400W be quiet! Straight Power E9 ausreichend für eine Palit Super Jetstream 980TI

blackstar88

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
17.03.2016
Beiträge
325
Ort
Neuss
Hi,

ich bekomme eine Palit Super Jetstream 980TI und wollte fragen ob mein 400W be quiet! Straight Power E9 Netzteil dafür noch ausreichend ist?

Ich habe vor die Grafikkarte zu übertakten!

Ich habe keine interne Festplatte in meinem PC, abgesehen von der Samsung 850 Pro SSD.

Vielen Dank für eure Hilfe...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nein reicht nicht. Mit OC solltest du Richtung 500-550W gehen: Klick
 
Die 5W Festplatte macht den Kohl nicht fett.. :lol:
Da solltest du am besten direkt 550W Dark Power oder 500/600W Straight Power nehmen, 400W könnten eng werden, wenn du es voll ausreizt. :)
 
Ich würde das nicht machen. Das netzteil würde ziemlich am limit laufen und dann bald am ende sein.

Besser ein neues 500-550watt markennetzteil.
 
Außerdem ist das E9 gruppenreguliert und das ist mit Maxwells keine gute Idee.
 
Das stimmt, ich bin auch ganz schon ein "krasser Typ" mit meinem SLI Verbund UND Gruppenreguliertem L8!! :shot:
Wenn nächste Investition getätigt wurde und das Geld zu meiner positiven Empfindung noch ausreichend da ist, kommt in den nächsten Tagen direkt das Straight Power in den Warenkorb.. gleiches würd ich bei der TI auch machen, sobald wie möglich ein neues E10 kaufen, ich kann dir keine Ordnungsgemäße Funktion garantieren, unter Last, mit dem 400W E9. ;)
 
Wie gesagt, das sind langfristige Effekte. Klar kann man das ganze da ein paar Tage/Wochen auch mal mit betreiben, aber länger würde ich meine Festplatten dem Risiko eines Ausfalls nicht entgegensetzen ;)
 
Deswegen kommts bei mir jetzt mit der gewaltigeren Last auch bald weg.. :d
 
Ohne eine Messung kann man pauschal nicht sagen ob die Werte außerhalb der Spezifikationen liegen und somit ein Risiko besteht.

Ohne OC sollte die Leistung ausreichen, wobei man bei dem E9 schauen müsste ob nicht eine Schiene zumacht.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Aber mit der Nvidia 1070 und dem 400 Watt be quiet E9 dürfte es doch keine Probleme geben richtig?

Die 1070 Verbraucht ja nur halb so viel Strom wie eine 1080 TI...


Das stimmt, ich bin auch ganz schon ein "krasser Typ" mit meinem SLI Verbund UND Gruppenreguliertem L8!! :shot:
Wenn nächste Investition getätigt wurde und das Geld zu meiner positiven Empfindung noch ausreichend da ist, kommt in den nächsten Tagen direkt das Straight Power in den Warenkorb.. gleiches würd ich bei der TI auch machen, sobald wie möglich ein neues E10 kaufen, ich kann dir keine Ordnungsgemäße Funktion garantieren, unter Last, mit dem 400W E9. ;)
 
du hast es doch da, testen ist dann recht einfach.
aber eine 1070 lastet das netzteil nicht so stark aus, das stimmt.
 
Ich hatte eine 1070 hier das stimmt, leider konnte ich die 1070 nur kurz testen da die Karte von meinem Bruder ist.

Die 1070 lief aber habe ich später keine Probleme mit meinem 400 Watt E9?


du hast es doch da, testen ist dann recht einfach.
aber eine 1070 lastet das netzteil nicht so stark aus, das stimmt.
 
Und warum dann gleich ein 700W-Monster? :d
In meinem Fall? Da SLI - inzwischen hab ich 2x 3.5/4 Karten mit nem 120% OC Powertarget, n OCed 4790k 6 Lüfter, ne Kirmis und und und auf gut oder schlecht gerechneten 650W (100CPu grob, 100 Rest, 2x 225W GPUs) da machen sich dann 700W ganz gut.. :bigok:

@TE ja eine 1070 braucht nur im Gesamtsystem je nach Last des spiels etc rund 250-350W eine 980Ti liegt da locker 100W drüber, bei OC noch prozentual mehr - das würde das Netzteil auf Dauer "überlasten"?
 
Das heißt ich hätte mit einer 1070 wenn ich die übertakten würde noch etwas Spielraum und es würde mit dem 400 Watt E9 noch ausreichen?


In meinem Fall? Da SLI - inzwischen hab ich 2x 3.5/4 Karten mit nem 120% OC Powertarget, n OCed 4790k 6 Lüfter, ne Kirmis und und und auf gut oder schlecht gerechneten 650W (100CPu grob, 100 Rest, 2x 225W GPUs) da machen sich dann 700W ganz gut.. :bigok:

@TE ja eine 1070 braucht nur im Gesamtsystem je nach Last des spiels etc rund 250-350W eine 980Ti liegt da locker 100W drüber, bei OC noch prozentual mehr - das würde das Netzteil auf Dauer "überlasten"?
 
Ja, das 400W E9 sollte für eine 1070 reichen.
Wenn starkes OC dazu kommt, wird aber auch das eng. Würde ich nicht machen

Ein gescheites 500W (1070) bzw 550W (980TI) sollte es schon sein.
 
Welches Netzteil würdest du empfehlen?

Ich hatte sonst immer be quiet Straight Power

Das Be quiet Straight Power E10 ist nicht Gruppen Reguliert oder?

Und das Straight Power E10 gibt es leider nur in 500 und das nächste erst in 600 Watt


Ja, das 400W E9 sollte für eine 1070 reichen.
Wenn starkes OC dazu kommt, wird aber auch das eng. Würde ich nicht machen

Ein gescheites 500W (1070) bzw 550W (980TI) sollte es schon sein.

- - - Updated - - -

Welches Netzteil würdest du empfehlen?

Ich hatte sonst immer be quiet Straight Power

Das Be quiet Straight Power E10 ist nicht Gruppen Reguliert oder?

Und das Straight Power E10 gibt es leider nur in 500 und das nächste erst in 600 Watt

In meinem Fall? Da SLI - inzwischen hab ich 2x 3.5/4 Karten mit nem 120% OC Powertarget, n OCed 4790k 6 Lüfter, ne Kirmis und und und auf gut oder schlecht gerechneten 650W (100CPu grob, 100 Rest, 2x 225W GPUs) da machen sich dann 700W ganz gut.. :bigok:

@TE ja eine 1070 braucht nur im Gesamtsystem je nach Last des spiels etc rund 250-350W eine 980Ti liegt da locker 100W drüber, bei OC noch prozentual mehr - das würde das Netzteil auf Dauer "überlasten"?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich würde direkt das 500W CM nehmen oder was von Shadow, aber es bietet eben den Kompromiss aus RUHE, DC-DC Technik, und relativ gute Qualität - natürlich gibts bessere Netzteile (qualitativ) minimal bessere Komponenten etc. aber keines davon (außer Fanless) wird annähernd so schön.. leise.. sein und es ist ja ein super Gesamtpaket. :)

EDIT: Mit dem 500W solltest du auch eine 980 Ti bedienen können (man rechnet UNGEFÄHR 100W "Rest" + CPU max. + GPU max. zusammen, fürs worst case) das wären grob 300W max GPU (deine Palit da) + 80W CPU + 100W Rest da biste bei 480W also "perfekt" für 500W im schlimmsten Falle - mehr wirst du nicht brauchen, auch nicht, wenn du mal n 6700K max. verbauen und OCen wirst, zumal das PowerTarget der GPU wohl nicht volle 6+8Pin und PCIe Stromversorung (150W+75W+75W) zu lassen wird.. ^^

In einem Verkaufsthread hat einer ne Super Jetstream drinne, mit Custom BIOS (und freiem TDP Limit) und knapp 250W maximaler Verbrauch. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das von mir gern empfohlene GX-S 450 soll auch sehr leise sein.
Sicher, die BQ sind extrem leise, aber wenn der Unterschied nur noch messbar ist, wirds irgendwann Quark drüber zu diskutieren.
 
Nicht nur messbar, ich mach keine Werbung dafür, aber ich höre den Unterschied zwischen dem 6 Pol Lüfter, SW3 der ja auch in dem drinne ist und einem "stink normalen" 4 Pol Lüfter - es macht einfach keine vibrationen oder unschönen Geräusche bei irgendwelchen bestimmten Drehzahlen mMn. Die hat man ja sonst bei fast jedem Lüfter irgendwo. ^^
 
Mag sein, aber da diskutieren wir auf nem silentniveau, das nicht jeder kennt.
 
Das kann ich natürlich nicht beurteilen, wie es dem TE von Interesse ist. ;)
 
Also ist das Be Quiet! E10 500 Watt für eine GTX 980 Ti ausreichend, auch wenn ich OC mit der Karte betreibe?

Das Be Quiet! E10 ist nicht Gruppen reguliert oder?


Ja, ich würde direkt das 500W CM nehmen oder was von Shadow, aber es bietet eben den Kompromiss aus RUHE, DC-DC Technik, und relativ gute Qualität - natürlich gibts bessere Netzteile (qualitativ) minimal bessere Komponenten etc. aber keines davon (außer Fanless) wird annähernd so schön.. leise.. sein und es ist ja ein super Gesamtpaket. :)

EDIT: Mit dem 500W solltest du auch eine 980 Ti bedienen können (man rechnet UNGEFÄHR 100W "Rest" + CPU max. + GPU max. zusammen, fürs worst case) das wären grob 300W max GPU (deine Palit da) + 80W CPU + 100W Rest da biste bei 480W also "perfekt" für 500W im schlimmsten Falle - mehr wirst du nicht brauchen, auch nicht, wenn du mal n 6700K max. verbauen und OCen wirst, zumal das PowerTarget der GPU wohl nicht volle 6+8Pin und PCIe Stromversorung (150W+75W+75W) zu lassen wird.. ^^

In einem Verkaufsthread hat einer ne Super Jetstream drinne, mit Custom BIOS (und freiem TDP Limit) und knapp 250W maximaler Verbrauch. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh