CPU Kühler zum übertakten des i7 6700K

blackstar88

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
17.03.2016
Beiträge
325
Ort
Neuss
Hi,

ich suche einen sehr guten Kühler zum Übertakten des i7 6700K.

Ich habe im Moment den Be Quiet Dar Rock 3 CPU Lüfter, doch der ist viel zu umständlich zum einbauen und möchte einen sehr guten Luftkühler der einfach bei der Montage ist.

Könnt ihr mir einen guten Lüfter nennen?

Ich habe gelesen, dass die Noctua die besten sein sollen was Luftkühlung betrifft.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Noctuas sind sehr gut, lassen sich das aber auch gut bezahlen.

Wenn du den Platz im Gehäuse hast würde ich nen Thermalright Macho verbauen. Kommt knapp 40€, steht performance- und lautstärketechnisch teureren Modellen in nix nach und ist recht einfach zu verbauen. Ein Hilfsrahmen wird um den Sockel verschraubt, worauf der Kühler dann mit einer Befestigungsplatte und zwei Schrauben befestigt wird. Thermalright legt nen passenden extralangen und magnetischen Schraubenzieher sogar bei :)
 
Danke dir schon mal Dreadkopp.

Welchen Noctua genau meinst du? Es gibt doch verschiedene Revisionen oder?

Also bei meinem Gehäuse Fractal Design Define R5 PCGH Edition dürfte es von der Größe her kein Problem sein.

Noctuas sind sehr gut, lassen sich das aber auch gut bezahlen.

Wenn du den Platz im Gehäuse hast würde ich nen Thermalright Macho verbauen. Kommt knapp 40€, steht performance- und lautstärketechnisch teureren Modellen in nix nach und ist recht einfach zu verbauen. Ein Hilfsrahmen wird um den Sockel verschraubt, worauf der Kühler dann mit einer Befestigungsplatte und zwei Schrauben befestigt wird. Thermalright legt nen passenden extralangen und magnetischen Schraubenzieher sogar bei :)
 
Der Dark Rock3 ist auch kein schlechter Kühler. Wenn man es mit dem Übertakten nicht übertreibt, reicht der auch völlig um noch halbwegs leise unter Last zu kühlen. Klar ist der Einbau eine Sache, aber da sollte man sich eben Zeit nehmen und dann bekommt man das auch hin. Und mal im Ernst, wie oft demontierst du dann den Kühler? ... ;)
 
Das stimmt auch wieder rum. Ich werde es mir durch den Kopf gehen lassen.

Der Dark Rock3 ist auch kein schlechter Kühler. Wenn man es mit dem Übertakten nicht übertreibt, reicht der auch völlig um noch halbwegs leise unter Last zu kühlen. Klar ist der Einbau eine Sache, aber da sollte man sich eben Zeit nehmen und dann bekommt man das auch hin. Und mal im Ernst, wie oft demontierst du dann den Kühler? ... ;)

- - - Updated - - -

Welchen Thermalright Macho hast du gemeint? Also welche Revision.


Noctuas sind sehr gut, lassen sich das aber auch gut bezahlen.

Wenn du den Platz im Gehäuse hast würde ich nen Thermalright Macho verbauen. Kommt knapp 40€, steht performance- und lautstärketechnisch teureren Modellen in nix nach und ist recht einfach zu verbauen. Ein Hilfsrahmen wird um den Sockel verschraubt, worauf der Kühler dann mit einer Befestigungsplatte und zwei Schrauben befestigt wird. Thermalright legt nen passenden extralangen und magnetischen Schraubenzieher sogar bei :)
 
Das stimmt auch wieder rum. Ich werde es mir durch den Kopf gehen lassen.



- - - Updated - - -

Welchen Thermalright Macho hast du gemeint? Also welche Revision.

Revision B

Ich selber würde mehr auf ein Alphacool-WaKü-Set mit 240er Radiator setzen, sowas bringt deutlich mehr, wenn die Umgebungs-Temperatur über 25 Grad ist


Gesendet von iPhone mit der Hardwareluxx-APP
 
Der Dark Rock ist in 5 min angebaut. Noch weniger umständlich geht nicht.

Kühler zusammen bauen. Von hinten Backplate mit Schrauben durchstecken und Kühler festschrauben.

Wie kann man da draußen überleben wenn das schon zu viel ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab den drp3 mal bei nem user hier im forum verbauen müssen. mann musste an einer ecke und zwar oben links da wodie beide spawa kühler vom board sitzen einen davon abmontieren da man sonst die mutter nicht da hinbekam wo sie hingehörte. und dass man einen minin schraubenschlüssel dazu braucht ist auch etwas daneben.

wenn der drp leistungmäßig vor allen anderen wäre, dann könnte man drüber wegsehen aber da es andere kühler gibt, die leistungmäßig besser sind und deren montage zugleich ebenfalls deutlich besser ist, gibts für mich bis auf die optik keinen Grund für nen be-quiet :d
 
Was gibt es denn besseres als beim Dark Rock einfach nur 4 Schrauben von hinten festzudrehen? Könnt ihr alle keine Anleitung lesen?
 
es gibt einiges was besser ist als beim dark rock!
und das hat null mit dem lesen der anleitung zu tun.
 
Ginge ja nur mit weniger als 4 Schrauben.

Welcher Kühler hat weniger als 4 Befestigungen?
 
prolimatech, noctua, thermalright :)

und die kann man von vorne erreichen ^^

beispielsweise der genesis oder der megahalem.
 
Zuletzt bearbeitet:
es geht nicht um weniger als 4 schrauben, sondern wie bescheiden es gelöst ist damit!
noctua oder prolimatech hat da eine ganz andere qualität, da ist nix fummelig das geht sowas von einfach im vergleich zu be quiet.
 
Beim Dark Rock 3 schraubst du die Halter mit 4 Schrauben an den Kühler und befestigst die Hülsen. Dauert geschätzt 3 min.

Dann noch Backplate mit Schrauben durchs Board stecken und die klipser drauf. ca 20 Sekunden.

Naja und dann eben CPU Kühler drauf und festschrauben. ca 1 Minute.

Noctua hatte ich auch und der war ebenso unspektakulär wie der Dark Rock zu montieren.



Eine Backplate ist eh Pflicht deswegen isses egal zu welchem Zeitpunkt man hinten ran muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fand ich jetzt auch nicht komplex/er als andere. ;)
Aber irgendwas scheint da wohl zu sein, was manche verzweifeln lässt.. ^^
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh