Neues Jahr Neue Karte aber welche?

Übertakten bei der GTX 1070 bringt kaum bis gar nichts leider. Ob die Karte mit 1900-1950 Mhz läuft, oder mit 2050-2100 Mhz sind schon alleine rechnerisch weniger als 10% Mehr Leistung. Aufgrund der niedrigen Speicherbranbreite sind es real dann noch nicht mal 7% Mehrleistung, vorausgesetzt der Takt läuft so hoch überhaupt stabil:
Roundup: 5x GeForce GTX 1070 mit Custom-Design im Test - Hardwareluxx

Von daher ist bei der Leistung einer GTX 1070 sehr wenig bis gar keine Mehrleistung durch OC zu erwarten.

Es bringt minimal etwas, ich konnte HBAO in Battlefield 1 aktivieren und habe seit der Übertaktung keine Drops mehr.

@DivineLight Muss ja nicht alles ultra und 4K sein! und ne Titan ist mir ehrlich gesagt dann doch zu teuer :d und man muss ja nicht alle regler sinnlos nach rechts schieben :d ich hoffe halt nur das nich nächsten monat ne 1080 TI aufn markt kommt dann würde ich mich ärgern^^

4K muss sein wenn man einen 4K-Bildschirm hat, Ultra muss nicht immer sein. Die 1070 erfordert schon Kompromisse aber auch eine 1080 macht das nicht besser, wenn man bei Schatten, Umgebungsverdeckung und Anti-Aliasing spart erreicht man häufig schon 60 FPS.

Die GTX 1080Ti wird aber preislich sicherlich deeutlich über der GTX 1080 liegen. Ich schätze mal, dass die bei knapp 1.000€ als Custom-Design liegen wird. Zumindest könnte sich Nvidia den Preis bei der aktuellen Lage leisten. Konkurrenz ist momentan nicht in Sicht, und warum sollten die Preise für die GTX 1080 und 1070 gesenkt werden? Lieber den Preis der GTX 1080 Ti nochmal darüber ansetzen...
Bescheurt wenn man mal ehrlich überlegt: 1.000 € für eine Grafikkarte und dennoch wird die gekauft werden...

Aber nicht von mir. Beschnitten, GDDR5, 1000 €... Durchaus realistisch wenn auch absolut krank. Ich würde es AMD sehr gönnen wenn sie ähnliche Leistung bieten könnten. Obwohl ich denke dass die Ti auf jeden Fall die Führung behalten wird, das war bisher immer so und Nvidia wird sich das nicht nehmen lassen.

Vollkommen richtig solange jemand das geld dafür ausgibt wird kein hersteller seine preise senken!
und ich fand damals 300 euro verdammt happig für ne graka, und nun bewegen wir uns zum 1k bereich furchtbar eigentlich

Definitiv, aber Viele hier scheinen das auszublenden oder haben einfach zu viel Geld. Zur Zeit hat man leider nicht viel Wahl, aufhören zu spielen oder Nvidia kaufen...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Definitiv, aber Viele hier scheinen das auszublenden oder haben einfach zu viel Geld. Zur Zeit hat man leider nicht viel Wahl, aufhören zu spielen oder Nvidia kaufen...

Oder man begnügt sich eben mit niedrigeren Details. Eine GTX 1060 6GB oder einer RX 480 sind eigentlich vollkommen ausreichend. Oder eben eine gebrauchte R9 290(X)/390(X). Für 1080p 60Hz in jedem Fall zufriedenstellend. Selbst bei 1440p 60Hz noch gut machbar. Ich habe beispielsweise eine R9 290X am werkeln. Da gibt es kein Spiel, welches in irgendeiner Weise nciht spielbar wäre. Hier und da die Details runterschrauben und es läuft doch. So stark verschlechtert sich die Bildqualität sowieso nicht. Zwischen der höchsten und zweithöchsten Stufe muss meistens schon sehr genau hingeschaut werden, dass man überhaupt die Unterschiede erkennt. Aber es kratzt die meisten wohl einfach an ihrem Ego, dass ein Spiel nciht auf anschlag spielbar ist, dann wird aufgerüstet. Wer dann aber solch hohe Preise zahlt, der ist eben selbst schuld und muss sich nicht wundern, wenn die nächste Grafikkarten-Generation dann noch teurer wird. Angebot vs. Nachfrage eben.
 
Oder man begnügt sich eben mit niedrigeren Details. Eine GTX 1060 6GB oder einer RX 480 sind eigentlich vollkommen ausreichend. Oder eben eine gebrauchte R9 290(X)/390(X). Für 1080p 60Hz in jedem Fall zufriedenstellend. Selbst bei 1440p 60Hz noch gut machbar. Ich habe beispielsweise eine R9 290X am werkeln. Da gibt es kein Spiel, welches in irgendeiner Weise nciht spielbar wäre. Hier und da die Details runterschrauben und es läuft doch. So stark verschlechtert sich die Bildqualität sowieso nicht. Zwischen der höchsten und zweithöchsten Stufe muss meistens schon sehr genau hingeschaut werden, dass man überhaupt die Unterschiede erkennt. Aber es kratzt die meisten wohl einfach an ihrem Ego, dass ein Spiel nciht auf anschlag spielbar ist, dann wird aufgerüstet. Wer dann aber solch hohe Preise zahlt, der ist eben selbst schuld und muss sich nicht wundern, wenn die nächste Grafikkarten-Generation dann noch teurer wird. Angebot vs. Nachfrage eben.

Nicht so niedrige, ich hatte vorher eine 1060 3 GB und die schaffte in Witcher 3 teils nur 30 FPS. Bei 4K versteht sich... Dabei ist Witcher 3 absolut nicht speicherlimitiert. BF1 ging auch nur auf niedrigsten Einstellungen.

Bei den höheren Stufen gebe ich dir recht, mit der 1070 jetzt muss ich nur Licht- und Schatteneffekte verringern und bei BF1 Schatten und Postprocessing auf "Hoch" statt "Ultra" zu stellen macht keinerlei optischen Unterschied. Bei Mass Effect wäre ich aber durchaus bereit mir noch eine zweite 1070 zuzulegen sofern es nennenswerten optischen Unterschied macht, was ich inzwischen bezweifle. "Billiger" als eine 1080 Ti wäre das immer noch.
 
Karte Ist heute angekommen. Läuft soweit auch ganz passabel, im cinebench geht sie auf 2230 Mhz mit der 5% overclock funktion.
Spulenfiepen naja unter lasst surrt sie ein wenig.. aber da ich keine Wakü und kein silent Build hab, gehts bei geschloßenem Gehäuse.
Was ich auf den Bildern so nicht wirklich gesehen hab ist die silberne Backplate dachte die wäre Weiß,
Die Blaue LED hinten finde ich jetzt auch njicht so geil aber ist okay ..
Lüfter sind Leise.
 
ja die backplate ist leider silber ^^ aber es hält sich in grenzen. ist ja die einzige weiße karte

sind die 2230 stable?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh