Support bzgl. Aufrüsten

SwAGz

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.09.2012
Beiträge
7
Hi,

habe vor demnächst meinen pc aufzurüsten (GPU CPU)

konfig atm
https://gyazo.com/234cd1238a3fa63ab20aecb836a803fc
(die 7950 war defekt, mittlerweile hab ich die R9 200 )

budget: 500-600€

Brauch ich ein neues Board / Netzteil ?
Welche GPU CPU könnt ihr mir empfehlen, soll in erster Linie fürs Gaming geeignet sein

Danke im Vorraus
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Welche R9 genau? 280? 290? 290X?

Warum möchtest du denn aufrüsten bzw. in welchen Situationen ist der PC zu langsam?

Deinen i5 kannst du leider nicht übertakten. Trotzdem sollte er noch so ziemlich alle Spiele sehr gut schaffen.
 
290

will einfach auch neuere games wieder mit max setting flüssig zocken können / auch im bereich photoshop und after effects mehr leistung haben

hab in letzter zeit einfach gemerkt, dass das setup nicht mehr das schnellste is :/

hab mich seitdem ich den rechner damals zusammengebaut habe 0 mit hardware etc. beschäftigt, brauch einfach bisschen hilfe was momentan gut is preis/leistungs mäßig:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe gerade erst, dass in der Zusammenstellung von früher gar keine SSD dabei war. Hast du noch keine? WEnn nicht, schlage ich dringend vor, dass du dir erstmal nur eine SSD kaufst und Windows und alle wichtigen Programme darauf installierst. Das gibt einen Riesenschub in der alltäglichen Nutzung, den man von einem neuen Prozessor niemals bekommen würde.
Wenn dann noch etwas nicht reicht, kannst du immer noch mehr Geld ausgeben. Die R9 290 sollte doch eigentlich auch alles gut schaffen.
 
nein habe noch keine ssd , kannst du mir eine gute empfehlen ? klingt aber gut wenn das schon Reicht für nen Riesenschub" ^_^

aber bzgl. gpu will schon in ne neuere investieren und um neuere games auf max settings zocken können.
Mit der R9 bekomm ich leider nicht wirklich gute fps

ich will einfach wieder ein flüssiges system mit neuen komponenten so wie damals mit dem ich nicht auf Graphic Settings verzichten muss und auch flüssig arbeiten kann :)
 
Als ersten Schritt solltest du dir eine SSD zulegen. Dadurch wird das gefühlte Arbeiten auf dem Desktop und Lichtjahre beschleunigt. Wenn man einmal eine SSD hatte, will man nicht mehr ohne.

Als zweiten Schritt könntest du
entweder
einen gebrauchten Intel i7-2600K/i7-2700K/i7-3770K oder einen Xeon E3 (mit Hyperthreading) der ersten oder zweiten (v2) Generation kaufen
oder
auf ein gebrauchtes Sockel 1150-Setup mit Intel Xeon E3 (mit Hyperthreading) der dritten Generation (v3) setzen
oder
ein aktuelles Skylake-Setup mit i7-6700 und H110- oder B150-Board (gewünschte Ausstattung entscheidet über Chipsatz) neu kaufen (gebraucht noch sehr selten).

Diese Schritte werden jeweils teurer. Dein Budget entscheidet. ;)
 
Wenn man wirklich den Anspruch hat, alles auf max. spielen zu müssen, wird es schnell teuer. Oft merkt man optisch gar keine Unterschiede, wenn man von den besten Einstellungen eine Stufe runterschaltet.

Mit diesen SSDs machst du nichts verkehrt:
Produktvergleich Samsung SSD 850 Evo 250GB, SATA (MZ-75E250B), Samsung SSD 750 Evo 250GB, Crucial MX200 250GB, SATA, ADATA Premier SP550 240GB, SATA, SK Hynix Canvas SL308 250GB | Geizhals Deutschland

Davon sind die 850 Evo und die MX200 die besten.
 
Leistungstechnisch merkst du aber keinen Unterschied zwischen den SSDs, egal ob Samsung 750 oder 850, ob Crucial MX200 oder BX200. Die Unterschiede kannst du entweder a) nur messen oder b) unter bestimmten Bedingungen (konstantes Kopieren von Daten größer als 6GB) erzeugen.

Ich nutze bspw. seit über -4- Jahren eine 08/15-Intenso-SSD im Office-Laptop und eine BX200 im 32Bit-Gaming-Rechner. Die Unterschiede kann ich messen - aber nicht spüren. Macht keinen Unterschied zur Samsung 830 im Büro-PC oder der Crucial M500 in meiner Workstation.
 
Als ersten Schritt solltest du dir eine SSD zulegen. Dadurch wird das gefühlte Arbeiten auf dem Desktop und Lichtjahre beschleunigt. Wenn man einmal eine SSD hatte, will man nicht mehr ohne.

Als zweiten Schritt könntest du
entweder
einen gebrauchten Intel i7-2600K/i7-2700K/i7-3770K oder einen Xeon E3 (mit Hyperthreading) der ersten oder zweiten (v2) Generation kaufen
oder
auf ein gebrauchtes Sockel 1150-Setup mit Intel Xeon E3 (mit Hyperthreading) der dritten Generation (v3) setzen
oder
ein aktuelles Skylake-Setup mit i7-6700 und H110- oder B150-Board (gewünschte Ausstattung entscheidet über Chipsatz) neu kaufen (gebraucht noch sehr selten).

Diese Schritte werden jeweils teurer. Dein Budget entscheidet. ;)

volle zustimmung. preis-lestung-sieger dürfte ein 2600k mit p67/z68 chipsatz sein, den du auf ~4,5ghz bringst.
mir reicht meine r9 290 noch gut für aktuelle spiele in fullhd@60hz. man muss halt die regler bedienen können ;)
wenn du wechselst, ist meine empfehlung die gtx 1070, damit du einen ordentlichen leistungszuwachs hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
volle zustimmung. preis-lestung-sieger dürfte ein 2600k mit p67/z68 chipsatz sein, den du auf ~4,5ghz bringst.
mir reicht meine r9 290 noch gut für aktuelle spiele in fullhd@60hz. man muss halt die regler bedienen können ;)
wenn du wechselst, ist meine empfehlung die gtx 1070, damit du einen ordentlichen leistungszuwachs hast.

was genau meinst du mit den reglern ? falls du ingame settings meinst , die stell ich ja bewusst gern auf max. ^_^

ssd werd ich mir wohl dann demnächst bestellen. samsung evo schaut gut aus - 250GB reichen easy.

bzgl. gpu/cpu werd ich wohl nochmal schauen, lohnt es sich noch zu warten/kommt bald was neues ?
 
die stell ich ja bewusst gern auf max.

sollte man sich aber mal mit auseinandersetzen. es gibt viele games, bei denen zum einen High-Ultra kaum ein unterschied in der optik macht, die anferderung aber überproportional ansteigen. außerdem gibt es immer mal spiele, die ein grafikfeature bieten wie bei FC4 das Fellzeugs oder bei witcher die haare. das zieht so unnormalö viel leistung sodass man meint, dier gpu ist völliger müll was aber nicht stimmt. der fehler liegt hier in der bedienung der regler. wenns nicht für max reicht, ist halt die gpu zu schwach.
 
jop, immer alles komplett nach rechts knallen zu wollen, ist frustrierend und nicht gut fürs portmonnaie.
aber natürlich unterscheiden sich die ansprüche und geldbeutel der user. es ist nicht so, dass das upgrade quatsch wäre. du bekämst ~60% leistungszuwachs, den doppelten speicher und eine geringere lautstärke.
alternativ behälste die 290 noch etwas und schaust, was sich mit vega auf dem grafikkartenmarkt tut.

bei den cpus werden hoffnungen in amds neue generation (zen) gesetzt. bis zu deren release dauert es allerdings noch etwas und ob die wirklich halten, was sie verpsrechen, muss sich erst noch zeigen. wenn gebrauchtkauf und übertakten für dich in frage kommt, ist der bereits erwähnte 2600k imo ein sehr guter deal. nutze ihn selbst noch ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh