Gibt es DEN Zockermonitor?

marqus

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
13.03.2003
Beiträge
206
Hi zusammen,

mein 24 Zoll HP wird wohl bald ausgedient haben bzw. werde ich ihn wegen der recht guten Bildquali für mein Fotohobby nutzen.

Worin ich noch null Erfahrung habe sind die neueren TFT, die sich mit der Graka syncen. Wie nennt man das doch gleich? Und worauf sollte man da achten?

Größe sollte mindestens 24, besser 27+ Zoll betragen.

Sehe ich das richtig, dass durch diesen Sync diese nervigen horizontal verlaufenden Kanten (bei trotz super flüssigem Bild) verschwinden?

danke,
M
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also DEN Zockermonitor gibt es sicherlich nicht. Man muss immer irgendwo Abstriche machen.

Das was du meinst nennt sich bei Nvidia G-Sync.

Verstehe ich es richtig, dass du dann für die Photobearbeitung den alten Monitor verwendest? Was soll denn damit gezockt werden? Für Shooter gibt es ganz andere Anforderungen als bspw. für Strategiespiele.

Ich bin ja der Meinung, dass ein Monitor groß sein muss. 24 Zoll würde ich mir persönlich als Hauptmonitor nicht mehr holen.
 
Heisst das, ein Monitor unterstützt entweder nur AMD FreeSync ODER Nvidias G-Sync??? Muss sich da im Vorfeld entscheiden?

Schaut man sich z.B. sowas hier an:

http://www.prad.de/new/monitore/pc/LG-34UC79G-das-warten-hat-sich-gelohnt.html

Was ist davon zu halten? Kann sowas von normalen Grakas überhaupt ordentlich bedient werden? Oder muss man auf jeden Fall deutlich ind er Auflösung runterschrauben, um flüssig spielen zu können? Frage ist dann, ob die Qualität durch Interpolieren noch gut genug ist.

danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist zwar nicht ganz klar was du mit horizontal verlaufenden Kanten genau meinst, aber dass ganze hat was damit zu tun keine Tearing zu bekommen.
Die Grafikkarte liefert ja immer Bilder aus was mit FPS bezeichnet werden.

Wenn die Grafikkarte zu viel FPS liefert als der Monitor mittels HZ überhaupt verarbeiten kann dann bekommt man bei schnellen Bewegungen Tearing.
Das macht sich als eine Art teilen des Bildschrims bemerkbar.

Mit V-Sync was innerhalb von spielen genutzt werden kann soll verhindert werden dass die Grafikkarte zu viel FPS liefert als der Monitor überhaupt bearbeiten kann.
Hat dann ein Monitor z.B. nur 60 Hz dann werden die FPS auf 60 Hz beschränkt.

Nutzt man nun V-Sync und ein Monitor hat zum Beispiel 144Hz, dann würden zwar die FPS die 144 nicht überschreiten, jedoch könnte es dann vorkommen dass die FPS gar nicht die 144 erreichen und darunter liegen.
Hier kommt es dann vor dass der Monitor ein Bild mehrfach nutzt und dadurch das Bild zum einem sich etwas verschlechtert aber auch etwas Imputlag vorkommen kann.

Nvidia bietet da G-Sync was in diesem Fall die HZ des Monitors immer an die FPS anpasst, so dass wenn z.B. nur 100 FPS vorliegen der Monitor auf 100Hz herunter gesetzt wird.
AMD bietet hierzu Free-Sync an.

Die Preise variieren hier je nach HZ und Panel.
Free-Sync ist meist günstiger als G-Sync was natürlich dann auch eine AMD Grafikkarte voraussetzt.

Im allgemeinem ist noch anzumerken dass viele Hersteller mit G-Sync und Free-Sync nur gewisse max. Hz können und meist unter 30-40 Hz nicht mehr arbeiten.
Kommt aber wiederum auf dem Monitor an, was aber leider oft in Produktbeschreibungen nicht mit angegeben wird.

- - - Updated - - -

Heisst das, ein Monitor unterstützt entweder nur AMD FreeSync ODER Nvidias G-Sync??? Muss sich da im Vorfeld entscheiden?
Ja, je nach Grafikkarte was verwendet werden soll. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, ich meine, bin ich mit dem Kauf eines Monitors auf einen Graka-Hersteller limitiert, da Monitor A z.B. NUR G-Sync unterstützt und MOnitor B NUR FreeSync.
 
Vom Prinzip her ja.

nVidias G-Sync ist aber auf dem absteigenden Ast, weil Lizenzgebühren und ein Chip im Monitor notwendig sind. Bei Geizhals sind auch nur noch -35- Bildschirme mit der Funktion gelistet.

AMDs Freesync ist der bessere Standard, weil er Bestandteil der Displayport-Norm und über Displayport sowie HDMI möglich ist (je nach Bildschirm).
 
Du musst dir vor dem Kauf deines neuen PC auf jeden Fall überlegen, ob du die Sync Funktion brauchst.

Wenn du ne Nvidia Karte willst musst du bedenken, dass du für nen Monitor mit G-Sync ca. 150€ mehr zahlen musst, als mit einer AMD Karte und FreeSync.

Tearing ist bei manchen Titeln sehr störend, bei anderen überhaupt nicht. Ich spiele Battlefield schon immer ohne Vsync mit meinem 60Hz Bildschirm, habe so um die 70-90 fps und kein Tearing. Genauso in LoL, was - zugegeben - nicht ganz so schnell ist wie manch anderer Titel.
In GTA ist das Tearing dafür ab 65fps so stark, dass ich ohne Vsync nicht zocken kann.

In deinem anderen Thread hab ich was von ner GTX 1060 gelesen. Bei dem Budget und den Anforderungen würde ich nen 60Hz Bildschirm mit 1440p kaufen.

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
 
Also das ist doch der letzte Murks. Im Jahre 2016 muss man einen Bildschirm kaufen der zu einer Grafikkarte passt? Ohje, dachte solche zeiten sind vorbei.

In meinem Kopf geistert leider noch das böse Bild von heißen, lauten, langsamen ATI Karten herum, wenn ich an AMD Radeon denke. Meine letzte ATI war eine X1800XT, die dann zum Glück gegen eine Nvidia getauscht wurde.

Kann man denn getrost zu eine AMD greifen? Welche wäre denn mit einer 1060/1070 wirklich vergleichbar (leise muss sie sein und nicht 300W verbraten)?
 
Muss nicht, der mist ist allein auf nvidia gewachsen. ^^

amd hat aktuell nichts "aktuelles" in petto was der 1070/1080 und höher gefährdet
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das so ist, dann kauft man aktuell fürs gleiche Geld eine schlechtere AMD Karte, nur um Freesync zu nutzen. hab ich das richtig verstanden?

Und ein brauchbarer 1440p TFT wäre z.B. sowas hier, stimmts?

Test Monitor ViewSonic VX2778-smhd
 
Also das ist doch der letzte Murks. Im Jahre 2016 muss man einen Bildschirm kaufen der zu einer Grafikkarte passt? Ohje, dachte solche zeiten sind vorbei.

Nö, muss man nicht. Neben G-Sync und FreeySync gibt es ja auch ganz klassisches Vsync, was die Framerate an die maximale Bildwiederholrate anpasst. Kennst du ja bestimmt.

G/Freesync macht m.E.n. nur weit über 60fps Sinn, also in nem Bereich zwischen 60-144Hz. Dafür wird aber ne RX480 (aktuellstes Modell von AMD) in keinem aktuellen Game ausreichen, außer mit Abstrichen bei der Qualität, womit du dann wieder bei ner 1070 o. 1080 von Geforce, respektive G-Sync für unverhältnismäßig viel Geld bist.

Im Fall von G/Freesync hat definitiv die Marketing Abteilung spitzen Arbeit geleistet und in Köpfen der Zocker ein Bedürfnis geweckt, das vor 2-3 Jahren noch keiner hatte :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Gsync hat in erster linie die aufgabe tearing zu vermeiden. Dadurch wird Vsync Überflüssig und das problem inputlag erledigt sich somit von alleine. da ist es erstmal egal wie viel FPS man hat.
 
Habe weder G-Sync noch FreeySync mit meinem Monitor und komme dennoch sehr gut damit aus.
Mit den 120/240 Hz was ich jetzt habe komme ich besser zurecht als zuvor mit nur 60 Hz.

Tearing habe ich selten bis gar nicht.
Und wenn doch kann ich immer noch V-Sync aus den Spieleinstellungen verwenden.
Klar wäre ich mit G-Sync noch besser dran, ist mir aber momentan zu teuer.

Habe für mein Monitor so schon 310 Euro bezahlt und mehr wollte ich nicht dafür zahlen.
Bin auch mit dem VA Panel sehr zufrieden, was besser ist als das TN was ich zuvor hatte.

Würde mich nie vom Monitor beeinflussen lassen welche Grafikkarte ich hierzu nehmen müsste.
 
Gsync hat in erster linie die aufgabe tearing zu vermeiden. Dadurch wird Vsync Überflüssig und das problem inputlag erledigt sich somit von alleine. da ist es erstmal egal wie viel FPS man hat.
Das ist schon klar. Die Funktion ist an sich ja auch top.
Mit ner 1060 oder rx 480 wird man bei vielen neuen Titeln aber auf Ultra Settings nur knapp über die 60fps kommen, da kann man auch direkt Vsync benutzen.

Der Nutzen von G-Sync erschließt sich mir, wenn die frames ab 60fps aufwärts schwanken, alles unter 60fps ist denke ich für die aller meisten hier im Forum eh nicht spielbar.

Was nützt mir dann also G-Sync in nem Bereich von 40-70fps (als Beispiel), weil meine Karte nicht mehr packt?!
 
Das ist schon klar. Die Funktion ist an sich ja auch top.
Mit ner 1060 oder rx 480 wird man bei vielen neuen Titeln aber auf Ultra Settings nur knapp über die 60fps kommen, da kann man auch direkt Vsync benutzen.

Der Nutzen von G-Sync erschließt sich mir, wenn die frames ab 60fps aufwärts schwanken, alles unter 60fps ist denke ich für die aller meisten hier im Forum eh nicht spielbar.

Was nützt mir dann also G-Sync in nem Bereich von 40-70fps (als Beispiel), weil meine Karte nicht mehr packt?!

Gerade wenn ich sowas lese: Auf welche Auflösung beziehst du dich hier? das kann man ja nicht allgemeingültig sagen?

Angenommen, ich kaufe mir einen 2560x1440p Monitor ohne Sync SchnickSchnack. Das erscheint mir derzeit eine Art Standard-Allround Monitor zu sein (wie eben der VX2778). Kann ich diese native Auflösung mit Ultrasettings z.B. bei BF1 oder anderen aktuellen Games nutzen wenn ich "nur" eine 1060er drin habe?
 
Nur ist das vSync dem G-Sync oder Freesync unterlegen:
Gerade bei vSync hat man Lag und Stuttering, das man bei Freesync & G-Sync nicht mehr hat.
Bei mir laufen alle Spiel gut und flüssig... und solange ich davon selbst nichts negatives merke ist für mich alles gut.
Kann dass jetzt aber nur von meinem Monitor aussagen, so dass ich nicht von meinem Monitor auf andere schließen kann.

Das G-Sync besser ist als V-Sync ist mir schon klar, aber mein Wunschmonitor dazu würde zwischen 600-800 Euro kosten.
Und da ich jetzt im Grunde keinerlei Probleme habe sehe ich auch nicht aus soviel Geld auszugeben. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Bezug auf G-Sync meine ich Full HD, da es meines Wissens nach noch keinen Monitor mit G-/Freesync und 1440p zu kaufen gibt.

Ich selbst zocke auch auf FHD, kenne jetzt die Zahlen für 1440p nicht. In den meisten Games dürftest du aber auf 60fps+ kommen mit Ultra Settings.

Edit: Ich sehe grade, dass es die wohl doch zu kaufen gibt, da war ich wohl falsch informiert...wenn du also bereit bist, 400+ für nen Monitor hinzulegen, kaufe 1440p mit Freesync :d

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja leider, nach 1440p und 27" und G-Sync und dann wenn möglichs mit 144Hz habe ich auch noch nichts gefunden.
Wären aber auch die Punkte ich gerne haben würde.

Aus reiner Interesse habe ich auch schon nach gesucht... :xmas:
Aber nur was mit FullHD gefunden... :wut:
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit der X1800XT hat sich schon einiges getan. Die Karte bzw. den Laubbläser hatte ich auch. Die ist nicht vergleichbar mit aktuellen Karten, vor allem mit einer brauchbaren Custom Kühler Lösung.
 
Wisst ihr was, ich behalte den HP LP2475W bis er verreckt und kaufe ne 6GB 1060er. Dann in 1-2 jahren neu neue Karte und dazu einen neuen Monitor und gut is.
:-)
 
Habe vergessen mit zu schreiben dass ich nach VA Panel gesucht habe, da ich wenn möglich wieder VA Panel haben würde.
IPS finde ich noch ganz gut, aber TN wäre für mich ein NOGO.

Zudem sollte der Monitor wieder 144 Hz haben.

Auf Geizhals kann ich eingeben... VA, G-Sync, 144Hz und dann bekomme ich nur noch FullHDs angezeigt.
Ohne VA Panel gibt es auch 2560x1440 mit G-Sync und 144Hz, aber dann nur mit IPS oder TN Panel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh