Crossfire möglich???

Don Philippo

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.02.2006
Beiträge
1.409
Ort
Ossiach/Österreich
Hallo Graka Experten,

wie man auch in meiner Sigantur lesen kann, ist in meinem System eine Sapphire Radeon R9 290X verbaut.
https://geizhals.eu/sapphire-radeon-r9-290x-battlefield-4-edition-21226-00-50g-21226-00-53g-a1021719.html

Nun macht mein Bruder in seinem Rechner Platz für einen neue Karte und kann ich seine alte haben.
Er hat folgendes Teil verbaut: https://geizhals.eu/powercolor-radeon-r9-290-oc-axr9-290-4gbd5-mdh-oc-a1015781.html

Ist es möglich diese als Crossfire in meinem System mit meiner bestehenden Karte zu integrieren? Macht das Sinn? Kann ich da wirklich mehr Leistung rausholen?

Danke euch,
Pippo
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dazu braucht es ein gutes netzteil mit 600watt oder mehr.

Dann müssen beide grafikkarten auf die gleichen taktraten getaktet werden.

Dann gibt es noch ein problem mit dem vram. Ist der von zwei verschiedenen herstellern geht es auch nicht.
 
dürfte sogar funktionieren, AMD unterstützt CF auch zwischen 'ähnlichen' Karten.

Optimalerweise würde ich aber folgendes probieren: das vBIOS deiner 290X dumpen und mit atiflash auf die 290 aufspielen.

Ggf. muss du die Taktraten etwas absenken, damit es stabil läuft, dann dürfte aber mehr Leistung bei rum kommen als mit 290x+290 CF
 
Zuletzt bearbeitet:
Netzteil ist ein 850W - das sollte reichen.
vram Hersteller finde ich wie raus? Takt kann ich womit manipulieren?
vBios der 290 flashen traue ich mir jetzt aus dem Stand nicht zu. Hab sowas ja auch noch nie gemacht.

Aber ihr meint ich kann die Karte übernehmen und dann sollte es klappen?
 
Normalerweise müssten die 290 und die 290X ohne irgendwelche Anpassungen direkt im Crossfire laufen. Würde von daher gar nichts am Bios ändern und einfach mal beide zusammenstecken. Der Hersteller des VRAMs spielt meines Wissens auch keine Rolle.
 
Macht das Sinn? Kann ich da wirklich mehr Leistung rausholen?

Sinn spielt sich in Deinem Kopf ab.
Ob Du Leistung rausholen kannst ist von Deiner Software/Settings abhängig.

Du bist im CPU-Limit: Keine Steigerung
Das Game dass Du zockst bietet kein CF-Unterstützung: Keine Steigerung
Das Game dass Du zockst produziert im CF Bildfehler: Umsonst.

Ich würde beide Karten nehmen, sie verkloppen und mir was größeres für die erwirtschaftete Kohle kaufen^^
 
Zuletzt bearbeitet:
mehr als 300 für beide zusammen wäre wohl glück..
 
Welches Mainboard wird genutzt?
Die R9 290 kommuniziert über den PCI-Express Bus, da wird keine Steck-brücke mehr benötigt.
Wenn der zweite PCI-E Steckplatz über die SoutBridge angebunden ist, vergiss es.
Evt. noch eine R9 295X² da hast weniger Latenz zwischen den GPUs, mehr geht nicht mit 1x PCI-E x16.
 
Die beiden laufen grundsätzlich ohne Anpassungen und Probleme miteinander im Crossfire-Betrieb, allerdings richtet sich das Tempo nach der langsamsten Karte. Nun unterscheiden sie sich nicht so drastisch, daher ist es schon eine sinnvolle Kombination und mit 850 Watt kommst Du auch aus. Natürlich unterstützen nicht alle Spiele Crossfire, grundsätzlich auch nur Spiele, die im Fullscreen laufen. Dein Board hat nur zwei PCIe 2.0 Slots mit je 8 Lanes, das ist nicht optimal, geht aber.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh