[Kaufberatung] Gaming Pc ~ 900€

Nurakin

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.12.2016
Beiträge
5
Hallo zusammen,

wie im Titel bereits erwähnt möchte ich mir in nächster Zeit einen neuen Rechner zulegen. Zur Verfügung stehen mir etwa 900-950 Euro, ein paar Euro mehr stören mich nicht, aber der Gesamtpreis sollte unter 1k bleiben.
Ich habe mich bereits etwas schlau gemacht im Netz, da mein letzter Pc-Kauf etwa 5 Jahre zurückliegt und habe schonmal eine Wunschliste zusammengestellt, die in meinem Augen gar nicht so schlecht aussieht.

Edit: Nach etwas Recherche und Unterhaltung mit jemandem der etwas mehr Ahnung hat als ich hab ich die Wunschliste etwas geändert.

1 Samsung SSD 850 Evo 250GB, SATA (MZ-75E250B)
1 Intel Core i5-6600, 4x 3.30GHz, boxed (BX80662I56600)
1 Kingston ValueRAM DIMM 8GB, DDR4-2133, CL15-15-15 (KVR21N15S8/8)
1 ASUS Dual GeForce GTX 1060 6GB, DUAL-GTX1060-6G, 6GB GDDR5, DVI, 2x HDMI, 2x DisplayPort (90YV09X4-M0NA00)
1 Gigabyte GA-B150M-D3H
1 Sharkoon MA-A1000
1 be quiet! Pure Power 9 CM 600W ATX 2.4 (BN268)

Nach wie vor die Frage ob alles ins Gehäuse passt und ob man z.b. das Mobo noch auswechseln sollte. Wattanzahl des Netzteils sollte mit 600W mehr als ausreichen. HDD werd ich komplett rauslassen und mal im Freundeskreis fragen ob jmd eine alte hat, da mir dort auch wesentlich weniger als 1 Tb ausreicht fürs erste.
Desweiteren weiß ich nicht so genau, ob der Standard Kühler der CPU reicht oder ob ich da nochmal 20-30 Euro für einen extra Lüfter investieren sollte, was aber nur vonnöten ist wenn die Temperatur zu hoch steigt mit dem Standard Lüfter, da die Lautstärke für mich nicht ausschlaggebend ist.

So das wars erstmal von meiner Seite. Ich hoffe es finden sich ein paar Leute die etwas Zeit über haben um mich hier zu beraten, da ich von der Materie kaum Ahnung habe.

Vielen Dank schonmal für jede folgende Antwort und für die Zeit die ihr euch nehmt!

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Für 1100€ bekommt man einen viel besseren i7 + z-board. Inkl. guter Graka.

Wenn du in den nächsten ein bis zwei Monaten wieder Geld übrig hast würde ich eher dazu raten, in cpu, mainboard, ram zu investieren und die unwichtigen Komponenten später aufzurüsten.

Vielleicht erstmal keine 300€ Karte und auf tolle Dinge wie HDD/DVD Laufwerk/Gehäuse vezichten?

Stell dir vor, du hast noch ein Gehäuse und eine alte Festplatte von einem Freund übrig und dir reichen erstmal 8GB RAM und ein CPU Kühler für 20€...

Orientierung: https://m.mindfactory.de/shopping_c...221e765d18f13cc6f493f5b359f7d504cdf36034e56df
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab leider die nächsten Monate kein Geld mehr übrig, daher leider das Limit von ~950 Euro. Und habe seit 2 Jahren auch nur einen Laptop und außer einem 24" Monitor nichts mehr an Pc-Teilen vorhanden, weswegen ich einen kompletten Rechner brauche und nicht nur ein paar Teile.
Danke trotzdem blacklupus

Lg

- - - Updated - - -

Kleines Update: Werde wohl auf die HDD verzichten und erstmal mit der SSD auskommen und mir bei Gelegenheit eine 2. SSD zulegen. Desweiteren werde ich wohl auch erstmal nur 8GB Ram nehmen und dafür etwas mehr Geld ins Netzteil stecken.
 
was wird denn überhaupt gespielt? die 470 ist halt schon nicht gerade ne rakete^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Nurakin schrieb:
und dafür etwas mehr Geld ins Netzteil stecken.
Auch für kleines Geld gibt es ordentliche / gute Netzteile. @ GTX1060 / RX480 reicht ein 400-450W Netzteil ... zur Auswahl kämen da (ich wiederhole mich gern):

Corsair Vengeance 400W (ca. 50 EUR)
Cougar GX-S450 (ca. 63 EUR)
BQ Straight Power 10 400W (ca. 68 EUR)

oder das vollmodulare Bitfenix Whisper M 450W für ca. 76 EUR (wäre mein Favorit)!
 
@ GTX1060 / RX480 reicht ein 400-450W Netzteil
Hatte mich da auf Alternate verlassen und dort steht bei der Graka das man mindestens ein 500W Netzteil benötigt. siehe https://www.alternate.de/ASUS/GeForce-GTX-1060-DUAL-Grafikkarte/html/product/1289531?
Und ich werde mit dem PC hauptsächlich Titel wie ESO, Skyrim, Minecraft, WoW und BF1 spielen in nächster Zeit.
Ich weiß, dass sowohl bei der CPU als auch bei der Graka schon teurere aber bessere Alternativen auf dem Markt sind, denke aber das die gewählte CPU mir vollkommen ausreichen wird und suche aktuell nur noch ein passendes Mainboard und jemanden der mir sagen kann, ob alles in das von mir gewählte Gehäuse passt :d

Nochmals vielen Dank für alle bisherigen Tipps!

Lg
 
+1
Glaub den Leuten hier ruhig, wenn jemand was behauptet das nicht stimmt wird er normal schnell korrigiert^^
Anstatt eine 2. SSD würde ich dann schon eine HDD kaufen, ein Datengrab wirst du früher oder später brauchen. 2 SSDs sind auch schnell voll.
Den Ram könnte man noch gebraucht kaufen, wenn es auf jeden Euro ankommt.

Der i5-6600 reicht natürlich jetzt noch ohne Probleme, aber nach zb. einem GPU upgrade in ein paar Jahren könntest du den PC mit einem i7-6700 noch ohne Einschränkungen nutzen, während der i5-6600 gerade bei Multiplayer Spielen alt aussieht.
So hat sich der PC-Markt zumindest in den letzten Jahren entwickelt.

- - - Updated - - -

Tastaturen gibt es auch für 20 Euro schon vernünftige, wenn das noch dazu muss.
 
Was haltet ihr denn von dieser Zusammenstellung? https://www.mindfactory.de/shopping_cart.php/basket_action/load_basket_extern/id/bbbbe4221f661ab60bd793a6879a611913bfbcd2f3b56be7efb
Hat mir ein Bekannter zusammengestellt, der seit einigen Jahren in der IT-Branche arbeitet, den ich allerdings vorhin erst erreicht habe.
Er sagte mir genau wie ihr das der i5 aktuell natürlich noch vollkommen ausreicht für alles aber ein i7 wesentlich zukunftsicherer sei. Ich hab leider das Problem, das mir aktuell einfach das Geld fehlt um die zusätzlichen 100 Euro in die CPU zu investieren.
Bei dem Obigen Build würde ich noch folgendes Gehäuse dazunehmen https://www.alternate.de/Zalman/Z11-Plus-Tower-Geh%C3%A4use/html/product/940588
Denke mit dem Rechner komme ich bestimmt 2 Jahre über die Runden und kann dann schauen ob der PC noch für die dann aktuellen Spiele reicht oder ob ich einzelne Komponenten aufrüsten bzw. neukaufen muss/sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was haltet ihr denn von dieser Zusammenstellung? https://www.mindfactory.de/shopping_cart.php/basket_action/load_basket_extern/id/bbbbe4221f661ab60bd793a6879a611913bfbcd2f3b56be7efb
Hat mir ein Bekannter zusammengestellt, der seit einigen Jahren in der IT-Branche arbeitet, den ich allerdings vorhin erst erreicht habe.
Er sagte mir genau wie ihr das der i5 aktuell natürlich noch vollkommen ausreicht für alles aber ein i7 wesentlich zukunftsicherer sei. Ich hab leider das Problem, das mir aktuell einfach das Geld fehlt um die zusätzlichen 100 Euro in die CPU zu investieren.
Bei dem Obigen Build würde ich noch folgendes Gehäuse dazunehmen https://www.alternate.de/Zalman/Z11-Plus-Tower-Geh%C3%A4use/html/product/940588
Denke mit dem Rechner komme ich bestimmt 2 Jahre über die Runden und kann dann schauen ob der PC noch für die dann aktuellen Spiele reicht oder ob ich einzelne Komponenten aufrüsten bzw. neukaufen muss/sollte.

2 Jahre reicht der i5 und auch die 1060 noch locker da brauchst du dir keine Sorgen machen.
Selbst in 4 Jahren wirds wohl (nach dem jetztigen Fortschritt gesehen) spielbar bleiben, aber je nach Game halt mit Einbußen.
 
Das reicht mir vollkommen :)
Vielen Dank an euch alle für das Feedback.
Lg
 
Im übrigem ist es wirklich so dass bei solch einem System 400Watt ausreichen.
Ich würde nur bei einem System der auch übertaktet werden soll auf 500Watt gehen um genug Spielraum noch haben zu können.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh