Gigabyte GTX1080er: "Windforce OC" vs. "G1 Gaming"?

gogoAustria

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.01.2014
Beiträge
2.879
Ort
Niederösterreich
Ich werde einfach nicht schlauer draus herauszufinden, wo die Unterschiede der VGA "GTX1080 Windforce OC" und der "GTX1080 G1 Gaming" liegen.
Die "Windforce OC" Karte ist kaum irgendwo zu finden, gibt wenig Infos darüber.
Der Kühler sieht am 1. Blick 1 zu 1 gleich aus, also worin unterscheiden sich die? Fehlt bei 1. genannter die Backplate (EDIT: Nö, sogar die Backplate ist an Board)!?

Ich bitte um Auskunft!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Taktraten dürftens sein.

Boost: 1860mhz G1 vs 1797mhz W OC


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Taktraten und die einstellbare Beleuchtung der G1 hat die Windforce nicht.

Der Boost Takt den Gigabyte für die G1 festsetzt dürfte mit annähernd sicherer Wahrscheinlichkeit auch mit der Windforce möglich sein.

Der angegebene Boost Takt wird unter Vollast dann sowieso deutlich überschritten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mag sein, aber das kann doch nicht alles sein?
Mit OC laufen die dann wsl gleich behaupte ich mal.

Abgesehen von offenbar der Beleuchtung kann das alles sein, doch.

Die Unterschied bei Karten sind oft so minimal. Das Gros der User fasst OC nicht an, deswegen kann der Hersteller da mehr aufrufen.


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
A, ich verstehe, die LED Beleuchtung machts aus!
Das hab ich nicht bedacht.

Ich hoffe dann mal dass die Karte in allen Szenarien besser ist als eine 980Ti auf 1520MHz bei 1080p.
Ganz überzeugt bin ich nicht.
 
In deiner Sysinfo steht ein 60Hz Full HD Monitor und dafür willst du eine GTX1080 für 700€ kaufen ? :hmm:

Hat sich so ergeben, musste minimal was draufzahlen.
100W weniger Abwärme im Case lässt sich auch andere Komponenten profitieren.
Die Ti hab ich schon seit paar Wochen nicht mehr.
Noch ist die Karte noch nicht da, war gar etwas billig auf eBay Kleinanzeigen.

Und sollte "zu viel" Leistung vorhanden sein, kann ich ja immer noch Downsampling betreiben.

Aber ja, bisschen geb ich dir schon recht, da spielt auch immer bisschen der Drang mit immer das "neueste und beste" zu haben, das kann ich nicht abstreiten.
Gibt teurere Hobbys, so what? ¯\_(ツ)_/¯
 
Zuletzt bearbeitet:
In deiner Sysinfo steht ein 60Hz Full HD Monitor und dafür willst du eine GTX1080 für 700€ kaufen ? :hmm:

kann man schon ausreizen wenn mans drauf anlegt. zumal ne 1080 für FHD 60Hz Gaming ja auch noch enorm lang brauchbar sein wird. Da wird lang kein Upgrade nötig.
 
Kommt dann demnächst ein 144Hz Monitor dazu ? Da würde ja z.B. dieser ausreichen wenn 27", 1440p, IPS und G-Sync nicht so wichtig sind !?

27 Zoll will ich gar nicht, wäre mir zu groß auf meinem Arbeitsplatz daheim. Mein Monitor steht quasi oben an einer Dachschräge an. Von der Tischkante bis zur unteren Monitorkante sind jetzt genau 60cm, vom Auge auch noch etwa 70cm.
Das ist eigentlich relativ optimal. Ein 27Zoll Monitor wäre höher und ich müsste ihn näher stellen, da die Dachschräge nicht mehr hergibt. Nicht ganz optimal also ;)

So viel dazu ;)

Ich warte bis ein vernünftiger 4K Monitor mit 144Hz rauskommt <500€ (Und das ganze auf 24Zoll wäre ein Traum!). Der HDMI Anschluss der 1080er müsste das ja packen.
Bis dahin will ich kein Geld mehr ausgeben für Bildschirme, hab beim letzten Kauf meines Asus Monitors unglaublich schlechte Erfahrungen gemacht bis ich ein halbwegs brauchbares und funktionstüchtiges Modell hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da verpasst du auf jeden Fall etwas denn 144Hz bzw. 144FPS sind genial. Die Kombination aus GTX1070 mit dem 144Hz Monitor oben wäre also sinnvoller
als eine GTX1080 mit dem alten 60Hz Monitor aber solange dir 60FPS@60Hz ausreichen passt ja alles. Quasi eine 1080 auf Konsolen-FPS-Niveau. :bigok:

FPS haben mich noch nie großartig gekümmert, kommt aber auch aufs Spiel drauf an.
Beim Witcher hat es mir tatsächlich damals mit meiner 770er gereicht auf 30FPS zu spielen.
Bei GTA brauch ich aber schon meine 60FPS, genauso wie bei jedem Shooter und Rennspiel.

Kann mir schon vorstellen dass es ganz nett ist mit höherer Bildausgabefrequenz. Allerdings hat dann die GPU auch dauerhaft zu ackern, mit Framelimit kann sie sich ja doch hin und wieder eine Pause gönnen und wenn die FPS zu droppen drohen wieder Leistung bringen.
 
Ja so eine sensible GPU sollte man auf jeden Fall schonen egal ob man dadurch Augen und Gehirn eine niedrige Framerate zumutet. :banana:

Ganz so ist es natürlich nicht gemeint.

Aber unkonstante FPS empfinde ich weitaus störender, als konstante eher niedrigere FPS.
Und läuft die Karte nicht ständig auf 100%, so kann sie wenn mehr Leistung benötigt wird auch kurzzeitig höher boosten, der FPS drop ist damit geringer.
 
Nur dass man nicht konstante Frames eigentlich gar nicht merkt. Ob du und 80 oder 140 Frames hast merkst du nicht. Auch wenn es immer wieder viele behaupten, im Blindtest würden sie es nicht mitbekommen.

Gruß Romsky
 
In diesen FPS Regionen wirds wohl so sein...

Aber wenn die FPS zwischen 30 und 60FPS pendeln, fixiere ich sie lieber gleich auch 30.
Das Gehirn gewöhnt sich irgendwann an die weniger flüssige Darstellung, und fertig.

Aber das ist sowieso unnötiges Gedöhns.

Ich hab im Prinzip 60€ gezahlt für ein Upgrade von 980Ti auf 1080.
Das lohnt sich alleine schon desswegen, dass ich nun 100W weniger Abwärme hab.

Die Leistung sollte in etwa gleich sein, 1900MHz im Dauerbetrieb (mit Aufwärmphase) wird sie schon packen, und damit wohl in etwa auf Niveau meiner 1520MHz 980Ti.
 
Zuletzt bearbeitet:
Teste die Karte dennoch bevor du sie am FPS Limit hängst .

Mit FPS Limit bei 60 HZ sollte die Karte auch recht ruhig laufen.
In BF4 kommt die Karte fast dauerhaft bei ihren 144FPS bei mir , aber lastet aber schon ganz ordentlich.

Zwischen 144HZ und 60HZ merkt man was und auch @ Gsync (Hab den Monitor) AOC g2460Pg Preisvergleich | Geizhals Deutschland

Aber 60 HZ bzw. 60 FPS sind dennoch nicht schlecht ;-)
Also lass dich hier nicht zu viel belabern , weil du weißt besser was dir passt.

Hatte auch mal einen 27 Zoll Bildschirm ASUS ROG Swift PG27AQ Preisvergleich | Geizhals Deutschland
Hab genau den selben Sitzabstand von 60-70 CM und fand 27 Zoll zu groß und auch als unangenehm.
Man kann sich trotzdem daran gewöhnen...

24Zoll finde ich perfekt bei dem Sitzabstand und vielleicht max. 25Zoll + 1440P @144HZ wäre vielleicht ideal beim Neukauf.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh