Sockel 775 noch aufrüsten?

Jackson345

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.05.2014
Beiträge
589
Hallo,
in meinem Zweit-PC werkelt noch ein Q6600 getaktet auf 3,5GHZ zusammen mit einer XFX HD7870.
Nun ist mir aufgefallen,dass die CPU schon sehr stark limitiert (98% CPU, 40-60% GPU in GTA auf sehr hohen Details.)
Ich kann auf dem PC alle Spiele spielen,die ich so nebenher mal gerne daddle wie z.B. World of Warcraft oder GTA 5 im Single-Player Modus.
GTA 5 läuft sogar mit durchschnittlich 43 FPS,aber droppt teils runter auf bis zu 30FPS wegen des CPU-Limits. Die Grafikkarte liegt dann bei entspannten 40-60% maximaler Auslastung.
Da das ganze auf einem Asus Maximus II Formula verbaut ist überlege ich mir einen 9550 zu kaufen und auf 4GHz zu takten (Custom-WaKü ist vorhanden.).
Werde ich die HD7870 damit dann voll auslasten können oder wird es keinen Unterschied mehr machen?
Wenn's geht würde ich für die Aufrüstung nur 150 Euro ausgeben wollen,muss nichts spektakuläres sein - ist wie gesagt nur mein Zweit-PC.
Hatte ja schon mit dem Gedanken gespielt mir einen I7 2600K zuzulegen,aber die X58 Boards sind sowas von teuer für einen so alten Chipsatz.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Warum willst du da 150€ reinballern? :eek:

Die 775er Quad Cores sind einfach tot - ist leider so - die IPC ist zu schwach für aktuelle Titel, selbst n 2400 i5 kommt ins schwitzen.
Und außerdem glaub ich nicht, dass sich die 7870 bei FHD und max Settings.. bei 40-60% Last?

Du wiedersprichst dir aber selbst: 150€ in Sockel 775 ist ok, aber 150€ fürn 2500-2600K sind zu viel des guten? ;)
Außerdem läuft der 2600K nicht auf ner X Plattform, sondern einer Consumer Plattform.
Das sinnvollste wäre ein Upgrade auf n 2500K mit entsprechenden Ram und Board, damit kann man auch ne GTX980 noch füttern, wobei ich keine 1070/1080 mehr damit laufen lassen wollen würde (mMn dann doch etwas gebremst) aber für die 7870 reicht das mehr als aus. :)

Alles andere wär Schwachsinn! ;)
 
Nein so war das nicht gemeint. :d
Habe nur überlegt mir einen Q9550 zu kaufen,da mit dem MoBo doch noch sehr gute Übertaktung möglich ist,ändert aber wahrscheinlich nichts mehr an der inzwischen miserablen Architektur der 775er CPU's.
D.h. 2500k wäre machbar für ca. 150? Muss nichts neues sein,der PC steht eh unter'm Tisch und verrichtet seine Arbeit - da juckts mich recht wenig ob bei einem Zweit-PC gebrauchte Komponenten drin sind oder nicht.
Ah stimmt,das war so mit den X58 Boards und den etwas älteren Xeons mit 6 Kernen (Müssten 6 haben? :d).
Die 7870 reicht eigentlich noch völlig,ist auch noch leicht übertaktet und reicht somit für die meisten Spiele die ich auf dem PC spiele.
 
Naja, du kriegst hier im Forum aktuell viele viele 2500Ks zwischen 60-80€, dann kaufst für 30€ noch 8Gb Ram hier irgendwo (außer du hast noch DDR3 Ram liegen - man weiss ja nie) und n Board für 50-75€ und dann biste etwa bei 150-160€ wenn du gut handelst, ja.
Kühler solltest du ja n guten haben. ;)

Ja, die X-Plattform diente den "Xeons" und manche i7 6 Kerner - da gabs auch welche mit 6 Rambänken etc. :)

Wenn dir die 7870 reicht (hab im Eltern PC fürn Bruder seine Simus auch noch eine im Betrieb - super Ding!), sollte es ein 2500K mehr als tun.
Bei 775 Upgrade wäre ich zu skeptisch. ;)

Evtl. ist einer davon interessant:
http://www.hardwareluxx.de/community/f168/i5-2500k-koolance-qd3-preisupdate-1131901.html
http://www.hardwareluxx.de/community/f168/intel-i5-2500k-s1155-sandy-bridge-prozessor-1133417.html
http://www.hardwareluxx.de/community/f168/i5-2500k-80-sk-1134678.html
 
Hi Jackson345!
Leider hat Dubstec so ziemlich recht, Sockel 775 ist schon recht veraltet und es macht kaum Sinn da noch (viel) rein zu investieren. Ein Q6600 auf 3,5GHz ist ja schon nicht so schlecht für den Sockel, ein Q9x50 oder entsprechender Xeon mit mehr Takt ist da nicht sooo viel schneller.
Ein Sandy Bridge (i5 2000er Serie oder gar i7) hat schon deutlich mehr IPC Leistung und die sind gebraucht auch schon recht günstig zu finden. Und wenn's ein K Modell mit passenden Board für OC (P67, Z68 oder Z77) ist dann kann man die oft auch in Regionen takten wo sie in vielen Bereichen eine ähnliche Leistung wie aktuelle Haswell oder Skylake i5 bieten.

Falls Du jedoch Spaß und Interesse am Basteln hast kannst Du um wenig Geld einen Sockel 771 Xeon der 54xx Serie auftreiben, einen "Sticker" nutzen (wo zwei Kontaktflächen/Pins getauscht werden), dann entweder der CPU zwei neue Kerben verpassen oder die kleinen Kunststoffkerben vom Mainboard entfernen (die 771 CPU muß 90° gedreht in den Sockel) und dann kannst Du diese ganz normal nutzen, als wären sie ein Q9550, Q9650, Q9750 (falls es diesen gegeben hätte) etc. CPUs gibt es bei eBay zu hauf, je nach Modell preislich so um die 20-30 EUR zu bekommen. Empfehlungen z.B. Xeon E5450 (SLBBM = E0 Stepping) - entspricht einem Q9650 oder Xeon X5460 (SLBBA = E0 Stepping) - entspricht einem Q9750 den es so nie gab. Die SLAx sSpec Bezeichnungen sind C0 Stepping und tendieren dazu etwas hitziger zu sein bzw. nicht so gut im OC, allerdings kann man natürlich bei beiden Steppings Nieten oder Bomben CPUs erwischen.
Hier ein Übersicht was es gibt:
https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_Intel_Xeon_microprocessors#.22Harpertown.22_.2845_nm.29

Die X54x2 Modelle würde ich nicht in Betracht ziehen falls Du Übertakten willst, denn die laufen bereits mit 400MHz FSB und mehr als 450-470MHz wird oft schwer wg. RAM welcher ja mind. mit FSB läuft und beansprucht auch schon sehr stark den Chipsatz. Gute Boards (was Deines ja ist) schaffen mit Quad Cores auch FSBs um die 500MHz, allerdings sollte man dann schon oft die Northbridge (P45 Chipsatz) aktiv kühlen.

Kannst Dich ja mal Einlesen in das Thema Sockel 771 Xeon auf Sockel 775 Board. Gibt einige Beiträge dazu im Netz. Dem Board/BIOS sollte man auch die aktuellsten CPU Microcodes spendieren damit die Xeons auch mit allen Features optimal laufen. Gibt genug gemoddete BIOS Downloads im Netz, und bei Bedarf kannst Du das bestimmt auch selbst oder ich kann das für Dich machen, ist keine Hexerei bei ASUS Boards.

Wenn Dir das aber alles zu viel ist bzw. Du kein Interesse daran hast dann wie gesagt mein Tipp -> ein gebrauchtes Sockel 1155 Bundle a'la i5-2500K / i7-2600K sowie passenden P67/Z68/Z77 Board und etwas takten. Solche Kombis gibt's immer wieder mal zwischen 100 und 200 EUR, je nach Modellen und teil inkl. DDR3 RAM.
 
Eine Xeon-Bastelstunde macht keinen Sinn - der Leistungsgewinn zum Q6600 @ 3.5 GHz ist zu gering. Vernünftigste Lösung ist ein Upgrade auf Sandy- oder Ivy-Bridge Quad-Core.
 
Hatte ja schon mit dem Gedanken gespielt mir einen I7 2600K zuzulegen,aber die X58 Boards sind sowas von teuer für einen so alten Chipsatz.

Der X58 Chipsatz ist Sockel 1366. Der i7 2600k nutzt aber den etwas jüngeren Sockel 1155. Das sind 6er und 7er Chipsatz Reihe, nicht 5er.
 
Bei eBay gebrauchten i5-2400/i5-2500 und eine gebrauchte P67/Z68/Z77-Platine kaufen.

Den i5 dann mit allen vier Kernen auf den maximalen Turbotakt schnallen (3.4GHz / 3.7GHz) und über die Leistung freuen.

Da kommst du mit 150€ locker hin. Evtl. musst du da noch wenigstens einen 4GB DDR3-Riegel mit dazu kaufen. Aber die kosten ja heute fast nix mehr. Und später evtl. einen zweiten für 8GB.
 
Mindestens 8GB. 4GB machen heute keine Freude mehr, vor allem nicht bei GTAV.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh