Mid-Range i5 PC - 600€ ohne GPU

gogoAustria

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.01.2014
Beiträge
2.884
Ort
Niederösterreich
Hallo!

Mein Bruder sucht einen Rechner.

Großartige Ansprüche hat er nicht, allerdings spielt er sehr viele Simulatoren (Hauptsächlich Train Simulatoren).
Diese gehen doch teils ordentlich an die CPU, wodurch ein i3 ausscheidet.
RAM sollten es auch 16GB sein. Der letzte Train simulator auf meinem Rechner hat gerne mal locker 10GB belegt.
Da reicht aber wohl der billigste DDR4.

Das ganze soll ca 500€ kosten (+/- 30€). Eine GTX760 hab ich noch Zuhaus, die wird dann gebraucht verbaut. (Also in dem 500€ Budget ist keine VGA bedacht, meinem Bruder knöpf ich 600€ ab)

WLAN soll das gute Stück auch haben (reicht ein Stick), 128er SSD sowie eine 1TB Platte wären auch optimal.
DVD Laufwerk hab ich auch noch daheim, sowie notwendige Kabel.

Ans Netzteil hab ich 0 Ansprüche. Kann gern ein 35€ Bomber sein. Ich behaupte mal dass es die auch bringen.
Mehr als 350W brauch ich sowieso nicht.

Gehäuse reicht auch ein 25€ Bomber, mit bisschen Bitumen sind die auch ruhig.

Das ganze wäre schön wenn es bei einem Händler zu kaufen wäre (vorzugsweise Amazon, habe Prime).

Bildschirm ist vorhanden (900p), Maus Tastatur auch. WIN10 Lizenz von der Uni

Bitte um Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der boxed dreht unter Gaming-Last deutlich hörbar auf. Eure Entscheidung. Der Ben Nevis ist, was das angeht, sehr gut.

Zuverlässige W-LAN-Lösungen? Möglichst mit aktuellem Chip. Viele billig-Chips sind seit 2008/2009 auf dem Markt und damit älter als Win7. Entsprechend miserabel sind deren Treiber. Aktuellste Chips bekommt man mit Support für das AC-WLAN-Netz. Bspw. der TP-Link T1U ist mit dem Realtek RTL8188EUS ausgestattet. Keine 15€, aber zuverlässig, so lange man keinen RasPi bauen will. Braucht man jedoch eine hohe Reichweite mit hohem Datendurchsatz, muss ein deutlich teurer Adapter mit Antenne(n) ran.
 
Mmmh, naja werd ich mir noch überlegen.
"Silent" Anspruch hat mein Bruder e nicht. Und geregelt vom Board vom Board kann die CPU ja gerne bei 70°c ackern unter Gaming Last. So ein 55°c TempTarget benötige ich nicht.

Also diese 7-15€ TP Link Dinger für PCI Slots taugen nichts für jemanden der bisschen surft?
 
PCI-Slot kannst du eh abschreiben, PCI gibt es jetzt schon kaum noch. Die aktuellen Chipsätze unterstützen PCI nicht mehr nativ - um PCI auf dem Board zu haben, müssen die Hersteller extra Chips verlöten. PCI ist eine aussterbende Art.

Die PCIe-Karten bieten eine sehr hohe Leistung - die sich aber nur lohnt, wenn man die braucht. Wenn man einfach nur eine Verbindung fürs Nebenzimmer braucht, reicht ein USB-Stick dicke aus. Der hat nämlich den Vorteil, dass man ihn zur Not abnehmen und an einem anderen PC/Laptop anbringen kann. Oder einfach so gegen ein neueres, besseres Modell tauschen kann. Bei PCIe-Karten muss man den PC aufschrauben und ein Laptop kann damit nicht ausgestattet werden. Auch ein Umzug in einen ITX-Gaming-PC ist ausgeschlossen.

Slot-Karten lohnen sich nur, wenn man zwingend die Leistung braucht. Wenn nicht, dann reicht USB.
 
Ich hatte damals mal einen vergleichsweise teuren FritzBox Wlan Stick. Der war grottig, ständig am rumzicken, irgendwann hab ich die Geduld verloren.
Hab mir dann dieses hier geholt damals: https://www.amazon.de/TP-Link-TL-WN...=UTF8&qid=1475865433&sr=8-5&keywords=pci+wlan
(war zumindest in der Größe, weiß nicht ob es das selbe Modell war).

Damit hatte ich dann überhaupt keinen Stress mehr. Das war aber noch zu Win7 Zeiten auf einem X58 Board.

Heute arbeite ich nur noch mit LAN.


Es geht um jeden €, und 8€ klingt sehr fair, wenn es dann auch funktioniert.

Genau verstehe nicht deine technischen Einwände. Also lauft das verlinkte Ding nicht auf dem B110 Board?
 
Laufen wird es - aber wie der Empfang sein wird, kann ich nicht sagen. Die hat auch nur 150Mbps statt wie dargestellt 300Mbps. Der Chip darauf ist der Atheros AR9285 und den gibt es schon seit Ende 2008.

WLAN-Karten haben immer den Nachteil, dass deren Antennen hinten sind - und die Rückseite steht meistens an der Wand. Der denkbar ungünstigste Standort. Aber bei 8€ überlegt man nicht lange, wenn jeder Euro umgedreht werden muss. Ich kaufe lieber nicht billig, denn wer billig kauft... ;)

Aber ist euer Geld! Also entscheide du. Die Karte wird passen und laufen - wie gut oder schlecht weiß ich nicht, der Chip da drauf ist älter als Win7.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh