[Kaufberatung] CPU+Mainboard aufrüsten

BlueG4ming

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.10.2016
Beiträge
3
Hi,

ich würde gerne die CPU und das Mainboard meines PCs tauschen, da die Leistung nicht mehr reicht für meine Ansprüche.

Derzeit habe ich folgende Komponenten verbaut:

Gehäuse: beQuiet Silent Base 800
Mainboard: Asus m5a78l-m usb3
CPU: Amd fx 8210 @ 3,8 Ghz
GPU: mSi GTX 1060 6gb
Netzteil: beQuiet 730 Watt
CPU Lüfter: beQuiet dark rock advanced
RAM: corsair 16 GB ddr 3 @ 2200Mhz
Betriebssystem: Windows 10
Festplatte: WD 1500G
[keine SSD]

Ich würde gerne nur CPU und Mainboard tauschen, damit die 1060 ihre voll Leistung entfalten kann (auch bei CPU lastigeren Spielen)

Mein Budget liegt bei ca 300€

Ich freue mich auf Vorschläge

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ein Haswell i5-4690 mit passendem µATX-Board, z.B. dem ASRock H97M Anniversary müsste im gut Budget liegen und ein gutes Upgrade bei Weiterverwendung des RAMs sein.
 
Ich würde das hier mal vorschlagen:

1 Intel Xeon E3-1231 v3, 4x 3.40GHz, boxed (BX80646E31231V3)
1 ASUS B85M-Gamer (90MB0LJ0-M0EAY0)

Preis: ca. 315 Euro

Alternativ-Vorschlag, sofern ein CPU mit offenen Multiplikationsfaktor erwünscht ist:

1 Intel Core i5-4690K, 4x 3.50GHz, boxed ohne Kühler (BXF80646I54690K)
1 Gigabyte GA-Z97X-Gaming 3

Preis: ca. 335 Euro

Möglichkeit 3:

MSI 990FXA Gaming Preisvergleich

+ den jetzigen CPU auf über 4GHz übertackten (aber auch nur dann, wenn der vorhandene CPU-Kühler das mit macht)
 
Zuletzt bearbeitet:
Möglichkeit 3:

MSI 990FXA Gaming Preisvergleich

+ den jetzigen CPU auf über 4GHz übertackten (aber auch nur dann, wenn der vorhandene CPU-Kühler das mit macht)

Das wird nicht glücklich machen. Selbst wenn er 4,5 GHz schafft, wird der Prozessor in vielen Situationen bremsen. Wobei "CPU lastige Spiele" vieles seien können, in Battlefield 1 z.B. sollte der FX nicht das Problem sein.


Anderer Vorschlag:

Intel Core i5-4460, 4x 3.20GHz, boxed Preisvergleich

MSI H97 PC-Mate Preisvergleich


Und vom Restgeld:

ADATA Premier SP550 240GB, SATA Preisvergleich



Dann wäre auch im normalen Betrieb eine spürbare Verbesserung da. Gebraucht wäre auch interessant, wenn das in Frage kommen sollte.
 
Das wird nicht glücklich machen. Selbst wenn er 4,5 GHz schafft, wird der Prozessor in vielen Situationen bremsen. Wobei "CPU lastige Spiele" vieles seien können, in Battlefield 1 z.B. sollte der FX nicht das Problem sein.


Anderer Vorschlag:

Intel Core i5-4460, 4x 3.20GHz, boxed Preisvergleich

MSI H97 PC-Mate Preisvergleich


Und vom Restgeld:

ADATA Premier SP550 240GB, SATA Preisvergleich



Dann wäre auch im normalen Betrieb eine spürbare Verbesserung da. Gebraucht wäre auch interessant, wenn das in Frage kommen sollte.

Das Ding ist, das sein FX-CPU sehr nahe an einem I5-4460-CPU ran kommt von der Leistung her

Es wäre vielleicht ganz hilfreich, wenn der TE mal das Tool "MSI-Afterburner" (da muss in der "OSD"-Anzeige die GPU-Auslastung sowie CPU-Kern-Auslastung für alle Kerne aktiviert werden) eben eines der Games startet, damit er heraus bekommt, was mit seinem System los ist, am besten mit einem Screenshoot was er hier mal Posten könnte, das hab ich letztes Jahr übrigens auch so gemacht bevor ich die ganzen Teile für mein jetzigen i7-4790k (kam selber von einem FX6300 @ 4,40 GHz) geholt habe ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Ding ist, das sein FX-CPU sehr nahe an einem I5-4460-CPU ran kommt von der Leistung her

Es wäre vielleicht ganz hilfreich, wenn der TE mal das Tool "MSI-Afterburner" (da muss in der "OSD"-Anzeige die GPU-Auslastung sowie CPU-Kern-Auslastung für alle Kerne aktiviert werden) eben eines der Games startet, damit er heraus bekommt, was mit seinem System los ist, am besten mit einem Screenshoot was er hier mal Posten könnte, das hab ich letztes Jahr übrigens auch so gemacht bevor ich die ganzen Teile für mein jetzigen i7-4790k (kam selber von einem FX6300 @ 4,40 GHz) geholt habe ;)

Von der Gesamtleistung; wenn es um Software geht, die nicht mit mehr als vier Threads oder so umgehen kann, dann sieht das ganz anders aus.
 
Mit CPU-lastigen Spielen meine ich Spiele wie z.B. Ark, Arma o.Ä. Bei Ark habe ich beispielsweise nur 30-40% CPU-Auslastung, bei Battlefield 1 90-100. Bei Ark limitiert denke ich eben die CPU.
Übrigens Danke für die vielen Antworten :)
 
Mit CPU-lastigen Spielen meine ich Spiele wie z.B. Ark, Arma o.Ä. Bei Ark habe ich beispielsweise nur 30-40% CPU-Auslastung, bei Battlefield 1 90-100. Bei Ark limitiert denke ich eben die CPU.
Übrigens Danke für die vielen Antworten :)

Ich hätte hier noch einmal eine Idee, was man kombinieren könnte:

Dieses Board: http://www.ebay.de/itm/Gigabyte-GA-...698236?hash=item1a1339b33c:g:oscAAOSwInxXMJ12
und dazu diesen CPU (da besteht die möglichkeit, das der zügiger unterwegs ist als ein vergleichbarer Skylake-CPU und man hat noch den offenen Multiplikator): Intel Core i5-5675C, 4x 3.10GHz, boxed Preisvergleich
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Leistung ist für den Preisbereich (ca. 330€) mit einem 6600K und einer Z170-Platine für DDR3 am besten. Mehr Leistung bekommst du für den Preis nicht.

Aber:
Bereits ein gebrauchter i7-2600K (übertaktet auf 4GHz oder mehr) auf einer gebrauchten P67-Platine würde deinen AMD-FX in Grund und Boden stampfen. Der 2600K belächelt selbst ein BF1 nur müde.

In aktuellen und kommenden Spielen überflügelt der 2600K mit OC den 6600K mit OC, da der 2600K acht Threads bietet.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh