core 1 20-30 grad heisser als der rest

dante`afk

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
28.02.2008
Beiträge
6.632
Ort
New York
nun, irgendwas stimmt da nicht. ich hab letztens nen ersatz mobo installiert und meins in die advanced rma geschickt. seitdem habe ich oben stehendes problem. core 1 erreicht 100 grad threshold waehrend der rest bei 60c ist > freeze.

hab den kuehler des oefteren abgenommen, alles sauber gemacht, wlp flach verteilt und/oder auch nur eine erbsengroesse in die mitte aufgesetzt, selbes ergebniss. ich weiss dass nicht alle cores gleiche temps haben koennen, aber so ein grosser unterschied?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
einmal koepfen und unter die murmel schauen
 
scheint bisl viel....habe selbst idle bis 10 °C unterschied....auch wenn alle 4 kerne 100 % ausgelastet sind
 
Hört sich jz vl banal an, aber eventuell könnte es ein Auslesefehler sein, hatte die Tage sebst nen Bug, das im Idle 69 Grad anliegen würden :d Jetzt ises weg und kommt nix mehr. greif mal an die Gehäuse Rückenwand ob das echt so heiß ist, bei mir war da alles Kühl.
 
gute frage... glaub die cpu hat nen schaden, hab mal den corsair h115i draufgepackt -_-

IdlfKVZ.png


oder einfach auslesefehler, weil wie 100c fuehlt sich die rueckseite des mobos auf der cpu hoehe nicht an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal coretemp versucht?
 
Garantie hast ja noch, vl wäre ein Tausch eine Option oder Testweise auf einem anderen Board probieren.
 
jo, corsair link und cortemp zeigen die selben temps.

ich test nochmal mein altes board das bald in die RMA geht, wenns selbe ergebnis bau ich dann das x99 und 6850k ein
 
Broadwell E auf X99 ist ne tolle Alternative. Der 6850K wird Dir bei 4,3/4.4 GHz schon ordentlich den Hintern wegbrennen.
 
jo, corsair link und cortemp zeigen die selben temps.

ich test nochmal mein altes board das bald in die RMA geht, wenns selbe ergebnis bau ich dann das x99 und 6850k ein
Inzwischen werden nur die Offset Werte genutzt und nicht die absoluten.
Sprich die Sensoren haben untereinander eine höher Abweichung aufgrund des kleinen Fertigungsprozess.
Wenn die ausgelesenen Werte unterhalb von Tjunction max liegen brauchst du dir echt kein Kopf machen.
Wenn der Takt unter Last dauerhaft gedrosselt wird, dann passt was nicht.
Aber selbst dann kann es eine Schutzfunktion vom Mainboard sein, meistens lässt sich die Hemschwelle anpassen im UEFI. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, die cpu throttled, selbst wenn ich alle schutzmechanismen im bios abstelle.

nun..gleiches ergebnis mit zwei verschiedenen kuehlern...
 
lesen ist nicht so deine staerke? wenn die wlp unterm die gerissen ist, kannst du soviele kuehlerwechsel vornehmen wie du willst.. wird nix aendern ;)
 
lesen ist nicht so deine staerke? wenn die wlp unterm die gerissen ist, kannst du soviele kuehlerwechsel vornehmen wie du willst.. wird nix aendern ;)
Unter dem Die ist keine WLP, nur darauf ;) Aber die kann theoretisch Probleme machen - hat das schon jemand in der Praxis festgestellt?
Ich würde zunächst ein Problem des Mobos nicht ausschließen und ein Anderes probieren. Wenns da den selben Effekt gibt, wäre köpfen die ultima ratio.
 
lesen ist nicht so deine staerke? wenn die wlp unterm die gerissen ist, kannst du soviele kuehlerwechsel vornehmen wie du willst.. wird nix aendern ;)

Joa klar empfehle einfach mal so Leuten die davon eventuell keine Ahnung haben ihre Garantie für ne 350€ CPU weg zu machen und die CPU zu köpfen und mit nicht zu kleiner Chance komplett zu schrotten o_O
Geniale Einstellung.

CPU Köpfen ist für Enthusiasten die das Maximum raus holen wollen, aber wenn die CPU an sich schon so einen Fehler hat bzw die WLP dann sollte man wohl eher das quasi defekte teil (CPU) sich durch Garantie ersetzen lassen als eventuell das ganze Geld weg zu hauen.

@SkizZlz Ich hoffe mal der "Tipp" mit der Gehäusewand war Sarkasmus. Nichtmal auf der Rückseite das Mainboards könnte man erfühlen ob da ein Kern heißer ist als der andere... Und auch so wird es bei den meisten Gehäusen absolut unmöglich sein zu "erfühlen" ob die CPU im Idle oder Load ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
@SkizZlz Ich hoffe mal der "Tipp" mit der Gehäusewand war Sarkasmus. Nichtmal auf der Rückseite das Mainboards könnte man erfühlen ob da ein Kern heißer ist als der andere... Und auch so wird es bei den meisten Gehäusen absolut unmöglich sein zu "erfühlen" ob die CPU im Idle oder Load ist.

Nein war es nicht, weil wenn schon solche hohen Temps sind, dann würde man auf der Gehäusewand etwas merken, bzw fühlen ob das warm oder heiß ist. Mach doch mal den Test beim Spielen und dann unter Prime95. Ich weiß nicht welches Gehäuse er hat, aber wenn die Seitenwand dünn ist wie bei dem Corsair Carbide 200 dann merkt man das sehr wohl.
 
lmao dass haette ich jetzt nicht gedacht, altes board eingebaut dass in die rma gehen soll, alle cores unter 70 grad im load. kein throttling

wtf, wie kann ein board sowas anstellen?
 
ja, die cpu throttled, selbst wenn ich alle schutzmechanismen im bios abstelle.

nun..gleiches ergebnis mit zwei verschiedenen kuehlern...
Ok, hab nur den Takt von RealTemp gesehen, da drosselt er ja nicht.
Hast den Turbo auch deaktivert?

lmao dass haette ich jetzt nicht gedacht, altes board eingebaut dass in die rma gehen soll, alle cores unter 70 grad im load. kein throttling

wtf, wie kann ein board sowas anstellen?
Eine zu agressive LLC oder Turbo Boost könnte sowas schon "auslösen". Manche Hersteller machen das Automatisch sofern die Einstellungen auf "Auto" eingestellt sind.
Manchmal ist der Wert im UEFI einfach nur vertauscht, z.B. LLC regulär ist dann Extreme.
 
Zuletzt bearbeitet:
lmao dass haette ich jetzt nicht gedacht, altes board eingebaut dass in die rma gehen soll, alle cores unter 70 grad im load. kein throttling

wtf, wie kann ein board sowas anstellen?
Das Mobo kann falsche Spannungen liefern. Freu Dich, dass die CPU es überlebt hat.
 
Das Mobo kann falsche Spannungen liefern. Freu Dich, dass die CPU es überlebt hat.
Wohl wahr!
Wenn mir sowas passiert, vor allem wenn man Hardware "swapt" im Hybernation Energiesparmodus, dann mach ich ein CMOS clear aber entlade vorher das Netzteil (System) mit dem Ein Taster.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh