ASUS Z170M-PLUS mit 16GB(2x8GB) RAM bei 3400 Mhz verifiziert?

medifix

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
23.10.2016
Beiträge
270
ASUS Z170M-PLUS mit 16GB(2x8GB) RAM bei 3400 Mhz verifiziert?

Hallo liebes ASUS-Team,

ich plane folgende Zusammenstellung:
- ASUS Z170M-PLUS Micro-ATX-Board
- G.SKILL F4-3400C16D-16GVK (16GB-Kit mit 2x8GB Riegel)
- INTEL Core i7 6700K

In der aktuellen ASUS Z170M-PLUS Qualified Vedors List (QVL) vom 29.08.16 ist das G.SKILL RAM-Kit eingetragen.
"SIZE: 16GB (4x8G)"
"DIMM Socket Support: 1 DIMM ok / 2 DIMM ok / 4 DIMM ok"

Die oben genannte QVL vom 29.08.16 trägt folgende Bezeichnung:
http://dlcdnet.asus.com/pub/ASUS/mb/LGA1151/Z170-K/Z170_DDR4_4DIMM_memory_QVL_report160829.pdf

Meine Fragen:
1. Ist diese QVL einfach nur vom Z170-K übernommen worden oder ist dieses 16GB-Kit für das Z170M-PLUS definitiv verifiziert, von ASUS und/oder G.SKILL? Die "Überkreuzprüfung" auf der G.SKILL-Hompage (QVL) war leider negativ, das Z170M-PLUS ist dort (noch???) NICHT angegeben.

Bitte bestätigen Sie mir die RAM-Kompatibilität unter den angegebenen Spezifikationen, insbesondere mit der RAM-Speed 3400 MHz für das ASUS Z170M-PLUS.
RAM-Speed 3400 MHz / G.SKILL / F4-3400C16D-16GVK / 16GB (2x8GB) / DS / 16-18-18-38 / 1,35V / 1, 2, 4 DIMM ok

Vielen Dank vorab
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die "Überkreuzprüfung" auf der G.SKILL-Hompage (QVL) war leider negativ, das Z170M-PLUS ist dort (noch???) NICHT angegeben.
G.SKILL können nur Mainboards testen, die auch tatsächlich im Labor vorhanden sind. Ich habe mir gerade stichprobenartig die G.SKILL QVL einiger Kits angesehen und nirgendwo einen Hinweis auf das ASUS Z170M-PLUS gefunden, also glaube ich nicht, dass sie überhaupt ein Exemplar für Tests zur Verfügung haben. Ergo ist das Fehlen kein Hinweis auf eine Inkompatibilität, sondern nur auf eine ungetestete Kombination (wovon es tausende am Markt gibt).
 
Nur wie begründet ASUS die Aufnahme dieses 16 GB G.SKILL-Kits in die QVL für das Z170M-PLUS und das bei stabilen 3400 Mhz?
Dem Eintrag in die QVL, sollte dieser wirklich korrekt sein, muss doch ein Test zugrunde liegen, egal in welchem Hause, zumindest eine User-Meldung.

Die Frage bleibt:
Auf welchen Angaben basiert der Eintrag in die QVL und kann ASUS die Funktion gemäß der o. g. Zusammenstellung (hier nachweisbar) bestätigen.

Auf eine Antwort seitens des Board-Herstellers würde ich mich freuen, eine entsprechende Bestätigung wäre für mich kaufrelevant.
 
Ich hatte geantwortet, weil ich diesen Umkehr-Fehlschluss einer "Überkreuzprüfung" hier schon mehrfach gelesen habe und das Fehlen eines bestimmten Mainboards/Speicherkits auf einer QVL fälschlicherweise automatisch einer Inkompatibilität gleichgesetzt wird. Meine Antwort war also explizit auf die zitierte Frage bezogen.
 
Wenn Speicher in unserer QVL drin steht wurde er auch von unserer Entwicklung getestet. Wie emissary schon schrieb ist die Speicherhersteller-Webseite nur eine zusätzliche Quelle und schließt unsere Ergebnisse daher nicht aus.

Gruß
Doktor
 
Danke für die Bestätigung.
Es ist nur überraschend, dass dieses 16 GB (2x8GB) Kit mit schnellen 3400 Mhz ausschließlich für das Z170M-PLUS (Standard-) Mainboard QVL-verifiziert ist und das sogar bis 4DIMM.
Die 4DIMM-Verifizierung bedeutet ja dann auch, dass sogar zwei dieser Kits bei der in der QVL angegebenen Frequenz (3400 MHz), Timing-Einstellung (16-18-18-38) und Spannung (1,35 V) funktionieren. Für eine spätere Aufrüstung ist das ja auch nicht ganz unwichtig. Falls ich mit dieser Deutung einem Irrtum unterliege, bitte ich freundlich um Aufklärung.
Auf meiner Suche nach einem Z170-Micro-ATX-Board wäre ich somit fündig geworden.
Nochmal Danke für die schnelle Auskunft.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh