400W be quiet! Straight Power E9 ausreichend für eine Palit Super Jetstream 980TI

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.

Die 600W gelten halt nur wenn man n Chinaböller verbaut hat. Mein ganzes Sys mit Ti siehe Sig braucht auf Last 400W Peak aus der Wand.

- - - Updated - - -

In einem Verkaufsthread hat einer ne Super Jetstream drinne, mit Custom BIOS (und freiem TDP Limit) und knapp 250W maximaler Verbrauch. ;)

250W nimmt sich so ne Ti wie die SJS doch schon ab Werk...(also ist tatsächlich PT der SJS, und die reizt sie normal auch aus). Mit OC kommste da eher an die 300W üblicherweise.

- - - Updated - - -

Das ist lustig bei PC Freaks, sensible Komponenten wie Prozessor, Grafikkarte und Arbeitsspeicher werden bis zum Limit übertaktet
aber so ein Kasten Elektroschrott darf auf keine Fall zu sehr belastet werden weil er mindestens 10 Jahre lang halten muss. :bigok:

Ist ja auch genau das gleiche, ne?
Erstgenannte Komponenten zerfetzen dir nix, wenn das OC mal nicht mehr läuft. Ein NT was am Limit ist und die Biege macht, nimmt dir da eher mal Komponenten mit und ist dann auch wirklich hinüber.
Zumal Übertaktung auch nur soweit gemacht werden, wie Kühlung und eben Stromzufuhr *sicher* zulassen.

Du kannst in deinen PCs gerne Delta Böller an der Schmerzgrenze fahren, empfehlenswert ists aber trotzdem nicht.
 
Delta ist ein vernünftiger Hersteller. Die bauen meist sogar gutes.

Die Intention war richtig, der Herstellername aber ungünstig gewählt :)
 
Mein Enermax Modu 625W habe ich seit 2009....
Aktuell läuft es immer noch in meinem Rechner.
Das hat noch Qualität, ich weigere mich es zu tauschen :d
 
Ups, schlechte idee. Das EWT625 hat seine ganz eigenen Problemchen. Das sollte bei dem alter demnächst raus.
 
Das hatte noch nie Problemchen ;)
Seit 7 Jahren läuft der Kollege einwandfrei und ist bei jeder Hardware Generation mit umgezogen.
 
Das ist wohl wahr, aber auch überall so.
Alle benötigten Schutzschaltungen sind ja an Board.
 
Die Fehlkonstruktion ist halt da. Aber ich hab auch eines hier. Sicher kannst es bis zum Ende nutzen, ich würds halt nicht an extrem teurer Hardware nutzen.
 
Ja, ich meinte das E10 Straight Power. ;)
Was wer macht, muss man ja noch selbst wissen, ich will auch von meinem L8 wie erwähnt "schnell" weg, aber atemberaubend beängstigt, sollte man nicht sein, ist halt nicht so genial wie die Technik im SP, aber mein Gott.. Manch "Gaming PC" ausm laden ist schlechter, als die Netzteile die manche so drinne haben, da macht sich auch der Kunde keine Sorgen.. ^^
 
Daaaas mag sein, wenn man "aufgeklärt" wurde, ist man da vorsichtig.. :d
 
Ich habe mich jetzt doch für die 600 Watt Version entschieden von dem be quiet! Straight Power 10.

Wenn ich irgendwann nächstes Jahr meinen PC aufrüste, dann kann ich es ja noch locker weiter benutzen.

Die 10€ Aufpreis zur 500 Watt Version machen dann auch kaum einen Unterschied...



Ja, ich meinte das E10 Straight Power. ;)
Was wer macht, muss man ja noch selbst wissen, ich will auch von meinem L8 wie erwähnt "schnell" weg, aber atemberaubend beängstigt, sollte man nicht sein, ist halt nicht so genial wie die Technik im SP, aber mein Gott.. Manch "Gaming PC" ausm laden ist schlechter, als die Netzteile die manche so drinne haben, da macht sich auch der Kunde keine Sorgen.. ^^
 
das wäre auch mit der 500 watt version gegangen ;)

wenn man mal schaut, die verbräuche der komponenten sind eigentlich seit jahren recht konstant geblieben.
 
Ja, ich würd immer den halben Taui mitnehmen, bzw zwischen 450-550W bei Single Karten und bei 2x SLI/Crossfire irgendwo bei 700-800W idR fährt man damit "sicher".
 
Naja 600W kann man schon nehmen, dann kann man auch ne Flaggschiff GPU mit ihren 250-300W fahren und hat noch gemütlich Reserven für Lastspitzen. Und niedrigere Lautstärke.

Denn selbst so manches hochwertiges 500W NT wird ab 300-400W Last echt laut.

Und wenn der Preisunterschied so niedrig ist...


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Das nicht, aber leider genug andere.

Mein Seasonic singt davon leider Lieder.


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Mein 625er Enermax Modu wird auch niemals laut.
Aktuell ist es seit über 1 Woche 24/7 im Dauerbetrieb und versorgt die Hardware in der Signatur bei Volllast.

Ich steh auf das Teil. :xmas:
 
Naja 600W kann man schon nehmen, dann kann man auch ne Flaggschiff GPU mit ihren 250-300W fahren und hat noch gemütlich Reserven für Lastspitzen. Und niedrigere Lautstärke. [...]
klar, kann man machen.
man kann auch ein 1,2kw netzteil nehmen. hat man halt reserven. für lastspitzen. oder so.


auch wie hier auf der ersten seite jemandem mit gutem 400w netzteil eines mit 500w für eine 1070 empfohlen wurde.
wo soll die ganze leistung denn hin?
eine 1070 hat eine tdp von 150w. cpu und mainboard zusammen brauchen höchstens 100w.
so, jetzt sind wir bei 250w. bleiben (beim 400w e9) mindestens 100w auf der 12v schiene ungenutzt. (aber wäre halt schon besser 200w extra zu haben. weil isso.)


980ti mit 400w wird sehr eng. müsste aber noch gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
auch wie hier auf der ersten seine ein 500w netzteil für eine 1070 empfohlen wurde.
wo soll die ganze leistung denn hin?
eine 1070 hat eine tdp von 150w. cpu und mainboard zusammen brauchen höchstens 100w.
so, jetzt sind wir bei 250w. bleiben mindestens 100w auf der 12v schiene ungenutzt. (aber wäre halt schon besser 200w zu haben. weil isso.)


Weil... Netzteil bei 50-70% Auslastung nun einmal die beste Effizienz an den Tag legen.
Wie du schon sagst.. isso.
 
und 5% mehr effizienz lohnen also einen 80€ kauf?
wohl kaum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du reißt aber ganz schön viel aus dem Zusammenhang.
Den Thread mal zu lesen könnte helfen.

Ich habe mich jetzt doch für die 600 Watt Version entschieden von dem be quiet! Straight Power 10.

Die 10€ Aufpreis zur 500 Watt Version machen dann auch kaum einen Unterschied...

Ja, das lohnt.
 
ich lese: er hatte ein e9 400w.
und das langt eigentlich. für eine 1070 locker lässig, für eine 980 gerade so.

aber dann wurde er belabert und belabert und hat am ende viel geld ausgegeben. unnötigerweise wie ich finde.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh