Endlich neuen Pc zusammenstellen, bräucht bitte Tipps

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

WalterWachtel

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
31.08.2016
Beiträge
6
Ort
Sülzetal
Hallo Liebe Leute,

nach gefühlten 10 Jahren auf dem Sockel 775 habe ich jetzt endlich den Entschluß gefasst das mein System einfach zu schlecht ist um noch aktuelle Titel zu spielen. (Z.b. Fifa, CoD)
Nachdem ich jetzt eine ganze Woche alles möglich versucht habe zu den neuen/neueren cpu Systemen in Erfahrung zu bringen, habe ich aufgrund meines eher begrentzten Finanziellen Spielraumes folgendes vor und hätte gerne Hilfe, Tipps, Anregungen etc. von euch.

Neues System:

Mainboard: Asrock z97 anniversary (ca.75euro)
Cpu: Intel Pentium G3258 (möchte den gern übertaken dann)
Ram: 4x4 gb ddr3 (2x4 habe ich bereits)
Grafik: Geforce Gtx 760oc 2gb (habe ich bereits)
Cpu Kühler: Alpenföhn (ist einer für sockel 775 und hab keine wirklich ahnung ob der passt...weiß nicht mehr welches Model das ist und es steht auch nicht dran)
Netzteil: da hab ich eins von coba 650 watt (auch keine ahung ob ich das weiter verwenden kann)
Ja und natürlich noch ne passende Festplatte für das Board...da bin ich mir noch nicht ganz sicher, vllt eine sshd 1tb (ca. 80 euro)

Was meint ihr dazu, als ansatz steht bei im Prinzip das ich erstmal so günstig wie möglich aktuelle Titel wie Fifa 17 zocken kann und ich aber wenn nötig eben die richtige Plattform für eventuelle Aufrüstung habe!?


Danke für viele Tipps, Anregungen und Hilfestellungen dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wie hoch ist das Budget?
Hast du vom Kühler noch das Montage-Set? Sind da Halterungen für Sockel 1156 dabei, dann passt er.
CPU: Du weißt aber schon dass die ersten Spiele mit einem Dual-Core schon gar nicht mehr starten? Da könnte man zumindest über einen i3-4170 nachdenken (simulierter 4-Kerner) dafür am Board sparen.
SSHDs sind im Desktop Käse. Gerade für Spiele sinnlos, da das Cache viel zu klein ist. Alte Festplatte übernehmen und Hynix SL301 250GB (60€) oder Hynix SL308 120GB (45€).
RAM: 8GB reichen doch, in DDR3 würde ich nicht mehr viel investieren.
Wie alt ist das Netzteil? Vermutlich wirds zum tauschen sein. Klick
 
Ja das mit dem Prozessor weiß ich soweit, ist auch nur ne Lösung für ca. 4-6 Monate, dann habe ich vor in einen i5 4670k zu investieren und in eine dazu passende GraKa. Denke mal Fifa17, was ich hauptsächlich spiele, wird wohl mit leichter Übertaktung trotzdem ganz gut laufen.Hoffe ich zumindest.

Das Netzteil ist 4 Jahre etwa. Alte Festplatte ist leider defekt. Welche Festplatte kannst Du empfehlen? Meinst Du es ist auf Sicht nicht mehr sinnvoll den sockel 1150 zu nutzen?
Ich hätte auch bedenken das die Ram(1600mhz) nicht zu dem Prozessor passen da dieser nur 1333mhz unterstützt. Oder ist das problemlos möglich?


Budget liegt im moment bei 300 in bar sofort...
 
ich würde an deiner Stelle auf skylake setzen.

i3 oder i5 mit nem günstigen H110 Brett. Es gibt auch Mainboards für Skylake und DDR3 ram, so günstig, wie Ram aktuell ist, würde ich aber direkt auf DDR4 setzen.

Ebenso jetzt ne CPU kaufen und in 4-6 Monaten wieder tauschen ist rausgeworfenes Geld.

SSHD würde ich nicht wählen, dann lieber ne kleine 128GB SSD fürs System und ausgewählte Programme und ne 1TB WD Blue als Datengrab.

leg nen 100er auf Budget drauf und freu dich über nen tolles schnelles neues System, dass dich wieder viele Jahre begleiten wird:

https://www.mindfactory.de/shopping...221be888fff5915631d6c33f891b63dfbb1a52b908303


PS: Schau mal beim Mounting Kit des Alpenföhns, sehr wahrscheinlich kannst du den weiterverwenden. Von Sockel 775 zu 11xx hat sich ein wenig was geändert, aber die Kühler sind ja meist für allerlei Sockel geeignet.

Dein altes Brett + CPU + Ram wirst du sicher auch nochmal für ~50€ los, 775er Brett mit DDR3 ist gar nicht mal soo ungefragt.

Grafikkarte und Netzteil ggf. im nächsten Jahr noch ersetzen und sich freuen :P
 
Zuletzt bearbeitet:
Festplatte: Klick
Wenn es um 4-6 Monate geht würde ich mir überlegen ob du das Budget etwas aufstocken kannst oder solange auf spielen verzichten kannst. (um Doppelkauf zu verhindern)
Der RAM passt idR problemlos.
Netzteil: genaues Modell? Bei einem GPU-Upgrade sollte es getauscht werden.

1150 ist "tot", CPUs gibts nur noch bist nächstes Jahr. Wenn das Budget knapp ist und bereits DDR3 vorhanden ist kann man noch darauf aufbauen. (dann am besten gebraucht)
DDR3 kann man in Zukunft (Sockel Upgrade) nicht mehr nutzen, deshalb da nicht mehr viel investieren.

SSD würde ich auf keinen Fall zur Intenso greifen und unter eine ADATA SP550 120GB gehen. (die paar Euro zur SL308 wären auch nicht schlecht investiert)
 
@Dreadkopp ah cool, da haste mir aber was schönes rausgesucht...denke auch das das die bessere Lösung ist vielen dank dafür, hatte zwar etlich Seiten, Meinungen, Angebote, Cpus preislich verglichen aber so wirklich einfach ist eine günstige Zusammenstellung mit Zukunftspotentizial leider nicht. Denke die mehrinvestition ist kein problem. Der Alpenföhn ist genau der den ich auf dem lga775 habe...

Hier das Netzteil http://www.arp.com/medias/13923675.pdf die frage die ich mir da stelle ob man das noch verwenden könnte. Als GraKa hatte ich für Weihnachten die Gtx960oc 4gb im Auge...ist die in Verbindung mit dem i5 6500 eine gute Komination?

@iall, warum keine intenso? Und wo genau liegt der unterschied zwischen ssd und sshd? Und fürs system hab ich ne kleine ssd von crucial mit 128gb. hab ich vergessen zu erwähnen. Also kann ich die intenso eh aus dem warenkorb nehmen und den cpu kühler auch...dann lieg ich bei 350 euro...super klasse
 
Warum keine intenso weiß ich auch nicht... Hab seit drei Jahren eine in meinem MacBookpro und keine Probleme damit.

Wenn du schon ne ssd hast, sowieso egal :)

Als datengrab ist ne sshd generell Unfug. (Imho) die Dinger sind eher ne Notlösung, wenn man nur einen freien Platz für ne Festplatte hat.

Gtx 960 würde ich nicht mehr kaufen. Das ist inzwischen nicht mehr aktuell.

Entweder ne rx 480 / Gtx 1060 oder ne gebrauchte 980 (ti), ggf. Auch gebrauchte 390 (x). Aber bis Weihnachten ist noch nen wenig Zeit.

Das Netzteil macht mich jetzt nicht so an. Schau dich da mal nach nem halbwegs effizienten 450W von bequiet, sunflower oder corsair um.




Sent from my Nokia 6110 using Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das Netzteil werd ich wohl auch dem system anpassen, denke wird kein problem sein das innerhalb den nächsten monats zu tun.
Also reicht als datenspeicher die wd mit 1tb aus...hatte vermutet das es geschwindigkeitsvorteil bringt mit einer sshd...

Hatte über die gtx 960oc 4gb kürzlich einen preis/leistungstest gesehen, deshalb dachte ich an diese graka...
 
Zuletzt bearbeitet:
Netzteil: Nein, für eine 960 auf keinen Fall. Wenn du jetzt schon neue Hardware orderst würde ich das Netzteil gleich mitnehmen und nicht mehr an das alte hängen. (zumindest eins von den oben verlinkten)
GPU: Frag vor Weihnachten nochmal, keiner weiß wie dann die Preislage aussieht. Aktuell nein keine Empfehlung zu teuer für die gebotene Leistung. Und wenn du ne 760 hast ist der Zuwachs zur 960 ohnehin viel zu gering.

Die SSHD ist eine HDD mit einem kleinen SSD-Cache (nur wenige GB groß, ca. 8GB) das wird darin häufig genutzte Dateien geladen um den Aufruf zu beschleunigen, der Rest liegt auf der HDD. Das Cache ist aber viel zu gering für Betriebssystem, Programm oder gar Spiele. Eine SSD nutzt den schnellen Flash-Speicher für die gesamte Kapazität, d.h. alles was darauf liegt wird beschleunigt.

Das hat mehrere Gründe, Intenso fertigt nicht selbst und hat für die SSD einfach den billigsten Controller und billigen NAND zugekauft. Die SSD stammt noch aus einer Zeit in der die häufig ausfielen. Das betrifft also Qualität bzw. Haltbarkeit und Datensicherheit. Hinzu kommt noch die miserable Leistung, IOPS sind bescheiden und die Schreibraten brechen stark ein und für ein paar Euro mehr gibt es deutlich bessere.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja.. Die 960 kommt als 4 GB knapp 200 €, die 1060 als 6gb etwa 280 € und ist gut 80% schneller.

Die rx 480 als 8gb kostet auch so um die 280€, und ist gut 65% schneller als die 960.

Wobei die rx ihre Karten wohl bei kommenden dx12 Titeln noch besser ausspielen wird als die 960 oder 1060.

Für den Preis der 960 kriegst du auch ne rx 470 4gb, die knapp 50% schneller als die 960 ist :)

Sent from my Nokia 6110 using Tapatalk
 
Gut verstehe, ich habs jetzt erstmal so bestellt Danke sehr.

Ja das mit der GraKa ist ja noch keine fixe Entscheidung, sondern eher der Preis den ich gern ausgeben würde...mal sehen was es dann im Dezember aufm Markt gibt.

Woher weiß ich eigentlich wie viel Watt ich brauche? Dann bestell ich mir gleich ein Netzteil.

Und nochmal vielen dank
 
Naja.. Die 960 kommt als 4 GB knapp 200 €, die 1060 als 6gb etwa 280 € und ist gut 80% schneller.
Die rx 480 als 8gb kostet auch so um die 280€, und ist gut 65% schneller als die 960.
Wobei die rx ihre Karten wohl bei kommenden dx12 Titeln noch besser ausspielen wird als die 960 oder 1060.
Für den Preis der 960 kriegst du auch ne rx 470 4gb, die knapp 50% schneller als die 960 ist :)

Was willst du damit sagen?
Das untermauert doch genau was ich sage: Die 960 ist aktuell nicht zu empfehlen. V.a. wenn eine 760 vorhanden ist, da ist die 960 dann nur ~10% schneller...
Wie die Preise Weihnachten aussehen kann jetzt keiner sagen, von daher ist es einfach sinnlos jetzt eine Empfehlung auszusprechen.

- - - Updated - - -

@TE: 400W reichen locker für alle genannten Karten auch für eine 1070. Aber beim Netzteil kommt es nicht auf die Watt sondern die verwendete Technik an! Eins davon: Klick
 
Für das Motherboard + i5 + RAM + hdd + ssd + Lüfter würde ich grob aufgerundet unter Volllast 100w ansetzen (was schon sehr aufgerundet ist).

Bleibt noch die Grafikkarte. Da hängt der Verbrauch natürlich stark von Generation und Leistungsfähigkeit ab. Meist findet sich da aber auf der herstellerseite oder in Tests eine verbrauchsangabe.

Ansonsten hältst du dich einfach an die pcie Spezifikationen.

Eine pcie Grafikkarte bezieht ihren Strom über den Steckplatz und ggf. Stecker. Dabei gilt:

Slot : max. 75W
6-pin: max 75W
8-pin: max 150w.

Hat also eine Karte z.b. zwei 6-pin Anschlüsse, so kann sie maximal 225W ziehen, sofern kein OC betrieben wird und sich der Hersteller an die Standarts hält.

Dazu solltest du noch ein wenig Puffer nach oben einrechnen, da Netzteile mit der Zeit altern und Leistung verlieren (je nach Qualität mehr oder weniger).



Sent from my Nokia 6110 using Tapatalk
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh