Hauptsächlich Office-PC und Grafikanwendungen (Video- und Bilderbearbeitung)

snowy

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.10.2016
Beiträge
11
Guten Tag,

ich plane derzeit die Anschaffung eines neuen Computers. Der PC soll hauptsächlich für Officeanwendungen verwendet werden. Entsprechende Leistung ist aber notwendig, da ich hobbymäßig gerne Fotos oder Videos bearbeite und vor allem bei der Videobearbeitung der Laptop langsam in die Knie geht. Für Games wird hauptsächlich die Konsole verwendet, allerdings wäre es nicht schlecht, wenn weniger Grafik intensive Spiele wie z.B. Sims 4 laufen würden.

Als Budget hatte ich mir 500 Euro gesetzt. Ist hier etwas möglich? Leider ist es schon Ewigkeiten her, seit ich mich mit der Materie befasst und meinen derzeitigen Desktop PC (ca. 10 Jahre alt) zusammengebaut hatte, sodass ich nahezu erschlagen war, als ich mich mal wieder an eine Konfiguration gemacht habe. Aus dem alten PC kann nichts mehr verwendet werden.

Erster Versuch: https://www.mindfactory.de/shopping...221b9f481dc43379f46cf8e8c9eae3da619ddbc457241

Hier bin ich jetzt bei 568 Euro. Was kann hier optimiert werden? Was wird noch benötigt? Geht es eventuell irgendwo günstiger?

Vielen Dank für Eure Hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bei Bild- und Videobearbeitung (welche Programme) würde ich statt ner gebrauchten 750ti lieber das Budget voll ausreizen und statt 6400 nen 6500. Sind halt doch nochmal 4x0.5Ghz mehr.

Je nach den Verwendeten Programmen zur Videobearbeitung ggf. noch eine Grafikkarte, hier würde ich aber eher auf eine AMD setzen, da diese einfach deutlich mehr Rohleistung haben.

Sims 4 dürfte auch mit der IGP HD530 entspannt laufen.
 
Hallo,

vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Ich habe die GTX mal in den Warenkorb bei Mindfactory gemacht. Funktioniert die Konfiguration mit folgender Graka? Außerdem habe ich noch den RAM angepasst. Hier war bei Mindfactory die 16GB Variante als Pack günstiger. Oder ist das eine andere Art?

https://www.mindfactory.de/shopping...2212a7e09d6bfcda3d7f95d9af557140e398a9077872b

EDIT:

Hallo dreadkopp,

vielen Dank für Deine Antwort. Als Programm nutze ich GoPro Studio, da die Videos auch davon kommen. Die Auflösung beschränkt sich hier aber meist auf HD, also kein 4k.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. GoPro Studio nutzt leider gar keine GPU, wenn ich mich recht entsinne. Dann lieber doch der 6500 :)

2. Bevor du dir jetzt ne alte 750 (neu?!?!) kaufst, wartest du noch 4 Tage zum Release der 1050(ti). Dann nimmst du entweder die oder profitierst vom Preisverfall vergleichbarer Karten
 
Sehr gut! Vielen Dank! :-)

Ist die Konfiguration demnach so in Ordnung? Oder gibt es irgendwo noch Optimierungspotenzial?

Und zu der SSD und HDD. Das Betriebssystem etc kommen auf die SSD und die Daten auf die HDD am Besten oder?
 
Bei dem Budget ist nicht viel mit optimieren :P

Betriebssystem auf die SSD, ebenso Programme. So Speicherfresser wie z.B. Sims4 dürfen auch auf der HDD wohnen.

Ich hab das bei Muttern und der Göttergattin mit Symlinks eingerichtet (mklink /d <ziel> <quelle>), und ~/Documents, ~/Downloads, ~/Pictures, C:/Games, etc.pp. auf die Festplatte gelegt.
 
Vielen vielen Dank, Dir.

Das Budget ist in der Tat gering angesetzt. Allerdings habe ich nicht so viel Zeit, so dass der PC wohl nur gelegentlich voll ausgelastet wird mit Video- oder Fotobearbeitung. Das muss auch nicht mit Lichtgeschwindigkeit von statten gehen, aber doch deutlich schneller als mit dem Laptop bisher. Da macht es keinen Spaß HD-Filmchen zu schneiden. Dennoch ist es mir dann etwas zu schade, bei gelegentlicher Nutzung ein Hightech-Teil für 1.000+ unter den Schreibtisch zu stellen.

300 Watt sind hier auch in Ordnung? Sollte sich wider Erwarten anbieten, eine separate Graka einzubauen, muss das Netzteil dann zusätzlich mit einem leistungsstärkeren ersetzt werden?

Vielen Dank für Eure Beratung. Wird dann am Ende wohl auch die finale Konfig sein :)

- - - Updated - - -

Ach und noch was: Taugt der boxed CPU-Kühler was, oder hier lieber noch ein paar Kröten für einen separaten investieren?
 
Kommt drauf an, was für eine Grafikkarte du dazustecken willst.

Effektiv ist das hier nen <100W System, selbst unter absoluter Volllast.

Grafikkarten werden auch immer sparsamer. Für ggf. Videobearbeitung mit etwas professionelleren Tools, die z.B. OpenCL unterstützen, würde sich aktuell eine RX470 anbieten, die passt schon noch mit dem Netzteil.

Als Faustregel kannst du nehmen: Jede Grafikkarte an der bis zu einer 6-pin Buchse dran ist, kannst du bedenkenlos dazustecken.

Den Boxed Kühler wirst du unter Last schon hören, für nen Zwanni ist da auch was feineres möglich :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Achso,

ich gehe mal davon aus, dass du noch ne große Externe Platte oder nen Nas für die ganzen Video etc.pp. hast?

Dann könnte man überlegen, die 1TB HDD und die kleine SSD rauszunehmen und gegen eine 512GB zu tauschen
 
Externe Festplatte ist durchaus vorhanden, habe die Bestellung jetzt aber leider schon auf die Reise geschickt :)

Die Lösung mit den beiden Festplatten finde ich auch super, zumal die externe Festplatte öfter mal am Notebook hängt oder ausgeliehen wird und dann natürlich eine fest verbaute vorteilhafter ist.

Schönen Sonntagabend wünsche ich dir.
 
dreadkopp schrieb:
Kommt drauf an, was für eine Grafikkarte du dazustecken willst.

Effektiv ist das hier nen <100W System, selbst unter absoluter Volllast.

Grafikkarten werden auch immer sparsamer. Für ggf. Videobearbeitung mit etwas professionelleren Tools, die z.B. OpenCL unterstützen, würde sich aktuell eine RX470 anbieten, die passt schon noch mit dem Netzteil.

Als Faustregel kannst du nehmen: Jede Grafikkarte an der bis zu einer 6-pin Buchse dran ist, kannst du bedenkenlos dazustecken.
Sobald die Grafikkarte über einen separaten Stromanschluß verfügt, sollte ein moderneres Netzteil (mit DC-DC Technik) gewählt werden! Ein sehr gutes P/L-Verhältnis bietet das Corsair Vengeance 400W (~50 EUR, 5 Jahre Herstellergarantie).

Das Xilence Performance A+ 430W (knapp 40 EUR) wird hier - bei sehr knappem Budget - auch schon mal empfohlen, hat allerdings nur 2 Jahre Händlergarantie und die Kondensatoren sind ebenfalls schlechter. Verfügt aber über besagte DC-DC Technik (wie das Vengeance).
 
Zuletzt bearbeitet:
Shat allerdings nur 2 Jahre Händlergarantie
Bitte nicht Garantie mit Gewährleistung verwechseln. Bei Xilence gibt es keine Garantie, sondern nur die 2jährige Händlergewährleistung mit der berühmten Beweislastumkehr nach -6- Monaten.

Ansonsten trifft die Aussage den Nagel auf den Kopf. Sobald eine Grafikkarte mit einem eigenen Stromanschluss im Rechner landet, sollte man ein Netzteil mit DC-DC-Technik verbauen, um die hohen Lastwechsel und dadurch entstehenden Überspannungen auf den 5V- und 3.3V-Schienen abzusichern. Sonst verabschieden sich halt mal eben DVD-Brenner und SSD, weil die Grafikkarte ausschlägt.
 
fortunes schrieb:
Bitte nicht Garantie mit Gewährleistung verwechseln. Bei Xilence gibt es keine Garantie, sondern nur die 2jährige Händlergewährleistung mit der berühmten Beweislastumkehr nach -6- Monaten.
Richtig, gesetztliche Gewährleistung sollte es heißen ... hab mich vertippt. Die Beweislastumkehr nach 6 Monaten handhaben die Händler unterschiedlich, deshalb sollte man sich gründlich überlegen, wo man solche Teile kauft.
 
Nachdem ich den PC zusammengebaut habe und nun einschalten wollte, bekomme ich kein Bild. Die Lüfter laufen, aber das System piept nur drei mal etwas länger, macht danach eine kurze Pause und piept wieder dreimal.

Ich habe noch einmal alle Kabel überpfrügt insbesondere die Versorgungskabel für das Board und den CPU. Hier stimmt alles.

Woran könnte das liegen?
 
Zuletzt bearbeitet:
drei lange piepser bei Asrock ist imho nen Fehler beim Ram / nicht / nicht korrekt installierter Ram.

Also Strom ab, Ramreigel raus, Ramriegel neu einsetzen, schauen, dass sie richtig einrasten, sicherheitshalber nochmal CMOS reset, dann nochmal starten.
 
Jetzt habe ich im Internet nach dem BIOS-Code gegoogelt. Demnach könnte es ein Tastatur Interface Fehler sein. Ich hatte eine USB-Funktastatur und Maus angeschlossen. Liegt hier das "simple" Problem? Startet der PC beim ersten Mal nur mit Kabeltastatur?
 
Da tut sich leider nix :-(

Habe beide Riegel entfernt und es abwechselnd der entsprechenden Slots versucht, sowie beide Rieger gleichzeitig.

Sind es mit Sicherheit die RAM-Riegel? Oder könnte es an irgendetwas anderem noch liegen?

- - - Updated - - -

Nach erneutem Versuch mit einem RAM-Stick geht es jetzt! Ich komme ins BIOS. Demnach schalte ich gleich mal vorsichtig wieder den zweiten Riegel auf.

Vielen Dank für die schnelle Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau gleich mal im UEFI, ob die Einstellungen (Taktrate, Spannung, Timings) für den Arbeitsspeicher auch für den verbauten passen.
 
Angaben im UEFI stimmen überein. Aber er erkennt den zweiten RAM-Riegel (auf Slot B1) nicht. Ich habe ja nur die beiden Slots auf dem Board. Woran kann das liegen?

- - - Updated - - -

Erhalte auf Slot B1 immer "none". CMOS reset hatte ich nach der Installation des zweiten Riegels durchgeführt.

- - - Updated - - -

Sooo.... habe die gesamte Prozedur (Riegeltausch, CMOS reset, etc pp.) noch einmal durchgeführt und auch mal die Riegel jeweils auf den anderen Slot gesetzt.

Jetzt erkennt er alles und läuft einwandfrei.

Du hattest Recht mit dem Towerkühler, das Ding ist so leise, dass man denkt der PC wäre aus...:haha:

Vielen Dank nochmal!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh