner du kaufst - eine SSD solltest du einbauen und auf diese Windows aufspielen. Dein Vater wird es dir danken. Sonst rührt die Maschine in 2~3 Jahren wieder beim Booten ihre gefühlten 5 Minuten... :hmm:
 
Ubuntu(Edit: Internetseite ist englisch, das Betriebssystem natürlich auch auf Deutsch.) würde ich für den Einsatzzweck sogar für besser halten, es ist kostenlos, lässt sich teilweise einfacher bedienen, hat bereits LibreOffice mit dabei, was sich zusammen mit aller anderer Software von einer Quelle im Softwarecenter updaten lässt, nervt einen nicht damit, dass man Opfer eines Betrugsversuchs wäre und spioniert einen nicht aus :d.

Kommt halt drauf an, ob er irgendeine Software für die Steuererklärung benutzt, die nicht auf Linux läuft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ouh. Linux und "alte" Menschen, die vermutlich riesigen Bock haben, sich da reinzufuchsen. :fresse:

Für die meisten ist der Umstieg von Win7 auf Win10 aufgrund des veränderten "Look&Feel" bereits eine gigantische Hürde - was glaubst du, was da mit Linux abgeht.

Linux würde ich nur anraten, wenn jemand echt Bock drauf hat.
 
evlt. geht ja auch noch der "Trick" noch mit dem Datum zurückstellen -> Win7 -> 10 und Key auf dem Server hinterlegt.

Sprich BIOS Datum vor (29.04.2016 oder so wars glaub ich -> 1.1.2016 stellen) win7 installieren, dann direkt auf windows 10 updaten (muss glaub ich dann online sein damit der key auf dem ms server hinterlegt wird (ist an die hardware gebunden).

anschließend würde ich eine frische installation von windows 10 draufhauen (den key sollte er sich online holen vom ms server).
 
Genau, beispielsweise Mint. Auch bei Ubuntu kann man die Leiste auf Wunsch an den unteren Bildschirmrand setzen.

Trotzdem denke ich, dass ein intuitives Bedienkonzept kein Windows- Abklatsch sein muss, damit man sich schnell zurechtfindet.
 
Danke für eure Hilfe.

Es ist dann doch der Dell Vostro 3650 MT geworden mit einer zusätzlichen 120 GB SSD.
 
Win10 mit win7 Key aktivieren ging vor kurzem noch, würde es testen, sonst muss man halt kaufen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh