4K mit I7 3770 ?

moyo

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.03.2008
Beiträge
231
Ort
Varel
Moin

Ich hoffe mal das sich niemand gestört fühlt durch diese Frage (1001 mal gestellt)

In meinen Kopf rumuhrt die Idee von 4K , zum zocken.
Die Monitore sind aktuell erschwinglich 3/400€ nur die restliche Hardware doch arg teruer.
Hab jetzt die GTX 780 verbaut und weis das die es nicht packt :(

Nun sehe ich für mich die Option mir "einfach" eine Zweite dazu kaufe und gut aber klappt das so ?
Ram hab ich 16GB und eine samsung 830 SSD ...

Danke :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
die cpu spielt sogesehen keine Rolle. ums kurz zu machen, der ivy i7 langt locker.

SLI nur aktuellen und highend karten machen

sofern dein board dafür ausgelegt ist, dein netzteil ausreichend ist, lohnt sich das nur wenn du die 2. karte für sehr wenig geld bekommst.

eine 1070 oder 1080 bringt mit sicherheit dieselbe leistung aufn tisch ohne Skalierungsprobleme, SLI unterstützung, Strom und Hitze etc....
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur falls man Scrush nicht versteht. Dem Prozessor ist die Auflösung Deines Monitores egal.
Der muss eine ähnliche Leistung bringen, egal ob 640x480 oder 6400x4800. Für die Transformation der Daten auf die richtige Auflösung ist die Graka zuständig.

Und "einfach" eine zweite zu kaufen klappt in der Regel nur mehr schlecht als recht, verkauf lieber die die alte Karte und kauf ne neue.
 
Oh das ging ja sehr schnell und super erklärt , danke !

Verkauf ist immer etwas problematisch , wer will noch nee 780 GTX @ Wasser :(

Meint ihr das eine 1070 reicht um Spiele wie BF1 auf recht hohen Einstellungen bei 4K zu spielen ?


MfG
Torsten
 
150€ sollten locker drinne sein, aber mehr als 200€ wirds glaub ich net, wenn ich die Ebaypreise so sehe :coolblue: Die es kaufen würden ? Die Leute, die GENAU die gleiche Idee haben wie du oder paar Sammler bzw. Leute die ältere High End GraKas für Lau erwerben wollen ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Grad die guten Custom-Modelle bekommt man eigentlich immer gut an den Mann.

4K mim 3770? Kein Problem. Brauchst nur ne taugliche Grafikkarte (siehe GTX 1080 aufwärts) und natürlich ein Display, welches diese Auflösung nativ anbietet.

Bei BF würde ich aber schon mal noch über CPU-Übertaktung nachdenken... könnte sonst ein träges Spielgefühl hinterlassen im Multiplayer :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Definiere "reicht"
Ganz leere Worthülse.
Wie viel FPS muss denn die 1070 in hoch bringen in BF1 damit es Dir reicht?

Und ich "hoch" die Definition für den Schalter "Hoch" in den BF1-Optionen oder nur ein lasch dahingeknalltes Wort, und Du meinst eigentlich Ultra?
 
Zuletzt bearbeitet:
der 3770k ist immer noch eine gute cpu, auch für 4k.

die 1070 für 4k so mittelmäßig.. viele spiele kannst du damit in 4k gut spielen und manche aber eben auch nicht.

muss es denn 4k sein? ich würde dir eher zu 1440p raten.
 
Oh das ging ja sehr schnell und super erklärt , danke !

Verkauf ist immer etwas problematisch , wer will noch nee 780 GTX @ Wasser :(

Meint ihr das eine 1070 reicht um Spiele wie BF1 auf recht hohen Einstellungen bei 4K zu spielen ?


MfG
Torsten

Ja, dafür reicht sie sogar sehr gut:


Ich erreiche mit diesen Einstellungen problemlos stabile 60 FPS in allen Situationen. Allerdings würde ich in eine gute Karte investieren und sie übertakten, sonst gibt es gegebenfalls Drops. Umstellen auf SSAO würde hier aber vermutlich schon abhelfen.

der 3770k ist immer noch eine gute cpu, auch für 4k.

die 1070 für 4k so mittelmäßig.. viele spiele kannst du damit in 4k gut spielen und manche aber eben auch nicht.

muss es denn 4k sein? ich würde dir eher zu 1440p raten.

Prinzipiell kann man damit alles spielen, nur nicht in maximalen Einstellungen. Es reicht aber in der Regel Leistungsfresser wie Umgebungsverdeckung, Gameworks, Anti-Aliasing und extrem hohe Belichtungs- und Postprocessingeffekte zu reduzieren. Hier gibt es noch nicht einmal einen optischen Nachteil, im Falle von Battlefield 1 zieht das Umstellen von "Hoch" auf "Ultra" etwa 5 FPS bei der Belichtungsqualität, hat aber keinen optischen Effekt.

Eine 1080 würde ich mir nur kaufen wenn Geld keine Rolle spielt. Ansonsten auf die Ti oder gegebenenfalls auf die nächste Generation warten. Wenn es so weiter geht wie bislang wird die 1170 jedes aktuelle Spiel mit maximalen Einstellungen bewältigen.

Ein 2K-Monitor könnte Abhilfe schaffen wenn dir die Details wichtig sind, derzeit ist 2K das Optimum, auch eine 1080 tut sich besser bei dieser Auflösung. 4K wird erst in ein bis zwei Generationen zum Optimum, zumindest bei Grafikkarten der Performanceklasse im Bereich von 500 €.
 
Prinzipiell kann man damit alles spielen, nur nicht in maximalen Einstellungen.

na dann schmeiß mal quantum break an^^

in dem spiel muss man mit der 1070 selbst in 1440p die grafik auf mittel reduzieren damit man auf ~50fps kommt.

dfckqkc695h0tmsfm.jpg

http://www.pcgameshardware.de/Quantum-Break-Spiel-15745/Specials/Technik-Test-Steam-1209192/
https://www.youtube.com/watch?v=ZVrpuC1aYM4&t=17s
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das nicht DX12 (und damit auf meinem System nicht lauffähig)?

Andererseits, ein typisches Beispiel, einen Kaufgrund für die 1080 sehe ich bei dem Benchmark nicht. Würde die auf magische Weise 60 FPS in jedem Spiel bei 4K schaffen wäre es mir die 700 € wert. In der Realität würde bei dem Spiel vermutlich selbst die 1080 Ti zu kämpfen haben und die wird unter Umständen nicht unter 1000 € kosten.

Wenn 4K, dann geht es erst ab der nächsten Generation richtig los. Oder für Leute mit richtig viel Geld mit einer Titan X (Pascal) und ordentlichem Custom Loop für die Übertaktung.
 
Die Steam-Version basiert auf DX11; steht sogar im Balkendiagramm!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
deswegen rate ich auch von 4k ab, sofern man nicht gewillt ist ein mal im jahr nen richtigen batzen geld in die hand zu nehmen.

QB ist auf steam dx11 und im windows store dx12.

4k wird vermutlich auch mit der nächsten generation nicht unproblematischer.. die karten werden zwar stärker, die spiele aber eben auch aufwändiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh